ALH LMM defekt? VAG Com Log Datei

VW Golf 4 (1J)

Hallo, mein ALH wird auf der Bahn im 5.Gang ab ca.3500U/min träge. Er quält sich ab ca.160km/h merkbar.
Hab dann eben mal ne Fahrt (kein AB Fahrt) mit gelogt. Interessant wird es ab Stelle 153 (im log). Dort will er 850mg haben bekommt aber Teilweiße nur ca.790-800mg. Desweitern wird die Einspritzmenge von den gefordeten 38mg? auf 32mg? begrenzt, der Ladedruck der gefordet wird liegt bei glaub 1950mbar haben tut er jedoch nur 18..? Das ganze wie gesagt ab ca.3500U/min.

Mein ALH hat jetzt 125tkm gelaufen ist Baujahr 98, der LMM ist jetzt ca.45tkm verbaut.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Da ich nicht weiß, ob dieses noch im Rahmen ist.

Kann der LMM auch für das Pfeifen meines Laders verantwortlich sein? Der pfeift nämlich zwischen 1200U/min und ca.1900U/min, jedoch nur wenn drauflatsche. Halte ich eine Drehzahl in dem Bereich, ist er ruhig. Oberhalb der 1900U/min ist er ebenfals ruhig.

MFG Lars

Im Anhang der log.

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Wenn er zu falschen Zeit einspritzen tuhen würde, dann müßte er wie Sack Nüsse anspringen, und permanent eigentlich keine Leistung haben?!?

Das ist sehr falsch.

Hast Du Ahnung, um wieviel sich der Einspritzzeitpunkt mit wachsender
Drehzahl und Last nach vorne verschiebt ?

Bei meinem AFN (auch ein VP-TDI):

Leerlauf: 1,3° vor oberem Totpunkt
Vollast ab 3500 Touren: 13° v.o.T.

Wenn die Spritzverstellung bei unter 13° am Anschlag ist, dann hast Du
im oberen Bereich ein Problem.

Grüße Klaus

Hallo, also das mit der Grube hat heute leider nicht geklappt. Wird erst am Freitag was.
Aber ich hab mal die MWB mit gelogt. 1-8-11 und 3-4-11.
Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. Die Log's ist allerdings im 3.Gang entstanden. Im 4.Gang auf der Straße ist fast unmöglich von 1200-4800U/min den wagen zu ziehen. wären ja dann von 35km/h bis 160km/h 😉.

Log 2.

was deinen Leistungsmangel >3500 U/min angeht, kann ich nichts offensichtliches erkennen. Ladedruck i.o. bis auf den ganz guten Überschwinger um 2200 U/min gefolgt von einem Unterschwinger, kann normal sein oder vorkommen wenn er davor schleppend aus der Trübung gekommen ist, dafür ist aber die zeitliche Auflösung zu kurz, bzw der 3. Gang ungeeignet das genau zu beurteilen. Ich würde dich daher bitten nochmal ein Log im 4. Gang zu machen von der Leerlaufdrehzahl bis 3000 U/min, dabei richtig Vollgas bei 900 U/min - keine Angst!. Ansonsten sind auch Einspritzmengen i.o. Was den Einspritzzeitpunkt angeht, da kann sicher Klausel was dazu sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyCoswig


Ich würde dich daher bitten nochmal ein Log im 4. Gang zu machen von der Leerlaufdrehzahl bis 3000 U/min, dabei richtig Vollgas bei 900 U/min - keine Angst!. Ansonsten sind auch Einspritzmengen i.o.

Das lässt sich einrichten. 4.Gang bis 3000U/min ist in Ordnung. Nur wenn ich ihn bis 4600U/min + x drehen müßte, das ist fast unmöglich, auf deutschlands Straßen 😉

Werd mal schauen wann ich den log gemacht bekomme...

Bin mal gespannt was sich am Freitag ergibt, bezüglich des pfeifen's. Will nur hoffen, das nur irgendwo ein Schlauch undicht ist, und nicht die Welle spielt hat. Das wäre bitter...
Aber wenn der Lader im Sack wäre (Welle spiel), dann müßte ich doch auch ein Ölverbrauch haben, und der Lader würde über das gesammte Drehzahlband laut pfeifen. Deswegen finde ich es komisch, das er nur zwischen ~1200U/min und ca.2000U/min laut pfeift (wenn es den vom Lader kommt, wonach es sich anhört). Danach wird er wieder schön leise wie sonst immer.

Was ich jedoch immer noch nicht verstehe ist, warum er mit der Luftmasse bei 3800U/min auf 795mg/R zurückgeht, der Soll aber bei 850mg/R liegt. Vor den 3800U/min ist der IST Wert gleich oder höher wie der SOLL Wert.
Könnte der LMM hier für die gefühlte Trägheit sorgen, oder kann dieses nicht sein, da die restlichen Werte alle passen? Oder ist es normal das der IST Wert zurückgeht bei der Drehzahl?

Hab hier noch was gefunden:
http://fatty-fuels.ubitco.de/.../TDI-Probleme.htm#_Toc116102052
Unter 3.5

Dort steht das ein Pfeifen bei Hochdrehen des Laders entsteht. Darf ich das so verstehten, das wenn er solang hochdreht, bis er den LD erreicht hat? Wenn ja dann trifft das ja genau in meinem Drehzahl bereich zu. Bei ca.2000U/min hat er ja den vollen Ladedruck, danach ist er ja wieder leise...

Somit hätte ich schonmal für Freitag einen konkretten Anhaltspunkt, den es sich näher anzuschauen gibt...

Also das mit der Ist-Luftmasse ist ein Trugschluss, hier mal ein Beispiel von mir:

U/min SOLL IST
3129 850 916,3
3465 850 862,4
3780 850 862,4
4095 850 857,5
4368 850 808,5
4557 850 715,4

geht genauso zurück, solange die Rußbegrenzung nicht greift, ist es völlig irrelevant was der Messwertblock 3 ausgibt.

3.5. LLK und Druckrohre, naja aber dann müsste es eigentlich immer Pfeifen wenn du Vollgas gibst und der Ladedruck sich aufbaut nicht nur in diesem Bereich. Hatte ich glaube schon einmal gefragt, aber ist es ein eher hochfrequentes Pfeifen? oder ordentliches Luftzischen?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Aber wenn der Lader im Sack wäre (Welle spiel), dann müßte ich doch auch ein Ölverbrauch haben, und der Lader würde über das gesammte Drehzahlband laut pfeifen. Deswegen finde ich es komisch, das er nur zwischen ~1200U/min und ca.2000U/min laut pfeift

Meiner hatte keinen Ölverbrauch und hat wenn man ganz leicht mit dem Gaspedal gespielt hat (ca Deine Drehzahlen) gepfiffen wie Sau.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Was ich jedoch immer noch nicht verstehe ist, warum er mit der Luftmasse bei 3800U/min auf 795mg/R zurückgeht, der Soll aber bei 850mg/R liegt.
...
Oder ist es normal das der IST Wert zurückgeht bei der Drehzahl?

Bei meinem AFN geht der LuMa-Istwert bei 4150 deutlich unter das Soll

zurück. Der AFN hat Nenndrehzahl 4150, Dein ALH hat aber schon bei 3750

die Nenndrehzahl. Insofern gibts da keinen Unterschied.

Die Einspritzmengen stimmen völlig, die Einspritzzeitpunkte ebenfalls, das

sieht man ja ganz einfach in MWB 4, da ist Soll und Ist völlig okay, das schaut

genauso aus wie bei mir.

Leistungsmäßige Einschränkungen sind auch aus diesen Logs (leider) beim

besten Willen nicht zu erkennen.

Was nicht ganz so schön ist, ist die Unruhe des Ladedrucks nach dem (normalen)

Über/Unterschwinger. Das deutet auf kleine Probleme mit der Leichtgängigkeit

der VTG hin oder sonstige Störeinflüsse bei der Regelung. Vielleicht ist das

manchmal auch noch etwas ausgeprägter und zieht die Russbegrenzung runter,

so daß Dir etwas Einspritzmenge fehlt. Aber in den Logs, die Du bis jetzt

geliefert hast, ist letzteres definitiv nicht der Fall.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von AndyCoswig


Also das mit der Ist-Luftmasse ist ein Trugschluss, hier mal ein Beispiel von mir:

U/min SOLL IST
3129 850 916,3
3465 850 862,4
3780 850 862,4
4095 850 857,5
4368 850 808,5
4557 850 715,4

geht genauso zurück, solange die Rußbegrenzung nicht greift, ist es völlig irrelevant was der Messwertblock 3 ausgibt.

3.5. LLK und Druckrohre, naja aber dann müsste es eigentlich immer Pfeifen wenn du Vollgas gibst und der Ladedruck sich aufbaut nicht nur in diesem Bereich. Hatte ich glaube schon einmal gefragt, aber ist es ein eher hochfrequentes Pfeifen? oder ordentliches Luftzischen?

Das mit dem hochfrequenten Pfeifen kommt hin. Wie gesagt jedoch weiß ich nicht wie sich ein "verreckender" Turbo anhört. Pfeift ein Tubro wenn er "verreckt" hochfrequent?

Meine Freundin ist der Meinung das es hochfrequent ist. Ich empfinde zum beispiel ein Fiepen als hochfrequent...

Wenn du irgendwo ein Soundfile für mich hast, wo das hochfrequente Pfeifen was du meinst drauf ist, dann könnte ich dir dazu ne präzisere Antwort geben.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Aber wenn der Lader im Sack wäre (Welle spiel), dann müßte ich doch auch ein Ölverbrauch haben, und der Lader würde über das gesammte Drehzahlband laut pfeifen. Deswegen finde ich es komisch, das er nur zwischen ~1200U/min und ca.2000U/min laut pfeift
Meiner hatte keinen Ölverbrauch und hat wenn man ganz leicht mit dem Gaspedal gespielt hat (ca Deine Drehzahlen) gepfiffen wie Sau.

Wie lang hattest du danach noch vom Turbo?

Bei meinem ist das jetzt schon ca. 5Monate... wenn net sogar noch länger her, wo er das macht...

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Was nicht ganz so schön ist, ist die Unruhe des Ladedrucks nach dem (normalen)
Über/Unterschwinger. Das deutet auf kleine Probleme mit der Leichtgängigkeit
der VTG hin oder sonstige Störeinflüsse bei der Regelung.

Grüße Klaus

Na gut, wenn du das so sagst 🙂

Dann wird mein LMM wohl doch net im Sack sein...

Das VTG Gestänge wird morgen gereinigt, und geschmiert.
Ebenfals wird ja die Welle auf Spiel geprüft, so wie die Ladedruckrohre und das Unterdrucksystem...
Bin mal gespannt...

Ich hoffe das es nur was kleines ist mit dem Pfeifen...

Nur zur Info das "schmieren" der VTG Stabge kannst vergessen bei den Temperaturen die am Turbo herschen hält kein Schmiermittel.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das VTG Gestänge wird morgen gereinigt, und geschmiert.

Lieber mal bei

laufendem Motor

mit der Spritze 100-mal

kräftig bewegen.

Grüße Klaus

Wieso bei laufendem Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen