Alfa 169
Gerade neues Bild vom 169 gesichtet.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jameshemi
Welches ist die ursprüngliche Quelle Deiner Beilage?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Alfas und Lancias in der Oberklasse (E-Klasse, 5 er oder A6) verkaufen lassen, wenn sie überzeugen. Dem Thema und dem 164 ist das seinerzeit in hohem Masse gelungen, und auch der 166 verkaufte sich mindestens in der Schweiz ganz gut, wobei er mit dem 156 einen wesentlich schärferen markeninternen Konkurrenten hatte als vorher der 164 mit dem 155.
Ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit meinem 166, will mich aber hier nicht wiederholen, dafür hat Motortalk ja eine gute Suchfunktion.
136 Antworten
Meine Vermutung ist, das wenn Alfa mit dem Mito und dem 149/Milano ganz gut Geld verdient, sie eigenständig eine Heckantriebsplattform zusammen mit Maserati bauen werden. Denn die wollen ihre Modellpalette nach unten abrunden, Alfa nach oben. Somit hat man einen Schnittpunkt und mindestens 3 Modelle die auf einer gleichen Plattform gebaut werden können.
Aber wie gesagt, das ist meine Vermutung.
Alfa wird aber mit ziemlicher Sicherheit keine 10 Jahre alte DC Plattform nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von flaminio
"... der 159 ist mir innen zu klein und der 166 bietet eigentlich auch nicht sonderlich viel mehr Platz..."Das stimmt in meinen Augen ganz entschieden nicht. Gemessen an seiner äusseren Länge hat der Alfa 166 hinten wsesentlich mehr Fussraum als der 159, und dies bei extrem langen Sitzkissen. Das war mein Befund vor 4 Jahren, und letzten Samstag hatte ich gerade Gelegenheit, dies nachzuprüfen. Es stimmt immer noch. Der 166 ist halt mittlerweile eine 10 jährige Konstrukiton. Wen's stört . . . Ich bin mit meinem immer noch glücklich.
Zum 169 vgl. mein Posting von gestern unter dem Titel "Deutsche Autozeitschriften". Ich würde sagen: man weiss eben immer noch so gut wie nichts.
Geh mal bitte auf den Link:
http://www.alfa-taxi.ch/pik/S1&2.jpgehy, ich mag natürlich auch keine EUR 50.000,00 ausgeben, aber da sieht man schon den Unterschied zu dem Vorgänger! Hast du eignetlich gute Erfahrunge gemacht mit deinem? Bitte schrieb bag....Danke
Hallo Jameshemi
Welches ist die ursprüngliche Quelle Deiner Beilage?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Alfas und Lancias in der Oberklasse (E-Klasse, 5 er oder A6) verkaufen lassen, wenn sie überzeugen. Dem Thema und dem 164 ist das seinerzeit in hohem Masse gelungen, und auch der 166 verkaufte sich mindestens in der Schweiz ganz gut, wobei er mit dem 156 einen wesentlich schärferen markeninternen Konkurrenten hatte als vorher der 164 mit dem 155.
Ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit meinem 166, will mich aber hier nicht wiederholen, dafür hat Motortalk ja eine gute Suchfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von Jameshemi
Geh mal bitte auf den Link: http://www.alfa-taxi.ch/pik/S1&2.jpg ehy, ich mag natürlich auch keine EUR 50.000,00 ausgeben, aber da sieht man schon den Unterschied zu dem Vorgänger! Hast du eignetlich gute Erfahrunge gemacht mit deinem? Bitte schrieb bag....DankeZitat:
Original geschrieben von flaminio
"... der 159 ist mir innen zu klein und der 166 bietet eigentlich auch nicht sonderlich viel mehr Platz..."Das stimmt in meinen Augen ganz entschieden nicht. Gemessen an seiner äusseren Länge hat der Alfa 166 hinten wsesentlich mehr Fussraum als der 159, und dies bei extrem langen Sitzkissen. Das war mein Befund vor 4 Jahren, und letzten Samstag hatte ich gerade Gelegenheit, dies nachzuprüfen. Es stimmt immer noch. Der 166 ist halt mittlerweile eine 10 jährige Konstrukiton. Wen's stört . . . Ich bin mit meinem immer noch glücklich.
Zum 169 vgl. mein Posting von gestern unter dem Titel "Deutsche Autozeitschriften". Ich würde sagen: man weiss eben immer noch so gut wie nichts.
der 169 sieht aus wie der Quattroporte(ein traum auto)
wenn er wirklich 50.000€ Kosten wird
dann muss er auch besser als 1 z.m Audi a6 sein
Ähnliche Themen
Oje -
Wie man sich immer an Jahre alten Bildern hochziehen kann, die vollkommen frei erfunden sind und eine Karre für 2010 ankündigen, für die es nichtmal eine Plattform gibt, verschliesst sich mir...
G,
MARV
...aber schön wärs schon wenn er so käme 🙄
Da wüsste ich was meinen 166er irgendwann mal ersetzen würde 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Hm, auf italiaspeed.com ist unter der Rubrik "Future Models" der für 2008 angekündigte Nachfolger des 166 verschwunden... Das wäre ganz, ganz großer Mist und würde mich wahrscheinlich ins BMW-Lager zurücktreiben (auch wenn ich das Bangle-Design hasse). 🙁Weiß irgendjemand mehr darüber, ob das Projekt 941 endgültig gestrichen ist?
es wird ihn geben ,es wird ihn geben - ich glaube fest daran -positiv denken , andere frage - baut alfa entlich einen neuen eigenen v6 ???? gruss tom
Ja das sin eben die bilder die so hier in den Autozeitschriften kusieren, das er evtl. so aussehen könnte wie der 8c, zumindest von hinten, oder ein wenig wieder Quatrroporte von vorne]!
Original geschrieben von flaminio
Hallo Jameshemi
Welches ist die ursprüngliche Quelle Deiner Beilage?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Alfas und Lancias in der Oberklasse (E-Klasse, 5 er oder A6) verkaufen lassen, wenn sie überzeugen. Dem Thema und dem 164 ist das seinerzeit in hohem Masse gelungen, und auch der 166 verkaufte sich mindestens in der Schweiz ganz gut, wobei er mit dem 156 einen wesentlich schärferen markeninternen Konkurrenten hatte als vorher der 164 mit dem 155.
Ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit meinem 166, will mich aber hier nicht wiederholen, dafür hat Motortalk ja eine gute Suchfunktion.
Langsam kommt ein bisschen Schwung in die Bude...
Laut Quattroruote hat Chrysler am 18.02.09 bekannt gegeben, dass 2010 der Nachfolger des 147 (Milano) in den USA verkauft wird und bereits 2011 der Nachfolger des 159 (also Giulia) präsentiert wird.
Sehr erfreulich...
Quelle:
http://www.quattroruote.it/auto_novita/articolo.cfm?codice=172846
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Langsam kommt ein bisschen Schwung in die Bude...
Hola -
Ja klar, nächstes Jahre wollen sie in den Staaten ein Modell einführen, dass hierzulande noch nichtmal präsentiert ist und dessen Markteinführung noch in weiter Ferne liegt 🙄 !?
Dazu soll das D-Segment mal wieder "Giulia" heissen - wie oft hat man das schon gehört...
Die Meldung garniert mit den üblichen Bullshit-Photoshops.
Hauptsache, man schreibt irgendwas...
G,
MARV
Guten Tag zusammen
An den neuen (alten) Namen ist wahrscheinlich wirklich ein Funken Wahrheit dran.
Die selbe Meldung habe ich auch bei AutoBlog gelesen: http://www.autoblog.com/.../
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Hola -Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Langsam kommt ein bisschen Schwung in die Bude...Ja klar, nächstes Jahre wollen sie in den Staaten ein Modell einführen, dass hierzulande noch nichtmal präsentiert ist und dessen Markteinführung noch in weiter Ferne liegt 🙄 !?
Dazu soll das D-Segment mal wieder "Giulia" heissen - wie oft hat man das schon gehört...
Die Meldung garniert mit den üblichen Bullshit-Photoshops.
Hauptsache, man schreibt irgendwas...
G,
MARV
Klar, die Photoshops sind Alibi-Rekonstruktionen. Aber was soll an der restlichen Meldung so unrealistisch sein?
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
was soll an der restlichen Meldung so unrealistisch sein?
Tja -
Wie gesagt: Schon beim 156er und 159er wurde viel über klangvolle Namen gemunkelt und Pläne berichtet ("Alfetta" bekam man immer wieder zu lesen); schlussendlich blieb man bei der klangvollen Dreier-Zahlenkombination.
Und Alfa steht jetzt glaube ich seit 10 Jahren "unmittelbar"/"kurz"/etc. vor der Rückkehr in den US-Markt. Mal will man mit denen kooperieren, mal dieses Händlernetz nutzen. Was kam tatsächlich raus? Nullkommanix.
Und jetzt soll das innerhalb eines Jahres klappen? Ja, klar 🙄 ... Ist ja auch kein Akt...
Bevor ich 2010 keinen "Milano"/"Torino"/"Arese"/*insertappropriate* im Alfa-Showroom in Buckeye, Ariz. höchstpersönlich stehen sehe, glaube ich denen kein Wort 😁 .
Grüße,
MARV
PS: Wir können den Thread ja in einem Jahr wieder ausgraben und sehen, was sich getan hat 😎 .
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Tja -Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
was soll an der restlichen Meldung so unrealistisch sein?Wie gesagt: Schon beim 156er und 159er wurde viel über klangvolle Namen gemunkelt und Pläne berichtet ("Alfetta" bekam man immer wieder zu lesen); schlussendlich blieb man bei der klangvollen Dreier-Zahlenkombination.
Und Alfa steht jetzt glaube ich seit 10 Jahren "unmittelbar"/"kurz"/etc. vor der Rückkehr in den US-Markt. Mal will man mit denen kooperieren, mal dieses Händlernetz nutzen. Was kam tatsächlich raus? Nullkommanix.
Und jetzt soll das innerhalb eines Jahres klappen? Ja, klar 🙄 ... Ist ja auch kein Akt...
Bevor ich 2010 keinen "Milano"/"Torino"/"Arese"/*insertappropriate* im Alfa-Showroom in Buckeye, Ariz. höchstpersönlich stehen sehe, glaube ich denen kein Wort 😁 .
Grüße,
MARVPS: Wir können den Thread ja in einem Jahr wieder ausgraben und sehen, was sich getan hat 😎 .
Der Grund für mich, etwas optimistisch zu sein...
In Genf steht der Mito GTA mit 1,8 Liter Maschine und 240 PS. Das ist mal ein Wort. Zwar als Konzept, aber ich glaube fast nicht, dass man sich da noch die Suppe vom Löffel nehmen lässt. (laut einigen Quellen ist das sogar ein entwischtes Pressefoto).
http://www.repubblica.it/.../mito-gta.html
Und weiters kömmt in Genf der 159er mit neuen Motoren. Einem 1,8 Liter Turbo Benziner mit 200PS und einem 2,0 Liter Diesel mit 170PS.
http://www.autoblog.it/.../...n-il-18-turbo-200-cv-e-il-20-jtdm-170-cv
Hola -
Na ja, in gewissen Punkten darf man sicher optimistisch sein. Mal sehen, wie seriennah/produktionsreif die wohl in Genf gezeigte GTA-Konzeptstudie sein wird; das Serienmodell soll ja dann in Frankfurt stehen. Auch wenn der Zeitplan nicht hält: So ein Range-Topper muss praktisch kommen.
Aber in Bezug auf die Amerika-Pläne bleibe ich bei meiner Überzeugung: Bis 2010 wird sich da absolut nichts handfestes tun 😎 (wenn sich da überhaupt nochmal was tun wird)!
Bin trotzdem auf Genf gespannt, vor allem, ob auch der GTA-Innenraum zu sehen sein wird. Finde auch den TBi sehr attraktiv - von der Tatsache abgesehen, dass sie das mechanische Sperrdiff gestrichen haben...
Grüße,
MARV