Alle Aufsitzmäher um 2000 € von minderer Qualität?

Mein alter MTD B10 ist endgültig Geschichte.
Ich habe mir mal neue angeschaut. Den Husqvarna TC 138 fand ich interessant.
Bei einem örtlichen Husqvarna-Händler wurde mir von Husqvarna abgeraten.
Nur die Mäher (Mulcher) die das Mähwerk vor dem Mäher haben wären gut. Das Fahrgestell sei bei den Rasenfangmähern von minderer Qualität. Insgesamt seien alle Mäher bis 2500,- nur mit großen Abstrichen zu empfehlen. Für diesen Preis könnte man keine gute Qualität erwarten.
Dieser Händler rät mir zu EL-KO, welche er auch vertreibt. Kommen zwar aus Italien, aber diese wären von besserer Qualität, da sie in Europa gefertigt werden. Preise ab 2800€.
Was sagt ihr dazu? Könnt ihr mir einen empfehlen?

Mein Pflichtenheft:
Hydrostatisches Getriebe
Schnittbreite: ab 90 cm
Grasfangbox: ab 200 Liter
Mulchkit
für große und schwere Menschen: 2 Meter und 120 kg
Die Rasenfläche beträgt in etwa 2500 m².
Preis: 2000-3000 € , nicht mehr als nötig

Noch eine Frage zum Mulchen: Ich habe bisher noch nie gemulcht, daher brauche ich immer 4-5 240 Liter Tonnen um den Rasenschnitt zu entsorgen. Funktioniert das Mulchen wirklich so gut, dass man den Rasenschnitt nicht mehr aufnehmen muss? Wöchentliches Rasenmähen ist da wohl Voraussetzung.

Danke euch für eure Meinungen.
LG Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mailer2007 schrieb am 29. Juni 2018 um 15:19:26 Uhr:


Ah, noch ein Aspekt mit dem Laub. Wir haben ja auch etwa 17 Bäume (meist Obstbäume) die ich
umkuren muß und wo auch jede Menge Laub anfällt. Da wäre ein Fangsystem von Vorteil.

Das Laub auffangen? Eine perverse Trottelei des degenerierten Asphaltmenschentums.
Wenn ihr Obstbäume habt, seid ihr da nicht naturverbunden?
Überleg Dir mal in Ruhe, was man mit dem Wegfangen - auch von Gras - dem Boden und allem was da versucht zu leben, antut.
Und dann die ganzen Mulchidioten: zweimal die Woche alles Getier schreddern, aber meinen, es wäre gut für die Natur...
Kein Schwachsinn kann von der Industrie dumm genug ersonnen und von der Werbung angepriesen werden...

Der ganze WAHNsinn mit einem Rasen wo nichts wächst kommt übrigens noch aus einer Zeit, wo ein toter Rasen nur den Feudalherren vorbehalten war - heute hat jeder Trottel so eine tote grüne Matte, wo sich kein Tier wohlfühlt und wo er mit dem Gift allem nachrennt, was sich mal dorthin verirren sollte.

Wer sich abheben will, tut das heute auf intelligente Weise folgendermaßen: zuerst ein großer Garten, wo der Nachbar nicht in den Kaffee spucken kann und wo man sich bewegen kann und Gestaltungsmöglichkeiten hat.
Und dann äfft man nicht nach, was die Werbung vorgibt, sondern man arbeitet MIT der Natur - nicht gegen sie:

Und ihr habt anscheinend einen größeren Garten. Warum also wie die Landlosen ohne Fantasie alles Leben vernichten?

Das große Geheimnis:
Ein Garten muß nicht gemäht sein, damit er gepflegt aussieht. Es gibt da einen Trick: es sieht in dem Moment gepflegt aus, wenn Einsäumungen und Wege gemäht sind.

Dann kann man auch auf langen oder großen Flecken das Gras stehen lassen! Sie müssen nur eingefasst sein. Am besten in Rundungen und nicht eckig.
Je größer der Garten, desto besser kommt das zur Wirkung. Schaut genial aus und wirkt wie von einem Gärtner gepflegt!

Statt kahler Fläche wird es zu einem Park mit minimalem Pflegeaufwand, weil man den ganzen Sommer über nur die Mähareale abmäht, während ringsum alles schön zuwächst.

Es schaut aber nicht nur fantastisch aus, auch das Klima läßt sich mit einer toten Matte gar nicht mehr vergleichen. Man holt sich echte Natur in den Garten.

