Alfa kauf- wer kann helfen..
Es geht um eine Alfa Romeo 156 2,4 JTD Bj. 2002 mit 20000 km gelaufen.
Wegen nem Arbeitsstellen wechsel und deren Eigenschaft das es nun ein Diesel sein muss da ich locker 40000 km im Jahr zusammen bekomme, und die örtlichen Händler ausser dem besagten Wagen nichts haben was ich ok finde, wollte ich anfragen ob an dem Gerücht das Alfa nicht die beste Wahl ist was Zuverlässigkeit angeht was dran ist oder obs einfach ab und an ein Auto ist was sich durch die Endabbnahme einfach so durchgemogelt hat.
Habe mich durch die Posts hier durchgelesen, möchte jedoch nochmal ein paar direkte Meinungen hören von erfahrenen Alfa Fahrern.
Vielen Dank schoneinmal im vorraus.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hardworker
Ich habe schon lang angeboten diese Diskusion zu stoppen, aber du hast ja den Kindergarten fortgesetzt, außerdem sind meine Argumente Tatsachen und nicht e aus der Luft gegriffen!
Ja ja Tatsachen.....sag ich nur Euro 4 und Diesel....
italo
Zitat:
Original geschrieben von Hardworker
@Italo001
ich meine ja auch nicht den Dieselmotor, sondern die Benziner!
Um noch einmal das Thema aufzugreifen:
Ich fahre halt lieber Qualität, denn es sind Kleinigkeiten, was ein Alfa in meinen Augen abwerten. Wer baut den Schalter von der Sitzheizung unter den Sitz, oder warum macht der hintere Fensterheber so ein angestrenktes Geräusch beim hochfahren und ist so langsam wie eine Schnecke. Die Klima braucht drei Stunden bis es kühl ist, weil sie mikrig ausgelegt wurde! Oder die Batterie beim V6 ist so zugebaut vom Ansaugschlauch dass man 10 Minuten braucht bis man die Batterie endlich ausgebaut hat. Der Beifahrersitzt ist viel zu hoch, das Lenkrad kann man nicht mal so einstellen das man als 1,75 m Mann den gesamten Tacho ablesen kann.
Warum knarrzt das Amaturenbrett immer so?
Die Spaltmaße von Alfa sind ja eine Katastrophe, da kann ich ja durchschauen. Deßhalb Alfa = minderwertige Qualität!!So dann kommt man mit einem 3 Jahre alten Alfa zum Händler weil die Karre anfängt Rostplasen zu bilden, diese lachen nur wenn du mit Kulanz anfängst, dann schreibst du einen Brief an Alfa Romeo, un es kommt keine Antwort zurück! Paahh.
Das ist bei BMW anders, das weiss ich aus eigener Erfahrung!Warum soll der 166 eingestellt werden? Welche Käuferschicht wollen Sie abwerben die von BMW oder Mercedes ha, mit dieser Qualtiät, da lach ich ja!
So jetzt wird sich natürlich jeder von euch rechtfertigen mit Gegenargumenten, und natürlich auf mir rumhacken!
@wuZzz
besuche mal das Alfisti Forum, dort wird auf jedem Fall sachlicher argumentiert!
wann hast du das letzte mal einen Alfa gefahren??? In der Vorkriegszeit ;-))
Nix für ungut, aber bei mir funzt die Klima perfekt, die hinteren Fenster öffnen sich genauso schnell wie die vorderen .....
Und ein Alfafahrer interessieren Spaltmasse nur bis zu einem bestimmten Punkt, für mich zählt bei einem Fahrzeug zu 50 % Design, und bin wahrscheinlich nicht der einzige Alfa-Fahrer, der so denkt. Und wenn das Fahrzeug dann noch so gut läuft wie derzeit mein 147er, dann kann mich BMW mal am A.... l......, mit den total überteuerten Fahrzeugen.
Also, kein Problem, du schaust dir die Spaltmasse an, ich schau mir das Auto an. Du suchst Knöpfchen im Auto, ich geb lieber Gas und geniesse die Fahrt.
Wahrscheinlich genau deswegen fährst du BMW und ich Alfa
Nix für ungut
Alex
Moin,
Klasse Leistung ... Es fragt wer nach den Kaufrelevanten Punkten eines 156 2.4 JTD und Ihr haut euch die Rübe wegen der Abgasnorm der BMW E46 ein.
Euro 4 beim E46 haben erst die 2.2, 2.5 und 3.0 Liter Motoren der neuesten Generation in den letzten 2 Jahren gehabt. Davor gab es D3 und D4. Die BMW Diesel schaffen mit Automat oder Allrad die Euro 4 Norm auch nicht, und mit Schaltgetriebe mit Ach und Krach.
Also ich würde empfehlen da die Fahrzeugscheine mal richtig zu lesen.
Und Jungs und Mädels ... das es IMMER eine gewisse Menge an Fahrzeugen gibt, die entgegen der überwiegenden Erfahrung einfach SCHEISSE sind ... ist normal. Gibt es aber von Alfai bis Volvo diese Autos. Etwas knarzen ist sicherlich normal ... aber ich wette, man kann damit leben. Die 2002er 2.4 JTD Motoren haben auch soweit mir bekannt ist ... keine Probleme mehr mit einlaufenden Nockenwellen. Also das übliche, wie bei allen Dieselmotoren ist auf jeden Fall zu checken, also Zahnriemen, LMM und die Common Railanlage. Rosten tun Alfas auch laut TÜV Statistik nicht und die zählen nur Zahlenmaterial auf, welches nunmal da ist. Aber wer will, findet an jedem Auto Rost, und sei es auch nur Flugrost...
