Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8160 weitere Antworten
8160 Antworten

Hallo, hätte gerne eine Einschätzung von euch.

BLP ~170k
36/15tkm, 0.92LF - Gewerbe, GroKu, sind das gute Konditionen?

Ich würde sagen das die Konditionen gut sind. Besser sieht es bei mir auch nicht aus.

Zitat:

@Maic0 schrieb am 2. Dezember 2022 um 23:23:10 Uhr:


Schaut mal das Sondergrau am RS6 ist auch super schön.

Kemoragrau metallic
Vom e-tron GT RS

Kemoragrau wurde mit dem R8 Facelift eingeführt. Je nach Lichtbedingungen sieht es sehr unterschiedlich grau / blau aus.

Mein C7 Performance mit DRC neigte auf schlechten Autobahnen zum Versetzen in schnellen Kurven. Mein C8 mit AAS liegt deutlich souveräner und ist damit im Alltag schneller auf schlechten Autobahnen, beispielsweise auch schneller als ein 922 GTS im direkten Vergleich. Ich kann aber nicht den Einfluss der übrigen Fahrwerkskomponenten beurteilen, da der C8 zum C7 allein durch die (Hinterachs-) Lenkung einen großen Schritt gemacht hat. Deswegen überlege ich auch gerade für den neuen Performance mit DRC oder ACC. Leider konnte ich bislang keinen C8 mit DRC fahren - alle Autos aus Neuburg hatten immer DRC.

Die Stahlbremse habe ich noch nie wirklich "heiß" gefahren. Im C8 kann man sich die Temperatur der Scheiben anzeigen lassen. Die Keramik auf dem C8 ist wirklich gut. (Vor allem weil sie an der richtigen Stelle 34 Kilos spart, was man im Handling merkt. Zum Glück hat der Performance wieder Schmiederäder, die 5 Kilo leichter sind pro Felge.) Aber aus meiner Sicht überfordert sie bei hohen Geschwindigkeiten die Bremsbalance, weil die Aero fehlt und die dynamische Radlast noch weiter nach vorne wandert. Im Alltag ist die Stahlbremse für mich angenehmer. Aber sie braucht auch etwas Temperatur.

Generell ist der RS6 für mich das vollkommen falsche Auto für die Rennstrecke (dann zwingend DRC und Keramik, aber dafür gibt es ganz andere Autos), aber ein "Vollstrecker" auf der Autobahn (dann eher ACC und Stahl). Aus meiner Sicht auch deutlich entspannter schnell im Alltag bei schlechtem Wetter als AMG oder M. Insofern finde ich die ganze Nummer mit Rundenzeiten, Cup 2 auf SUVs, Driften pp. sowieso neben der Sache ...

Für den Performance hoffe ich, dass die Reifenentwicklung mit Conti eine Menge gebracht hat. Da steckt gegenüber den Pirelli aus meiner Sicht das größte Potential. Dann könnte man sich den Tausch auf Michelin sparen. Und das neue Mittendiff bringt hoffentlich auch ordentlich was. Die 30 PS sind dagegen völlig egal. Da bringt 102 Oktan schon mehr. Aber am Wichtigsten wäre, dass endlich die Gedenksekunde verschwindet. Bei größeren Turbos wohl nur ein Wunsch. E Turbos oder wenigstens VTG Turbos haben leider die Entwicklungskosten gesprengt... Freu' mich also wieder auf einen neuen RS6, wobei ich mir bis Donnerstag noch eine Farbe überlegen muss ;-)

Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung!

Hallo Stritzel,

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Bezüglich Farbe bin ich sehr konservativ oder eher unmutig… habe daher alles schwarz bestellt. Gibt ne black beauty mit rotem Sattel. So wie in der Anlage…
Innen schwarz/schwarz/alcantara Himmel, Lenkrad und rote Naht.

Dazu kam die Keramik Bremsanlage. Bin die aktuell schon zweimal gefahren und bin begeistert beim c8.
E63 ist Sie gut als stahlversion. E53 hingegen bestenfalls eine dieselbremse vom 300d. Die ist total überfordert.

Fahre auch noch einen 991.2 Allrad Gts, etwas frisiert mit knapp 500 ps bei 1500 kg. Ich weiß was du meinst. Zum kurven jagen gibt es andere Autos. Da ist mein Porsche einfach ne andere Liga in Sachen Kurvenhalt, etc…

Auch bestellt habe ich das DRC Fahrwerk. Wobei ich im Januar gegebenenfalls noch auf Luftfahrwerk umstellen könnte. das Fahrzeug von mir wurde auf ein Zulauf Fahrzeug von Audi umkonfiguriert und soll im November 2023 kommen. Die reguläre Lieferzeit läge aktuell laut Audi bei 15-16 Monate.