Kannst ja mal bei einigen Bäumen unten das Gras kreisrund wachsen lassen.
Woanders einen Ort zum Sonnenbaden anlegen: der geschwungene Zugang und die Liegefkäche wird gemäht und ringsum das Gras wachsen lassen. Wirst es mir wohl nicht glauben, wenn ich Dir sage: Du kriegst einen neuen Garten, so schön, wie Du ihn Dir nie hast träumen lassen.

Die ganze Lebensqualität des Grundstücks wird unglaublich gesteigert.

Viel weniger Arbeit, viel schöner, herrlich für die Haustiere, den Boden, die Vögel, die Insekten.

Für eine gepflegte blickdichte Grundstückseinfassung gibt's übrigens ähnlich geniale Tricks MIT der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie, aber das würde jetzt doch zu weit führen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Alf_von_Melmac schrieb am 2. Juli 2018 um 17:38:44 Uhr:


Du gehst zu einem Autoverkäufer und sagst ihm: ich suche ein rubustes, langlebiges, aber auch günstiges Auto.
Und der sagt: "Da hab ich was für Sie!" Und er geht mit dir zu den S-Klasse-Mercedes...

Wußtest Du, daß wegen der um sich greifenden Verblödung der Kunden, für den Massenmarkt oft gar nicht mehr nach design follows function entwickelt wird? Die Designer und die Werbeabteilungen geben vor...

Die Abdeckung des Mähwerks, damit der hirntote Käufer nur ja keine "häßlichen" Umlenkrollen und technischen Bauteile sieht ist ein gutes Beispiel.
Ein anderes Beispiel ist der Wasseranschluß zum Reinigen eines Stahlblech-Mähwerks.

Oder - vermutlich der Gipfel der Verblödung: schwarze Radfahrklamotten.

Wußte vor wenigen Jahrzehnten noch jeder Sonderschüler, daß Schwarz heiß wird, habe ich mich sogar selbst davon überzeugt, daß heute viele Radfahrer mit schwarzen Hosen glauben, daß ihre schwarze Radfahrhose sich nicht mehr erwärmt, wie eine weisse, weil es ja Funktionswäsche ist...

Und DAS ist das geistige Niveau der "Empfehlungen" hier.

Laß Dich von diesen Deppen doch nicht verarschen.

2 Zylinder John Deere und leise muß er sein. 😁 Wahnsinn. Früher hätte sowas in "Fachforen" für schallendes Gelächter gesorgt. Heute fällt so ein Unsinn gar nicht mehr auf...

NAchdem Motortalk inzwischen zu vergessen ist.....

Scheinbar werden wir jetzt auch noch persönlich ?
Spiegelt DAS deine geistige Höhe vor ?

Soll ich dir jetzt genauso begegnen ?
Depp ? Oder idiot ? Was darf ich bringen ?
Was bist du ? Ein Baumarktverkäufer ?

Ich bitte darum, wenn du schon etwas in die Scheiße ziehst, um korrekte Scheiße.
Der Motor ist von Kawasaki.
Jetzt kommt das beste daran: Wenn du eine gewisse Zeit auf soner Feile hockst, wirst du anfangen diesen Motor zu mögen. Warum mag man einen Motor ?? Nein nein, nicht weil er 2 Zyl. hat. Sondern weil er ruhig und kultiviert läuft. DAS ist allerdings ein Argument, was du nicht berücksichtigst, lieber wickelst du dir Taschentuch um die Ohren..... ...unfassbar...

Ich habe jahrelang in der LW an WoEnden ein bissel Kohle dazu verdient.
Dafür habe ich mich morgens um 8 auf einen Schlepper gesetzt, und habe bis abends um 8 gepflügt. Ich schwöre dir, und jeder der sowas kennt wird das bestätigen, wenn der Schlepper, besonders der Motor nix taugt, laut ist, vibriert und unkultiviert läuft, wirst du abends den Schlepper sprengen.

Es spielt übrigens keine Rolle ob das ein Fendt, ein Jonny, oder ein Deutz ist.

Übrigens, nur so am Rande. Abgedeckte Laufrollen haben ja nun überhaupt rein garnichts mit Mechanikerfreundlichkeit zu tun. Wie kommt man auf so einen Schwachsinn ???? 😕 Das hat was mit Sicherheit zu tun, aber das übersteigt nun bei weiten deinen Horizont.

So, und zuletzt noch ein freundlichen Gruß an den Mod.
Ich finde, solche Anfeindungen gehen eine Idee zu weit.
Keiner muss sich hier als Lügner, Depp oder ähnliches bezeichnen lassen.
Ein einfacher Hinweis dahin hätte mir gereicht.
Danke.

