Alfa Romeo GTV 3.0 24V
Hallo Zusammen,
ich interssiere mich sehr für den GTV und hätte ein paar fragen dazu:
1. Geht der 3.0 GTV besser als ein Golf 3 VR6?
2. Kann ich mit 191cm Körpergröße anständig in dem Auto sitzen?
3. Was muß ich beim Gebrauchtwagenkauf beachten? Hat der GTV besondere Schwachpunkte und wie zuverlässig ist er?
Ich danke euch für jede Antwort!
Grüße aus Köln
CS-Tuning
49 Antworten
Moin,
AlfaAldo ... verrat mir mal BITTE eines ... warum 99% aller Menschen bei allen Benzin Alfa's mit Zahnriemen empfehlen den bei 60.000 - 80.000 km zu wechseln ...
Und DU der einzige bist, der 100.000 sagt ?!
Die 60.000 km sind ein SEHR BITTERER Erfahrungswert, der von SEHR VIELEN Fahrern festgestellt wurde.
Ich glaube wir sind alle paranoid ...
Übrigens ... Opel verwendet Zahnriemen vom gleichen Hersteller bei den kleinen 16 Ventilern (Corsa, Tigra, Astra) ... und hat bei ALLEN Motoren, die mit diesen Riemen bestückt sind ... das Wechselintervall OFFIZIELL auf 60.000 km gesenkt ...
Sind die auch Paranoid ? Oder haben die einfach die MAGIE der großen Zahl erkannt ???
MFG Kester
Sorry wenn ich mich da jetzt einmische Rotherbach,
aber AlfaAldo hat das glaube ich nur bei den V6 und Diesel behauptet und bei den TS alle 60000 empfholen.
Also so hat er es mal geschrieben.
Gruß
Re: Nomdma
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Nicht jeder kann oder will die Philosophie von Alfa verstehen.
Und das ist auch gut so!
Ein Alfa hat das gewisse Etwas und ist das Gesicht in der Masse.
Wenn man ein Auto mit Emotion sucht, Sound, Fahrspass und sich aber kein Maserati oder Ferrari leisten kann, dann gibt es nur noch Alfa!!!
Mmh, irgendwie liest man dieses Argument hier im Alfa Forum recht häufig, wenn alle anderen Argumente ausgereizt sind..
Sicherlich haben die (meisten) Alfa´s einen besonderen Flair, vor allem aufgrund des Designs. Was übrigens meiner bescheidenen Meinung bei den älteren Modellen auch nicht IMMER die Krönung der Schöpfung darstellte. Allerdings finde ich den GTV auch optisch ein absolutes Sahnestück, gar kein Thema.
Aber wenn es konkret um die Frage nach den Fahrleistungen geht, ist denn da "die Philosophie" von Alfa relevant? Zumal sich für mich beispielsweise die Frage stellt, warum die Philosophie von Alfa heutzutage den Frontantrieb beeinhaltet? Doch nicht etwa aus pragmatischen, genauer gesagt Kosten- und Platzgründen?
Und den Vergleich mit Ferrari und Maserati.. naja, das ist schon recht weit ausgeholt, finde ich.
Re: Re: Nomdma
Zitat:
Original geschrieben von The_Man_325
Mmh, irgendwie liest man dieses Argument hier im Alfa Forum recht häufig, wenn alle anderen Argumente ausgereizt sind..
Sicherlich haben die (meisten) Alfa´s einen besonderen Flair, vor allem aufgrund des Designs. Was übrigens meiner bescheidenen Meinung bei den älteren Modellen auch nicht IMMER die Krönung der Schöpfung darstellte. Allerdings finde ich den GTV auch optisch ein absolutes Sahnestück, gar kein Thema.
Aber wenn es konkret um die Frage nach den Fahrleistungen geht, ist denn da "die Philosophie" von Alfa relevant? Zumal sich für mich beispielsweise die Frage stellt, warum die Philosophie von Alfa heutzutage den Frontantrieb beeinhaltet? Doch nicht etwa aus pragmatischen, genauer gesagt Kosten- und Platzgründen?
Und den Vergleich mit Ferrari und Maserati.. naja, das ist schon recht weit ausgeholt, finde ich.
Dieses Argument liest man so oft, weil es so ist!
Und schaue mal die Modelle von den 50er 60er und 70er an.
Schon mal gesehen?
Und von den Fahrleistungen her braucht sich gerade Alfa nicht zu verstecken.
Mir ist es nur nicht so wichtig, ob er jetzt 1oder 2 Sekunden langsamer ist wie irgend ein anderer.
Alfa bietet so viel, da kommt es da nicht so darauf an.
Alfa ist eine Lebenseinstellung.
Schon immer!
Und das war früher noch viel mehr der Fall.
Eigentlich kann man darüber gar nicht diskutieren.
Es bringt ehe nix.
Wie gesagt, es ist eine Lebenseinstellung,
so wie der eine lieber ein Bier tringt oder der andere
einen guten Rotwein.
alfaandi
Ähnliche Themen
Schon mal einen Alfa V6 mit einem anderen V6 in Sachen Seriensound verglichen? Das sind nicht nur Welten, das sind Dimensionen.
Alfa hat schon immer Zugeständnisse verlangt, es mag sein das ein GTV mal klappert und es mag sein das der Frontantrieb ab den 2 Liter Motoren eigentlich nichts mehr zu lachen hat aber was solls? Das ist der Reiz des Extravaganten, das kleine Abenteuer 🙂
@ alfaandi
Ich kann leider nur 80tkm mit dem VR6 vorweisen...kenne ihn also auch nur ein wenig. 😉
Es geht hier auch nicht um Geschmack oder Design, sondern ausschließlich um die Leistung und die Antriebs-/Fahrwerktechnik.
Und 200 oder mehr PS mit Frontantrieb sind nun mal ein Problem...egal ob bei Alfa oder einer anderen Marke.
Zitat:
Ein Alfa hat das gewisse Etwas und ist das Gesicht in der Masse.
Wenn man ein Auto mit Emotion sucht, Sound, Fahrspass und sich aber kein Maserati oder Ferrari leisten kann, dann gibt es nur noch Alfa!!!
Aha...wenn ich mir also keinen Maserati leisten kann, dann bietet mir ein 147er den passenden Ersatz?
Hmm...also dann bleibe ich doch lieber bei meinen billigen und emotionslosen Autos ohne Sound und Leistung - sprich aktuell C240 T (W202) und 535i (E39). Zur Not kann ich mich ja per Abschleppseil an einen Alfa hängen. 😉
@ all
Interessant finde ich übrigens, dass ihr jetzt in die Mottenkiste greift und AR-Modelle aus vergangenen Zeiten aufführt (übrigens mit Heckantrieb!).
Meines Wissens geht es hier nicht um Oldies, sondern um den GTV oder 147er. Oder täusche ich mich da? 🙄
Den GTV kann man am ehsten mit TT 3.2 quattro, SLK 350, 330ci, Boxster, Nissan 350Z etc. vergleichen (M, S und AMG etc. habe ich jetzt absichtlich nicht aufgeführt). Und hier liegt er dann sowohl von der Leistung wie der Fahrdynamik eher im Mittelfeld.
Der 147er GTA gehört wiederum in die Klasse der aufgemotzten Kompaktklasse-Fahrzeuge und muss sich mit A3, Golf, Focus oder Civic auseinandersetzen.
@ Sir Firekahn
Sorry, aber der AR V6 hört sich nicht besser oder schlechter als andere V6 an. Lediglich das Auspuffgeräusch wurde seitens AR entsprechend modifiziert, dass ein Hauch von Sportlichkeit entsteht. Ich persönliche ziehe inzwischen Autos vor, die sehr leise sind und trotzdem genug Leistung haben. Oder soll ich auf Langstrecke (70tkm/Jahr) zukünftig mit Oropax fahren?
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ alfaandi
Aha...wenn ich mir also keinen Maserati leisten kann, dann bietet mir ein 147er den passenden Ersatz?
Hmm...also dann bleibe ich doch lieber bei meinen billigen und emotionslosen Autos ohne Sound und Leistung - sprich aktuell C240 T (W202) und 535i (E39). Zur Not kann ich mich ja per Abschleppseil an einen Alfa hängen. 😉Nee, net der 147 sondern der GTV 3,2 was auch hier schon mal geschrieben wurde.
Er kommt von den Autos der Normalsterblichen
am nahesten von den Emotionen her zum Beispiel
an einem Maserati 3200 GT oder sogar Ferrari ran .
@ alfaandi
Du vergleichst einen V6 GTV mit einem V8 Maserati? Sehr gewagt. 😛
Leistungsmässig liegen da irgendwie Welten dazwischen. Wenn, dann würde sich der Vergleich mit einem E55 AMG, M5 oder S6 anbieten....aber nicht der mit einem kleinen Alfa, der in einer ganz anderen Klasse unterwegs ist.
Grüßle
Frank
Das ist mir auch klar!!!
Leistungsmäßig ne andere Klasse.
Ich meinte was anderes, aber das scheinst du nicht
oder willst es nicht verstehen.
@ alfaandi
Sorry, aber das verstehe ich wirklich nicht so ganz. Der Maserati ist ein viersitziges Coupe mit knapp 400 PS und Kofferraum. Dementsprechend muss ich auch ein passendes Vergleichsfahrzeug anführen.
Und ehe wieder das Argument "Emotionen" kommt - die hat man auch in zig anderen Fahrzeugen.
Grüßle
Frank
ich muss alfa andi schon rechtgeben. die charakteristik der alfa v6 motoren kommt den hochpreisigen italienischen motoren ala ferrari schon recht nahe z.b. in bezug auf drehfreudigkeit, sound, beschleunigungsverhalten.
der subjektive eindruck von beschleunigung ist dadurch ein ganz anderer, als z.b. bei CDIs mit ewig viel drehmoment von unten heraus...bin auch schon BMW 525i gefahren - ebenfalls ne ganz andere charakteristik. ob besser oder schlechter mag jeder für sich entscheiden.
ich hatte im ferrari immer dieses, ich nenns mal "go-kart feeling" - das hängt natürlich auch mit der sitzposition knapp überm asphalt, der extrem direkten lenkung und allen anderen kompomnenten solcher sportwagen zusammen - all dies finde ich in etwas abgeschwächter form im GTV wieder. für mich der kompromiss zw. alltagstauglichkeit und ferrari 🙂
wer mehr alltag und noch weniger ferrari will, ist sicher mit dem VR6 besser beraten...
natürlich muss sich der GTV bzw. dessen nachfolger brera mit den slks, den z4s und den tts messen, aber designmäßig hat er ma wieder die nase vorn. wenn ich mir einen TT anschaue kommt mir das wahre graußen 😉 ich nenn sowas immer "umgedrehte badewanne" 😉
n TT sieht von vorne und hinten gleich aus, wien plattgekloppter VW beetle :-)
zu andi:
ich verstehe voll und ganz, was du meinst...
und ich kann autotester nicht verstehen, die im GTV eine zu hohe sitzposition bemängeln... wenn du da noch tiefer drin sitzen würdest wärs wieder nix fürn alltag, weil du immer so viel anstrengung zum ein und aussteigen brauchst...
zum kofferraum: ich finde der ist absolut net zu klein für nen sportwagen... der vom maserati is auch net viel größer... er ist nur anders geformt, nicht so tief und dafür etwas weiter in richtung front ausgedehnt...
