Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Hi Sab.

Ich warte leider noch auf mein "Baby".....Habe bisher von 2 anderen gleichen Fällen gehört (Forum und YouTube). Einer davon hatte das Problem nach ca 600km mit seinem RS7 (finde nur den Link nicht mehr) - Laut der Aussage seiner Audi-Werkstatt sind alle RS6 und RS7 von einer bestimmten Charge betroffen (Tank und ein Messgeber--> von Pumpe hat er nichts gesagt).

Hallo.

Frage: weiss jemand wie ich launch control aktiviren kann ? Habe bis jetzt alles nur in dynamic modus getestet.

0-100 - 3,8s ( gemessen mit der stoppuhr in auto ).

Mfg, Mitja

Zitat:

@AUDI S8 - MITJA schrieb am 12. März 2020 um 10:03:41 Uhr:


Hallo.

Frage: weiss jemand wie ich launch control aktiviren kann ? Habe bis jetzt alles nur in dynamic modus getestet.

0-100 - 3,8s ( gemessen mit der stoppuhr in auto ).

Mfg, Mitja

Steht im Handbuch

ich weiss. aber wollte den einfachen weg gehen ... 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

wer hat bitte das "RS6 Handbuch" als PDF ?

Vielen Dank!

die bedienungsanleitung für deinen rs6 findest du unter "myaudi" => "übersicht" => "Bordbuch"
ganz simple.

Zitat:

@joergchm schrieb am 11. März 2020 um 12:05:21 Uhr:


Hi Sab.

Ich warte leider noch auf mein "Baby".....Habe bisher von 2 anderen gleichen Fällen gehört (Forum und YouTube). Einer davon hatte das Problem nach ca 600km mit seinem RS7 (finde nur den Link nicht mehr) - Laut der Aussage seiner Audi-Werkstatt sind alle RS6 und RS7 von einer bestimmten Charge betroffen (Tank und ein Messgeber--> von Pumpe hat er nichts gesagt).

Hi Jörg,

ich habe meinen seit heute Vormittag zurück und siehe da: Leistung ist vorhanden, wobei das Popometer leistungstechnisch ohnehin sehr verwöhnt ist - bleibt also abzuwarten, ob das "reicht" . Ich hoffe jetzt sehr, dass es das dann auch war und in ein paar Hundert Kilometern dieser Mist nicht schon wieder anfängt. Mir fällt darüber hinaus auf, dass das Motoröl vergleichsweise heiß wird (>110/115°C) und das bei Außentemperaturen von unter 10°C ohne nennenswerte Leistungsabfragen. Wie gesagt: schaunmerma! 🙂

LG
Sab.

Übrigens, Bei 350km fangen nun die Stahlbremsen an zu quietschen. Das ist Rekord bisher.

grundsätzlich oder nur in einem gewissen geschwindigkeitsbereich?

wie nimmst du´s außerdem subjektiv wahr -
laut oder geht noch?

Zitat:

@_JEG_ schrieb am 12. März 2020 um 14:35:03 Uhr:


grundsätzlich oder nur in einem gewissen geschwindigkeitsbereich?

wie nimmst du´s außerdem subjektiv wahr -
laut oder geht noch?

Beim langsamem Rollen. Noch geht es... Mal schauen wie es wird. Aber irgendwie hatte ich mich eh drauf eingestellt... Audi ohne Bremsenquietschen ist kein echter Audi.

Das Navara sieht in der Tat sehr gut aus und auch wenn ich absolut kein Fan von Lametta bin, so muss ich sagen es gefällt mehr sehr gut. Die Spange hinten könnte man schwarz folieren,somit bleibt der Rest erhalten.

na ich hoffe mal es hält sich in grenzen!
ist immer doof, wenn du an der ampel langsam vorquietschst..!
hatte ja auch die stahl bestellt

Zitat:

@Markus II. schrieb am 12. März 2020 um 15:05:35 Uhr:



Zitat:

@_JEG_ schrieb am 12. März 2020 um 14:35:03 Uhr:


grundsätzlich oder nur in einem gewissen geschwindigkeitsbereich?

wie nimmst du´s außerdem subjektiv wahr -
laut oder geht noch?

Beim langsamem Rollen. Noch geht es... Mal schauen wie es wird. Aber irgendwie hatte ich mich eh drauf eingestellt... Audi ohne Bremsenquietschen ist kein echter Audi.

Meine Keramik haben sich jetzt nach 2.000 km nur durch herzhaftes Zupacken bemerkbar gemacht.
Ein Glück 🙂

Zitat:

@HaiOlli schrieb am 12. März 2020 um 16:26:39 Uhr:


Meine Keramik haben sich jetzt nach 2.000 km nur durch herzhaftes Zupacken bemerkbar gemacht.
Ein Glück 🙂

Meine sind jetzt nach 800km gerade erst Betriebsbereit.
Vorher waren sie grenzwertig weich.
Und Quietschen tut da nichts.

an alle die ihren schon haben - seid froh !

ich glaube die machen auch noch bald Neckarsulm dicht - aufgrund von corona 😉

wäre ja ärgerlich für mich...so 8 Wochen vor auslieferung

Deine Antwort
Ähnliche Themen