Zum Luftfahrwerk. Dass ich bei einem guten Freund fahren konnte, finde ich den Komfort ideal. In Dynamik finde ich das aber immer noch relativ weich, was auffällig war bei Vollgasfahrt geht’s die Front hoch und das Fahrwerk hinten in die Knie. Wie in einem kleinen Flugzeug. Da kommen die Dämpfer hinten kaum nach. Daher der Versuch mit dem DRC. Audi möchte mir an einem Wochenende nochmals ein Fahrzeug zur Verfügung stellen mit Keramik und DRC, damit ich gegebenenfalls bei der obigen konfig Keramik und DRC bleibe oder noch auf Keramik/Luftfahrwerk umstelle.

Das neue grau beim performance Modell finde ich super.
Kemoragrau wäre für mich die einzigste Option gewesen. Wobei mich dann doch das zu starke blau in der Farbe gestört hat, steht dem Fahrzeug aber gut.

Zitat:

@stritzel28 schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:48:00 Uhr:



Zitat:

@Maic0 schrieb am 2. Dezember 2022 um 23:23:10 Uhr:


Schaut mal das Sondergrau am RS6 ist auch super schön.

Kemoragrau metallic
Vom e-tron GT RS

Kemoragrau wurde mit dem R8 Facelift eingeführt. Je nach Lichtbedingungen sieht es sehr unterschiedlich grau / blau aus.

Mein C7 Performance mit DRC neigte auf schlechten Autobahnen zum Versetzen in schnellen Kurven. Mein C8 mit AAS liegt deutlich souveräner und ist damit im Alltag schneller auf schlechten Autobahnen, beispielsweise auch schneller als ein 922 GTS im direkten Vergleich. Ich kann aber nicht den Einfluss der übrigen Fahrwerkskomponenten beurteilen, da der C8 zum C7 allein durch die (Hinterachs-) Lenkung einen großen Schritt gemacht hat. Deswegen überlege ich auch gerade für den neuen Performance mit DRC oder ACC. Leider konnte ich bislang keinen C8 mit DRC fahren - alle Autos aus Neuburg hatten immer DRC.

Die Stahlbremse habe ich noch nie wirklich "heiß" gefahren. Im C8 kann man sich die Temperatur der Scheiben anzeigen lassen. Die Keramik auf dem C8 ist wirklich gut. (Vor allem weil sie an der richtigen Stelle 34 Kilos spart, was man im Handling merkt. Zum Glück hat der Performance wieder Schmiederäder, die 5 Kilo leichter sind pro Felge.) Aber aus meiner Sicht überfordert sie bei hohen Geschwindigkeiten die Bremsbalance, weil die Aero fehlt und die dynamische Radlast noch weiter nach vorne wandert. Im Alltag ist die Stahlbremse für mich angenehmer. Aber sie braucht auch etwas Temperatur.

Generell ist der RS6 für mich das vollkommen falsche Auto für die Rennstrecke (dann zwingend DRC und Keramik, aber dafür gibt es ganz andere Autos), aber ein "Vollstrecker" auf der Autobahn (dann eher ACC und Stahl). Aus meiner Sicht auch deutlich entspannter schnell im Alltag bei schlechtem Wetter als AMG oder M. Insofern finde ich die ganze Nummer mit Rundenzeiten, Cup 2 auf SUVs, Driften pp. sowieso neben der Sache ...

Für den Performance hoffe ich, dass die Reifenentwicklung mit Conti eine Menge gebracht hat. Da steckt gegenüber den Pirelli aus meiner Sicht das größte Potential. Dann könnte man sich den Tausch auf Michelin sparen. Und das neue Mittendiff bringt hoffentlich auch ordentlich was. Die 30 PS sind dagegen völlig egal. Da bringt 102 Oktan schon mehr. Aber am Wichtigsten wäre, dass endlich die Gedenksekunde verschwindet. Bei größeren Turbos wohl nur ein Wunsch. E Turbos oder wenigstens VTG Turbos haben leider die Entwicklungskosten gesprengt... Freu' mich also wieder auf einen neuen RS6, wobei ich mir bis Donnerstag noch eine Farbe überlegen muss ;-)

Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung!

Rs6 allblack
Ähnliche Themen

Wobei ich nochmals 3 Grautöne in die Waagschale werfen muss. Vielleicht werfe ich doch nochmals das schwarz über Board. Alles schwarz ist halt für die sicken und Kontraste eher contra.

Folgende Auswahl (nardo fällt flach, Uni möchte ich nicht)

das Feine kemoragrau (Bild 1)
Daytonagrau (Bild 2-3)
Nimbusgrau vom performance (Bild 4-5 - letzten Bilder)

Wo ordnet sich das nimbusgrau ein?
Gibt es noch ein geiles schwarz-grau dunkler als Daytona?

kemoragrau als sonderfarbe:
https://youtu.be/oHjzmLHXqrU

Daytonagrau als Sonderfarbe:
https://youtu.be/j_vNcozvIn8

F59b449f-73ae-4794-9532-a2486aaf369f
18409330-c637-44ec-b094-8945dc000120
1b8928a6-1292-4656-978e-67d0a2bd0a01
+2

Ich helfe dir mal was die Farbe Daytonagrau angeht, https://www.instagram.com/tv/ChW0NPBtnXl/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

also ich bin mit meinem Nimbusgrauen sehr zufriedeb

7207ac8f-6c0b-4ead-a17b-1d4c77750239
20ff43a9-d07c-4eaa-b52d-8006faf4073f

Zitat:

@Maic0 schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:38:26 Uhr:


Zum Luftfahrwerk. Dass ich bei einem guten Freund fahren konnte, finde ich den Komfort ideal. In Dynamik finde ich das aber immer noch relativ weich, was auffällig war bei Vollgasfahrt geht’s die Front hoch und das Fahrwerk hinten in die Knie. Wie in einem kleinen Flugzeug. Da kommen die Dämpfer hinten kaum nach. Daher der Versuch mit dem DRC. Audi möchte mir an einem Wochenende nochmals ein Fahrzeug zur Verfügung stellen mit Keramik und DRC, damit ich gegebenenfalls bei der obigen konfig Keramik und DRC bleibe oder noch auf Keramik/Luftfahrwerk umstelle.

Danach berichte gerne einmal! In der Tat stören die Wank- und vor allem die Nickbewegungen beim ACC enorm. Durch die Radlastverschiebung hebt es den RS6 bei harten Bremsungen jenseits 200 unangenehm aus auf der Hinterachse, was echt Bremsleistung kostet. Mit Keramik noch heftiger. Dem kann das ACC wenig entgegensetzen. Wenn das beim DRC deutlich besser wäre, wäre das für mich DAS Kaufargument. Beim C7 hat es leider wenig gebracht. Und wenn mann sich hinten auch beim C8 das "Faustsättelchen" ansieht - egal ob Stahl oder Keramik - dann fürchte ich, das DRS wird es auch nicht wirklich bringen. Im Übrigen DER Grund für mich, ungern mit dem Gewicht ungern über 280 zu fahren, Stahl oder Keramik ist da eher sekundär.

Ein R8 bremst mit 500 Kilo weniger, Mittelmotor und Festsattel hinten bei hohen Geschwindigkeiten SO viel besser, 992 sowieso (ich weiß Äpfel und Birnen), da habe ich im direkten Vergleich echt immer deutlich "Respekt" vor dem Bremsweg. Sonst könnte man mit dem RS6 nochmal deutlich zügiger auf der AB unterwegs sein. Ist aber bei AMG und M5 nicht anders. In der Fahrzeugklasse kriegt es nur der Panamera etwas besser hin. Übrigens krass, was der niedrige Schwerpunkt da beim taycan bringt. Fast ein Argument für einen BEV - ich schweife ab ;-)

Zumindest für die Wankbewegungen wäre es nice, wenn der RS6 mit elektromechanisch verstellbaren Stabis arbeiten würde - 48V Bordnetz wäre ja vorhanden. Beim SQ7 (noch als Diesel) hat's Audi ja schon mal mit Erfolg gemacht...

Nimbusgrau hatte ich einige Autos davor. Gab es damals noch nicht. Sehr schöne Farbe. Entspricht - meine ich - Porsche steingrau. Sie geht leicht ins "warme" grau. Interieur schwarz funktioniert, andere Farben sind schwierig, wenn man sich "rot" nicht traut ...

"All black" war für mich nie eine Alternative. Das schluckt die "Quattro blister" und sämtliche Kontraste.

"Daytona" ist nett, aber - sorry - mittlerweile eine echte SLine "Allerweltsfarbe" vom A1 bis zum RSQ8 - wenn dich das nicht stört. Ich bin immer auf der Suche nach 1of1 Kombinationen ...

Wenn du "uni" nicht magst (was aber mangels Reflexionen die Kanten und Sicken am besten betont - nicht ohne Grund sind sehr viele Porsche GT3 RS / touring in PTS uni) wirst du nach meiner Einschätzung mit "nimbusgrau" sehr häppi sein. Dann würde ich mich aber auch bei den Felgen zu "neodym matt" trauen ;-)

Ich habe wieder eine nice Porsche uni Farbe gefunden für die Bestellung morgen, die es auf dem RS6 noch nie gab ...

mich würde ja mal interessieren, wer sich zu Zitrusgelb Uni trauen würde bzw. bereits getraut hat und seine erfahrung mitteilen könnte.
da auch gerade am planen.

