Alle Fenster offen...auch beim 2011er ein Problem!

VW Touran 1 (1T)

So ein Mist:
Das Auto stand ein paar Tage auf einem Parkplatz, heute hin und gesehen das ALLE Fenster incl. Schiebedach aufstanden. Natürlich hats reingeregnet. Das Auto ist keine Woche alt.
Steht gerade beim Händler, mal sehen, was der machen kann...
Softwarefehler? Komfortschliessung (wurde rausprogrammiert)? Diebstahlwarnanlage ja!

Echter Mist! 😠

EDIT: Aufgrund des "Meckerns" eines Users über Doppelpostings habe ich in der Überschrift den Bezug zu meinem neuen, nicht einmal eine Woche alten 2011er Touran gezogen...!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


Hallo?!

Noch im oberen Drittel auf Seite 1 ein (bereits zu Recht geschlossener!) gleicher Thread.... der da!

Es braucht wirklich nicht noch einen Neuen...

Ja, aber "der da!" bezieht sich wie eigentlich alle bisher auf ältere Modelle. Olaf hat aber einen 2011er, weshalb man diese "tolle Neuigkeit" gerne mal extra hervorheben darf...

Denn nachdem VW ja eindeutig schon länger von dieser Unzulänglichkeit weiß, dürfte man als normal denkender Mensch doch wohl davon ausgehen, daß bei einem "neuen" Modell diese Probleme bereinigt wurden.

Grüße,
chris

75 weitere Antworten
75 Antworten

Holgi, jetzt höre endlich auf zu Stänkern... die Sache ist durch, gut so! 😠
Bin natürlich nicht glücklich darüber, überhaupt etwas bezahlen zu müssen...🙁...ist doch klar, oder?

Meine erste Amtshandlung bei der Autoübergabe wird die Deaktiverung der Comfort-Öffnung / -Schließung im Menü sein. Dann bin ich auf der sicheren Seite, so war es ja auch bei meinem bisherigen Touran.

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


Holgi, jetzt höre endlich auf zu Stänkern...

Ich stänkere nicht, ich bewundere deine Leidensfähigkeit 😉 Warum nutzt Du nicht unsere alten Connections zur Auto5000 und tütest das Problem dort direkt bei der QS ein?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Warum nutzt Du nicht unsere alten Connections zur Auto5000 und tütest das Problem dort direkt bei der QS ein?

Klar, kann ich machen...warten's wir mal ab...

Ähnliche Themen

Houston wir haben ein Problem...

Wollte mir die Komfortschließung am Wochenende in WB im Menü der MFA deaktivieren lassen, doch surprise surprise: Mir fehlt der entsprechende Menü-Eintrag.

Da ich keine MFA+ habe, ginge dies, so WB leider nur durch Programmierung.

Die hätten dies für mich auch generell übernommen, waren aber zu busy.

Also bin ich heute zum 😁 und bat den um Abhilfe. Der mußte passen, meinte das er keinen Zugriff auf den Bereich beim neuen Touran hätte (würde im Testgerät nicht angezeigt).

Und nun ???

Zitat:

Und nun ???

Abwarten und Tee trinken... nee, spass beiseite, es MUSS ja nicht passieren... wir sehen es sportlich. Jeder, der sich auf die BAB begibt, kann ja auch theoretisch in einen Unfall verwickelt werden...😉

ich nehme mal an, es ist keine tickende Zeitbombe...!!!

Hallo,

in diesem Thread ist ja schon eine Weile Ruhe und einen anderen Thread habe ich im Touran-Forum jetzt auch nicht gefunden. Wurde das Problem inzwischen gelöst? Oder hat jetzt jeder die Komfortöffnung abgeschaltet?

Viele scheinen ja das Problem auch gerade im Zusammenhang mit Regen zu haben oder kommt es auch bei trockenem Wetter vor?

Die geäußerte Vermutung, Feuchtigkeit im Türschloss könne das verursachen, könnte man doch mal austesten: Einen Gartenschlauch voll Wasser auf die Fahrertür regnen lassen und schauen, ob was passiert - gleich oder ggf. auch Stunden später.

Gruß,

TouriEF

Gelöst wurde es nicht, aber mit deaktivierter Komfortöffnung tritt es zumindest nicht mehr auf (betrifft ja nicht nur den Touran, sondern ist modellübergreifend).

Ob das mit dem beregneten Schloß etwas bringt, kannst du ja mal testen und dann berichten. 😉
Ich (und auch andere) verzichte lieber auf die Funktion und habe garantiert ein verschlossenes Auto.

Grüße,
chris

Im Februar bekomme ich meinen neuen Touran EcoFuel als Highline, also mit MFA+. Wenn er sicher steht (Garage), werde ich die Funktion mal einschalten oder auch für so einen Test. In nicht kontrollierbaren Situationen bleibt die Funktion natürlich aus.

Ich werde berichten. Als Ingenieur reizt mich so ein Thema natürlich 🙂 *schonmal die Video-Kamera rauskram* 😁

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von chris.at


Gelöst wurde es nicht, aber mit deaktivierter Komfortöffnung tritt es zumindest nicht mehr auf (betrifft ja nicht nur den Touran, sondern ist modellübergreifend).

Ob das mit dem beregneten Schloß etwas bringt, kannst du ja mal testen und dann berichten. <img alt="😉" src="http://1.1.1.7/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Ich (und auch andere) verzichte lieber auf die Funktion und habe garantiert ein verschlossenes Auto.

Grüße,
chris

So ist es, habe mir die Komfortschließung wegen fehlender MFA+ rauskodiert. Gerade mit meinem "Halb"-Cabrio die einzig vernünftige Entscheidung. Hilft mir wenig wenn ich 'ne nasse Karre habe und mich dann mit VW streiten darf.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Im Februar bekomme ich meinen neuen Touran EcoFuel als Highline, also mit MFA+. Wenn er sicher steht (Garage), werde ich die Funktion mal einschalten oder auch für so einen Test. In nicht kontrollierbaren Situationen bleibt die Funktion natürlich aus.

Ich werde berichten. Als Ingenieur reizt mich so ein Thema natürlich 🙂 *schonmal die Video-Kamera rauskram* 😁

Gruß, TouriEF

So Leute, habe dann mal getestet: Nachdem mein nagelneuer Touri nach einer Woche im Salz versunken war, habe ich ihn mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger entsalzt. Dabei habe ich auch mehrmals eine längere Zeit die Fahrertür und die Gegend um das Türschloss so besprüht, dass es schon einem sehr starken Regen entspricht. Wenn meine geäußerte Vermutung zuträfe, hätte jede Menge Wasser oder wenigstens Feuchtigkeit Gelegenheit gehabt, in das Türschloss einzudringen und den Kontakt auszulösen. Doch die Fenster bewegten sich keinen Millimeter. 🙂

Andererseits habe ich mal die Reichweite der Fernbedienung im Schlüssel getestet. Circa 130m entfernt vom Auto funktionierte sie immer noch problemlos! Weiter konnte ich erstmal nicht testen. Daher möchte ich trotzdem mal so die Frage in die Runde werfen, die jeder für sich selbst beantworten möge: Die unter Euch, die glauben außerhalb der Funkweite, wart Ihr wirklich außerhalb der Funkweite, als die Funktion ausgelöst wurde?

Das heißt ja noch lange nicht, dass Ihr doch selbst schuld seid! Es könnte ja auch eine Fehlfunktion im Schlüssel sein.

Gruß, TouriEF

Ich hab auch die vermutung das 80% der Leute die hier das Problem hatten selber drann schuld wahren, wenn das wirklich so ein eklatantes Problem währe hätte das VW mit sicherheit in den Jahren schon geändert. Mann schaue sich nur mal die Schlüsselbänder mancher Leute an da hängen unmengen an anderen Schlüsseln drann und anderer kramm, der Schlüssel wird in die Tasche gestopft und schon ist es passiert.

Zitat:

Original geschrieben von slavemichel1


Ich hab auch die vermutung das 80% der Leute die hier das Problem hatten selber drann schuld wahren, wenn das wirklich so ein eklatantes Problem währe hätte das VW mit sicherheit in den Jahren schon geändert. Mann schaue sich nur mal die Schlüsselbänder mancher Leute an da hängen unmengen an anderen Schlüsseln drann und anderer kramm, der Schlüssel wird in die Tasche gestopft und schon ist es passiert.

Na zumindest für meine spontane Fensteröffnung beim alten Touran (MJ 2006, Goal) kann ich sagen, dass hier keine manulle Einwirkung auf den Schlüssel stattgefunden hat. Wie ein Beamter so ist, hängt er den Schlüssel brav ordentlich an den Schlüsselhaken (Ordnunng muß sein!)  😁 . Nichts dergleichen wie Hosentasche, Schlüsselband oder so... Sehr wohl war der Schlüssel jedoch in Funkreichweite.

Da die Fenster des Tourans zunächst noch geschlossen und erst Stunden nach dem Abstellen des Fahrzeuges (Blick vom Küchenfenster aufs Fahrzeug) geöffnet waren, schloss ich schon immer einen Tastenklemmer an der Fernbedienung aus.

Meine laienhafte Vermutung richtete sich eher auf Probleme im Funkbereich (z.B. Nachbarbesuch mit kompatibler VW-Fernbedienung, oder andere Fremdfunkeinwirkungen).

Es war damals ein trockener Tag. Ich erinnere mich noch an meinen Schreck und dachte mir damals: Gut dass sich die Fenster nicht bei Regen geöffnet hatten!

Ja Ja immer diese Beamten 🙂 mein Vater ist auch einer ich kenn das 😛

Es gab ja mal Probleme an Flughäfen das Autos nicht mehr Angesprungen sind, nen Kilometer weg gings dann wieder vermutlich durch das Radar ausgelöst. Ich denke auch das Funkwellen nen Großes Problem mit sind es wird ja immer mehr. Jetzt kommt ja noch das LTE dazu mal schauen was da noch passiert.

Nach dem Service ist der Menüpunkt in der MFA+ verschwunden, zumindest finde ich ihn nun nicht mehr 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen