Alle Aufsitzmäher um 2000 € von minderer Qualität?

Mein alter MTD B10 ist endgültig Geschichte.
Ich habe mir mal neue angeschaut. Den Husqvarna TC 138 fand ich interessant.
Bei einem örtlichen Husqvarna-Händler wurde mir von Husqvarna abgeraten.
Nur die Mäher (Mulcher) die das Mähwerk vor dem Mäher haben wären gut. Das Fahrgestell sei bei den Rasenfangmähern von minderer Qualität. Insgesamt seien alle Mäher bis 2500,- nur mit großen Abstrichen zu empfehlen. Für diesen Preis könnte man keine gute Qualität erwarten.
Dieser Händler rät mir zu EL-KO, welche er auch vertreibt. Kommen zwar aus Italien, aber diese wären von besserer Qualität, da sie in Europa gefertigt werden. Preise ab 2800€.
Was sagt ihr dazu? Könnt ihr mir einen empfehlen?

Mein Pflichtenheft:
Hydrostatisches Getriebe
Schnittbreite: ab 90 cm
Grasfangbox: ab 200 Liter
Mulchkit
für große und schwere Menschen: 2 Meter und 120 kg
Die Rasenfläche beträgt in etwa 2500 m².
Preis: 2000-3000 € , nicht mehr als nötig

Noch eine Frage zum Mulchen: Ich habe bisher noch nie gemulcht, daher brauche ich immer 4-5 240 Liter Tonnen um den Rasenschnitt zu entsorgen. Funktioniert das Mulchen wirklich so gut, dass man den Rasenschnitt nicht mehr aufnehmen muss? Wöchentliches Rasenmähen ist da wohl Voraussetzung.

Danke euch für eure Meinungen.
LG Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mailer2007 schrieb am 29. Juni 2018 um 15:19:26 Uhr:


Ah, noch ein Aspekt mit dem Laub. Wir haben ja auch etwa 17 Bäume (meist Obstbäume) die ich
umkuren muß und wo auch jede Menge Laub anfällt. Da wäre ein Fangsystem von Vorteil.

Das Laub auffangen? Eine perverse Trottelei des degenerierten Asphaltmenschentums.
Wenn ihr Obstbäume habt, seid ihr da nicht naturverbunden?
Überleg Dir mal in Ruhe, was man mit dem Wegfangen - auch von Gras - dem Boden und allem was da versucht zu leben, antut.
Und dann die ganzen Mulchidioten: zweimal die Woche alles Getier schreddern, aber meinen, es wäre gut für die Natur...
Kein Schwachsinn kann von der Industrie dumm genug ersonnen und von der Werbung angepriesen werden...

Der ganze WAHNsinn mit einem Rasen wo nichts wächst kommt übrigens noch aus einer Zeit, wo ein toter Rasen nur den Feudalherren vorbehalten war - heute hat jeder Trottel so eine tote grüne Matte, wo sich kein Tier wohlfühlt und wo er mit dem Gift allem nachrennt, was sich mal dorthin verirren sollte.

Wer sich abheben will, tut das heute auf intelligente Weise folgendermaßen: zuerst ein großer Garten, wo der Nachbar nicht in den Kaffee spucken kann und wo man sich bewegen kann und Gestaltungsmöglichkeiten hat.
Und dann äfft man nicht nach, was die Werbung vorgibt, sondern man arbeitet MIT der Natur - nicht gegen sie:

Und ihr habt anscheinend einen größeren Garten. Warum also wie die Landlosen ohne Fantasie alles Leben vernichten?

Das große Geheimnis:
Ein Garten muß nicht gemäht sein, damit er gepflegt aussieht. Es gibt da einen Trick: es sieht in dem Moment gepflegt aus, wenn Einsäumungen und Wege gemäht sind.

Dann kann man auch auf langen oder großen Flecken das Gras stehen lassen! Sie müssen nur eingefasst sein. Am besten in Rundungen und nicht eckig.
Je größer der Garten, desto besser kommt das zur Wirkung. Schaut genial aus und wirkt wie von einem Gärtner gepflegt!

Statt kahler Fläche wird es zu einem Park mit minimalem Pflegeaufwand, weil man den ganzen Sommer über nur die Mähareale abmäht, während ringsum alles schön zuwächst.

Es schaut aber nicht nur fantastisch aus, auch das Klima läßt sich mit einer toten Matte gar nicht mehr vergleichen. Man holt sich echte Natur in den Garten.

Kannst ja mal bei einigen Bäumen unten das Gras kreisrund wachsen lassen.
Woanders einen Ort zum Sonnenbaden anlegen: der geschwungene Zugang und die Liegefkäche wird gemäht und ringsum das Gras wachsen lassen. Wirst es mir wohl nicht glauben, wenn ich Dir sage: Du kriegst einen neuen Garten, so schön, wie Du ihn Dir nie hast träumen lassen.

Die ganze Lebensqualität des Grundstücks wird unglaublich gesteigert.

Viel weniger Arbeit, viel schöner, herrlich für die Haustiere, den Boden, die Vögel, die Insekten.

Für eine gepflegte blickdichte Grundstückseinfassung gibt's übrigens ähnlich geniale Tricks MIT der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie, aber das würde jetzt doch zu weit führen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@mailer2007 schrieb am 2. Juli 2018 um 00:07:41 Uhr:


Ganz einfach. Ich kenne mich in diesem Bereich nicht aus. Wo sind die Qualitätsunterschiede? Welche Ausstattung, welche Motoren nimmt man?
Die Daten in den Prospekten sind das eine, unabhängige (hoffentlich) Praxiserfahrungen sind mir wichtiger.

Vllt haste ja jemand in der Nähe/Nachbarschaft/Bekannten, der einen hat, egal welchen, nur um mal zu probieren. Vllt ja sogar 2, ein Baumarkt, und ein "teuren".

Normaler Rasen, bissel rumfahren, alles nicht so tragisch.
Aber wenn du echt Fläche hast, wo man auch mal länger auf so einer Feile sitzt, wirst du einen leisen und kultivierten Motor zu schätzen lernen. Das ist ein Fakt.

Ausstattung, oder ob Knopf am Lenkrad oder schwarz, grün oder violett, spielen keine große Rolle. Wenn du nach 2 Stunden absteigst und das Ding hasst, weil dir die Ohren klingeln und der Hintern weh tut, dann weißt du, du hast den falschen Trac !!

Gruß Jörg.

Zitat:

@mailer2007 schrieb am 2. Juli 2018 um 00:07:41 Uhr:


Ganz einfach. Ich kenne mich in diesem Bereich nicht aus. Wo sind die Qualitätsunterschiede? Welche Ausstattung, welche Motoren nimmt man?
Die Daten in den Prospekten sind das eine, unabhängige (hoffentlich) Praxiserfahrungen sind mir wichtiger.

Auf Praxiserfahrungen warten/entscheiden heißt wiederum, daß die Ratgeber nüchterne und zutreffende Erfahrungen weitergeben, sonst ist man evtl. wieder auf dem falschen Weg.

Geh lieber zum Fachhändler und frage nach einem Test-/Vorführgerät. Deine eigene Entscheidung ist die bessere und erspart dir später Ärger.

Den Händler um die Ecke würde ich dem Baumarkt vorziehen. Im Falle eines Defekts ist der Händler einfach schneller. Beratung im Baumarkt ist auch so eine Sache, das teurere Produkt ist natürlich auch besser....

Muß es unbedingt ein neuer Mäher sein? Du bist bereit gutes Geld auszugeben und in dem Preissegment lassen sich auch recht viele gute bis sehr gute Gebrauchtmaschinen finden.

Wenn jeder, der hier schreibt, auch Typ, Baujahr, Nutzungsprofil seines eigenen Rasentraktors notieren würde, wäre es viel einfacher für den TE, die Informationen auf Relevanz zu filtern. Ich schreibe hier, weil ich vor dem Kauf meines Stiga Park im letzten Jahr mich lange mit der Wahl des richtigen Modells beschäftigt habe und all die Überlegungen noch gut in Erinnerung habe.
Gebrauchtkauf ist bei Rasentraktoren schwierig, denn die Gebrauchtpreise sind verhältnismäßig hoch, der technische Zustand nicht so einfach zu beurteilen, gerade bei weiter entfernten Angeboten zu denen man erst mal etliche Stunden mit Anhänger fahren müsste und dann nicht vergeblich Zeit und Geld verschwendet haben will. Es tummeln sich reichlich Betrüger in diesem Segment.
Wer übrigens gegen den Knopf am Lenker argumentiert, hat entweder noch nie einen Rasentraktor um Bäume rangiert oder ein Luxusmodell mit Servolenkung. Aber auch die haben meist einen Knopf am Lenker. Wobei der Knopf natürlich nicht kaufentscheidend sein sollte.
Eine Gußachse an einem Rasentrecker ist was anderes, als eine Chromleiste an einem PKW. Für die Gußachse gibt es gute, technische Gründe.
Die Vorteile eines 2 Zylinder sollte man einem ehemaligen KFZ Techniker nicht erklären müssen. Aber jeder muss seine Erfahrungen selbst machen.
Ich für meinen Teil habe hiermit alles geschrieben, was ich für wichtig erachte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unpaved schrieb am 2. Juli 2018 um 11:39:50 Uhr:


Wenn jeder, der hier schreibt, auch Typ, Baujahr, Nutzungsprofil seines eigenen Rasentraktors notieren würde, wäre es viel einfacher für den TE, die Informationen auf Relevanz zu filtern.

