Alle Jahre wieder.... Pannenstatistik
Hi!
In der aktuellen Pannenstatistik ist der gute Omi mal wieder nicht gut weggekommen. Es soll besonders an den Dieseln liegen.
-abgerutschte Turboladerschläuche bis 2003
-defekte Einspritzanlagen bis 2002
-undichte Kraftstoffleitungen bis 2001.
Wer hatte schon mal solche Probleme? Vor einem Jahr bin ich auf einen Diesel (2.2 DTI) umgestiegen, nachdem mir mein 2.0 16 V einigen Kummer, er mußte auch schon mal an den Haken genommen werden, gemacht hatte.
Toi, toi, bis jetzt hatte ich nichts. Hoffentlich bleibt es so.
102 Antworten
P-Peters, geh und kauf dir nen benz und lass uns bitte in ruhe. Wenn du meinst das mercedes eh alles besser kann und macht dann fahr doch einen und lass uns mit unseren schrott Omi doch einfach in ruhe. Geh auf geh kaufen und fahren bisde alt und arm bist. Elektronik läst grüßen o_O.
Was fürne scheiß Logig der Typ mannnnn.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Eines nutzt es schon: nach vielen Defekten überdenkt man evtl. den Kauf. Soll ja Personen geben die die Fähigkeit zur rückwirkenden Bewertung haben und die Schlüsse daraus ziehen.
Genau!!! - Deshalb wandelt mein Bekannter seinen neue E - Klasse Kombi (50 TEuros) nun schon zum zweiten Mal, da DC nicht in der Lage ist, ihm in dieser Preisklasse ein funktionierendes Fahrzeug vor die Tür zu stellen.
Dagegen der Benz meines Schwiegervaters (Vorgängermodell) läuft ohne Probleme - glaube was anderes als der Stern kommt ihm nicht ins Haus.
Jeder muss für sich die Risiken persönlich abschätzen - ich erwarte beim Kauf ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis und Image iss mir egal. Wenn ich mir ein Auto kaufe gehört es mir und nicht der Bank. Die Presidifferenz zu Benz lasse ich mir bei der Bank schön verzinsen und belächle die krampfhaften Diskussionen, ein Benz sei durch den höheren Wiederverkaufswert wirtschaftlicher.
Ich für meinen Teil hab`mir nach einem Lopez Vectra geschworen, nie wieder Opel zu fahr`n - der Vorsatz hat dann aber doch nur ein paar Jahre überdauert :-) - der Facelift Omega hat mich und die Motorpresse überzeugt.
Iss Autofahren wirklich nur zum "Schwarz - / Weiss sehen"? - Mein schönstes Auto war ein 3 èr BMW, der aber laufend liegenblieb. Trotzdem schiele ich heute noch mit Wehmut den BMW`s - weil sie mir optisch gefallen -nach. Den hab`ich auch rückwirkend positiv bewertet und trotzdem später ne andere Entscheidung getroffen.
Na und... ich sehe da kein Problem
vermutlich ein vectra, der unter der ära lopez gebaut wurde, also qualitativ etwas angeschlagen
Ähnliche Themen
@ DottiDiesel:
Vermutlich ein Vectra aus der Zeit der Lopez-Ära....Der Gute (Chef des Einkaufs) hat ja so sparsam eingekauft, was sich leider recht negativ auf die Qualität der eingekauften Teile bemerkbar gemacht hat.
Re: Achtung! Dumme Frage:
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Was zum Geier ist ein Lopez Vectra??
Meine DUMME Antwort :
LOPEZ war Manager bei OPEL bevor er daran ging VW in die Pleite zu Treiben !
Der Mann der Mitarbeiter damit motivierte die Armbanduhr am rechten Handgelenk zu Tragen......weil das auf die Umgebung besonders Dynamisch wirken sollte .
Dieser Mann hat ein geniales Organisationstalent . Aber wie so oft Genie und Wahnsinn lagen bei ihm dicht zusammen . Zu dicht für Opel und VW .
Alle in der Lopezzeit konzipierten Modelle wiesen extreme Einsparungen an Material auf . Wobei andererseits die Zulieferungsbetriebe gezwungen wurden in der Fertigungstechnik neue noch nicht ausgereifte Wege zu gehen.
Dadurch sind bei OPEL aber auch VW viele Probleme entstanden .
Leider haben die OPEL-Ingenieure viel zu lange , auch nach dem Weggang von Lopez zu VW , an dessen Methoden festgehalten .
Dieses habe ich gerade noch im Internet gefunden :
http://www.neue-oz.de/.../lopez.html
mfg
Omega-OPA
anhang daimler rückrufe, bereits mit unfällen !!
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=5926
hoffentlich begegnet mir nicht so ein teil
Es besteht aber jetzt absolut kein Grund sich die Hände zu Reiben !!
Ich persönlich finde es traurig das so etwas überhaupt Passiert ......... egal ob DC ....... AUDI ..... oder sonst wer .
Betroffen sind wir alle , denn seitdem ein Herr Lopez in der deutschen Autoindustrie Schalten und Walten durfte ( siehe meinen obigen Beitrag ) gibt es leider immer noch , oder schon wieder diese Typen die ihre Armbanduhr am rechten Handgelenk tragen .
mfg
Omega-OPA
Achtung! Dumme Frage: (Gibt`s nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Was zum Geier ist ein Lopez Vectra??
Mein damals neuer Lopez Vectra (war das letzte Modell vor der Einführung des Neuen Vectra) und sah ungefähr
so ausDer war so voller Mängel, dass er in den ersten zwei Jahren mehr in der Werkstatt stand als dass ich ihn fahren konnte - nur ein Auszug:
- bei Auslieferung waren im Dach und der Motorhaube Unregelmäßigkeiten (kleine Mulden). Wurde einmal lackiert ohne Besserung, wurde zweites Mal lackiert, dann waren Mulden weg, dafür hat der Händler die Lackunterschiede im Farbton nicht weggekriegt. Sillber. Dritte Lackieraktion brachte dann Besserung, da angrenzende Teile einlackiert waren.
(Damals war ich noch zu naiv - heute würde ich wandeln)
- Dachhimmel wies rechts und links Spalten auf
- Radioempfang nur mit Schwierigkeiten
- Lackablösungen des Klarlackes
- Spurstange war fest (war mit Lack im Gewinde nicht mehr einstellbar) - Kulanz natürlich abgelehnt
- Wassereinbruch im Kofferraum (Dichtung zu kurz)
- Nach 1 1/2 Jahren wurde Spannhebel / Zahnriemen ausgetauscht, weil die Kiste rappelte (Kulanz bei Opel auch hier ein Fremdwort)
- Nach zwei Jahren Rost an Schweißstelle hinterer Radlauf (dann hab`ich ihn verkauft) - ist wohl normal, da sämtliche Vectras der Kumpanen an der gleichen Stelle rosteten. Ein Händler gab diesen gar den Tip, mit einem Bohrer (1mm) Loch reinzubohren und über den Winter so zu fahren. Nach dem Winter sei`s dann nämlich ne Durchrostung und das ginge auf Garantie.
Ja, das war so mal mein Gedächtnisprotokoll zu meinem Lopez Vectra. - Bei meinem Omega kann ich derlei Murks bisher nicht feststellen und bereuhe den Kauf nicht.
Gruß
Bommel
Pannenstatistik
Ich hatte vor kurzem das zweifelhafte Vergnügen nachts auf einen BAB eine Wildsau zu überfahren. Der Mensch vom ADAC, der mich abschleppte äußerte: "Mercedes, BMW und Audi, die kommen in der Pannenstatistik nicht richtig zur Geltung. Sehr oft komme ich zu neuen Modellen dieser Hersteller, die mit Elektronikdefekten liegengeblieben sind. Wenn ich sie an den Haken nehme ruf dann jemand von Mercedes oder Audi an und erklärt, der Hersteller werde die Abschleppkosten übernehmen. Wenn die Kosten von Dritter Seite getregen werden erscheinen die Fälle auch nicht in der ADAC-Pannenstatistik."
Ich hab den Herrn natürlich auch nach meinem damaligen Fahrzeug (Volvo V70 D) und Opel Omega gefragt. Die Antwort war positiv. Er sagte, mit beiden Fahrzeugen sei man gut bedient.
Wahrheit oder Einzelmeinung, fest steht damit jedenfalls, dass die ADAC-Pannenstatistik in den ersten Jahren - länger wird sich das Werk Kostenübernahmen kaum antun - hinkt und geschönt ist. Jedenfalls zu Gunsten von Mercedes, BMW und Audi.
Zum Thema "Lopez" was zum Nachdenken:
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm gedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen.
Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.
Das stammt von John Ruskin, einem engl. Sozialreformer 1819-1908
Sollte Pflichtlektüre für alle Einkaufschefs werden.
Herr Lopez war offensichtlich ein Vertreter jener Spezies von Managern, die denken, daß man einem Schwein nur genug Federn in den Arsch stecken muß, um einen Pfau daraus zu machen.
Gruß
Silberhummel
Re: Achtung! Dumme Frage: (Gibt`s nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
- Nach zwei Jahren Rost an Schweißstelle hinterer Radlauf (dann hab`ich ihn verkauft) - ist wohl normal, da sämtliche Vectras der Kumpanen an der gleichen Stelle rosteten. Ein Händler gab diesen gar den Tip, mit einem Bohrer (1mm) Loch reinzubohren und über den Winter so zu fahren. Nach dem Winter sei`s dann nämlich ne Durchrostung und das ginge auf Garantie.
Ja, das war so mal mein Gedächtnisprotokoll zu meinem Lopez Vectra. - Bei meinem Omega kann ich derlei Murks bisher nicht feststellen und bereuhe den Kauf nicht.
Gruß
Bommel
Bereut hab ich es auch nicht, aber trotzdem hab ich schon ein 1€ großes Loch im Radlauf hinten an der Fahrerseite. Aber ich muß auch sagen, dass es der einzige Rost ist.
Gruß Tom
P.S.: Habt ihr gemerkt? Der "eine komische Typ" hat sich lange nicht mehr gemeldet ;-)
Re: Pannenstatistik
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmöhre
Ich hab den Herrn natürlich auch nach meinem damaligen Fahrzeug (Volvo V70 D) und Opel Omega gefragt. Die Antwort war positiv. Er sagte, mit beiden Fahrzeugen sei man gut bedient.
Das beweist mal wieder, daß die Erfahrungen der Leute vor Ort aussagefähiger sind als jede Statistik...
Da möchte ich doch mal den Ford Escort (BJ 10/98, 50000 km) von meinem Onkel erwähnen. Der ist letztes Jahr 9(!!!) mal liegen geblieben (Antriebswelle gebrochen, Anlasser Defekt, kompletter Elektronikausfall etc.) und da soll ein Omega schlecht sein??? Ich hab den ADAC einmal nur gebraucht, da war meine Batterie einfachnur am Ende. Von Pannenstatistiken hallte ich nicht sehr viel, viele Autohersteller und Autohäuser haben einen eigenen Abschleppservice und so tauchen diese Fälle garn nicht in der Statistik auf.
MfG Sven
P.S.: Ich mus mal meinen FOH (AH Mundt in Halle/Saale Göttinger Bogen) loben, schneller Service, günstige Preise, Tasse Kaffee bei Wartezeit, kleinere Reparaturen kostenlos und hübsche Empfangsdamen 😁 😁
so nu will ich aber auch mal was los werden zu den pannenstatistiken...
das problem ist nämlich auch, das ein omega bei vielen leuten einfach nicht richtig gewartet und gepfelgt wird, weils halt einfach ein opel ist, was mit den omegas zum teil getrieben wird, würde man NIE mit nem benz oder ner bmw dönerschleuder machen!
dann werden die omis auch viel auf baustellen von bauarbeitern gefahren und verTRETER autos
und das kann einfach nix werden, wenn ein auto als lastesel genutzt wird! problem ist halt, der omega ist billig in der anschaffung und hat unendlich viel platz, man wird nie nen 5er oder a6 auf ner baustelle sehen, jedenfalls bei weitem nicht so oft wie nen opel bzw. omega
würde mich nicht wunder, wenn man z.b. die limousine von caravan in den statistiken trennen würde, dass die caravans dann schlechter da stehen würden, weil sie einfach oft überladen werden usw....
ich kann nur sagen, wer zufrieden mit seim omega ist soll dabei bleiben! und sich nicht von irgendwelchen statistiken den spaß an seinem auto verderben lassen
es fallen mir jetzt nur 3 gründe ein wie man mit nem omega auf die fresse fallen kann
1.pflege und wartung wird vernachlässigt
2.baujahr, wobei es ja auch ein paar gibt die mit nem 94er glücklich sind
3.man hat einfach ein montagsauto erwischt, was es aber bei jeder marke gibt!
was anderes was mich wundert ist:
angenommen man hat mit nem opel das GLEICHE problem wie mit nem audi oder bmw,
was meint ihr wohl wer die bessere kritik bekommt!?
bei opel wird ein problem immer gleich so hochgespielt, das gibts garnichtmehr...ein mercedes bleibt stehen "das ann mal passieren" ....ein opel bleibt stehen "um himmelswillen ist ja grauenhaft wieder typisch opel"
verstanden? 😉
und wer einfach kein bock mehr auf sein omega hat soll nicht ewig rummotzen über opel oder den omega, sondern er soll das auto einfach weggeben und sichn benz holen und gucken pb er damit glücklicher wird!!!!
wenn ja, dann ists schön für ihn, wenn nicht auch gut....mir ists nämlich eigentlich egal was die leute übern omega sagen, ich bin doch glücklich damit...
als ich mir meinen dritten omega gekauft hab, bin ich fast schwach geworden und hätte mir fast einen 5er geholt, aber nicht weil ich mit dem omega nicht zufrieden bin, sondern weil man die omegas nichtmehr so oft findet (in nem guten zustand!!!)
allerdings hätte ich mich mit dem gedanken anfreunden müsse, das ich mit dem 5er nie soviel spaß gehabt hätte, da fehlen einfach die gefühle für das auto, die ich beim omega hab 😉
beim 5er hätte es mich nicht interessiert ob er sauber ist oder ob er besser etwas tiefer oder mit anderen felgen aussieht, den hätte ich einfach nur gefahren...