Alhambra MJ 2018
Wie schon länger zu lesen ist, soll es ab der KW 22 zu einem Facelift bzw. einer Änderung der Ausstattung kommen. Andre behaupten, dass die weitere Produktion sowieso bei Sharan und Ali zweifelhaft sei.
Hat dazu irgendjemand genauere Informationen oder hat eine Idee, ab wann Infos in der Regel bei Seat kommen? Wir befinden uns in der KW7 und es ist nichts greifbares zu finden. Ich stehe vor Neuanschaffung eines Autos und würde am liebsten zum Alhambra greifen. Momentan hängt man da in der Schwebe.
Beste Antwort im Thema
ACC wird gemäss Seat-Händler ab August 2018 im Alhambra verfügbar sein - endlich!
161 Antworten
Also, Unser Ali ist da. Er hat hinten LED und die elektrische Heckklappe kann man mit dem Fuss öffnen. Das Getriebe ist das starke 500er DSG mit 7 Gang und nasser Kupplung. Das 500er aber nur, weil Allrad, Diesel und 184 ps. Ad Blue wird hinten Links über den Kofferraum eingefüllt. Verschiedene Assistenz Systeme sind auch dabei. Im Tempomat werden jetzt die gespeicherten km angezeigt. Leider kein adaptiver Tempomat.
Das sollte nur mal ein Statement sein, weil ich das Thema noch nicht abgeschlossen hatte. Danke für alle, die sich beteiligt haben. Vielleicht kann dies etwas helfen.
Gruß oretou.
PS. Ich bin froh, dass ich in meinem Max den adaptiven Tempomat habe. Ist in der Kolonne echt easy zu fahren.
Es gibt die elektrische Heckklappe im Paket mit elektrisch öffnenden Türen einmal für
1200 Euro und für 1360 Euro. 160 Euro Aufpreis für die Fussöffnung, von deren Nutzen ich noch nicht überzeugt bin.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 16. Juni 2017 um 17:35:21 Uhr:
Es gibt die elektrische Heckklappe im Paket mit elektrisch öffnenden Türen einmal für
1200 Euro und für 1360 Euro. 160 Euro Aufpreis für die Fussöffnung, von deren Nutzen ich noch nicht überzeugt bin.
Hallo, so ganz begreife ich das beim Ali auch nicht. Die Fuss Öffnung geht scheinbar nur bei verschlossenem Auto und Schlüssel dabei. Schließen geht so nicht. Das finde ich schade. Bei meinem Max geht das in alle Richtungen,-wenn der schalt Hebel auf P steht - was z.B. Sehr schön ist, wenn man mit Einkaufstaschen bepackt ist und mit dem Fuss dann den Kofferdeckel zu macht. Weil ich den Max vorher schon mit Finger Taster verschließe, ist danach alles zu.
Beim Ali könnte das Schliessen mit dem Fuss ein Problem sein, weil die Klappe sehr mächtig ist und man beim Fuss schliessen sehr schnell zurück treten muss.
Der Aufpreis ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Leider habe ich in der BA darüber nichts gefunden.
Gruß oretou
"Beim Ali könnte das Schliessen mit dem Fuss ein Problem sein, weil die Klappe sehr mächtig ist und man beim Fuss schliessen sehr schnell zurück treten muss."
Zum (nicht vorhandenen) Schließen: Ich halte meine volle Klappbox (25 kg) mit beiden Händen, stelle mich auf den linken Fuss und wische mit dem rechten Fuss unterhalb der Stoßstange. Die Klappe, die ich aufgrund der niedrigen Durchfahrtshöhe der Garage im Öffnungswinkel begrenzt habe und deshalb knapp oberhalb meiner Haarspitzen ihren Endanschlag hat, beginnt zu schließen. Ich springe nun also auf einem Bein mit Klappbox nach hinten oder gehe schnell in die Hocke und watschel im Entengang in sichere Entfernung. Die Entwickler haben sich also bewusst gegen das Horn auf meinem Kopf entschieden.
Zum Öffnen via Fusssensor: Beim Einkaufen parke ich immer neben oder in unmittelbarer Nähe zum Einkaufswagenstand. Somit kann ich direkt mit allen Einkäufen neben den Ali fahren, die Klappe via FFB oder per Hand/Kessy öffnen und den Einkauf bequem einladen. Das Zurückhüpfen auf einem Bein mit Klappbox in den Händen erspare ich mir.
Ich habe mich also bewusst gegen die 160 Euro Aufpreis entschieden.
Klar. Neue Plattform (Alhambra basiert auf Passat B6) bringt schon Vorteile beim Design und Funktionalität aber Neuentwicklung bergen auch Risiken. Beim aktuellen Alhambra weiß man was man hat. Und ob es den neuen mit 27 % Nachlass geben wird kann bezweifelt werden. Zudem halten Russpartikelfilter bei Benzinmotoren ab 2018 Einzug was das Ganze nochmal verteuern dürfte.
Hast du dafür eine Quelle? Ich dachte bisher der Sharan/Alhambra sollte ab ca. 2019/20 mit dem T7 auf einer Plattform stehen?
Eine Quelle dafür, dass der Passat die Plattform für einen neuen Alhambra stellt.
OPF ist mir klar, dass der ab dem nächsten MJ kommen muss.
Ok. Dann hatte ich mich oben missverständlich ausgedrückt. Ich weiß nicht, auf welcher Plattform eine etwaige Neuauflage des Alhambra stehen wird.
Frage: Wenn ich jetzt bestelle und die Auslieferung in den MJ Wechsel fällt, bekomme ich dann auch einen mit Russpartikelfilter?
nein, da die neue Norm (RDE) ab Herbst diesen Jahres erst einmal für neue Fahrzeuge/Modelle gilt. Die anderen müssen spätestens 2019 nachgezogen werden. Und da die Kapazitäten bei den Filterherstellern auch erst einmal aufgebaut und hochgefahren werden müssen, werden die Kapazitäten auch gerade so für die neuen Modelle reichen.
Ob ein Facelift als neues Modell zählt, weiß ich nicht. Wenn ja, dann braucht es ab nächstem Jahr auch einen OPF.
Habe gerade die Antwort. Die Abgasnorm 6c gilt für alle neu zugelassenen Modelle und für neue Motoren. Bestandsmodelle wie der Alhambra mit 2.0 TSI fallen nicht darunter.
Wundere mich gerade etwas. Im Konfigurator von Seat stehen nur noch drei Varianten des Alhambra. Executive, Executive Plus und FR. Wann wurde das geändert?
Nachtrag. Fehler gefunden. War in Österreich konfigurieren und nicht auf der deutschen Seite von Seat. Hatte mich schon gewundert ob des eklatanten Preisanstiegs.