Alfa 159
Jetzt ist es wohl amtlich, der 156-Nachfolger hört auf die Nummer 159.
Auf dem 75. Genfer Automobilsalon vom 03.-13. März 2005 wird Alfa mit dem Brera und den 159 vorstellen.
Da sind wir doch mal gespannt, wie weit die Bilder, die die ganze Zeit schon überall umhergehen, der Realität entsprechen. Allen, die hingehen schon jetzt viel Spaß!
184 Antworten
auf www.italiaspeed.com war davon die rede, mit angeblich 400PS
es wird beim 159 den GTA erst 2006 geben vorgestelt wird der GTA angeblich bei der IAA wo auch der Sportwagon vorgestelt wird ist auch ein 3,2V6 Biturbo in Vorbereitung der um die 340 PS hat
Bin zwar eigentlich kein Alfa Fan mehr, aber ich muss sagen der 159 ist echt sehr interessant.
Er sieht sehr schick aus, scheint der 1. Alfa zu sein der Crashsicher ist. Ich glaube er basiert auf dem Opel Vectra(plattform). Wenn jetzt noch die Motoren etwas zuverlässiger sind, und der Preis nich allzu teuer, warum nicht.
die plattform ist komplett neu, wurde ursprunglich mit GM zusammen entwickelt, die wollten die für saab etc haben, aber GM ist ausgestiegen weil die entwicklung zu teuer war, also ists eine alfa-exklusive plattform!
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn jetzt noch die Motoren etwas zuverlässiger sind, und der Preis nich allzu teuer, warum nicht.
aber mal im ernst, alfa motoren waren - bei entsprechender behandlung und pflege - immer zuverlässig...
und teuer ist alfa auch nicht, vergleich mal die preise unter einrechnung der ausstattung...!
Ich hatte halt irgendwo gehört das er aufm Vectra basiert, ne eigene Plattform wäre bestimmt ganz schön teuer in der Entwicklung aber mal sehen kann schon sein das du recht hast.Preislich meine ich nur das er nich viel über dem jetzigen 156 liegen dürfte.
Ich könnte mir dann schon vorstellen das der sich gut verkauft, vorallem mit DIESEL!!
Der 159 sieht perfekt aus. Aber schade, dass sie ihn nicht 157 genannt haben und dass er so groß geworden ist. Ich weiß nun nicht mehr wie sein Nachfolger heissen kann. Der 159 hat die Dimensionen des 166 und der 156 ist eigentlich derjenige ist, der nun keinen Nachfolger hat und damit ausgestorben ist. Verstehen tue ich die Firmenpolitik bei Alfa überhaupt nicht. Den Nachfolger des Erfolgsmodells 156, machen sie so groß wie den Misserfolg 166. Damit fällt er als direkter Konkurent für 3 er BMW Audi A 4 etc. aus. Ich werde mir das riesen Ding jedenfalls nicht zulegen. Und der 147 kommt auch nicht in Frage. Der ist mir nämlich zu klein.
Schade schade.
Es geht halt nicht nur um styling
Wie schwer soll das Auto denn ungefähr werden?
Kann man vielleicht schon abschätzen, wie die Fahrleistungen mit den 4-Zylinder-Benzinern sein werden?
Zumindestens den 160PS-Motor gibt es scheinbar schon, falls es der gleiche wie im 156er ist.
Gruß
Frank
Du machst Dir schon Sorgen wie der Nachfolger vom 159 heissen soll bevor er überhaupt da ist? Dann findest Du ihn zu gross und er soll deswegen keine Konkurrenz zum 3er BMW sein und zum Audia A4? Und das alles behauptest Du ohne ihn je "live" gesehen zu haben?
Also Deine Gedankengänge kann ich irgendwie nicht nachvollziehen - aber bei einem bin ich froh, gott sei dank wirst Du nie Alfa fahren 😛
Persönlich finde ich es gut das der 159 gegenüber 156 so zugelgt hat. Für mich war insbesondere der 156 SW zu klein darum habe ich mir damals einen Marea genommen.
Wenn das Teil als 159 SW auch so groß ist das schon fast perfekt.
Persönlich finde ich auch das man die typische 156 Kundschaft etwas verlieren wird.
Persönlich würde ich es gut finden wenn es auch einen moderneren 156 geben würde so wäre die Käuferschicht für Alfa größer....
italo
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Der 159 sieht perfekt aus. Aber schade, dass sie ihn nicht 157 genannt haben und dass er so groß geworden ist. Ich weiß nun nicht mehr wie sein Nachfolger heissen kann. Der 159 hat die Dimensionen des 166 und der 156 ist eigentlich derjenige ist, der nun keinen Nachfolger hat und damit ausgestorben ist. Verstehen tue ich die Firmenpolitik bei Alfa überhaupt nicht. Den Nachfolger des Erfolgsmodells 156, machen sie so groß wie den Misserfolg 166. Damit fällt er als direkter Konkurent für 3 er BMW Audi A 4 etc. aus. Ich werde mir das riesen Ding jedenfalls nicht zulegen. Und der 147 kommt auch nicht in Frage. Der ist mir nämlich zu klein.
Schade schade.
Es geht halt nicht nur um styling
also bis jetzt war der 156 immer zu klein, zu wenig platz etc gegenüber 3er und A4, jetzt machen sie den nachfolger größer und es ist wieder falsch... was denn nu? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von raptorsf
Du machst Dir schon Sorgen wie der Nachfolger vom 159 heissen soll bevor er überhaupt da ist? Dann findest Du ihn zu gross und er soll deswegen keine Konkurrenz zum 3er BMW sein und zum Audia A4? Und das alles behauptest Du ohne ihn je "live" gesehen zu haben?
Also Deine Gedankengänge kann ich irgendwie nicht nachvollziehen - aber bei einem bin ich froh, gott sei dank wirst Du nie Alfa fahren 😛
Du irrst dich, ich fahre seit 4 Jahren Alfa 156 2,0 TS
Und für mich ist der 159 der Nachfolger des 166 und nicht des 156.
So!
Bevor hier dauernd weiter unzulässige Vergleiche zwischen 159 und 166 gezogen werden: Einfach mal die Länge vergleichen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
also bis jetzt war der 156 immer zu klein, zu wenig platz etc gegenüber 3er und A4, jetzt machen sie den nachfolger größer und es ist wieder falsch... was denn nu? 🙂
Für mich ist und war der 156 nicht zu klein. Wenn das der Fall gewesen wäre, hätte ich mir damals evtl. einen 166 gekauft. Sowohl im 3 er, als auch in der C Klasse und erst recht im A4 fühle ich mich mehr beengt als in meinem 156. Meine Kofferraum finde ich auch Klasse. Da bekomme ich mein MTB und sogar mein Rennrad rein. (nicht gleichzeitig)Kaum zu glauben, aber wahr.
Und außerdem finde ich es recht merkwürdig, dass einige "Alfisti" sich immer sofort persönlich angeriffen fühlen, wenn man mal seine Meinung äußert und ihr Heiligtum kritisiert. Ihr könnt doch machen und denken was ihr wollt, nur räumt mir bitte die gleichen Rechte ein! Nicht wahr?