Gruß Jörg.

Also ich kaufe meinen Trecker beim Fachhändler,weil der hier um die Ecke seinen Laden hat.Leben und leben lassen. Warum soll ich das Geld an einen anonymen Baumarkt geben ,wenn hier Betriebe vor Ort davon leben und vor allem den entsprechenden Service dazu bieten.Mein Trecker wird zu Durchsichten oder Reparaturen abgeholt und gebracht .
Ich habe zum ersten mal einen Zweizylinder und kann nur sagen ,dass der seinen Dienst so easy macht ,dass es eine Freude ist.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 3. Juli 2018 um 08:22:05 Uhr:


Übrigens, nur so am Rande. Abgedeckte Laufrollen haben ja nun überhaupt rein garnichts mit Mechanikerfreundlichkeit zu tun. Wie kommt man auf so einen Schwachsinn ???? 😕 Das hat was mit Sicherheit zu tun, aber das übersteigt nun bei weiten deinen Horizont.

😁 😁 😁
Ist offensichtlich für Leute wie dich notwendig. Wennst so bescheuert bist, daß Du bei laufendem Messer da unten herumfummelst, dann brauchst so eine Abdeckung vielleicht wirklich...

Der Rest der Menschheit mit Eigenverantwortung hat ein Hirn und profitiert davon, daß er seine Maschinen pflegt und das heißt nach dem Mähen Sichtkontrolle, ausblasen, saubermachen!
Aber wer braucht Sichtkontrolle, Hauptsache alles verkleidet und die Hirntoten freuen sich auch noch darüber. 🙄

Und wenn du tagelang auf einem Rasentraktor sitzen mußt, dann gelten andere Maßstäbe, wie für das Anforderungsprofil des Diskussionserstellers. Aber das habe ich alles längst erklärt, aber ist anscheinend nicht angekommen...

Typisch aber, daß zwar keine Infos zu Unterschieden der MTD, CMI, LUX-Marken kommen, was dem Diskussionsersteller helfen würde, aber dafür Lobhudelei über die S-Klasse...

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 3. Juli 2018 um 10:35:45 Uhr:


Also ich kaufe meinen Trecker beim Fachhändler,weil der hier um die Ecke seinen Laden hat.Leben und leben lassen.

Ihr Werbepusher für den Fachhandel habt jede sinnvolle Hilfefunktion der Foren zerstört.

Redest Du von den tollen Fachhändlern in Grenznähe, die lieber Ausländer beschäftigen, aber beim Kunden den Patriotismus entdecken?

Zitat:

Warum soll ich das Geld an einen anonymen Baumarkt geben ,wenn hier Betriebe vor Ort davon leben und vor allem den entsprechenden Service dazu bieten.

Weil der Fachhändler viel teurer ist? Geld spielt aber natürlich für so einen Werbetexter keine Rolle.
Weil der Service für Geräte und Maschinen angeboten wird, egal wo sie gekauft wurden?
Weil der Service ein Geschäft und kein Freundschaftsdienst ist?
Weil anscheinend keine Unterschiede zwischen den Fachhändler- und Baumarktmarken bestehen? Zumindest schienen hier auf Motortalk die Fachhändlerpusher ja nichts darüber zu wissen und somit überhaupt keine sachlichen Argumente für das wesentlich teurere Fachhändlermodell zu haben.
Weil der Gewerbebetrieb sich beim Anstellen billigerer Ausländer selbst keinen Nationalismus kennt?
Weil der Gewerbebetrieb seine Produkte beim billigeren Großhändler zukauft?
Weil der Fachhändler auch nciht darauf achtet, wo der Großhändler die Ware bezieht?

Zitat:

Mein Trecker wird zu Durchsichten oder Reparaturen abgeholt und gebracht .

Vielleicht ist das dann doch nicht so optimal, weil unser Murray hat seit 35 Jahren keine Werkstätte gesehen...

Zitat:

Ich habe zum ersten mal einen Zweizylinder und kann nur sagen ,dass der seinen Dienst so easy macht ,dass es eine Freude ist.

Und wieder Gepushe für die S-Klasse als "Beratung" in einem Forum getarnt. Was ist nur aus den Foren geworden, wo man früher die besten Tips bekommen hat, wie man am wenigsten Geld ausgeben kann. Armselig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alf_von_Melmac schrieb am 3. Juli 2018 um 11:03:24 Uhr:



Zitat:

@treg4x4 schrieb am 3. Juli 2018 um 10:35:45 Uhr:


Also ich kaufe meinen Trecker beim Fachhändler,weil der hier um die Ecke seinen Laden hat.Leben und leben lassen.

