Alfa Spider Diesel Traktor - GENIAL
Hallo zusammen, hallo S., seit 14 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines neuen Alfa Spider 2.4 Jtd und wer behauptet, dass Diesel und Roadster nicht zusammenpasst, den kann ich gerne mal auf einer Probefahrt vom Gegenteil überzeugen. Als Berufspendler ist dieses Auto genau das, worauf ich schon lange gewartet habe und die aktuellen Diesel-Motoren von Alfa sind sowieso die echteren Alfa-Motoren. S., solltest Du diese Nachricht lesen, so freue ich mich, Dich wieder gesehen zu haben !!! Auch wenn es nicht den Eindruck gemacht hat - mein Herz hat höher geschlagen -Ich will dass Du weißt, dass DU die Frau bist, die ich am Meisten geliebt habe und dass ich, wenn ich jemals nochmal eine Chance hätte, keine Minute zögern würde, es nochmal mit Dir zu probieren! Leute, hat jetzt nix mit Autos zu tun, aber das war mir wichtig !!!
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Der Fiat 120 PS Diesel nagelt in etwas so laut wie auch der 320D. Das ist Tatsache.
den fiat bravo jtd kenne ich nicht, jedoch der 120d hat gebrummt wie eine dicke hummel. das hat sogar meine mutter genervt. ich dachte der 320d sei da besser?
so, um mich mal wieder einzumischen:
ich rechne es Alfa ganz hoch an, dass sie jetzt mit dem 1,9er Turbodiesel als erste eine Diff-Sperre im Fronttriebler eines Volumenmodelles bringen. Sowas vermisse ich schon lange im VW-Konzern. Dort wird immer auf leistungsraubenden, teuren und gewichtsträchtigen Allrad gebaut. Einerseits werden immer druckvollere Motoren entwicklet, andererseits aber nichts für die haltlos durchdrehenden Fronttriebler getan. Also mein TT war bei Nässe bereits mit 180 PS Serie nicht vollgastauglich. Und wenn ich mir ansehe, wie die SEAT Cupra R Fahrer so durch die Gegend radieren....
Ich denke, dass ein Fronttriebler mit Sperre einen gleich starken Allradler in allen Belangen stehen lässt (solange man sich auf der Straße befindet).
Dennoch ist die Zuladung beim Spider ein Witz 😁
Das Auto ist viel zu schwer.
Der TT,Z4 und Porsche sind deutlich leichter. Dadurch deutlich fahrdynamischer als der Spider. Verbrauchen weniger und sind deutlich flotter.
Alles eine Folge des Extrem hohen Gewichtes.
Die Diesel von Alfa sind wirklich Top, aber der 180 und 260 PS Benziner sind wirklich grottig.
Hier sollte Alfa dringendst eigene neue Motoren an den Start bringen.
Alfa steht schliesslich auch für Fahrspass und bei den Benzinern und dem hohen Gewicht sind sie nunmal zur Zeit deutlich schlechter als die Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Die Diesel von Alfa sind wirklich Top, aber der 180 und 260 PS Benziner sind wirklich grottig.
Hast du beide Motoren schon gefahren!? Das mit dem Gewicht bei Brera und Spider ist richtig. Aber Alfa musste mit der Plattform nun mal aus Sch**ße Bonbon machen. Beim 159 hat es gut geklappt, beim Brera schmeckt der Bonbon noch etwas nach... Aber was solls, es ist jetzt nun mal so. fahrt mal mit dem Z4 oder dem TT lange Strecken, dann erkennen einige den Vorteil des Brera und des Spiders. Komischer kritisieren hier viele die Motoren und die fahrdynamik, obwohl sie das Auto noch nie gefahren sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
fahrt mal mit dem Z4 oder dem TT lange Strecken, dann erkennen einige den Vorteil des Brera und des Spiders.
Schon wieder dieses "Langsteckenargument" in Bezug auf ein sportliches Cabrio/Coupé...diese "Not-Argumentation" pro Alfa ist schon fast absurd - da kannst Du ja genauso gut alle Sportwagen schlecht reden!
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Schon wieder dieses "Langsteckenargument" in Bezug auf ein sportliches Cabrio/Coupé...diese "Not-Argumentation" pro Alfa ist schon fast absurd - da kannst Du ja genauso gut alle Sportwagen schlecht reden!
Was ist dein Problem!? Wenn dir nichts einfällt, wie bei der rückständigen Technik, dann lass es einfach...
Ich will die Sportwagen nicht schlecht reden. Ich habe nichts gegen TT oder Z4. Ich sehe den Brera nur als Gesamtpaket. Er hat mehr einen GT-Charakter, auch wenn die Marketingpopel bei Alfa den anders bewerben. Sicher ist er auch als GT zu schwer. Sicher ist er unsportlicher als ein TT. Aber er hat auch weniger Kofferraum als ein A6 Avant. Er hat weniger Platz als ein Mercedes Citaro. Er ist parklückenfreundlich wie ein Panda.
die brera und der spider bringen alfa in keinster weise weiter.
zu schwer, zu schwerfällig, zu undynamisch, keine zuladung, schlechte verarbeitung, hoher verbrauch. und dafür relativ teuer. es ist mir schlicht egal, ob die motoren in anderen autos besser wären, das gesamtpaket ist einfach total verkorst.
ob ich den 2.4er diesel jetzt als GT einigermaßen für graumelierte boulevard-tiger jenseits der 50 einsetzen kann, die ihre 40kg sekretärin mitnehmen, ist mir ebenfalls wurscht- fahrdynamisch geht nichts vorwärts, weder quer- noch längsdynamisch. jeder alte 156 2.0 TS ist da fixer, auch wenn meinetwegen das FW jetzt besser ist. da kann synallagma argumentieren wie er will, da beißt die maus keinen faden ab und wenn er ehrlich zu sich ist, würde er es auch zugeben. 2.4.er mit gefühlten 175ps, großartig.
der159er dagegen ist eine gute alternative, für einen der sont lexus, peugeot oder jag x-type fährt. toll, so weit ist es also mit alfa gekommen. früher technisch weit vor bmw, heute unter ferner liefen. ehrlich, ich kenne wirklich über 10 ehemalige alfa-faher. ALLE fahren jetzt bmw, audi, mercedes. einer fährt lancia.weil sie einfach die schlamperein der modelle und den besch...en händlerservice nicht mehr akzeptieren. sorry, das ist die realität. allen tuts leid, aber es geht halt einfach nicht mehr ...
nichts desto trotz respektiere ich die bemühungen und die aussichten und hoffe, dass es alfa immer geben wird. sonst wäre es wirklich langweilig.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
d da kann synallagma argumentieren wie er will, da beißt die maus keinen faden ab und wenn er ehrlich zu sich ist, würde er es auch zugeben.
weil sie einfach die schlamperein der modelle und den besch...en händlerservice nicht mehr akzeptieren.
Was habe ich den zum Brera argumentiert. Vielleicht sollte man mal richtig lesen und verstehen- und nicht voreingenommen wild drauflostippen.
Mit dem Anderen hast du vollkommen Recht. Das ist das größte Problem des Konzerns. Da können die Modelle noch so gut sein, wenns die Händler vor Ort versauen oder der Importeur das versaut, was die Händler noch nicht geschafft haben. Der importeur agiert so dermaßen unprofessionell, dass man sich fragt, ob sie überhaupt wissen, worum es geht.
Soweit zum Thema Alfa-Brille. Ich habe genug am Konzern auszusetzen. Da es hier für viele aber nur Schwarz oder Weiss gibt und einige den Unterschied zwischen Objektivität und Subjektivität nicht kennen, lassen wirs lieber.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
die brera und der spider bringen alfa in keinster weise weiter. [...]
Jetzt mal ehrlich: Du copy-pastest doch seit 14 Monaten immer den gleichen Post, oder?
Na ja, auch alte Hüte werden gerne getragen...
Faszinierend, irgendwie 😁 !
G,
MARV
Spider 2007 - 3,2 Liter
Hallo,
ich habe für meine Frau im März den 3,2er Spider gekauft. Obwohl das Auto meist nicht im Stadtverkehr gefahren wird ist der Verbrauch kaum unter 16 Liter zu drücken. Aufgeschreckt von dem Gewichtsproblem Artikel min der AutoBild habe ich meinen Spider, vollgetankt, jedoch o h n e Fahrer bei der Raiffeisen wiegen lassen. Sage und schreibe 1820 kg, ohne Fahrer, ohne Reserverad, ohne Wagenheber. Das zulässige Gesamtgewicht laut Fahrzeugschein beträgt 1990 kg, das bedeutet 170 kg Zuladung. Für zwei Personen plus Gepäck ?? Da wir mit zwei Personen das maximale Gewicht um 30 kg überschreiten fahren wir das Auto zZt nur mit einer Person. Was kann getan werden ???
Re: Spider 2007 - 3,2 Liter
Zitat:
Original geschrieben von wmaier
Für zwei Personen plus Gepäck ?? Da wir mit zwei Personen das maximale Gewicht um 30 kg überschreiten fahren wir das Auto zZt nur mit einer Person. Was kann getan werden ???
Ola -
Einfach fahren wie bisher?
Also, die Zuladung wäre mir das geringste Übel...
Wir reden hier von maximal 50 Kilo über Limit - da kann mir keiner erzählen, dass das
a.) der Polizei auffällt, weil die Karre 'nen halben Meter in den Federn hängt, und
b.) gravierende Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat (das Fahrwerk ist anerkannt top).
So what?
Grüße,
MARV
PS: Trotzdem sind die aktuellen Autos "alle" zu schwer...
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Jetzt mal ehrlich: Du copy-pastest doch seit 14 Monaten immer den gleichen Post, oder?
Na ja, auch alte Hüte werden gerne getragen...
Faszinierend, irgendwie 😁 !
G,
MARV
fakten bleiben halt fakten, oder ist das gewicht der BRera weggeschmolzen? und ich hatte gehofft, dass man beim spider noch reagiert (quali, motoren, gewicht)
sicher wunschdenken, aber es ist noch schlimmer geworden. das auto konterkarrriert alles, was ich mit alfa in verbindung bringe. von daher meine hier vorgetragene enttäuschung.
gruzß shodna
Zitat:
159MY2008 will be in the market from the upcoming October and presented in Frankfurt expo (September).After the 2.4JTDm upgrade AR will also tune the 1.9JTDm at 165hp.159 3.2 will weight 130kg less (-90kg less at the car body cause of the new steel and -40kg cause of the last version of Q4 which is currently offered with the 2.4JTDm) and all versions will have suspension upgrades.New options and Customisation Programme will be available from September.
-1st semester of 2008.
New 4cylinder engines.
1.8 with 150,190 and 230hp will replace current 1.8(140h),1.9(160hp) and 2.2(185hp)
New diesel.
2.0JTDm with more than 195hp and less consumption/NOx emissions
-2008
New 2.5JTDm and 3.0JTDm
-FL159 will be presented between 2008 and 2009 with a new-looking outerior but with redesigned of the interior in order to take advantage of the space.
-Q1 of 2009
New 3.5lt (100hp/lt) 6cylinder and a 3.0lt version will follow….both engines will be fitted with multiair (until 2010 all engines will have multiair)
-2012
Rwd 159 successor will be presented.
zwar keine fakten, aber was ein gewisser sakiss, der in mehreren italienischen foren als zuverlässige quelle gilt, zu zukünftigen modellen berichtet.
(bei den letzten beiden punkten habe ich allerdings gewisse vorbehalte)
das problem mit dem 2.4l diesel war doch, dass das getriebe nicht mehr als 400nm verträgt. jetzt haben sie es so hingekriegt, dass dieses drehmoment schon bei 1500 umin ansteht, mit insgesamt 10 ps mehr. vermutlich wird das die "gefühlten" ps doch deutlich erhöhen.
Ein hinterradgetriebener 159-Nachfolger? Mir würde erstmal schon ein hinterradgetriebener 169 reichen... aber selbst da habe ich große Zweifel, ob das Realität wird!!! 🙁