Alle Jahre wieder.... Pannenstatistik
Hi!
In der aktuellen Pannenstatistik ist der gute Omi mal wieder nicht gut weggekommen. Es soll besonders an den Dieseln liegen.
-abgerutschte Turboladerschläuche bis 2003
-defekte Einspritzanlagen bis 2002
-undichte Kraftstoffleitungen bis 2001.
Wer hatte schon mal solche Probleme? Vor einem Jahr bin ich auf einen Diesel (2.2 DTI) umgestiegen, nachdem mir mein 2.0 16 V einigen Kummer, er mußte auch schon mal an den Haken genommen werden, gemacht hatte.
Toi, toi, bis jetzt hatte ich nichts. Hoffentlich bleibt es so.
102 Antworten
Zitat:
Arschloch wegen der expliziten Provokation und dem "ignorieren". Zudem wegen der starren Sichtweise nur weil zufällig ein MV6 gekauft wurde bei dem bisher noch kein erheblicher Mangel aufgetreten ist.
Ertgebnis: Ausdruck ist gerechtfertigt.
Nein, P-Petes, dieser Ausdruck ist NICHT gerechtfertigt.
Außerdem machst du es damit deinen Diskussionsgegnern leicht, dich als "nicht ernst zu nehmen" einzustufen --- was schade ist, denn in der Sache sagst du viel Wahres.
Wir wissen aber immer noch nicht, welches Fahrzeug p-petes, welcher im Bezug "inkompetentes Arschloch" nicht von sich auf andere schließen sollte, sein Eigen nennt. Wahrscheinlich ist er nur einer der üblichen minderbemittelten Wichtigtuer, der sich irgendwelche "Fachliteratur" wie z.B. das ADAC-Magazin reinzieht und dann hier den vollinformierten Gott der Werkstatt raushängen läßt. Er sollte lieber weiterhin seinen 50ccm-Roller benutzen und sich auf dem Jahrmarkt mit Gleichgesinnten treffen, anstatt hier so einen Bullshit abzulassen.
Ein schönes Leben noch, Gehirngrätsche!
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Die Idee hier war, die BENZINER von BMW zuzukaufen.
Du irrst , das war hier :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...In diesem geht es um die Pannenstatistik .
mfg
Omega-OPA
-Die Pannenstatistik ist an sich albern. Ob mal ein Wagen wegen leerer Batterie liegenbleibt oder ob hier und da mal ein Keilriemen reißt: das ist letztlich nicht das Problem. Das Problem sind die großen Mängel die dann richtig ins Geld gehen und dennoch nicht dauerhaft repariert sind weil die Mängel weder in der Serie noch bei den Ersatzteilen behoben wurden. Und diese Probleme werden i.d.R. nicht über den ADAC bearbeitet sondern privat in die werkstatt gebracht.
-Wozu das Zitat mit den BMW 2.5er Dieseln? Wo hat das was mit diesem Thema zu tun? Das gehört zusammen mit der Antwort irgendwie nicht hier hin.
-"nicht ernst zu nehmen"
->Das ist mit egal. Die Ernsthaftigkeit kommt nicht durvch mich sondern automatisch mit den Kilometern...
-50ccm Roller bin ich nie gefahren. Bis der 1300er "Roller" kommt, wird es aber noch etwa 3 Jahre dauern. In Bezug auf die Beschimpfung: fahre den Omega und warte ab. Die Zeit löst so manche Verklemmung...
-Der W210 war ein gutes Auto. Die vom 124er verwöhnten Fahrer waren zwar unzufrieden mit dem dünneren Blech (im Kofferraum umgefallener Koffer drückt Delle durch die Verkleidung in die Kotflügel) und kritisierten die anfälligere Technik; im Vergleich zur Konkurrenz sind diese Modelle dennoch sehr zuverlässig. Motor / Getriebeschäden unter der 500.000er Marke sind kaum auffindbar. Die CDI Anlage war kritisch, bei den anderen Herstellern aber auch nicht besser. Und bei mäßigem Alter hat Mercedes alles komplett erneuert. Selbiges bei dem Kantenrost der Türen: auch heute kriegt man die Türen noch komplett erneuert. Nicht nachlackiert wie bei Opel sondern ERNEUERT. Der 211er ist ebenfalls mechanisch sauber konstruiert. Schaut ihn mal im Detail an. Ob die neuen Benziner 6-Zylinder noch zuverlässig sind, wird sich zeigen. Der Innenraum wirkt unseriös aber darüber kann man hinwegsehen.
Ähnliche Themen
@ P-Petes:
Komisch...fahre seit halben Jahr Omega-B und bin bislang hochzufrieden gewesen bis mir vor knapp zwei Wochen jemand ins Heck gefahren ist.
Werde aber gerade wegen der hervorragenden Qualität und des Fahrkomforts demnächst wieder einen B-Omega fahren. Bin im Übrigen kein Einzelfall im Bekanntenkreis, die mit diesem Auto sehr zufrieden sind.
Probleme gibts, wie ich schon erwähnte auch bei Mercedes, speziell die Elektronik zickt da recht gerne herum:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,297742,00.html
Nur würde mich das bei einem Benz viel mehr stören, kosten diese Autos doch erheblich mehr....
Und es soll mir keiner erzählen, das Elektronik-Probleme nicht zu den kostenintensiveren Erlebnissen in der Werkstatt gehören, nicht wahr, P-Petes?
Gruß
Gabriel
Lässt nicht locker der Kerl, nicht war?
Klebt am Opelforum wie eine Schmeissfliege auf einem frischen Hundehaufen!
P-Petes, lass doch gut sein, warum fängst Du immer mit der Mercedeskacke an? Das interessiert uns hier nicht. Und wenn, dann gehen wir ins Mercedes-Forum!
Hier Opel.....ein paar Klicks weiter....Mercedes!
Ist doch garnicht so schwer, Du schaffst das bestimmt auch, ich bin da ganz sicher!
Und wenn Du es nicht verstehst, lass es Dir von einem Moderator erklären!
Dieser Threat heisst: "Alle Jahre wieder, Pannenstatistik"
und es geht um Opel. NICHT um Mercedes!
Wir schreiben hier nicht aus Büchern ab, sondern tauschen unsere Erfahrungen aus. Da Du keinen Omega hast, kannst Du hier auch leider keine Erfahrungen zum Besten geben. D.h.: Du schreibst entweder ab, oder sabbelst das dumme Zeug von anderen zweifelhaften Quellen nach. Somit kannst Du garnicht themenorientiert mitreden.
Du bist hier bestenfalls der Pausenclown, leider tendierst Du mehr zum Querulanten!
In diesem Sinne.....
Hallo P-Petes ,
willst oder kannst Du es nicht Begreifen , das wir uns bei Problemen mit unseren OMI's gegenseitig Helfen wollen ?
Es bringt wenig Licht in's Dunkel wenn bei einem OMI die Querlenkerbuchse klappert und Du uns dann erzählst , daß das bei Mercedes viel besser gelöst ist .
DAS HILFT UNS NICHT WEITER !
Wir wollen hier im Omega-Forum keinen Mercedes reparieren !
Gerne sehe ich Deine Kommentare bezüglich der zu verwendenden Arbeitsmittel , Hinweise auf mögliche Probleme bei der DE + Montage öder Ähnliches .
Tipp's und Trick's aus eigener Erfahrung oder auch aus Büchern , mit solchen Aussagen bist Du immer Willkommen .
Vielleicht gibst Du Dir mal einen Ruck ...............wenn's auch schwerfällt .
mfg
Omega-OPA
Eines nutzt es schon: nach vielen Defekten überdenkt man evtl. den Kauf. Soll ja Personen geben die die Fähigkeit zur rückwirkenden Bewertung haben und die Schlüsse daraus ziehen.
@ DottiDiesel
Frage: kann man Wagen reparieren die man selbst nicht besitzt? Denk mal drüber nach!
Desweiteren (um das Gerede mit dem Buchablesen und ähnlichen Quatsch zu beenden) einige Fragen:
1.) Wie ist die Funktionsweise des Bosch MAP Sensors? Nicht was er macht sondern wie er es macht.
2.) Warum kann die Zündendstufe beschädigt werden, wenn bei abgezogenem Kerzenstecker der Motor gedreht wird. Welches Gesetz ist dafür verantwortlich?
3.) Warum hat eine Zentraleinspritzung keinen Kraftstoff-Druckregler der mit dem Saugrohr gesteuert wird?
Kannst die Antworten ruhig nachlesen (aus BUCH abschreiben). Manchmal ist es schon übel, ein entsprechendes BUCH überhaupt zu finden. Und nicht alles steht im Internet.
@P-Petes
Du verstehst einfach nicht worum es uns geht.
Die fachkompetenten fragen kann ich Dir nicht beantworten weil ich meine Ausbildung in einer Zeit machte, als man Pkw's und Lkw's, ja auch Traktoren noch ohne Laptop und Diagnosesoftware reparierte.
Der Punkt ist: mich fragt auch keiner danach und an einem solchrn Thread würde ich mich auch nicht beteiligen, weil ich die Kenntnisse nicht habe.
Hier möchte Dir keiner das fachliche Wissen absprechen, (vom "Können" reden wir ja nicht)
aber Deine "beidaimleristallesbesser" Lebenseinstellung und den ausufernden postings im Opel-Board, glaube ich Deine Problematik in anderen Bereichen. Du bist penetrant bis impertinent, unbelehrbar, leider noch intelligent genug um rhetorisch einwandfrei weiter zu provozieren.
Ich ordne ein solches Verhalten einem Fachidioten zu. Ausserhalb des von ihm begreifbaren Bereiches fällt er völlig aus der Rolle und seinen Gesprächspartnern zur Last, u.a. wegen mangelndem Taktgefühl, Reflektionsarmut und Echolalie.
Zur Entspannung schreibe ich jetzt noch 100 mal:
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER OPEL IST SUPER
.... usw.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Eines nutzt es schon: nach vielen Defekten überdenkt man evtl. den Kauf. Soll ja Personen geben die die Fähigkeit zur rückwirkenden Bewertung haben und die Schlüsse daraus ziehen.
@ DottiDiesel
Frage: kann man Wagen reparieren die man selbst nicht besitzt? Denk mal drüber nach!
Desweiteren (um das Gerede mit dem Buchablesen und ähnlichen Quatsch zu beenden) einige Fragen:
1.) Wie ist die Funktionsweise des Bosch MAP Sensors? Nicht was er macht sondern wie er es macht.
2.) Warum kann die Zündendstufe beschädigt werden, wenn bei abgezogenem Kerzenstecker der Motor gedreht wird. Welches Gesetz ist dafür verantwortlich?
3.) Warum hat eine Zentraleinspritzung keinen Kraftstoff-Druckregler der mit dem Saugrohr gesteuert wird?
Kannst die Antworten ruhig nachlesen (aus BUCH abschreiben). Manchmal ist es schon übel, ein entsprechendes BUCH überhaupt zu finden. Und nicht alles steht im Internet.
du musst schon arm dransein wenn du uns damit beweisen musst was du kannst :/
Seht ihr, deshalb war der Komunismus so toll...
Jeder hatte einen Trabbi und keiner war besser als der andere..hähä
bevor hier geschlossen wird...
Also ich war total erschrocken über dasAbschneiden des Omega - dann entspanntes zurücklehnen (sind ja "nur" diie Diesel) - dann überleg...
Klar - Diesel fahren mehr KM im Jahr und deshalb ...
Und selber reparieren? - Ich könnte es nicht.... - würde mir da auch nen Pannhelfer /-helferin holen.
Tröstlich auch, dass ein Bekannter gerade dabei ist, seine neue E - Klasse ein zweites Mal zu wandeln, da nix bei diesem 50.000 Euro Wägelchen richtig funzt!!!
Nicht umsonst heist es - Trau keiner Statistik die du nicht selbst ....
Gruß
Bommel
Noch mal zum Ausgangsthema Pannenstatistik...
Ich denke, dass hier voll durchschlägt, dass Mercedes, BMW und Audi eigene Pannendienste haben, Opel dagegen nicht. Denn gerade in der Oberklasse und dort besonders bei den Dieseln dürfte man die höchsten Laufleistungen antreffen.
Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht. Denn bewertet wurden ja nicht die problematischen Omegas von 94/95, sondern statt dessen die ausgereiften der letzten Jahre, die angeblich unzuverlässiger sein sollen als die taufrischen W211 (von denen man wiederum allenthalben Schauergeschichten hört) --- das kann irgendwie nicht so ganz stimmen...
tja...und haben Mercedes & Co. nicht einen eigenen Pannenservice, weswegen diese auch nicht so oft in der Pannenstatistik auftauchen???
Ich habe kürzlich einen Bericht in Spiegel-online gelesen, in dem Mercedes laut Kundenumfragen überhaupt nicht gut abgeschnitten hat, was die Kundenzufriedenheit betrifft.....
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,275762,00.html
ooops.....
Gruß
Gabriel