Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Dann löscht bitte die 30 Seiten, weil praktisch nichts FAKTISCH belegt ist. Jeder kennt einen Kumpel dessen Kumpel was gehört hat.

Auch kann kein Mitarbeiter hier interne Dokumente posten, damit dessen Aussagen belegt werden können.

Welche Informationen/Fakten zum S6 gibt es denn OFFIZIELL von Audi zum neuen S6?

Müssen wir jetzt hinterfragen, woher der Audihändler die Liste mit den zukünftigen Motoren hat? Soll ich meinen Audihändler um eine Stellungnahme bitten, woher er seine Informationen hat?

Das Forum lebt allein dadurch, dass hier Informationen/Mutmaßungen/Meinungen zusammengetragen werden.

Man könnte allerdings den ersten Beitrag pinnen, der ständig aktualisiert wird und alle FAKTEN beinhaltet. Dann wäre es egal,

Oder man macht einen reinen FAKTEN Thread wo nur reine neue BELEGTE Infos hinzugefügt werden.

Wenn ich allerdings den allerersten Beitrag in diesem Thread lese, der lädt ja gerade zum Mutmaßen ein.

"Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!"

Woher kommt diese Anmaßung, andere darüber belehren zu wollen, was sie hier zu schreiben haben. Als Info was zum Beispiel @HelmutBecker schreibt, ist es interessant. Ob und wie wahrscheinlich das ist, werden wir irgendwann wissen. Die ganzen kleinen Informationsstücken machen den Thread doch aus. Solange Audi dies nicht betätigt braucht man über Fakten doch gar nicht diskutieren. Wer das nicht verträgt, soll einfach warten bis der S6 offiziell vorgestellt wird. Im Prinzip geht es doch um das Erhaschen von Informationen vor dem Offiziellen Release.

Definiere „Informationen“.

Ich *finde* das hier alles reichlich seltsam. Und ich *vermute*, dass es einen S6 geben wird, der *vermutlich* mit ein paar Extras die 100 kgEuro (in Worten: 100.000 Euro) - Grenze mehr als geringfügig übersteigen wird. Ferner wird er *vermutlich* über 2 bis 4 Auspuffblenden verfügen.

Ich habe fertig *Ironie aus*

Zumindest gehe ich davon aus, dass ausreichend bisherige Competition - Fahrer für einen *möglichen* S6 BiTu ausreichend angefüttert sind und ein solches S6 BiTu -Modell - soweit angeboten - auch bestellen werden. Der Markt ist *vermutlich* vorhanden (Fakten leider nicht vorhanden, rein subjektive Einschätzung).

Der DC

Zitat:

@jb0402 schrieb am 5. September 2018 um 17:22:11 Uhr:


Definiere „Informationen“.

Letzte Mal als ich geguckt habe, sind alle anderen nicht hier um deine Affen zu füttern.

Vielleicht weniger "fordern", dann kommen die Leute dir auch mehr entgegen.

J.

Ähnliche Themen

Ich war gestern auf der Vorstellung des neuen A6 Avant für Kunden und da stand, dass der S6 2019 als V6 TDI mit 280kW kommen wird.

Stand da auch ab wann bestellbar?

Nein stand leider nicht dran.

Laut meinem Händler (habe gestern mit ihm telefoniert) soll der S6 TDI in April 2019 kommen (er hat da irgendwie in seinem System das nachgeguckt, kenne mich da nicht aus). Das deckt sich ja mit der Tabelle, die hier mal aus Österreich gepostet wurde.

Das ein S6 auch als Benziner kommen soll, steht im System laut seiner Aussage nirgends und er kann sich auch nicht vorstellen, dass es zwei verschiedene S6 geben wird. Das muss aber natürlich nichts heißen, aber meine Hoffnung auf einen S6 Benziner ist nahezu gleich 0 mittlerweile, zumal ich April/Mai spätestens werde bestellen müssen.

Hieß es nicht das es 260 kW sein sollen?

Zitat:

@HefelMar schrieb am 7. September 2018 um 07:53:53 Uhr:


Ich war gestern auf der Vorstellung des neuen A6 Avant für Kunden und da stand, dass der S6 2019 als V6 TDI mit 280kW kommen wird.

Ich tippe generell auf den Motor der damals im RS5 TDI als Studie war mit 385 PS.

Die Händlerlisten die ich gesehen hatte zeigten S6 TDI mit 260kw. Bestellbar ab q4 2018

Also mein Händler hat auch schon seit Monaten fest behauptet, der S6 kommt als Diesel.

Da sie ja intern die Autos lange vorher bestellen, haben sie ja einen gewissen Einblick.

Das offizielle Statement zur Verfügbarkeit beim A6 Avant lautete am Freitag:

S6 TDI 260 kW quattro(6-Zylinder)
Q1 / 2019

55 TFSI 250 kW quattro(6-Zylinder)
Q2/ 2019

Und Verfügbarkeit heisst Bestellbarkeit oder Auslieferung?

Was spekulieren wir hier eigentlich noch? Ist doch (anscheinend) alles längst bekannt und sogar vorgestellt?!
"Zu den Sportversionen des A6 möchte man noch gar nichts sagen. Den Motor des neuen S6 hat Audi bereits vorgestellt: Er bekommt einen 2,9-Liter-V6-Benziner mit zwei Turbos und einem Elektro-Verdichter. Er leistet 450 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment. Wir rechnen Anfang 2019 mit dem Auto"

Quelle ums Eck: https://www.motor-talk.de/.../...t-die-funktion-der-form-t6435587.html

Autozeitschriften und Blogs wie Motor-Talk schreiben leider viel Quatsch. Auch mein Händler hat den S6 als TDI bestätigt. Natürlich könnten alle Händler falsch liegen, aber das wäre schon eine Überraschung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen