Alkohol im e39?
Hallo Leute,
aufgrund steigender Spritpreise mache auch ich mir Gedanken über alternative Energiequellen, da es mir an der Tankstelle regelmäßig Tränen in die Augen treibt.
Mit dem Thema Gas habe ich mich bereits befasst, was auch durchaus interessant scheint.
Wie aber sieht es mit Alkohol aus?
Vergessen wir mal die Verfügbarkeit aufgrund fehlender Tankstellen.
Was denkt ihr?
Wie schaut es aus mit Dichtungen, Spritpumpe, Lambda-Sonden, Kats, Verbrennungstemperatur im Motor und evtl damit entstehenden Hitzeproblemen etc, wenn man den e39 mit Alkohol fahren würde?
Dass ein zusätzliches Steuergerät eingebaut werden müßte, ist klar.
Aber was ist mit der ganzen anderen Perepherie?
Hat jemand Infos bzw kennt jemand Internetforen diesbezüglich?
Mein Wagen ist ein 535iA Bj. 12/2000.
Viele Grüße,
*Markus*
22 Antworten
Re: Alkohol im e39?
Zitat:
Original geschrieben von Extra300
Hallo Leute,
aufgrund steigender Spritpreise mache auch ich mir Gedanken über alternative Energiequellen, da es mir an der Tankstelle regelmäßig Tränen in die Augen treibt.
Mit dem Thema Gas habe ich mich bereits befasst, was auch durchaus interessant scheint.
Wie aber sieht es mit Alkohol aus?
Vergessen wir mal die Verfügbarkeit aufgrund fehlender Tankstellen.Was denkt ihr?
Wie schaut es aus mit Dichtungen, Spritpumpe, Lambda-Sonden, Kats, Verbrennungstemperatur im Motor und evtl damit entstehenden Hitzeproblemen etc, wenn man den e39 mit Alkohol fahren würde?Dass ein zusätzliches Steuergerät eingebaut werden müßte, ist klar.
Aber was ist mit der ganzen anderen Perepherie?Hat jemand Infos bzw kennt jemand Internetforen diesbezüglich?
Mein Wagen ist ein 535iA Bj. 12/2000.
Viele Grüße,
*Markus*
Hallo Markus
Ich weiss, dass ist nicht die Antwort die du hören möchtest, aber warum kaufst Du dann nicht einfach ein 525 D anstelle der 535 ?? oder den 530 D der geht ordentlich und säuft quasi nix.
ich würde mal sagen das dein v8 damit rasch hobs geht weil der alkohol einen erheblich niedrigeren flammpunkt hat und der motor klopft.
ausserdem: wenn man den 535er nicht unterhalten will, dann lieber weg damit... umbauten sind firlefanz...
(würde jedenfalls nie einen v8 kaufen, an dem was rumgefummelt wurde...)
grüße, stefan
@ CH_330D
Ganz einfach: weil ich keinen Diesel WILL ;-)
Ich weiß, ich weiß, die Dinger sind gut, aber ich will eben keinen...
@StefansCLK
Ich KANN den 535 unterhaqlten, aber ich denke, man dennoch auch sparen, wenn es möglich ist, oder?
Und Umbauten auf Gas scheinen ja nicht so das Problem zu sein...oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
alkohol würde ich nicht tanken....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
alkohol würde ich nicht tanken....
dito! ...trinken würde ichs 😉...aber tanken?
gas ist sicher eine alternative.
aber alkohol, so wie stefan es bereits sagte, verhällt sich anders. ich glaube auch nicht, dass dein motor den alkohol lange vertragen wird.
wie kommste denn überhaupt auf sowas ??? arbeitet dein onkel in einer brennerei und du wirst umsonst beliefert ???
Also ich find das ok,
schön anne Tanke fahrn auto vollmachen und dabei ein parr Bierchen.
Also ja zum Schnaps !
Aber nicht im Auto
Außerdem lädt Dich dann keiner mehr zu ner Party ein wenn Dein Auto den Leuten alles wegsäuft
*loool*
Ja, das stimmt wohl!
Kritisch wirds auch, wenn die Rennleitung ne Alkoholkontrolle macht!
Am Schluß muß mein Auto noch steehen bleiben bis es ausgenüchtert ist, weil es besoffen durch die Landschaft fährt ;-)
Nein, mal im Ernst.
Ich komme auf die Idee, weil in Brasilien beispielsweise schon ewig mit Alkohol gefahren wird und es dort ja auch (auch mit deutschen Fahrzeugen!) zu funktionieren scheint.
Volvo hat erst jüngst ein Fahrzeug vorgestellt, welches mit reinem Alkohol fährt, also muß es ja irgendwie gehen.
Ich glaube, hätte man vor einigen Jahren zum Thema Gas hier einen Thread veröffentlicht, wäre ich genauso belächelt worden wie jetzt zum Thema Alkohol.
Und inzwischen sind wir uns ja einig´, dass Gas durchaus eine Alternative darstellt.
Dass zunächst erst einmal alles "belächelt" und mit Skepsis betrachtet wird, was neu ist, ist mir klar, und das ist ja auch ok so.
Aber ich denke, es ist nichts Schlimmes dabei, sich in der Theorie einmal mit solchen Themen zu befassen.
Wie gesagt, es gibt Länder, in denen schon ewig mit Alkohol gefahren wird, und was in Brasilien funktioniert, sollte doch auch hier machbar sein, oder?
Und wenn man für Alkoholantrieb lediglich ein Steuergerät zusätzlich einbauen müßte und sich dadurch die Umrüstkosten für Gas sparen könnte...warum denn nicht?
Aber wie gesagt, Bedingung ist natürlich, dass der Rest des Fahrzeugs mitspielt und keine Schäden erleidet.
Ist hier vielleicht ein Chemiker oder so anwesend, der weiß, wie sich der Kunststofftank und die Spritleitungen, Gummidichtungen etc. verhalten würden, wenn sie mit Alkohol in Kontakt kommen?
Wie schaut es aus mit der Verbrennungstemperatur und so weiter?
Wie gesagt....nicht lächeln, sondern mal ernsthaft nachdenken....über Gas haben hier auch lange Zeit die Leute nur gelacht, und inzwischen haben die Umrüstbetriebe nicht selten Wartezeiten von 4-6 Wochen, weil die Kundschaft Schlange steht.
In diesem Sinne,
beste Grüße,
*Markus*
Verbrennung wird heißer und Steuerzeiten werden wohl durch neue sw geändert werden müssen.
Woher bekommst du so grosse Mengen alkohol, das du auch unterwegs welchen dabei hast bei langen Touren? Ich meine ein Mischbetrieb wird kaum gehen...
PS.: Dürfte theoretisch leistungssteigernd sein....
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Verbrennung wird heißer und Steuerzeiten werden wohl durch neue sw geändert werden müssen.
Woher bekommst du so grosse Mengen alkohol, das du auch unterwegs welchen dabei hast bei langen Touren? Ich meine ein Mischbetrieb wird kaum gehen...
PS.: Dürfte theoretisch leistungssteigernd sein....
Doch, genau das ist ja das geniale.
Mischbetrieb ist jederzeit ohne Umbau möglich, da das Steuergerät das automatisch regelt...
Hm, Leistungssteigerung möchte ich nicht, es geht mir lediglich um Kosteneinsparung beim betrieb.
Was passiert denn mit dem Verbrauch??? Steigt der oder fällt der???
Was ist mit der Garantie (vorausgesetzt es ist noch eine vorhanden)??? Erlischt diese oder nicht???
Also für mich wäre es nichts... ich hätte viel zu viele Bedenken, dass es für den E39 nicht ausgereift ist, da es zu wenig mit dem Fahrzeug getestet wurde.
Tanken für 63 cent/l ist wunderbar... aber die ganzen Risiken eingehen???
Gruß Alex