Alle Ford vor 2006 sind nicht geeignet für den Biosprit E10

Ford Focus Mk2

😁 Die drehens auch immer so, wie´s gerade passt und wir alle werden kräftig verarscht. 😮

Bei 3:06 , ZDF Mediathek
....ick hör dir trapsen😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


Nur einer hat mal ne halbe Tankfüllung in seinem Peugeot (ca 5 Jahre alt)
ausprobiert...Ergebnis --> "...tank ich nie wieder" 😁

Lass mich raten, der Motor lief viiiiel schlechter, es kamen Rauchwolken aus dem Auspuff und er hat miiindestens 2 Liter/100km mehr verbraucht....

Eigentlich wärs traurig wenns nicht so witzig wäre 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm



Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Man kann sich dann ja denken was mit dem Brennwert vom benzin passiert, wenn man da 10% Etahnol beimischt...
Ja, er sinkt zum jetzigen Super um satte 2 Prozent...

Der Beitrag oben ist übrigens aus 2008.

Dass der Beitrag von 2008 stammt glaube ich auch, da ja auch erwähnt wird:  "plant 2009 einzuführen"

Wenn ich mal die Wiki-Heizwerte nehme, dann komme ich aber nicht auf "satte 2%" sondern auf 3,26%

.                 Heizwert
100 % Super 8760            =  100,00%
100 % Ethanol 5900          =  67,35%
90% S +10 % 8474           =  96,74%
Differenz                             3,26%
Weiß jetzt natürlich nicht ob sich die Angaben im Wiki auf E5 Sprit beziehen. Dann wäre die Differenz ntürlich geringer.

Langer Rede kurzer Sinn. Selbst wenn das Auto den Sprit vetragen sollte, dann müßte die Preisersparung doch mindestens 6 Ct betragen bevor erste Kostenersparnisse auftreten. Schlechtere Verbrennung durch falsches Kennfeld noch gar nicht eingerechnet.

Jupp, bei der Plörre denkt das Steuergerät nämlich das man selbstgebrannten aus Sibirien im Tank hat und dreht den Hahn voll auf 😁

Übertrieben gesagt

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Wenn ich mal die Wiki-Heizwerte nehme, dann komme ich aber nicht auf "satte 2%" sondern auf 3,26%

Ich schrieb ja zum jetzigen Super (mit 5% Ethanol).

Deswegen hab ich 5% dazugerechnet und wenn ich deine genaue Rechnung sehe ziemlich gnädig gerundet 🙂

<blockquote>
<p> </p>
<p><img alt="" src="/images/smilies/cool.gif" /> </p>
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
</blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von zhnujm </em></p>
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von carli80 </em></p>
<p>Wenn ich mal die Wiki-Heizwerte nehme, dann komme ich aber nicht auf "satte 2%" sondern auf 3,26%</p>
</blockquote>
<p>Ich schrieb ja zum jetzigen Super (mit 5% Ethanol).</p>
<p>Deswegen hab ich 5% dazugerechnet und wenn ich deine genaue Rechnung sehe ziemlich gnädig gerundet <IMG alt=<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /> src="<a target="_blank" href="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">">http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif"></a></p>
</blockquote>
<p>Stimmt !</p>
<p>Wobei allerdingsdings unklar ist ob die Zahlen bei Wiki sich auf "altes" Super mit 0% Ethaanol beziehen oder schon auf Super E5.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<blockquote>
<p>Zitat: Jupp, bei der Plörre denkt das Steuergerät nämlich das man selbstgebrannten aus Sibirien im Tank hat und dreht den Hahn voll auf</p>
</blockquote>
<p>Sehr schön ausgedrückt !!!</p>

Edit: Mein Editor macht schon wiederSchwierigkeiten.
Keine Ahnung warum!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm



Zitat:

Original geschrieben von carli80


Wenn ich mal die Wiki-Heizwerte nehme, dann komme ich aber nicht auf "satte 2%" sondern auf 3,26%
Ich schrieb ja zum jetzigen Super (mit 5% Ethanol).
Deswegen hab ich 5% dazugerechnet und wenn ich deine genaue Rechnung sehe ziemlich gnädig gerundet 🙂

Und selbst wenn es 0% wären, ist unser sogenannter Biosprit, von der Umweltbilanz her schlechter als normales Benzin.

Selbst wenn die Umweltbilanz gleich wäre, wäre er immer noch sinnlos, erst eine deutliche positivere Umweltbilanz als unserjetziges Benzin, würde E10 eine Daseinsberechtigung geben.

Ob das Zeug nun sinnvoll ist oder nicht darüber kann man gern diskutieren, mir gings eigentlich nur darum ob es technische Probleme im Motor verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Ob das Zeug nun sinnvoll ist oder nicht darüber kann man gern diskutieren, mir gings eigentlich nur darum ob es technische Probleme im Motor verursacht.

Einige meinen es gibt Probleme; z.B.

Zitat:

Durch den hohen Ethanolanteil nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Thomas Brüner, der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, der "Welt am Sonntag". "Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert." Je nach Land und der dort verfügbaren Kraftstoffqualität könne es daher sein, dass die Intervalle für einen Ölwechsel verkürzt werden müssten.
Experten rieten Autofahrern laut "WamS" dazu, sicherheitshalber häufiger den Peilstab zur Kontrolle des Ölstandes zu ziehen. Wenn dieser statt eines niedrigeren plötzlich einen höheren Ölpegel als bei der vorigen Kontrolle anzeige, bestehe ein Verdacht auf Ölverdünnung. Dies gelte grundsätzlich für alle Autos, nicht nur für die knapp zehn Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge, für die das Tanken von E10 ohnehin nicht empfohlen wird.

Also verringert man mit höherem ethanol anteil die Ölwechselintervalle und wenn man sie wie bisher beibehält riskiert man auf kurz oder lang nen Motorschaden.
Da geht ja mit sicherheit nicht nur Kondenswasser ins öl, bei häufigen Kaltstarts gerät auch Sprit mit da rein.
Bis jetzt wird wohl kaum einer wissen was ethanolrückstände für auswirkungen haben

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Bis jetzt wird wohl kaum einer wissen was ethanolrückstände für auswirkungen haben

Genauso ist es.

Und deswegen sind die Listen,welche Autos E10 vertragen für den Ar... !!

Wer zahlt denn den Schaden wenn z.B. in 2 Jahren der Motor verreck?
Ist diese Liste eine Art Garantie mit der man dann zur Werkstatt gehen kann ??
Die werden uns auslachen und nach Hause schicken 😮

Hier noch mal was schönes zum lesen - sehr interessant !!!

Klick mich

mfg fibres73

All das wäre bei einem Kfz das mit E85 fährt um den Faktor 8 schlimmer.
Und bei dem jetzigen Super würde es genauso passieren, nur langsamer.

Interessant wäre es den Herrn von BMW zu fragen ob die Ölwechselintervalle in den USA bei BMW entsprechend kürzer sind, wird dort doch schon einiges länger mit 10% Ethanol gefahren.
Die FFVs von Ford für E85 haben ja nen halbierten Ölwechselintervall.

Das Ganze artet doch in eine ziemliche Massenhysterie aus, das toppt die Bleifrei Einführung bei weitem 😁

Man muss im vergleich zu damals auch sehen das heute ein Motor so viel kostet wie damals ein ganzes Auto 😁

Na ja, ich habe Anfang des Jahres noch einmal 95 Oktan Superkraftstoff getankt.
Bis der Tank jetzt leer ist, ist wahrscheinlich September. .-)
Also werde ich mich erstmal entspannt zurücklehnen und zusehen wie sich Politik und Mineralölindustrie gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.

Gruß
Frank, der sich sicher ist, dass die Politik genau weis was sie tut. 😁

Zitat:

Gruß
Frank, der sich sicher ist, dass die Politik genau weis was sie tut. 
 

Schau doch mal bei Lukas Kap. 23

Denn sie wisen nicht was sie tun.😁

Aber im Ernst:
Gerade für LPG Fahrer ist ein hoher E-Gehalt im Sprit, gerade im Winter sicher nicht gut!

Ford behauptet zwar, dass alle Fahrzeuge egal welchen Baujahres (mit Ausnahme eines Mondeo Modells) E10 geeignet wären, ein Bekannter der bei Ford arbeitet, hat aber bereits mehrere Fahrzeuge in der Werkstatt stehen, bei denen man davon ausgeht, dass die plötzlich aufgetretenen Probleme mit der Verwendung von E10 Kraftstoff zusammenhängen.

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Langer Rede kurzer Sinn. Selbst wenn das Auto den Sprit vetragen sollte, dann müßte die Preisersparung doch mindestens 6 Ct betragen bevor erste Kostenersparnisse auftreten. Schlechtere Verbrennung durch falsches Kennfeld noch gar nicht eingerechnet.

Derzeit sind wir schon bei 8 Cent Preisunterschied. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen