All die guten Dinge...
Hallo Zusammen,
ich bin mit meinem Passat so sehr zufrieden (keine Mängel), das ich einfach mal ein paar positive Dinge hervorheben möchte.
Ich erinnere mich an die Fahrzeugübergabe: Bei der Einweisung sagt man mir ich soll erst den linken Spiegel einstellen und dann den rechten, da letzterer synchron verstellt wird.
Habe ich von vorher noch nie gehört. Genial. Machen andere Hersteller sowas auch?
In der Bedienungsanleitung steht: Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage setzt der Scheibenwischer verspätet ein, damit sich das Wasser besser verteilen kann. Ab Tempo 120 km/h entfällt diese Verzögerung.
Auf was für Ideen die kommen.
Die Fensterfläche ist im Verhältnis zur gesamten Größe sehr klein ausgefallen. Positv daran: Aufheitzung reduziert sich, Gesamtgewicht reduziert sich (Glas ist schwerer als Blech) und die Stabilität kann dadurch nur steigen. Ein Auto mit großen Glassflächen ist wie ein offener Schuhkarton. (Bei meinem Omega Kombi ist mir auf schlechter Wegstrecke sogar mal die eingeklebte Scheibe gesprungen. Toll!)
Radioempfang und Sound sind für eine Serieninstallation (RCD500) wirklich gut.
Platz gibt es im Überfluss. Neben all den vielen Fächern und dem Oberklasseformat des hintern Fußraumes, sticht mir (als ehemaliger AUDI B5 Fahrer) natürlich der Kofferaum ins Auge. Sind die 565 Liter des super verkleideten Kofferaums schon inklusive der leeren Reserveradmulde? In diese gehen ja nochmal zwei kleine Reisetaschen rein.
Auch nur eine Kleinigkeit: Die Befestigung des Bordbuchs ist genial gelöst.
Habe ich was vergessen? Bestimmt! Bitte um Ergänzung.
17 Antworten
- Premium FSE (falls mitbestellt) einmalig in dieser Klasse, bietet selbst BMW oder Mercedes nicht an.
Gruss domian
P.S: Habe neulich im Bentley eine ähnliche rSAP Lösung gesehen.
Neuer Passerati seit 2 Wochen
Liebe Freunde!
Habe meine neuen Passerati Variant V6 Highlife 4MOTION DSG mit 250 Pferden am 3. September mit vielen Extras bekommen.
Schon über 2.500 km (davon 1.700 im Urlaub) abgespult mit einem Verbrauch von 10,4 l (das finde ich nicht zu viel - 11,0 bis 11.5 l für Kurzstrecken und 9,0 bis 9,5 l auf der Autobahn).
Bis jetzt sind mir keine Mängeln oder sonstiges aufgefallen -kein Knarren der B-Säule (obwohl ich auch in Regen gefahren bin). Gehöre isch vielleicht zu den Glücklichen ???
Wartezeit wegen Werksferien 13 Wochen und angenehme Übergabe.
Die Farbe ist artic blau mettalic - eine tolle Farbe, die mich als alter Autonarr (Audi A6 seit fast 20 Jahren, Limosine und Avant weiß oder silbermetallic) ganz begeistert, vor allem die vielen kleinen angenehmen Accessoires machen es aus. Kessy findte ich als ein ganz tolles nicht mehr zu missendes Extra, obwohl es anfags sicher gewöhnugsbedürftig war.
In Österreich ist Fahren mit Licht am Tag Pflicht und das Licht ist beim Starten automatisch eingeschaltet, nur abends muss ich auf das normale Fahrlicht schalten.
Probleme habe ich mit dem Fahrersitz. Habe leider Sportsitze geordert und nicht bedacht, daß ich selber 105 kg habe. Bei längerer Fahrt spüre ich meine Oberschenkel.
Da ich berufsmäßig meine Arzttache neben mir am Beifahrersitz stehen habe, muss ich diese ganz sachte hinstellen, sonst leuchtet und piepst das Gurteanschnallzeichen beim Anfahren auf.
Euer zufriedener G.
Noch einmal ich!
Die Mobiltelefonvorbereitung Premium schätze ich besonders.
Habe mir extra ein neues Handy, das Nokia N73 zugelegt. Ich habe ein Handy mit rSAP gebraucht. Mein altes Nokia 7610 war schon über 2 Jahre alt.
Liebe Grüße G.
Re: Neuer Passerati seit 2 Wochen
Zitat:
Original geschrieben von koeniger00
Da ich berufsmäßig meine Arzttache neben mir am Beifahrersitz stehen habe, muss ich diese ganz sachte hinstellen, sonst leuchtet und piepst das Gurteanschnallzeichen beim Anfahren auf.
Könntest du die Tasche nicht auch auf den Boden stellen oder auf dem Beifahrersitz die Tasche anschnallen (damit sie bei Vollbremsung nicht nach vorne schnellt)?
Ähnliche Themen
Hallo ast4008!
Sicher könnte ich das.
Aber der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier. Wenn ich die Tasche auf den Boden stelle, muss ich mich bücken.(Vollbremsungen kommen bei uns am Land relativ selten vor, so schnell fahre ich nicht). Wenn ich sie auf den Rücksitz stelle, muss ich mich umdrehen. Jedesmal mein Kreuz unnötig belasten.
LG G.
Zitat:
Original geschrieben von koeniger00
Hallo ast4008!
Sicher könnte ich das.
Aber der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier. Wenn ich die Tasche auf den Boden stelle, muss ich mich bücken.(Vollbremsungen kommen bei uns am Land relativ selten vor, so schnell fahre ich nicht). Wenn ich sie auf den Rücksitz stelle, muss ich mich umdrehen. Jedesmal mein Kreuz unnötig belasten. LG G.
Laß doch den Beifahrergurt generell "angeschnallt" dann kannst du die Tasche einfach dazwischen schieben.
Gruß
Andi
finde auch die el.kofferraumklappe klasse...vorallem die blicke der anderen wenn sie von allein schließt 😁
generell...all die bis jetzt zuverlässigen el. helferlein,die verstellmöglichkeiten...der wahnsinn.
He Andi1357,
habe soeben probiert, den Gurt über den Beifahrersitz angeschnallt zu lassen. Das schaut erstens ganz komisch aus (sch...), und zweitens stört der Gurt beim Hanlding mi der Tasche.
Werde als die Tasche, so wie ich es seit 27 Jahren mache, immer vorsichtig auf den Beifahrersitz stellen.
LG G.
Re: All die guten Dinge...
Zitat:
Original geschrieben von schabalauke
Hallo Zusammen,
ich bin mit meinem Passat so sehr zufrieden (keine Mängel), das ich einfach mal ein paar positive Dinge hervorheben möchte.
Ich erinnere mich an die Fahrzeugübergabe: Bei der Einweisung sagt man mir ich soll erst den linken Spiegel einstellen und dann den rechten, da letzterer synchron verstellt wird.
Habe ich von vorher noch nie gehört. Genial. Machen andere Hersteller sowas auch?
In der Bedienungsanleitung steht: Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage setzt der Scheibenwischer verspätet ein, damit sich das Wasser besser verteilen kann. Ab Tempo 120 km/h entfällt diese Verzögerung.
Auf was für Ideen die kommen.
Die Fensterfläche ist im Verhältnis zur gesamten Größe sehr klein ausgefallen. Positv daran: Aufheitzung reduziert sich, Gesamtgewicht reduziert sich (Glas ist schwerer als Blech) und die Stabilität kann dadurch nur steigen. Ein Auto mit großen Glassflächen ist wie ein offener Schuhkarton. (Bei meinem Omega Kombi ist mir auf schlechter Wegstrecke sogar mal die eingeklebte Scheibe gesprungen. Toll!)
Radioempfang und Sound sind für eine Serieninstallation (RCD500) wirklich gut.
Platz gibt es im Überfluss. Neben all den vielen Fächern und dem Oberklasseformat des hintern Fußraumes, sticht mir (als ehemaliger AUDI B5 Fahrer) natürlich der Kofferaum ins Auge. Sind die 565 Liter des super verkleideten Kofferaums schon inklusive der leeren Reserveradmulde? In diese gehen ja nochmal zwei kleine Reisetaschen rein.
Auch nur eine Kleinigkeit: Die Befestigung des Bordbuchs ist genial gelöst.
Habe ich was vergessen? Bestimmt! Bitte um Ergänzung.
Wo ist den das Bordbuch befestigt?
Habe ich mich auch schon gefragt Im Fach wo bei mir der CD-Wchsler sitzt paßt ansonsten das Bordbuch ...