Alfa 159 SW beim Händler

Alfa Romeo

Hi,
Habe mir heute mal den Alfa 159 SW beim Händler angeschaut. Wirklich sehr schönes Auto, der wirkt, viel mehr als auf den Bildern, wie aus dem Vollen gefräßt. Das Heck erinnert aber stark an den Alfa 156 SW. Das Auto wird bestimmt ein Riesenerfolg, der Brera hat mir dagegen nicht so gut gefallen.

Gruß

52 Antworten

Das glaube ich nicht!

Wer einen Transportkombi will, sollte Opel Vectra Caravan fahren. Als nächstes wird noch wegen einer fehlenden Türklinke gemosert, oder?? 😁

Der 159 SW ist ein Lifestylekombi, und einen Kinderwagen oder den Baumarkteinkauf sollte sogar dieser Alfa schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Das glaube ich nicht!

Wer einen Transportkombi will, sollte Opel Vectra Caravan fahren. Als nächstes wird noch wegen einer fehlenden Türklinke gemosert, oder?? 😁

Der 159 SW ist ein Lifestylekombi, und einen Kinderwagen oder den Baumarkteinkauf sollte sogar dieser Alfa schaffen.

sorry aber das klingt sehr abwertend. ein vectra ist ein super auto und punkto preis/leistung den anderen deutschen herstellern welten voraus.

ich wollte und will die beiden NICHT vergleichen-oder sowas ähnliches aber der vectra ist nunmal nicht unbedingt der lifestyle kombi sondern ein grossser mittelklasse wagen für leute die sich kein wagen aus der mittleren oberklasse (oder oberen mittelklasse) leisten können.
der 159SW ist was anderes. ich wollte ihm nur klarmachen, dass von einem lifestyle kombi keine 600liter gepäckraumvolumen verlangt werden. wer sehr viel platz will ist in dieser lifestyle-ecke sowieso falsch - egal um welchen lifestyle kombi es sich handelt..

Natürlich ist der ^159 ein Lifestyle-Kombi. Wenn er sich dann also an den anderen Lifestylern messen lassen muss, wäre die Frage bezüglich der Kombi-Eigenschaften:

Welcher andere Lifestyle-Kombi hat die von mir beschriebenen antiquierten Eigenschaften, vor allem die gewaltige Ladekante, ebenfalls? Audi, MB-C, BMW3, Saab? Meines Wissens keiner (lasse mich aber gern korrigieren).

Ich wiederhole mich: Die Tester werden das gnadenlos bemängeln, und ich denke, in diesem Punkt muss man ihnen sogar Recht geben. Was ich nach wie vor bedaure. Ich denke, Alfa hat hier einfach einen ziemlichen Fehler begangen.

Grüße, Robb

Hi,

die hohe Ladekante dient der Sicherheit beim Heckaufprall und ist identisch mit der Heckkante bei der Limousine.

Nach der Kritik am Crashverhalten des 156 wollten sie es nun mal richtig top machen in Milano. Vermutlich habt Ihr recht und genau das wird nun von den deutschen Testern als Manko angeprangert werden.

Ich denke der 159 SW polarisiert - wie jeder Alfa hier in Deutschland. Einige wenige werden den Wagen einfach lieben; andere werden was zu mosern haben.

Wie mein Nachbar, den ich heute zur BMW-Werkstatt fuhr, weil sein 3er defekt ist. Er beklagte sich, daß mein 159 zu scharf bremsen würde und er in den Gurten nach vorne fliegt- so etwas kannte er bisher nicht. Na ja, so sind sie halt die Italiener - können nicht mal mehr ein Auto mit langem Bremsweg bauen... - zwinker -

Ähnliche Themen

Ladekante hin oder her, die deutschen autotester werden sowieso
immer etwas schlechtes an einem alfa finden.
Fakt ist: Die Verarbeitung ist wirklich Top und die Materialien
vom Feinsten.

Einverstanden, stilo. Aber die anderen Hersteller schaffen es trotz fehlender hoher Ladekante auch, ein vernünftiges Crashverhalten zu gewährleisten.

GTA... schreibt: "Ladekante hin oder her, die deutschen autotester werden sowieso immer etwas schlechtes an einem alfa finden." Richtig, das hat lange Tradition und über die Gründe sind wir uns wohl alle miteinander im Klaren. Nur diesmal hat Alfa ihnen eine perfekte Steilvorlage gegeben, aus der sie gar nicht anders können als ein Tor zu machen.

Ich würde diesem Kombi einen großen Erfolg wünschen. Bei dem Design, bei der Innenraumanmutung, bei der anscheinend verbesserten Qualität, bei den Fahrwerkseigenschaften, bei der Geräuschdämmung ... hätte dieser Kombi alle Chancen gehabt.

Grüße, Robb
____________________________________________
Wir tun nicht was wir wollen - wir wollen was wir tun.

Zitat:

Original geschrieben von GTAllegeritta


Ladekante hin oder her, die deutschen autotester werden sowieso
immer etwas schlechtes an einem alfa finden.
Fakt ist: Die Verarbeitung ist wirklich Top und die Materialien
vom Feinsten.

Genau deswegen sollte man es einmal hinbekommen ein zu 100% perfektes Modell abzuliefern. Aber anscheinend juckt die der dt. Markt nicht sonderlich.

Man kann es ja auch positiv formulieren:

Noch nie gab es einen Alfa der so viel Transportfähigkeiten bietet wie dieser Alfa 159 SW.

Ich glaube wenn man einen Alfa kauft geht es um Emotionen
und nicht um Ladekanten oder Testberichte .
Ich Persönlich finde das Alfa seit längerem auf einem guten
Weg ist . Dass Beweissen auch die etlichen Kopien die man tagtäglich auf den Strassen sieht.
Dass ist natürlich (m)eine Meinung .

nun hört doch mal auf sich über alles aufzuregen. der 159sw ist ein schönes auto geworden......gut die ladekante ist zu hoch, aber wem das nicht passt...bitteschön auf dem markt gibt es reichlich kombis, die einfacher zu beladen sind. also ein bisserl mehr weitsicht...man kann ihn kaufen, aber keiner wird gezwungen...

PS : SW heißt sportwagon, also für leute mit knochenschwund und null muckis ist die kiste nix...... ;-)

dem einen oder anderen wird sicherlich auch noch der klopapierrollenhalter fehlen...vielleicht noch garniert mit einer sich drehenden "elfe":-)

Ja schon, aber ganz ehrlich "Sport"kombi hin oder her, aber so ne extrem hohe Ladekannte ist schon ... übel.

Erstens verkratzt man sie sicher, allein schon wenn man mal nen Christbaum oder Holzbretter reinschmeißt, und zweitens denke ich nicht dass die Ladekannte so hoch ist wegen der Crasheigenschaften, sondern allein wegen dem Design.

Wie wollt ihr denn das machen, soll die ganze Heckschürze mit hochfahren beim Kofferraum öffnen?
So einfach ausschneiden wie man will kann man das bei der runden Heckform nicht.

Wenn man ein Heck-Design wählt wie bei einem Leichenwagenkombi, dann ist es natürlich einfach.
Hinten eine Kastenform, die man Garagentor mäßig aufklappen kann.

Deswegen mein Fazit Alfa und Kombi, das geht einfach nicht besser. Oder man müsste es verdammt raffiniert machen.

Vielleicht dass man die Ladekannte noch runterklappen könnte oder so.

(edit: das "ja schon" bezog sich nicht auf den unmittelbar letzten Beitrag von AlfistoHH *g*)

naja.....da gab es doch von FIAT mal den TEMPRA...so hieß der glaub ich. da konnte man den unteren teil der heckschürze wegklappen, aber ist ja egal...!!!

ich hab bei meinem 156SW die stoßstangenoberseite mit
einer durchsichtigen folie vom ALFA händler beschichten lassen.....null kratzer!!!!

und wenn jemand den 159SW nach tannenbaumtransportkriterien kauft.......dem kann ich auch nicht hellfen........mit einem ALFA transportiert man sowas nicht........der laderaum ist doch für die ARMANI taschen und den segelanzug.....oder das picknickkörbchen!!!!! ;-)

Hallo AR 147. Würdest du mir zustimmen, dass der Opel Vectra genau so ein Leichenwagenkombi ist? nur so ne Frage. Um noch mehr Öl ins Feuer zu gießen: Das Heck der 159 Limousine finde ich nicht so schön wie das des alten 156. viel zu hoch und klobig.

ich hab mir das teil am montag angeschaut - übrigens in der zeit hat mein freund und Alfa dealer drei bestellungen aufgenommen - das teil sieht rattenscharf aus, werde die nächsten tage auch eine bestellung aufgeben...
hohe ladekante, das interessiert mich nicht, bin aber auch der meinung, daß es vom design her notwendig war. hat sich jemand aber jemand angeschaut wie hoch der kofferraum ist eben wegen der hohen ladekante, also für mich ist das nicht nur ein nachteil (eher vorteil)...

saluti

Deine Antwort
Ähnliche Themen