ALH zieht nicht mehr richtig durch
Hallo hab mein Auto jetzt zwei Tage und schon das erste Problem. Mein ALH zieht nicht mehr richtig durch. Vom Gefühl her würd ich sagen, das der Turbo noch zieht so bis 2200U/min und ab dann Quält sich der Motor nur noch und der Durchzug fehlt. Könnte es der LMM sein? Also der Turbo will, wird aber ab ca. 2000U/min - 2200U/min wieder gebremst. Wird der LMM im Fehlerspeicher hinterlegt? Was kostet der LMM wechsel bei VW?
MFG Lars
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danjan
schaumal in den fahrzeugschein wenn die maximale leistung anliegt, ob bei 3750 oder bei 4000 umdrehungen
falls bei 3750, dann hat der normal nen vtg lader
ansonsten nicht(das gilt nur bei den 90psler)
*klugscheiss on*
Beim Golf IV haben alle TDIs nen VTG-Lader
*klugscheiss off*
🙂
Hallo zusammen, ich reaktiviere diesen Thread mal wieder,
Habe ein großes Problem mit meinem Golf 4 1.9TDI 90ps ALH Motor. Ich vermute dass der Motor im Notlauf ist, da er keine Leistung mehr bringt, aber Turbo läuft noch. Habe ein Bild vom Fehlerspeicher angehängt. Nun habe ich den LMM gewechselt, Fehlerspeicher gelöscht und er lief wieder für 3 Motorstarts. Dann habe ich das Auto angemacht und er hat von selber einen "Gasstoß" gegeben (Motor kurzzeitig hochgedreht) und jetzt hat er wieder keine Leistung mehr. Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Nur zur Info der Austausch Lmm ist ein VW ersatzteil von Bosch also kein ebay billig schrott 😉
Danke euch schonmal im voraus
Gruß Johnny
Zitat:
Original geschrieben von Johnny_jones
Nun habe ich den LMM gewechselt, Fehlerspeicher gelöscht
Wenn Du das in dieser Reihenfolge gemacht hast und danach den LMM nicht wieder abgesteckt hast, dann dürfte dieser LMM-Fehler nicht im Speicher stehen.
Ohne LMM-Sensorwerte ist die Leistung stark reduziert, also such den Grund für diesen Fehlereintrag (er bedeutet, daß das STG keinen Kontakt zum LMM hat).
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Wenn Du das in dieser Reihenfolge gemacht hast und danach den LMM nicht wieder abgesteckt hast, dann dürfte dieser LMM-Fehler nicht im Speicher stehen.Zitat:
Original geschrieben von Johnny_jones
Nun habe ich den LMM gewechselt, Fehlerspeicher gelöscht
Ohne LMM-Sensorwerte ist die Leistung stark reduziert, also such den Grund für diesen Fehlereintrag (er bedeutet, daß das STG keinen Kontakt zum LMM hat).Grüße Klaus
Ok du denkst eher an einen Kabelbruch? Ich hatte mir die Kabel von dem Stecker am LMM angeschaut da sah alles gut aus.. was ich nicht verstehe dass es ja fast einen Tag ging, ich bin dreimal losgefahren ohne ein Problem und beim letzten mal hatte ich mein Auto gestartet und er hat beim Start von selber kurz Gas gegeben.. hängt dass kraftsoffabschaltventil eigentlich mit dem Lmm zusammen?