Alfa 159 SW beim Händler
Hi,
Habe mir heute mal den Alfa 159 SW beim Händler angeschaut. Wirklich sehr schönes Auto, der wirkt, viel mehr als auf den Bildern, wie aus dem Vollen gefräßt. Das Heck erinnert aber stark an den Alfa 156 SW. Das Auto wird bestimmt ein Riesenerfolg, der Brera hat mir dagegen nicht so gut gefallen.
Gruß
52 Antworten
..na wenn schon einen Lieferwagen von Alfa, dann passt doch auch ein Schemelchen bzw. Tritt hinten rein ;-)
Leider haben sich die Befürchtungen wegen der extrem hohen Ladekante in den einschlägigen Testzeitschriften bestätigt. Drei habe ich jetzt gelesen, aber es kommen sicher noch mehr ...
Interessant dürften auch die wohl demnächst folgenden Vergleichstests mit den anderen Lifestyle-"Premium"kombis werden.
Grüße, Robb
_______________________________________________________________________________
Wer nicht weiß wohin er will - braucht sich nicht zu wundern wenn er ganz woanders ankommt
Zitat:
Original geschrieben von Robb05
Leider haben sich die Befürchtungen wegen der extrem hohen Ladekante in den einschlägigen Testzeitschriften bestätigt. Drei habe ich jetzt gelesen, aber es kommen sicher noch mehr ...
Sorry, aber dafür muss ich doch echt nicht mehr als 3 Testzeitschriften lesen, um zu erkennen, dass der 159 Sportwagon eine hohe Ladekante hat. Tomaten auf den Augen? :
http://www.italiaspeed.com/.../116.html
Im Übrigen gibt doch nun wirklich Schlimmeres, als diese vielleicht 10 cm, die es zu überwinden gilt.
Und wer täglich zum Baumarkt fährt kauft sich eben lieber einen Vectra Caravan oder gleich nen Pritschenwagen, aber keinen Lifstyle Kombi, wie Alfa 159 Sportwagon, A4 Avant oder 3er Touring.
Beim Alfa wurde eben bewusst auf eine hässliche, bis tief in den hinteren Stoßfänger heruntergezogene Ladekante verzichtet. Aus Gründen des Designs.
Akzeptiere dass.
Ähnliche Themen
Das Auto ist einfach nur geil.
Hatte neulich ´nen 159 1,9 150 PS JTd Limousine als Leihwagen, und bin mir immer sicherer: Das - als SW - wird mein nächster! Dabei bin ich traditionell bisher immer eher den deutschen. Marken treu geblieben. Doch die sind mir zu langweilig, zu arrogant, und schlicht zu teuer geworden. Was nützt mir ein "Auto des Jahres", wenn ich dafür den verpatzten Einstieg in die Oberklasse, ein völlig hirnrissiges Prestigeobjekt mit 1001 PS und die Puffmiezen der Betriebsräte mitbezahlen muß?
Zum 159: Wo bitte gibt´s denn so´n Fahrwerk, so´n Motor, so ´ne Ausstattung, so ´ne Qualität und vor allem: so viel SPASS für das Geld???
Was mich am meisten überrascht und am angenehmsten beeindruckt hat: Die Sitzposition ist für meine 193,5 cm wirklich enorm gut! Bin sicher, daß nur wenige Fahrzeuge dieser Außenabmessungen und dieser Preiskategorie da so viel bieten.
Habe die 650 km an diesem Nachmittag wirklich genossen, und freue mich immer sicherer auf viele weitere, die da kommen mögen!
Grüße
Mark
VROOOOOOOOOM....
Zitat:
Original geschrieben von Atzel
Das Auto ist einfach nur geil.
Hatte neulich ´nen 159 1,9 150 PS JTd Limousine als Leihwagen, und bin mir immer sicherer: Das - als SW - wird mein nächster! Dabei bin ich traditionell bisher immer eher den deutschen. Marken treu geblieben. Doch die sind mir zu langweilig, zu arrogant, und schlicht zu teuer geworden. Was nützt mir ein "Auto des Jahres", wenn ich dafür den verpatzten Einstieg in die Oberklasse, ein völlig hirnrissiges Prestigeobjekt mit 1001 PS und die Puffmiezen der Betriebsräte mitbezahlen muß?
Zum 159: Wo bitte gibt´s denn so´n Fahrwerk, so´n Motor, so ´ne Ausstattung, so ´ne Qualität und vor allem: so viel SPASS für das Geld???
Was mich am meisten überrascht und am angenehmsten beeindruckt hat: Die Sitzposition ist für meine 193,5 cm wirklich enorm gut! Bin sicher, daß nur wenige Fahrzeuge dieser Außenabmessungen und dieser Preiskategorie da so viel bieten.
Grüße
Mark
Sag ich ja schon lange! Darum: WORD!
Ihr könnt Euch natürlich vortrefflich über fehlende Muckis, etc. lustig machen.
Wir haben uns den Sportwagon am Wochenende angesehen, und meiner Frau ist die Ladekante zu hoch (Kinderwagen, nix Baumarkt).
Ausserdem geht's hinter der Kante wieder 10cm abwärts, auch nicht gerade angenehm.
Tja, und da sie mit dem Auto fahren will/muß, hat sie auch das letzte Wort.
And the winner is: Audi A6 Avant.
Wird ja wohl keiner behaupten wollen der sei viel schlechter im Crashverhalten...
Auch wenn mir der 159 gut gefällt, und ich ihn lieber genommen hätte.
Hi JI111,
da kannst Du in der Tat nichts machen. Wenn Deine Frau vorrangig mit dem Wagen fahren muß, darf sie auch das Modell wählen. Meine Frau hat sich jetzt als Nachfolger für den Stilo einen Grande Punto mit 95 PS gewählt, obwohl unser Händler ihr einen 147 mit 105 PS als Vorführwagen zum gleichen Preis angeboten hatte. Okay, beim 147 wären Steuern und Versicherungsbeiträge etwas teurer gewesen. Aber entscheidend für sie war die Optik: Der Grande Punto ist ja "sooo süß".
Wobei sie sicherheitstechnisch vermutlich die richtige Wahl getroffen hat.
Hallo Stilo115,
da hat Deine Frau aber in jeder Hinsicht die bessere Wahl getroffen.
Steuer, Versicherung, Sicherheit, Spritverbrauch, spricht eigentlich alles für den Punto.
Und über Geschmack läßt sich ja nicht streiten.
Wenigstens fahre ich noch einen Italiener, und der nächste wird auch wieder ein Alfa oder Fiat...
Zitat:
Original geschrieben von JI111
Tja, und da sie mit dem Auto fahren will/muß, hat sie auch das letzte Wort.
And the winner is: Audi A6 Avant.
Da hast Du aber Glück, ich wurde hier im Forum fast gelyncht, weil ich zugegeben habe, daß meine bessere Hälfte dem Saab 9-3SC gegenüber dem Alfa 159SW den Vorzug gegeben hat. Auch wenn es zugegebenermaßen um emotionalere Gründe ging.
Warum sollte die Sicherheit bei einem Punto größer sein als bei einem 159 SW? Die Limousine hat doch gerade erst die fünf Sterne im Euro-NCAP-Crash-Test errungen.
Stilos Frau wählte zwischen einem Grande Punto und einem 147 , nicht 159.
Der 147 wird kaum mehr als 3 Sterne erreichen, evtl. 4.
Zitat:
Original geschrieben von JI111
Stilos Frau wählte zwischen einem Grande Punto und einem 147 , nicht 159.
Der 147 wird kaum mehr als 3 Sterne erreichen, evtl. 4.
Ok, sorry!
Hi,
der 147 hat in der Tat nur drei Sterne bekommen. Dagegen ist der Grande Punto mit 5 Sternen auf der Höhe der Zeit.
Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, wieviel Aussagekraft diese Tests tatsächlich haben. Gecrasht werden die Wagen nach meinem Kenntnisstand mit 63 km/h gegen eine Barriere. Ich vermute, wenn ein Auto mit 100 km/h von der Fahrbahn abkommt und gegen einen Baum prallt, sind die Überlebenschancen auch bei einem 5-Sterne-Modell eher gering.
Daher lege ich persönlich mehr Wert auf ein agiles Fahrwerk, mit dessen Hilfe man bessere Chancen haben dürfte, einen solchen Crash noch zu vermeiden. Und das Fahrwerk des 147 erscheint mir doch ein wenig besser als das vom Grande Punto - allerdings hatten wir als Vorführwagen nur den kleinen Benziner testen können. Das Fahrwerk vom 95-PS-Grande soll angeblich etwas sportlicher ausgelegt sein. Mal sehen.