John Deere X 300R, Bj. 06, ca. 350 Std, Turbostar 2 Messer mit Ventilator, 1 m AB.
Motor: Kawasaki 2 Zyl., 16 PS. Guss-Vorderachse.
Wobei, wenn Jonny, dann nicht den 300R, sondern den Nachfolger 305R.
Selbe Traktor, nur wesentlich besseres Mähwerk.

Noch gefahren und probiert:
MTD, Model weiß ich nicht, dieselbe AB, mit B+S 2 Zyl. 16 PS.
Baumarktmaschine NoName, B+S 1 Zyl. 16,5 PS, auch dieselbe AB.

Jonny und MTD siehe Bild.

 

Edit. Nutzprofil.
Große Obstbaumwiese. Teils hügelig, mit Steigung/Gefälle, Seitenneigung ebenfalls. Alles völlig Problemlos. Arbeitszeit je nach Höhe/Feuchtigkeit ca. 3 - 4 Std.

John-deere-x300-ansicht
015
Wiese-einfahrt

Ich hatte einen neuen MTD RH 115 76 als Neugerät gekauft, Heckauswurf mit Fangsack. 2 Jahre damit rumgeärgert und dann entnervt verkauft. Danach mußte mein Deutz mit Seitenmähwerk und ein Handrasenmäher von Sabo ran.
Im Jahr drauf günstig einen Einhell Royal mit Seitenauswurf und Hecksäcken bekommen. 96cm Mähwerk, Schaltung, klein aber sehr wendig. Der Seitenauswurf mit Rohrsystem nach oben war totaler Murks, aber der alte Mäher ist immer gelaufen. Den hat ein gebrauchter Alko t16-102 hd abgelöst. Hydrostat über Handhebel, fand ich gut und hatte dadurch auch endlich Platz für die Beine. Der lief gut, selten der Auswurfkanal verstoft aber immer ein gutes Mähergebnis. Eigentlich ein sehr guter Mäher, bis auf die Kunststoffkarosse. Mit den Jahren wurde der Kunststoff so hart, das sich selbst die Motorhaube in ihre Einzelteile zerlegt hat. Ein paar Glasfasermatten und Härter halfen. Ein Eisenhaken hat dann leider das Mähwerk gekillt.
Ersatz mußte her und wieder durch Zufall kam der Stiga Park von einem Kollegen zu mir. Der hatte ein Problem mit der Hydrostaik, fuhr falschrum. Durch dieses Forum wurde mir geholfen und ich konnte den Fehler beheben.
Stiga Park Royal 15,5 PS Hydro Bj 2005
Mein zweiter Stiga ist ein Park Classic 11,5 PS Schaltung Bj 1996. Läuft seit einem Jahr absolut Problemlos.
Im Winter habe ich noch einen Park President aufgebaut, auch Bj 2005 11,5 PS Motor und Hydro.
Die drei Stiga lagen im Kaufpreis alle unter 1000€!

Und schon geht es wieder los mit den "Baumarktschrott"-Fachhändlermarkengepushe, solbald jemand eine Kaufberatung haben will.

Und wie immer NULL Fakten inwiefern sich die Fachhändlermarke denn nun von der Baumarktmarke desselben Herstellers unterscheidet...

Stiga = Alpina (Hornbach), Gardol (Bauhaus), Castelgarden
Husqvarna = Jonsered, McCulloch, Craftsman, YardPro

Also Leute, anstatt immer mit dem Schmäh "geh zum Fachhändler kaufen" daherzukommen, wie wäre es, wenn ihr mal technische FAKTEN präsentiert, warum man z.B. das Stiga-Modell und nicht das Alpine-Modell kaufen sollte?

Alf, nun halt mal den Ball flach !
Ist doch kein Punktspiel hier....

Man teilt seine Erfahrungen mit, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ob und wo der eine oder andere Mäher jetzt Vor- oder Nachteile hat, entscheidet sowieso jeder selbst. Das ist bei allem so, nicht nur bei Rasentracs.

Du kannst es keinem auf die Nase malen was er will.
Dazu sind allein die Anwendungen schon zu verschieden.
Darum einfach mal locker bleiben.
Der TE wird sich schon melden, wenn er Sensen will....
🙄

Gruß Jörg.

Und Du schalt mal das Hirn ein!
So einen John Deere für so eine Fläche ist LÄCHERLICH!

Der Diskussionsersteller hat klar sein Profl erläutert, hat dazu aufgezeigt, was er unter maximaler Preis-/Leistung versteht und was gibt's für Antworten?
Fachhändlermarken und Overkill-Empfehlungen ohne Hirn, als hätte er gar nichts spezifiziert!

Nur weil die Foren von diesem hirnlosen und schädlichen Werbemüllgebrabbel inzwischen verseucht sind, heißt das nicht, daß es unwidersprochen hinzunehmen ist!

Der einzige, der auf seine Wünsche eingegangen ist, bin ich und für diese erstklassigen Tips, die ihm wirklich nutzen und seine Geldbörse schonen, wird man hier angegriffen.
2 Zylinder, Johne Deere und ein Motor der leise ist. UNFASSBAR!
Wer Hirn hat, stopft sich ein feuchtes Papiertaschentuch in die Ohren für die zwei Stunden, die man alle zwei Wochen mäht.

Und jetzt warte ich wieder auf die saublöden Kommentare von euch Diplomingenieuren, daß man sich doch kein Papiertaschentuch in die Ohren stopft, oder dergleichen.

Oha.. Alf....
...was ist denn mit dir los ??

OK, wenn natürlich nur von dir die ! erstklassigen ! Tipps kommen...
...der Rest hier nur Werbemüll verbreitet, dann sollten wir uns vllt ein Taschentuch um den Schädel wickeln... ...vllt werden meine Beiträge denn zumindest vom hornlosen, äh hirnlosen Inhalt besser...

Gruß Jörg,
der etwas Ratlos ist...
...und mit nassen Tempo im Ohr NICHT mähen wird.

Typisch! Den Leuten mit absurden "Empfehlungen" das Geld aus der Tasche leiern wollen, aber dann, wenn BEGRÜNDET WIRD, was daran schwachsinnig, schädlich, ja bösartig ist, dann wird auf harmloses Unschuldigslamm gemacht, das ja nur helfen wollte...
Erbärmlich, diese bösartige Verlogenheit.

Zitat:

@Alf_von_Melmac schrieb am 2. Juli 2018 um 15:13:46 Uhr:


Typisch! Den Leuten mit absurden "Empfehlungen" das Geld aus der Tasche leiern wollen, aber dann, wenn BEGRÜNDET WIRD, was daran schwachsinnig, schädlich, ja bösartig ist, dann wird auf harmloses Unschuldigslamm gemacht, das ja nur helfen wollte...
Erbärmlich, diese bösartige Verlogenheit.

Jetzt halt den Ball flach !
Was ist denn los mit dir ??

Unterstell den Leuten hier nicht so ein Blödsinn !!
Die glauben das am Ende noch !
Niemand zieht hier niemanden irgendwelches Geld aus der Tasche !
Bist du noch bei klaren Sinnen ?? 😕 😠

Ich danke euch allen für eure Meinungen.
Als Dank schicke ich euch mal ein paar Fotos, damit ihr seht worum es geht.
Mein bisheriger MTD (ca. 1998) ist laut (11hp B&S), hat kein Hydrogetriebe, Seitenauswurf, keine Gussteile, dafür vieles aus Metall statt Kunststoff und ist robust. Sowas in Neu mit Hydrostat und Heckfangsystem wär toll. Das Mähwerk habe ich vor Jahren komplett abgebaut, gereinigt, mit Rostumwandler behandelt und neu lackiert. Die 3 Keilrippen musste ich in der Zeit nur einmal wechseln. Alle 5-6 Jahren ist eine neue Batterie fällig. Seit ich sie regelmäßig auflade, hält sie sehr viel länger.
Leider ist das Getriebe hin, und ich will mir mal was Neues holen. 2-3 T€ sollten es sein. Er sollte nicht allzu viel Kunststoff besitzen, es kommt schon mal vor, das ich den einen oder anderen Baum tuschiere, bei Kunststoffteilen zersplittern die sofort. Farbe egal, aber helle Farben finde ich schöner. Was mir noch wichtig ist, ist die Wartung. Sollte einfach von der Hand gehen.
Nach dem Mähen blase ich immer mit meinem Kompressor das Gras weg, welches sich über dem Mähwerk sammelt. Bei heutigen Mähern sehe ich öfter, dass der Bereich über dem Mähwerk ummantelt ist. Ist das besser? Bitte Zofft euch nicht mehr 🙂.

Unbenannt-1
Unbenannt-23
Unbenannt-10
+1

Du gehst zu einem Autoverkäufer und sagst ihm: ich suche ein rubustes, langlebiges, aber auch günstiges Auto.
Und der sagt: "Da hab ich was für Sie!" Und er geht mit dir zu den S-Klasse-Mercedes...

Wie reagierst Du?
Sagst Du: "Danke, das ist aber sehr nett von Ihnen, daß sie mich so gut beraten?"

Zitat:

Bei heutigen Mähern sehe ich öfter, dass der Bereich über dem Mähwerk ummantelt ist. Ist das besser?

Natürlich schlechter!
Als Mechaniker weißt Du bestimmt aus Erfahrung: überall wo man gute Sichtkontrolle machen kann und manuell sofort prüfen kann, das ist gut.

Wußtest Du, daß wegen der um sich greifenden Verblödung der Kunden, für den Massenmarkt oft gar nicht mehr nach design follows function entwickelt wird? Die Designer und die Werbeabteilungen geben vor...

Die Abdeckung des Mähwerks, damit der hirntote Käufer nur ja keine "häßlichen" Umlenkrollen und technischen Bauteile sieht ist ein gutes Beispiel.
Ein anderes Beispiel ist der Wasseranschluß zum Reinigen eines Stahlblech-Mähwerks.

Oder - vermutlich der Gipfel der Verblödung: schwarze Radfahrklamotten.

Wußte vor wenigen Jahrzehnten noch jeder Sonderschüler, daß Schwarz heiß wird, habe ich mich sogar selbst davon überzeugt, daß heute viele Radfahrer mit schwarzen Hosen glauben, daß ihre schwarze Radfahrhose sich nicht mehr erwärmt, wie eine weisse, weil es ja Funktionswäsche ist...

Und DAS ist das geistige Niveau der "Empfehlungen" hier.

Laß Dich von diesen Deppen doch nicht verarschen.

2 Zylinder John Deere und leise muß er sein. 😁 Wahnsinn. Früher hätte sowas in "Fachforen" für schallendes Gelächter gesorgt. Heute fällt so ein Unsinn gar nicht mehr auf...

NAchdem Motortalk inzwischen zu vergessen ist und Du mechaniker bist, würde ich Dir empfehlen, daß Du Dir einfach die technischen Details der Geräte bei Händlern und im Baumarkt vor Ort anschaust. Selber die Fachhändler- und Baumerktmarken desselben Herstellers vergleichen, wird wohl leider viel bessere Erkenntnisse liefern.

Zitat:

@mailer2007 schrieb am 2. Juli 2018 um 16:04:50 Uhr:


Ich danke euch allen für eure Meinungen.
Als Dank schicke ich euch mal ein paar Fotos, damit ihr seht worum es geht.
Mein bisheriger MTD (ca. 1998) ist laut (11hp B&S), hat kein Hydrogetriebe, Seitenauswurf, keine Gussteile, dafür vieles aus Metall statt Kunststoff und ist robust. Sowas in Neu mit Hydrostat und Heckfangsystem wär toll. Das Mähwerk habe ich vor Jahren komplett abgebaut, gereinigt, mit Rostumwandler behandelt und neu lackiert. Die 3 Keilrippen musste ich in der Zeit nur einmal wechseln. Alle 5-6 Jahren ist eine neue Batterie fällig. Seit ich sie regelmäßig auflade, hält sie sehr viel länger.
Leider ist das Getriebe hin, und ich will mir mal was Neues holen. 2-3 T€ sollten es sein. Er sollte nicht allzu viel Kunststoff besitzen, es kommt schon mal vor, das ich den einen oder anderen Baum tuschiere, bei Kunststoffteilen zersplittern die sofort. Farbe egal, aber helle Farben finde ich schöner. Was mir noch wichtig ist, ist die Wartung. Sollte einfach von der Hand gehen.
Nach dem Mähen blase ich immer mit meinem Kompressor das Gras weg, welches sich über dem Mähwerk sammelt. Bei heutigen Mähern sehe ich öfter, dass der Bereich über dem Mähwerk ummantelt ist. Ist das besser? Bitte Zofft euch nicht mehr 🙂.

Zitat Ende.
Anfang Antwort.

Ob hier eine Entscheidung schon gefallen ist oder nicht, hier ein kleiner Denkanstoss zum Thema Plastik:
Die Mastercut Modelle, also auch von MTD, sind komplett aus blech.
Das soll keine Empfehlung darstellen, sondern lediglich ein neutraler Hinweis.

CMI und LUX bietet gebrandete Varianten an, ob tatsächlich Baugleich oder im detail schlechter oder besser wäre zu prüfen.

Ähnliche Themen