Alfa 159 SW beim Händler
Hi,
Habe mir heute mal den Alfa 159 SW beim Händler angeschaut. Wirklich sehr schönes Auto, der wirkt, viel mehr als auf den Bildern, wie aus dem Vollen gefräßt. Das Heck erinnert aber stark an den Alfa 156 SW. Das Auto wird bestimmt ein Riesenerfolg, der Brera hat mir dagegen nicht so gut gefallen.
Gruß
52 Antworten
Wenn Ihr keine 5 Türen braucht, nehmt den Sport, der hat Sportfahrwerk (3cm tiefer), und hat auch hinten Scheibenbremsen.
Geht nicht. Meine Frau besteht auf 5 Türen - praktischer beim Einkaufen und bei Fahrten mit dem Hund.
BEI MIR SOLLS AUCH DER 159SW werden, und hab ähnliche Diskussionen mit meiner Freundin wg Kind/Hund/Kinderwagen.
Seit unserem letzten Mallorca Urlaub schwärmt sie auf einmal vom Fiat Doblo (wg Übersichtlichkeit/Schiebetür/kein Bücken beim Kind in den Sitz schnallen), der dort unser Mietwagen wurde.
Die Ladekante beim SW...ich weiß nicht, wie hoch sie beim Avant ist. Beim Alfa sinds 75 cm. Und die Kante ist ziemlich "tief" (ungefähr 10 cm). Danach gibts den Absatz nach unten. Den hat heutzutage eigentlich jeder schönere Kombi, nur wird er anderswo auf Kosten des Kofferraumvolumens durch eine Abdeckhaube plattgebügelt.
Also dacht ich mir, werde ich mir eine Kiste aus Holz basteln, mit Scharnier zum Öffnen der unteren Ladefläche, die genau mit der Ladekante abschließt. So hab ich "unten" eine saubere Fläche für den Einkauf etc. und oben (auf der Holzplatte) wird Hund und Kinderwagen transportiert. Mit Gummi ausgelegt wird so noch nicht mal der Teppich zerstört. und nehme ich eine etwas überlappende Gummimatte, kann ich bevor Hund/Bierkiste/Kinderwagen die Stoßfänger zerkratzt diese einfach am Nummernschild entlang runterbaumeln lassen
Gibts sowas nicht im Zubehörhandel? Wenn nicht sollte man es erfinden (und in Kunststoff gießen)
Hi Linusfritz,
gute Idee. Stell doch mal ein Bild ins Forum, wenn Du mit der Arbeit fertig bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linusfritz
Also dacht ich mir, werde ich mir eine Kiste aus Holz basteln, mit Scharnier zum Öffnen der unteren Ladefläche, die genau mit der Ladekante abschließt. So hab ich "unten" eine saubere Fläche für den Einkauf etc. und oben (auf der Holzplatte) wird Hund und Kinderwagen transportiert. Mit Gummi ausgelegt wird so noch nicht mal der Teppich zerstört. und nehme ich eine etwas überlappende Gummimatte, kann ich bevor Hund/Bierkiste/Kinderwagen die Stoßfänger zerkratzt diese einfach am Nummernschild entlang runterbaumeln lassen
DAS hört sich wirklich sehr durchdacht und praktikabel an! Wäre an weiteren Berichten, ggf. Photos interessiert.
Grüße
Mark
Zitat:
Und die Kante ist ziemlich "tief" (ungefähr 10 cm). Danach gibts den Absatz nach unten. Den hat heutzutage eigentlich jeder schönere Kombi, nur wird er anderswo auf Kosten des Kofferraumvolumens durch eine Abdeckhaube plattgebügelt.
genau, der golf IV variant hatte auch diese kante, gegen aufpreis konnte man einen ebenen ladeboden bestellen, beim bora war das serie, dadurch hatte man eben zusätzliche staufacher unterm kofferraum.einziger unterschied von der sog. fachpresse wurde diesbezüglich kein alarm gemacht.
toni
Tja, mit den Bildern wirds wohl noch ne Weile dauern, denn weder besitze ich einen SW noch ist aktuell einer bestellt.
Wird wohl noch ein halbes Jahr dauern und vielleicht bietet das bis dahin Alfa oder jemand anderes an...
Sollte eher eine Überlegung für JI 111 sein, wenns da nicht schon zu spät ist (bzw. habe damit versucht meine Freundin zu beruhigen).
Das die Ladekante beim A6 nämlich niedriger ist glaube nicht wirklich.
Interessant ist übrigens, wenn man sich das ADAC Testjahrbuch anguckt. Dort hat der Alfa 159 395 Liter Stauvolumen (10 weniger als Werksangabe) wohingegen die 3er BMW oder A4 bei ca 350 Litern liegen (knapp 100 Liter unter Werksangabe). Und wenn ich mir den winzigen Kofferraum des 3er Touring oder Limo angucke, dann glaub ichs auch.
Scheinbar wird dort anders aber reeller gemessen.
Das Problem in deutschen Tests ist, das Alfa versucht es den Testern recht zu machen, diese aber immer wieder eine neue Schwachstelle finden und diese übertrieben in die Waagschale werfen (siehe auch Türgriffdiskussion 156).
Im Moment beim Sportwagon, der vom Kofferraumvolumen immer mit Vectra oder Passat verglichen wird (wo Alfa gar nicht hin will) und kein Wort von 3er, A4 C Klasse oder auch Saab erwähnt wird. Kann mich nicht erinnern, das bei 3er oder A4 so sehr auf diesem Lasteselkapitel rumgeritten wird. Dort heißts eher "Lifestyle" Kombi - für die Golfschläger reichts, während ein Alfa für die ständigen Möbeltransporte bei IKEA herhalten muß.
Wer braucht sowas? Aber es wirkt, sonst gäbe es diese ganzen überflüssigen Diskussionen nicht....
Ich hoffe (vermutlich vergeblich) auf den mündigen Deutschen, der diese subtile Meinungsmache endlich durchschaut...
Ich denke auf den mündigen Deutschen hoffst Du vergebens...
Wenn meine Frau vom Alfa so überzeugt wäre wie ich es bin, würde sie ihn trotz hoher Lagekante nehmen.
Aber sie hatte halt noch nie einen, und da ist es schwer gegen Vorurteile anzukämpfen.