Alfa Romeo kaufen ????
Hallo zusammen,
wir (meine Frau und ich) wollen uns mal wieder Fahrzeugtechnisch verändern. Also meine Wahl ist BMW aber das ist nicht das Problem. Meiner Frau gefällt der Spider, GTV oder der 156. Spider und GTV kann ab 1996 sein der 156 so ab 1999. Nun gesagt - gesucht. Und was muss ich feststellen ?? Sowohl in Mobile und Autoscout und Ebay unglaublich viele mit Defekten. Entweder der Motorschaden oder Pleullager oder Zahnriehmen oder was auch immer. Nun wir wollen zwar nicht extrem viel Geld investieren aber zum Fenster rausschmeissen wollen wir es eigentlich nicht. Wer kann mir sagen auf was ich achten muss. wenn ich einen Alfa kaufe damit wir lange Freude daran haben. Ich möchte nicht alle Nase lang mit dem Auto meiner Frau in die Werkstatt fahren. Bzw. schlimmer noch schleppen lassen.
Also über Tips und Ratschläge auch Kaufberatung wäre ich (wir) dankbar.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MetaBaron
also es gibt hier leute, die regen sich über 1000 euronen reparaturkosten...was soll ich denn sagen, ich habe - hallo kester halt dich mal fest - 900 euronen für eine inspektion bezahlt und jetzt haltet euch alle fest für meinen bmw natürlich...noch fragen?
reparaturkosten für meine alfas die letzten 10 jahre - außer lackarbeiten/unfälle - gleich NULL, wenn was war sogar birnchen alles auf kulanz, aber da war eh nix...saluti
KEINE Reparaturkosten ? Wie machst du das ? Verkaufst das Auto wenn Bremsbeläge runter sind ?
Und Glühlampen auf Kulanz ? Das kann ich nur schwer glauben, auf die gibts ja theoretisch noch nicht mal Garantie.
Moin,
MetaBaron ... was iss dabei 900 Euro für eine Inspektion zu zahlen ?! Geht auch bei Mercedes. Kommt nur aufs Auto an. Das MARKENWERKSTÄTTEN teuer sind ... ist doch wohl KEIN GEHEIMNIS.
Worauf ICH mit meinem Beitrag hinnaus wollte ist einfach ... das sich Personen einen Alfa kaufen, weil er einen hohen WErtverlust hat, aber sich das Auto im Grunde gerade eben so leisten können. Und kommt dann eine 500 Euro Wartung ... dann sprengt das das Budget und die Wartung wird herausgezögert, oder das Auto verkauft. Das Spielchen gibt es z.B. auch bei älteren Benzen oder sonstwas.
Das Problem bei Alfa 😉 Die wenigsten Freien trauen sich ran, so dass man fast auf Gedeih und Verderb auf den Markenvertreter angewiesen iss.
MFG Kester
Scheisst euch doch nicht wegen 800-900 € für ne Inspektion in die Hose. Bei Mercedes Benz ist das sogar günstig. Wir haben in den 90ern!!! für einen W123 sage und schreibe über 2000DM bezahlt! Und da sagt einer das Alfa so teuer währe.....
Ja ja - ihr habt ja recht. Reparaturkosten fallen immer mal an. Dafür hat man auch reichlich Spass auf der Strasse.
Aber ich war sehr überrascht, wieviele Motorschäden Alfas verkauft werden. Und das stresst doch ein wenig.
Ich habe auch mal einen Motorschaden beim Mercedes gehabt . War ein E320 Coupe. Der 6 Zylinder ging glücklicherweise auf Garantie, denn sonst hätte ich damals 19000 DM zahlen dürfen und das ist kein Witz - hab mir die Rechnung die Mercedes an die CarGarantie Versicherung geschickt hat in Kopie bekommen.
Daher bin ich ein klein wenig ein gebranntes Kind wenn ihr versteht.
Von Bremsen und Glühbirnen rede ich doch gar nicht.
Ähnliche Themen
@scottel
wie bremsbeläge runter? nöö ich verkaufe, wenn das wischwasser alle ist...
ernst bei seite, für mich sind bremsbeläge usw. normaler verschleiß. unter reparaturen verstehe ich "außerplanmäßigen" werkstattaufenthalte. und die birnchen (kein xenon) bekomme ich wirklich auf kulanz, aber das bekommt auch nicht jeder, gebe ich schon zu.
moin moin kester,
das war "normaler" 330i touring (E46), der mit den 900 euronen, aber die diskussion hatten wir schon mal...wollte nur die kostenfrage (das märchen, daß alfas teuer sind) nicht so stehen lassen. mein fazit nachdem ich meinen ersten alfa: "wow wow wow, so ein geiles auto für so wenig geld". ich komme nämlich aus einem land in dem die alfas fast so teuer sind wie die bmws, somit ist für mich D das "ALFAPARADIES"...
saluti
hmm, hat der BMW denn da den zahnriemen gewechselt bekommen (haha ich lach mich tot, witz komm raus, mann bin ich genial haha zahnriemen beim 330 😁 )
naja mich würd auch mal interessieren, wann die wasserpumpe kaputt gegangen ist, kenne bis jetzt nur fälle, wo die mit 120000 ca kaputt gegangen ist und da war der zahnriemenwechsel ja eh überfällig...
@aldo
muß mal auf die rechnung schauen vielleicht haben die doch einen zahnriemen gefunden und ausgetauscht. 😁😁😁 die wollten mir auch erzählen, daß die klappergeräusche von der tür daher kommen, weil ich ja ein modernes auto fahre, also einen bmw, der eine zusatzheizung hat. diese geht dann - auch bei außentemperaturen von 32 grad celsius - ein und aus, deshalb das klappern ... jetzt habe ich es kappiert, in diesem so modernen auto haben die ein relais aus dem 2. weltkrieg eingebaut...das macht jetzt wirklich sinn...
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
hmm, hat der BMW denn da den zahnriemen gewechselt bekommen (haha ich lach mich tot, witz komm raus, mann bin ich genial haha zahnriemen beim 330 😁 )
naja mich würd auch mal interessieren, wann die wasserpumpe kaputt gegangen ist, kenne bis jetzt nur fälle, wo die mit 120000 ca kaputt gegangen ist und da war der zahnriemenwechsel ja eh überfällig...
Gratulier dir! Der war gut😁
Ja, darum postet er ja auch nix mehr, weil er den Zahnriemen und WAPU erst mit 150'000km gewechselt hat! Und darum ist Alfa jetzt scheisse!
Moin,
Die Frage ist ... was wurde denn NEBEN der Inspektion kostenpflichtig gewartet ?! *g* Ich hab bei meinem 300E/W-124 für die letzte Inspektion die ich machen musste (Der Wagen hatte eine Motorrevision und Garantie) 420 DM gezahlt. Abgesehen von Öl, Luftfilter und Kerzen war aber nix zu machen (halt ein gutes Auto 😁).
Wenn Ich nen Kettenspanner oder sonstwas zu wechseln habe macht der das ganze teurer ... wen wundert es ?! Trotzdem ist es so, das Alfa Werkstätten in der Regel überdurchschnittlich teuer sind und das eine Inspektion z.B. durch die Doppelte Anzahl Kerzen, im Zweifel den komplizierten Verlauf des Zahnriemens teurer werden als bei vielen anderen Autos. Das es auch Autohöuser gibt, die das ganze mal locker Toppen mal aussen vor gelassen.
MFG Kester
Also heute hab ich in der zeitung folgendes Fahrzeug gefunden, was haltet ihr davon ??
Alfa 156 TS 2.0
EZ 01/99, 96000 km, 100000 Inspektion gestern mit Zahnriemen, Zündkerzen, Lamdasonde, Luftfilter gemacht.
4200 Euro. VHB
Hört sich günstig an...
Aber: Ausstattung? Scheckheft? Farbe? Unfall? Vorbesitzer? Händlergarantie?
Lieber teurer, aber gepflegt, bzw. vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie!
Greetz,
MARV
Scheckheft gepflegt.
Kein Leder ansonsten denke ich hat er alles - auch Klima mit Automatik und Schiebedach.
Verkauft wird von Privat - allerdings daher auch sicherlich keine Garantie. unfallfrei - ein Vorbesitzer - er selbst halt.
Bin gleich hingefahren und hab ihn mir angesehen - sieht sehr gepflegt aus. Du sagst günstiger Preis - was wird denn so veranschlagt normalerweise ?? Kann ich trotzdem versuchen noch den Preis zu drücken - was denkst Du ?
Gute Frage - kann man nämlich aus der Ferne eigentlich gar nicht beurteilen.
Ich hätte meinen 97er 156 2.0 TS ohne Leder mit 120.000 km und allen Services nicht für unter 6.000 Euro weg gegeben.
Im Moment steht er beim Händler für 7.750 Euro
Sind sicher relativ hohe Preise, zeigen aber, dass dein Angebot soo schlecht nicht sein kann.
Der entscheidende Punkt wird sein: Im Moment ist der Gebrauchtwagenhandel sehr schwach. Und beim 156 steht ein neues Modell vor der Tür.
Das heißt: Wenn er unbedingt verkaufen muss/will, wird er auch runter gehen. Ist aber natürlich immer vom Einzelfall und der Region abhängig. Es ist meist ganz hilfreich, auf mobile oder autoscout zu checken, wie hoch vergleichbare Wagen in deiner Region angeboten werden.
Und im Zweifelsfall: Die paar Euro für einen Gebrauchtwagen-Check bei der Dekra o.ä. investieren.
Greetz,
MARV