Ich habe mich nur „getraut“ Sandbeige zu bestellen, aber Zitrusgelb oder Kyalamigrün und ähnliche finde ich stehen einem RS hervorragend. War schon vor langer Zeit ein Fan von Javagrün 😛

Aber man muss dann halt in Kauf nehmen, dass solche Farben auffallen und polarisieren. Wolf im Schafspelz wird mit solchen Farben nicht wirklich funktionieren!!

Und sie sind auch problematischer im Wiederverkauf. Man muss entweder mehr Geduld haben, um den Käufer zu finden, der genauso verrückt ist, wie man selbst, oder beim Preis flexibel sein….

Eine schöne, sportliche und gleichzeitig edle Farbe, aber auch nach meiner Meinung falsch verstandene Farbe ist Ipanema. Sehr selten !

erinnert mich gleich an hamid von grip und sein rs6-video.

die pure herbstfarbe - tatsächlich.

aber die zitrusgeschichte lockt schon - wird aber wahrscheinlich doch eher als folierung werden.
und schwarz steht dann wieder auf dem bestellzettel.

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:38:59 Uhr:


Eine schöne, sportliche und gleichzeitig edle Farbe, aber auch nach meiner Meinung falsch verstandene Farbe ist Ipanema. Sehr selten !

Stimmt, für meinen S6 damals standen Sandbeige und Ipanemabraun in der Endauswahl. Fand dann das Sandbeige stimmiger und bin nach 5 Jahren mit dem S6 auch für den RS7 wieder daran hängengeblieben 😛

Zitat:

Nimbusgrau hatte ich einige Autos davor. Gab es damals noch nicht. Sehr schöne Farbe. Entspricht - meine ich - Porsche steingrau. Sie geht leicht ins "warme" grau. Interieur schwarz funktioniert, andere Farben sind schwierig, wenn man sich "rot" nicht traut ...

"All black" war für mich nie eine Alternative. Das schluckt die "Quattro blister" und sämtliche Kontraste.

"Daytona" ist nett, aber - sorry - mittlerweile eine echte SLine "Allerweltsfarbe" vom A1 bis zum RSQ8 - wenn dich das nicht stört. Ich bin immer auf der Suche nach 1of1 Kombinationen ...

Wenn du "uni" nicht magst (was aber mangels Reflexionen die Kanten und Sicken am besten betont - nicht ohne Grund sind sehr viele Porsche GT3 RS / touring in PTS uni) wirst du nach meiner Einschätzung mit "nimbusgrau" sehr häppi sein. Dann würde ich mich aber auch bei den Felgen zu "neodym matt" trauen ;-)

Ich habe wieder eine nice Porsche uni Farbe gefunden für die Bestellung morgen, die es auf dem RS6 noch nie gab ...

Hi stritzel,

Bin ich voll bei dir. Darf ich nach der Porsche Farbe fragen? Daytona ist auch für mich langweilig. Fuhr ich schon im s6 4g. Das macht den Rs recht langweilig. Und jeder 2. Audi fährt inzwischen in Daytona…

Zum DRC Berichte ich. Werd da auch auf die Bahn und da mal auf der lkw Spur vergleichen von Dynamik auf Komfort. Meine „kurze“ Probefahrt mit drc Hatte zum vergleichbarem aac ein anderes Fahrzeug gemacht.
30 min durch den Feierabendverkehr haben halt nicht gereicht um das für mich zu werten…

Die kleinen Sattel hinten sind echt ein Witz….
Aber beim amg auch ähnlich… Porsche macht das anders.

Nimbusgrau wäre noch schön.
Ich bestelle den normalen Rs. Nicht den Performance.
Daher bekomme ich die goldenen neodym Felgen nicht.
Man müsste die schwarzen im Nachgang pulvern…
Da er nicht geleast wird könnte ich so spässchen sicher machen.

Nimbusgrau, der von Rudi ist nice.
Am performance von meinen Bildern dürfte das auch Nimbusgrau sein!?

Meiner hätte dann halt die schwarzen Felgen mit dem roten Sattel.

Schönen Abend.
Viele Grüße, Maik

Das Ultra blau ist auch schön. Ist mir aber zu poppig…. Das hätte ich vielleicht vor 10 Jahren gemacht.
Siehe Anhang….

Ultrablue

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 6. Dezember 2022 um 22:36:32 Uhr:


also ich bin mit meinem Nimbusgrauen sehr zufriedeb

Hi Rudi!

Wow gefällt mir wirklich gut.
Ist dunkler wie Daytona. Ist das noch ein metallic Lack?
Und beim Rs dann als sonderlack zu bekommen? Für die 3xxx k?

Beim performance wird nimbus eine Standardfarbe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen