Alle Aufsitzmäher um 2000 € von minderer Qualität?
Mein alter MTD B10 ist endgültig Geschichte.
Ich habe mir mal neue angeschaut. Den Husqvarna TC 138 fand ich interessant.
Bei einem örtlichen Husqvarna-Händler wurde mir von Husqvarna abgeraten.
Nur die Mäher (Mulcher) die das Mähwerk vor dem Mäher haben wären gut. Das Fahrgestell sei bei den Rasenfangmähern von minderer Qualität. Insgesamt seien alle Mäher bis 2500,- nur mit großen Abstrichen zu empfehlen. Für diesen Preis könnte man keine gute Qualität erwarten.
Dieser Händler rät mir zu EL-KO, welche er auch vertreibt. Kommen zwar aus Italien, aber diese wären von besserer Qualität, da sie in Europa gefertigt werden. Preise ab 2800€.
Was sagt ihr dazu? Könnt ihr mir einen empfehlen?
Mein Pflichtenheft:
Hydrostatisches Getriebe
Schnittbreite: ab 90 cm
Grasfangbox: ab 200 Liter
Mulchkit
für große und schwere Menschen: 2 Meter und 120 kg
Die Rasenfläche beträgt in etwa 2500 m².
Preis: 2000-3000 € , nicht mehr als nötig
Noch eine Frage zum Mulchen: Ich habe bisher noch nie gemulcht, daher brauche ich immer 4-5 240 Liter Tonnen um den Rasenschnitt zu entsorgen. Funktioniert das Mulchen wirklich so gut, dass man den Rasenschnitt nicht mehr aufnehmen muss? Wöchentliches Rasenmähen ist da wohl Voraussetzung.
Danke euch für eure Meinungen.
LG Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mailer2007 schrieb am 29. Juni 2018 um 15:19:26 Uhr:
Ah, noch ein Aspekt mit dem Laub. Wir haben ja auch etwa 17 Bäume (meist Obstbäume) die ich
umkuren muß und wo auch jede Menge Laub anfällt. Da wäre ein Fangsystem von Vorteil.
Das Laub auffangen? Eine perverse Trottelei des degenerierten Asphaltmenschentums.
Wenn ihr Obstbäume habt, seid ihr da nicht naturverbunden?
Überleg Dir mal in Ruhe, was man mit dem Wegfangen - auch von Gras - dem Boden und allem was da versucht zu leben, antut.
Und dann die ganzen Mulchidioten: zweimal die Woche alles Getier schreddern, aber meinen, es wäre gut für die Natur...
Kein Schwachsinn kann von der Industrie dumm genug ersonnen und von der Werbung angepriesen werden...
Der ganze WAHNsinn mit einem Rasen wo nichts wächst kommt übrigens noch aus einer Zeit, wo ein toter Rasen nur den Feudalherren vorbehalten war - heute hat jeder Trottel so eine tote grüne Matte, wo sich kein Tier wohlfühlt und wo er mit dem Gift allem nachrennt, was sich mal dorthin verirren sollte.
Wer sich abheben will, tut das heute auf intelligente Weise folgendermaßen: zuerst ein großer Garten, wo der Nachbar nicht in den Kaffee spucken kann und wo man sich bewegen kann und Gestaltungsmöglichkeiten hat.
Und dann äfft man nicht nach, was die Werbung vorgibt, sondern man arbeitet MIT der Natur - nicht gegen sie:
Und ihr habt anscheinend einen größeren Garten. Warum also wie die Landlosen ohne Fantasie alles Leben vernichten?
Das große Geheimnis:
Ein Garten muß nicht gemäht sein, damit er gepflegt aussieht. Es gibt da einen Trick: es sieht in dem Moment gepflegt aus, wenn Einsäumungen und Wege gemäht sind.
Dann kann man auch auf langen oder großen Flecken das Gras stehen lassen! Sie müssen nur eingefasst sein. Am besten in Rundungen und nicht eckig.
Je größer der Garten, desto besser kommt das zur Wirkung. Schaut genial aus und wirkt wie von einem Gärtner gepflegt!
Statt kahler Fläche wird es zu einem Park mit minimalem Pflegeaufwand, weil man den ganzen Sommer über nur die Mähareale abmäht, während ringsum alles schön zuwächst.
Es schaut aber nicht nur fantastisch aus, auch das Klima läßt sich mit einer toten Matte gar nicht mehr vergleichen. Man holt sich echte Natur in den Garten.
Kannst ja mal bei einigen Bäumen unten das Gras kreisrund wachsen lassen.
Woanders einen Ort zum Sonnenbaden anlegen: der geschwungene Zugang und die Liegefkäche wird gemäht und ringsum das Gras wachsen lassen. Wirst es mir wohl nicht glauben, wenn ich Dir sage: Du kriegst einen neuen Garten, so schön, wie Du ihn Dir nie hast träumen lassen.
Die ganze Lebensqualität des Grundstücks wird unglaublich gesteigert.
Viel weniger Arbeit, viel schöner, herrlich für die Haustiere, den Boden, die Vögel, die Insekten.
Für eine gepflegte blickdichte Grundstückseinfassung gibt's übrigens ähnlich geniale Tricks MIT der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie, aber das würde jetzt doch zu weit führen.
86 Antworten
ok, es gibt wohl für jeden Anspruch und für jeden Geldbeutel was.
Da es immer besser geht, und die Leute bei Neuanschaffungen immer einen drauf setzen müssen, bin ich mit gebauchten immer gut gefahren, das setzt natürlich voraus, dass man sich mit der Materie beschäftigt und genau hinschaut, dann braucht es noch etwas Schraubertalent und- Wille - der Gewinn liegt dann letztlich im Einkauf
für die Rasenfläche bei mir z.Z. ein Iseki Castel Garden TCP 102 mit 16PS 2 Zyl. B&S Vangard, alles super, nur das Zahnriemengesteuerte Mähwerk verzeiht keine Fehler /Blockade - ist halt ein Rasentraktor(es ist jetzt mein dritter Zahnriemen 35,-€ + Arbeit) der letzte Mäher (MTD 12,5 PS) hatte ein Mähwerk mit Doppelkeilriemen, diese können mit einer Blockade (Stein/ Ast) besser umgehen, dafür war das Schnittbild schlechter und er war etwas schwächer auf der Brust (sowohl vom ehem. Neupreis/ Qualität als auch vom Baujahr ein deutlicher Unterschied) .
Der Neukauf ist schon ein Kompromiss, beim Gebrauchtkauf kommt noch die Angebotslage dazu.
für die Wiese nehm ich den Kleintraktor + Mulchmähwerk fürs Heu den Mähbalken
die EierlegendeWollMilchSau hab ich noch nicht gefunden
der Austausch hier ist doch ok, um sich eine eigene Meinung zu bilden und natürlich ist die eigene "Maschine" immer die beste, es wird dir ja keiner erzählen, dass er den absoluten Scheiß gekauft hat,
aber wenn der Melmac_er eine Frage hat, dann möge er sich bitte nicht über Antworten beschweren die Ihm nicht gefallen - wer schon alles weiß braucht nicht fragen und was zum mitnehmen gibt es meistens doch
So ist das hier auf der Erde!😉
Es wurde reklamiert und für normal befunden....
Verkauft hat er ihn, weil er es satt war den verstopften Auswurfkanal dauernd zu leeren, ich kenne das Problem auch, er keine Hydrostatik hatte und auch sonst nicht wirklich mit dem Mäher zufrieden war.
Ich kann das schon verstehen, man gibt Geld für eine Sache aus, mit der man nicht zufrieden ist. Da schaut man sich natürlich nach Alternativen um.
Ja, auch wenn man auf den Service angewiesen ist und Tage oder Wochen warten muß, bis das Ersatzteil da ist und die Maschine wieder benutzbar wird, dann fördert das nicht unbedingt die Zufriedenheit, noch dazu wenn das Ding noch in der Garantie ist!
Kann jeder kaufen was er möchte, ob das nun eine Sichel, eine Sense oder was auch immer ist, es muß funktionieren, sond macht es keinen Spaß.
So, im Moment favorisiere ich diesen Mäher
MTD OPTIMA LN 200 H LINK
2 Zyl., Ölfilter .... 198 kg, mit Mulchkit und Deflektor für unter 3000,-€
Der Stiga Rasentraktor Estate 3398 H war auch in der Überlegung.
Teurer und 30 kg leichter. Leichter = schlechter?, da mehr Kunststoff verbaut,
und Metallteile sind geringer dimensioniert, so meine Annahme.
Planst Du ihn selbst zu reparieren?
Wenn ja, bist Du vom Fach?
Sorry, aber ich bin kein Freund von den MTD‘s.
Ich hocke häufig auf einem 175 Black Edition vom Nachbarn, der z. Zeit selbst nichts machen kann. Das Teil ist jetzt 10 Jahre alt. Bei dem Mäher scheppert alles und es macht echt kein Spaß. Bei der Inspektion im Winter kommt er bei mir auf die Kippvorrichtung. Dabei macht er wahnsinnige Verschränkungen - sprich der dünne Rahmen kann das Gewicht nur mit Mühe halten. Er hat ebenfalls einen 17,5 hp B&S -nur in der Billigversion ohne Ölfilter.
Mein Viking MT785 Bj 2004 wird auch nicht geschont. Bis vor kurzen musste er jede Woche ca. 8.000 qm mähen, aber da klappert nichts...
Daher halte ich mehr von Marke, als von Baumarkt.
Was hältst Du von diesem?
https://www.professional-store.com/.../husqvarna-traktor-tc-142t?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Nordfriese schrieb am 8. Juli 2018 um 06:59:51 Uhr:
Bei der Inspektion im Winter kommt er bei mir auf die Kippvorrichtung. Dabei macht er wahnsinnige Verschränkungen - sprich der dünne Rahmen kann das Gewicht nur mit Mühe halten. Er hat ebenfalls einen 17,5 hp B&S -nur in der Billigversion ohne Ölfilter.
Wie ist es möglich, daß unser Rasentraktor mit B&S-Motor als angebliche Billigversion ohne Ölfilter bloß seit 35 Jahren seine Dienste verrichtet?
Das nächste Märchen.
Zitat:
Daher halte ich mehr von Marke, als von Baumarkt.
Was hältst Du von diesem?
https://www.professional-store.com/.../husqvarna-traktor-tc-142t?...
Endlich wird es ein wenig konkreter.
Wenn Du Husqvarna wegen des stabileren Rahmen empfiehlst, heißt das, daß
- ein Husqvarna einen stabileren Rahmen wie die Baumarktmarken von Husqvarna: Mc Culloch, Craftsman, Partner, Yard Pro, Jonsered hat?
- Husqvarna einen stabileren Rahmen wie MTD hat?
- Mc Culloch (=Husqvarna) einen stabileren Rahmen wie MTD hat?
Ich habe einen MTD aus 1998. Motor, auch ohne Filter Top. Stabiles Stahlgerüst und Rasenfang.
Klar rappelt der Motor aber Ohrenschützer brauche ich nicht. Ich liebe das Motorgeräusch und den Benzingeruch.
Die schwarze MTD Serie ist die Billig-Einsteiger-Variante. Wird auch so beworben.
Die "kleinen" Husqvarna sollen nicht so gut sein. Die Front-Mäher sind Top, auch im Preis.
Zum Ölfilter. Natürlich können die Motoren (gerade Zweitakter) auch ohne Filter lange halten.
Ist ein Ölfilter ein Nachteil? Nein. Ein Qualitätsmerkmal. Verschmutzungen und Abrieb werden aufgefangen.
Zuerst fragt der TE die ganze Gemeinde ab, was zu empfehlen ist. Dann gibt er Belehrungen ab, anstelle daß er uns informiert, für was er sich entschieden hat. Ist dem TE wirklich noch zu helfen?
Zitat:
@mailer2007 schrieb am 8. Juli 2018 um 13:53:16 Uhr:
....Zum Ölfilter. Natürlich können die Motoren (gerade Zweitakter) auch ohne Filter lange halten.
.....
Zeitakter mit Ölfilter sind echt sehr selten😁
Zitat:
@LusYM1500 schrieb am 8. Juli 2018 um 18:41:59 Uhr:
Zitat:
@mailer2007 schrieb am 8. Juli 2018 um 13:53:16 Uhr:
....Zum Ölfilter. Natürlich können die Motoren (gerade Zweitakter) auch ohne Filter lange halten.
.....Zeitakter mit Ölfilter sind echt sehr selten😁
Das ist eine Sache der Auslegung. Wenn's nicht zufällig ein Autolube ist, dann geht das öl doch durch den Spritfilter ?! Also auch eine Art Ölfilter ;-)
Zitat:
schrieb am 8. Juli 2018 um 14:52:31 Uhr:
Zuerst fragt der TE die ganze Gemeinde ab, was zu empfehlen ist. Dann gibt er Belehrungen ab, anstelle daß er uns informiert, für was er sich entschieden hat. Ist dem TE wirklich noch zu helfen?
Ich belehre hier niemanden. Ich habe meine Meinung zu der Aussage meines Vorschreibers gegeben. Mehr nicht.
Je länger ich mich mit der Materie beschäftige, desto mehr Einblick bekomme ich, die ich dann auch in die Diskussion einbringe, wenn jemand, meiner Meinung nach, etwas schreibt mit dem ich nicht übereinstimme.
Meine Meinung kann falsch sein, dann schreib das ruhig. Ich bin auf der Suche nach der Wahrheit.
Im Übrigen habe ich geschrieben, zu welchem Modell ich tendiere.
nicht das das noch jemand glaubt, Autolube (moderne 2Takter mit automatischer Ölzumischung - z.B. bei Bootsmotoren und Rollern) da ist das Öl so frisch, da braucht es keinen Öl-Filter und auch alle anderen Auslegungen sind von einem klassischern Motorölfilter und seiner Funktion aber sowas von weit weg
wir machen hier nur unsere Spässchen😉, das kommt dabei raus wenn ...
noch was zu den Kippvorrichtungen natürlich besser als wackelige Brettkonstruktionen , wer kann baue sich einen Doppel T Träger unter die Garagendecke Winden oder Kettenzug (hab ich geht dann halt nicht elektr.) gibts für kleines Geld damit kann jede Arbeitshöhe eingestellt werden - Mähwerk einbauen oder ausbauen per Rolltisch easy und rückenschonend alles im Stehen und man kommt von jeder Seite ran - gute Investition
Zitat:
@mailer2007 schrieb am 8. Juli 2018 um 03:48:23 Uhr:
So, im Moment favorisiere ich diesen MäherMTD OPTIMA LN 200 H LINK
2 Zyl., Ölfilter .... 198 kg, mit Mulchkit und Deflektor für unter 3000,-€
Der Stiga Rasentraktor Estate 3398 H war auch in der Überlegung.
Teurer und 30 kg leichter. Leichter = schlechter?, da mehr Kunststoff verbaut,
und Metallteile sind geringer dimensioniert, so meine Annahme.
Ich möchte nur darauf hinweisen, der hat KEINE Pendelachse !!
Käme mir so nicht ins Haus. Ist zwar jetzt nur ein Nachteil, wäre für mich aber ein entscheidender.
Bei einem englischen Rasen + ebenen Boden vllt nicht der große Nachteil.
Ist es aber nicht mehr eben....
Der Hus aus dem Link vom Nordfriesen sieht da schon etwas besser aus.
Zitat:
@LusYM1500 schrieb am 8. Juli 2018 um 21:18:09 Uhr:
nicht das das noch jemand glaubt, Autolube (moderne 2Takter mit automatischer Ölzumischung - z.B. bei Bootsmotoren und Rollern) da ist das Öl so frisch, da braucht es keinen Öl-Filter und auch alle anderen Auslegungen sind von einem klassischern Motorölfilter und seiner Funktion aber sowas von weit wegwir machen hier nur unsere Spässchen😉, das kommt dabei raus wenn ...
noch was zu den Kippvorrichtungen natürlich besser als wackelige Brettkonstruktionen , wer kann baue sich einen Doppel T Träger unter die Garagendecke Winden oder Kettenzug (hab ich geht dann halt nicht elektr.) gibts für kleines Geld damit kann jede Arbeitshöhe eingestellt werden - Mähwerk einbauen oder ausbauen per Rolltisch easy und rückenschonend alles im Stehen und man kommt von jeder Seite ran - gute Investition
Natürlich ist bei einem 4-Takter ein Ölfilter gut.
Das braucht ja wohl keiner zu widersprechen.....
Zum Aufheben tut es auch ein Fuchs 😁
(nein, nicht der mit dem buschigen Schwanz)
Pendelachse? Hmm. Der Boden ist nicht gerade eben bei mir.
Nachteile ohne Pendelachse. Schlechteres Schnittbild?
Ist ja sowas wie eine Einzelradaufhängung.
Zitat:
@mailer2007 schrieb am 9. Juli 2018 um 11:50:47 Uhr:
Pendelachse? Hmm. Der Boden ist nicht gerade eben bei mir.
Nachteile ohne Pendelachse. Schlechteres Schnittbild?
Ist ja sowas wie eine Einzelradaufhängung.
Leider habe ich auf die schnelle nur ein Beispielbild von einem Gabelstapler.
Aber so sieht das aus.
Das Schnittbild würde nicht mal so leiden.
Ist eher der Komfort, die feste Aufhängung vorne bügelt keine einzige Bodenwelle aus.
Er würde alle Unebenheiten auf den Rahmen leiten, und bei Bodenwellen ein Bein heben, also quasi mit einem (Vorder)rad den Kontakt zum Boden verlieren.
Wäre def. zumindest für mich keine Option !
Gruß Jörg.