also wir haben unter anderem auch nen alfa spider, den ich jetzt im sommer als alltagsauto benutzt habe und ich muss sagen, dass ich da LOCKER!!! nen einkauf ausm aldi für meine 3-köpfige familie reinbekomme! (und zwar nen wocheneinkauf, also nicht, dass ich deshalb 2x in der woche einkaufen fahren musste...
und ich habe auch locker 5 kästen wasser (allerdings die volvic-kästen) reinbekommen!!! zudem ist beim spider auch im innenraum (hinter den vordersitzen) ein relativ großes fach... und das ist auch abschließbar. zu dem 2sitzer-vorwurf: der GTV ist genauso n 4sitzer wie das maserati coupe... und der spider ist, genau wie der spyder von maserati, ein 2sitzer...
und jetzt noch zu dem zahnriemenproblem: der andi hat das schon richtig analysiert ;-)
nur die V6 und dieselzahnriemen meinte ich mit 100000km...
mir ist auch klar, dass man die TS 16V zahnriemen alle 60000km wechseln sollte, die erfahrung mussten manche kunden, die nicht auf unseren meister hören wollten, auch schon machen :-) aber wer nicht hören will, muss halt fühlen *g*
so war mal etwas länger, der post hehe
alfantastische grüße
Aldo
Zitat:
Aber der 3,0 V6 lief in Deutschland auch im 75 Amerika und im SZ Zagato
klar, aber der GTV6 (ich glaub in südafrika) war der erste alfa mit 3.0 V6 motor! das war vor dem 75 amerika! und der SZ und RZ kam ja erst anfang der 90er, wenn ich mich da nicht vertue, oder?
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
klar, aber der GTV6 (ich glaub in südafrika) war der erste alfa mit 3.0 V6 motor! das war vor dem 75 amerika! und der SZ und RZ kam ja erst anfang der 90er, wenn ich mich da nicht vertue, oder?
Ja du hast recht und der SZ und RZ kam 1989 auf den Markt.
Gruß
@ system8
Da ich bislang weder Ferrari noch Maserati gefahren bin, kann ich diese logischerweise nicht mit einem anderen Fahrzeug vergleichen.
Der AR 3l-Motor ist aber von der Leistungsentfaltung mit den BMW- oder VW-Motoren zu vergleichen (erst bei höheren Drehzahlen richtig Schub).
Was das "Go-Kart-Feeling" angeht....naja. Fahr mal eine Elise und wir reden weiter.
Der AR ist sicherlich aktiver und dynamischer als z.B. ein MB, der große TT ist aber um einiges giftiger und direkter. Den BMW würde ich als zahmer bezeichnen, obwohl dessen Testwerte eine andere Sprache sprechen. Beim AR wird auch durch das zu harte Fahrwerk Sportlichkeit vorgetäuscht.
Und Design? Obwohl ich die Keilform von Spider/GTV ok finde, gibt es genug Leuten, die anderer Meinung sind. Ist halt Geschmackssache.
@ AlfaAldo
Bzgl. Sitzposition - bin zwar nur 1,81 groß, aber dummerweise ein sog. Sitzriese. Im GTV hänge ich mit dem Kopf knapp unterm Dach und die Sicht nach vorne ist leicht eingeschränkt. Einzige Abhilfe...die Lehne schräg stellen. Die daraus resultierende "Liegepostion" ist nicht unbedingt förderlich für flottes Fahren. 😛
Kofferraum? Sofern man das Rad entfernt, ergibt sich zumindest Stauraum für ein paar Tüten. Bier- oder normale Sprudelkästen müssen zwangsweise auf den Beifahresitz (klasse für´s Leder). Super!
Und wo Du gerade den Spider ansprichst....Urlaub ist hier nur mit Gepäckträger auf dem Kofferraumdeckel möglich.
4-Sitzer? Da ich kein Kunstturner mit 1,30m Körpergröße bin, wird es hinten wohl ein wenig eng. 😁
Ein 3er Coupe oder CLK bietet hier eindeutig mehr Platz (geschweige denn ein 4-türiger Golf).
Grüßle
Frank