Und das beim Alfisti-Forum Autos die noch zu neu sind traditionell eher schlecht abscheiden ist normal. Es hätte mich gewundert, wenn dort diesbezüglich ein Umdenken eingesetzt hätte, weil früher war alles besser.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Klasse Leistung ... Es fragt wer nach den Kaufrelevanten Punkten eines 156 2.4 JTD und Ihr haut euch die Rübe wegen der Abgasnorm der BMW E46 ein.
Euro 4 beim E46 haben erst die 2.2, 2.5 und 3.0 Liter Motoren der neuesten Generation in den letzten 2 Jahren gehabt. Davor gab es D3 und D4. Die BMW Diesel schaffen mit Automat oder Allrad die Euro 4 Norm auch nicht, und mit Schaltgetriebe mit Ach und Krach.
Also ich würde empfehlen da die Fahrzeugscheine mal richtig zu lesen.
Und Jungs und Mädels ... das es IMMER eine gewisse Menge an Fahrzeugen gibt, die entgegen der überwiegenden Erfahrung einfach SCHEISSE sind ... ist normal. Gibt es aber von Alfai bis Volvo diese Autos. Etwas knarzen ist sicherlich normal ... aber ich wette, man kann damit leben. Die 2002er 2.4 JTD Motoren haben auch soweit mir bekannt ist ... keine Probleme mehr mit einlaufenden Nockenwellen. Also das übliche, wie bei allen Dieselmotoren ist auf jeden Fall zu checken, also Zahnriemen, LMM und die Common Railanlage. Rosten tun Alfas auch laut TÜV Statistik nicht und die zählen nur Zahlenmaterial auf, welches nunmal da ist. Aber wer will, findet an jedem Auto Rost, und sei es auch nur Flugrost...
Und das beim Alfisti-Forum Autos die noch zu neu sind traditionell eher schlecht abscheiden ist normal. Es hätte mich gewundert, wenn dort diesbezüglich ein Umdenken eingesetzt hätte, weil früher war alles besser.
MFG Kester
ach komm schon, ein bisschen Zwist muss auch sein, sonst wäre es im Alfa-Forum ja langweilig, Alfas eignen sich einfach für Extreme ....
und zum Teil ist auch im Zwist eine Kaufberatung zu erkennen! Denn wer sich einen Alfa zulegt, muss mit den andauernden Anfeindungen anderer Marken fahrender Personen eben leben und sich wehren können ;-))
Gruss
Alex
P.S.
und wir Alfisti verteidigen ja nur allzu gerne unsere Bellas
Ähnliche Themen
Moin,
Gegen sachliches Verteidigen hat ja auch keiner was. Mache Ich, da wo notwendig ja auch. Man muss nur keine Religion draus machen, so wie ich links ungern übertreibe, übertreibe ich halt auch ungern rechts.
Liebe zum Auto ... iss OK ... man muss sich dabei doch aber BITTE nicht die Rüben einschlagen. Lohnt nicht ... geht lieber ein Bier miteinander trinken und zählt einfach die VORTEILE und NACHTEILE eurer Autos auf. Ging auch schon ... hab ich selbst erlebt 😉
MFG Kester
Ich hab mir im jan´05 einen 156sw2,5v6 (bj 6/2001,42000km) gekauft. Noch tage davor hätte ich nicht im traum gedacht, besitzer eines alfas zu werden. Wie es dann doch dazu kam, weiß ich jetzt auch nicht mehr so genau, aber die probefahrt, die hat es mir angetan. Ich war magnetisiert, elektrisiert, narkotisiert oder alles gleichzeitig! Da dieses auto auch sonst eine gute figur machte und mich zustimmend anschaute, stand mein entschluß fest: kaufen! volles risiko!
Übrigens, auch der preis war ok. Nach einer kurzen überschlagsrechnung bekam ich heraus, daß ich vom eingesparten (i.V. zu einem bmw,audi o.ä.) zig-tausende km umsonst fahren konnte!
Nun nach fast einem Jahr eine kurze bilanz:
Ich fahre immer noch gerne jeden km, natürlich muß die leidenschaft im anblick der spritpreise gezügelt werden - die vollkommen sinnentleerten spritztouren werden seltener. Auf langstrecken (AB) ist der verbrauch 8,5-10,5 signifikant besser als in der stadt (10,5-14,5). Ich habe noch keinerlei probleme mit elektrik, mechanik oder sonstwas gehabt, lediglich eine scheinwerferbirne ist durchgebrannt und die konnte ich selbst austauschen. Ohne hierzu, wie bei manch anderen premiummarken üblich, das halbe auto zerlegen zu müssen. Einen ölwechsel habe ich gemacht, natürlich nur das beste öl eingeflößt - dieser motor verdient nichts anderes! Ja der motor! Ich prüfe oft nur vordergründig den ölpeilstab, wichtig ist mir auch immer der anblick der 6 verchromten wohlgebogenen Stutzen.
Im versicherungsvertrag hatte ich 12.000tkm jahreslaufleistung angegeben, daß war bisher so ungefähr der schnitt. Jetzt, schon nach 7 monaten netto (1 monat urlaubsabwesenheit), sind schon 13.000km dazu gekommen!
Im nächsten jahr wollte ich den zahnriemen etc. ausgetauschen lassen, daß wird dann etwas teurer.
Aber mal ehrlich, sind das nicht kosten, die auch andere automarken haben?
emozione:
Immer noch rebelliert etwas in mir, wenn meine frau um die autoschlüssel bittet. Nicht das ihr falsch denkt, meine frau
liebe ich natürlich vielmehr als jedes auto, aber bei einem anderen auto hätte ich mir weniger den kopf zerbrochen.
saluti!