Ihr Werbepusher für den Fachhandel habt jede sinnvolle Hilfefunktion der Foren zerstört.

Redest Du von den tollen Fachhändlern in Grenznähe, die lieber Ausländer beschäftigen, aber beim Kunden den Patriotismus entdecken?

Zitat:

@Alf_von_Melmac schrieb am 3. Juli 2018 um 11:03:24 Uhr:



Zitat:

Warum soll ich das Geld an einen anonymen Baumarkt geben ,wenn hier Betriebe vor Ort davon leben und vor allem den entsprechenden Service dazu bieten.

Weil der Fachhändler viel teurer ist? Geld spielt aber natürlich für so einen Werbetexter keine Rolle.
Weil der Service für Geräte und Maschinen angeboten wird, egal wo sie gekauft wurden?
Weil der Service ein Geschäft und kein Freundschaftsdienst ist?
.............

Zitat:

@Alf_von_Melmac schrieb am 3. Juli 2018 um 11:03:24 Uhr:



Zitat:

Mein Trecker wird zu Durchsichten oder Reparaturen abgeholt und gebracht .

Vielleicht ist das dann doch nicht so optimal, weil unser Murray hat seit 35 Jahren keine Werkstätte gesehen...

Zitat:

@Alf_von_Melmac schrieb am 3. Juli 2018 um 11:03:24 Uhr:



Zitat:

Ich habe zum ersten mal einen Zweizylinder und kann nur sagen ,dass der seinen Dienst so easy macht ,dass es eine Freude ist.

Und wieder Gepushe für die S-Klasse als "Beratung" in einem Forum getarnt. Was ist nur aus den Foren geworden, wo man früher die besten Tips bekommen hat, wie man am wenigsten Geld ausgeben kann. Armselig.

Ok -ich bin dann mal raus.Ich habe es echt nicht nötig ,mich von einem Fremden ,der nichts von mir weiß,derart dumm und flach anmachen zu lassen.Viel Spass weiter auf deinem Feldzug gegen jeden ....

@Alf_von_Melmac
Ich rate dir dringend, deine Art hier aufzutreten schleunigst zu überdenken. Andere User als bescheuert u.ä. zu bezeichnen ist nicht der Umgangston, den wir hier dulden!
Eventuelle Beschwerden bitte an mich per PN oder an das CM. Hier möchte ich nichts derartiges mehr lesen.

mfg
MT-Moderation

Wie wärs mit 3 Ziegen ? Mähen auch, liefern Milch - und Döner kann man dann irgendwann auch draus machen.

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 4. Juli 2018 um 07:01:30 Uhr:


Wie wärs mit 3 Ziegen ? Mähen auch, liefern Milch - und Döner kann man dann irgendwann auch draus machen.

Da gibt's noch weitere Vorteile ;-)

Ziegen fressen sehr selektiv und nur, was ihnen schmeckt. Die übernehmen damit auch leichte Rodungsarbeiten, die auf einem privaten Rasengelände allerdings eher nicht üblich sind. Machen sich aber eher über Zier- und Nutzpflanzen her, als über profanes Gras.
Schafe sind besser, weil genügsamer. Bei 2000 qm Gras müsste es schon klappen mit 2 Tieren. Allerdings muss man möglicherweise auch zufüttern.
Rhönschafe sind noch besser, denn die sind genügsam, wetterfest und dann später auch noch super lecker.

Meine Eltern hatten früher noch Schafe auf ihrem Gelände. Das muss so um 1960 gewesen sein. Die Biester haben sich aber strikt geweigert, als Aufsitzmäher zu funktionieren. Die wollten auf keinen Fall, dass ich, als 5 oder 6 jähriger Junge, mich auf ihren Rücken setzte. Auch meine Eltern hatten damals überhaupt kein Verständnis für meine Versuche. Daher fand ich Schafe damals doof.
Heute liebe ich sie, zum Grillen Braten, Schmoren und dann Reinbeißen 🙂

Jetzt sind wir mal gespannt darauf, ob der TE bei der Fülle von Informationen und Voschlägen noch den Überblick behält und für was er sich entscheidet.

Hoffe, daß er sich Zeit nimmt für eine Rückmeldung.

... natürlich den Husqvarna Rider .-)

Jetzt noch mal auf die Frage des TE zurückkommend: die Antwort lautet wie immer "es kommt darauf an".

Hast du nur ebenen gepflegten Rasen? Oder gleicht die zu mähende Fläche eher einer leicht unebenen Wiese? Oder geht es gar, wie bei einem anderen User der hier angefragt, hat in Richtung Pferdekoppel?

Das ist so wie beim Werkzeug: wenn ich nur ein Fahrrad repariere brauche ich keine Super tolle Markenqualität. Geht es in Richtung LKW Reifenwechsel oder Reparatur von Landmaschinen, dann kannst du das Billigzeugs vergessen.

Was will ich damit sagen: du brauchst für einen Vorstadtrasen keinen Superspezialrasentraktor. Das ändert sich aber ganz schnell wenn es in Richtung Wiese oder Weide geht.

Da gab es hier schon mal eine interessante Diskussion wo geschildert wurde wo die Rahmen, Achsen oder Mähdecks herkommen. Nur die Kombination der Bauteile unterscheidet sich etwas und die Qualitäten.

Wenn es darauf ankommt wirst du sogar bei einem Rasentraktor für 4.000 EUR Schwächen finden die für dich relevant sind (aber anderen Nutzern durchaus vom Nutzungsprofil am Bobbers vorbeigehen).

Du kannst also z.B. MTD schon glücklich werden. Versprechen kann dir das aber keiner.
Viel wichtiger sind in meinen Augen eine zuverlässige, langjährige Ersatzteilversorgung und ein fähiger Betrieb der dir das Teil reparieren kann. Wo du nun kaufst musst du selbst entscheiden.

VG

Reinhard

Darum hat der Händler um die Ecke eben große Vorteile. Wenn etwas defekt ist, oder man halt etwas braucht wir einem dort schneller geholfen.

Ein Arbeitskollege hat bei Hornbach einen Rasentraktor gekauft. Der wurde ihm geliefert, lief aber nicht richtig. Die Servicefirma hat ihn abgeholt und SECHS Wochen später bekam er ihn dann zurück. In der Garantiezeit ging dann der Sitzkontaktschalter kaputt, gut den konnte man überbrücken, aber auch auf das Teil hat er mehrere Wochen gewartet. Das Mähwerk hat extreme Vibrationen erzeugt, auch von Anfang an, die Messer wurden getauscht und damit wurde es etwas besser. Er hatte einen MTD Black Line, mit zusätzlichem Schneeschild. Den MTD hat er nach zwei Jahren wieder verkauft und sich einen Husqvarna geholt. Mit dem ist er übrigens zufireden.

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 5. Juli 2018 um 17:10:55 Uhr:


Jetzt noch mal auf die Frage des TE zurückkommend: die Antwort lautet wie immer "es kommt darauf an".

……..……

Wenn es darauf ankommt wirst du sogar bei einem Rasentraktor für 4.000 EUR Schwächen finden die für dich relevant sind (aber anderen Nutzern durchaus vom Nutzungsprofil am Bobbers vorbeigehen).

Du kannst also z.B. MTD schon glücklich werden. Versprechen kann dir das aber keiner.
Viel wichtiger sind in meinen Augen eine zuverlässige, langjährige Ersatzteilversorgung und ein fähiger Betrieb der dir das Teil reparieren kann. Wo du nun kaufst musst du selbst entscheiden.

VG

Reinhard

Reinhard, so ist es.
Selbstverständlich kannst du mit einem einfachen Gerät glücklich werden.
Genauso aber unglücklich, sowas geht natürlich auch mit dem teuren.

Dein letzter Absatz ist das Entscheidende !
Sehe ich hier bei uns immer wieder.
Du brauchst jemanden den du im Zweifelsfall fix anrufen kannst, der innerhalb weniger Zeit da ist, weiß was er macht, die Teile besorgen kann.

So passiert bei einem Bekannten.
Ein Rasentraktor den er bei einem Händler gekauft hat, mit B+S Motor, und der machte Zicken.
Innerhalb eines Tages lief der wieder, das E-Teil hatte der bei sich im Regal.
So geht das, auch wenn die Maschine NICHT teuer war...

Gruß Jörg.

Und was sagt uns das? HUI BUH! Fürchtet euch vor Problemen mit Maschinen, die ihr nicht selbst beheben könnt!

Oder etwa doch nicht?
Die Servicefirmen sind nach meiner Erfahrung selbst Fachhändler...
Warum hat er die Vibrationen nicht in der Garantiezeit reklamiert, bis sie behoben waren?
Warum hat er den MTD nicht vom örtlichen Händler reparieren lassen, statt sich gleich einen neuen dort zu kaufen?

Unglaubwürdig.

Ähnliche Themen