Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM
Hallo liebe Alfa Freunde,
ich brauche mal eure Erfahrungen. Ich möchte gerne meinen Benziner A4 FSI gegen einen Alfa 159 JTDM eintauschen und habe auch interessante Angebote. Leider gibt es dabei ein Problem, generell suche ich ein sparsames Auto, jetzt kommt das aber, ich bin den 2.4er gefahren und schon ziemlich begeistert.
Kurz zu den Details, die Angebote sehen wie folgt aus:
1.9er Dist. mit Leder, Xenon, BlueMe, PDC hinten, Regen und Lichtsensor, CD Radio, geteilte Rückbank (habe hoffentlich nix vergessen), hierbei handelt es sich um einen Neuwagen
2.4er gleiche Ausstattung wie oben allerdings eben mit der großen Maschine und zusätzlich noch Navi und (was ich eigentlich nicht brauche) ele. Sitzen, dieses Auto hat allerdings schon 19tkm auf dem Tacho und ist ein Vorführwagen.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine Anspruch ist auf jeden Fall diese Auto lange zu fahren (bis min. 200tkm).
Zu welchem würdet ihr mir raten? Beide Wagen kosten gleich viel, nur einer ist neu, der andere gebraucht.
Ich denke ein entscheidender Faktor ist der Verbrauch, da konnt ich im Vergleich allerdings nicht viel finden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?
Vielen Dank im Voraus.
145 Antworten
Du sprichst mir aus der Seele Alfaandi , besser könnte man die ganze "PROBLEMATIK" gar nicht ausdrücken ...
mfg
Ps: Ein sehr zufriedener ALFAKUNDE !
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Ich kann sehr wohl Kritik ertragen, nur nicht solche, die ich eigentlich nicht für ernst nehmen kann. Und ich gebe zu, es ist dumm von mir, wie einem shodan oder einem Banabas zu antworten. Aber ich mache es trotzdem! Weil zwischenmenschliche Erkenntnisse mich auch fesseln. Verstehst du was ich meine? Wenn einer keine Kritik ertragen kann, dann sind es solche wie ihr. Ihr könnt nicht akzeptieren, das es genügend Menschen und Clubs gibt, die mit Alfa zufrieden sind oder sogar lieben.
Ihr wollt mit aller Gewalt mit Kritik und Statistiken uns überzeugen, was wir für eine scheisse fahren. Und ich als Deutscher sage, dass ist typisch deutsch!! Verstehst du?????lach... Ihr kommt mir so vor, dass ihr mangelndes Selbewußtsein oder Komplexe habt, sonst würdet ihr hier in diesem Forum euch nicht behaupten wollen. Und zwar als nicht---Alfafahrer.
Wenn man jetzt schon lange Alfa fährt und sehr zufrieden ist, könnt ihr euch auf den Kopf stellen und so lange ihr wollt bla bla bla machen, diese Kritik geht mir am A...sch vorbei!
Ich habe nie behauptet, dass ein Alfa das perfekte Auto ist, aber schlechter wie andere oder eure Vw oder Benz sind sie auch nicht, oder nicht mehr!!Ich lasse mir die Freude über Alfa von Euch und den Medien da draussen nicht vermiesen!
Beste Grüße, alfaandi
[/QUOTE@ alfaandi
du sprichst mir auss der selle mein alfa freund!!!
ich fahre schon über 10 jahre alfa und bin mehr als zufrieden,und werde mir auch wieder einen kaufen,wen es so weit ist,aber das kann noch dauern den meiner ist noch tip top in schuss!!!freunlichen gruss an alle alfa freunde!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Ich kann genauso die TÜV-Mängel-Statistik der 3-jährigen Gebrauchtwagen anführen, bei denen Alfa z.B. vor BMW liegt...
ganz genau 🙂
der findige leser weiß nämlich, dass der adac die kfz quali aufgrund von liegengebliebenen exemplaren oder kfzs die gar nicht anspringen beurteilt - meist handelt es sich dabei um eine leere autobatterie oder ein def. keilriemen - lol
von den markeneigenen pannendiensten dt. hersteller mal abgesehn zitiere ich ma wikipedia:
Neben der ADAC-Pannenstatistik liefert auch der jährlich herausgegebene "TÜV Auto-Report", herausgegeben vom TÜV-Verlag (www.tuev-verlag.com), Statistiken zur Qualität und Sicherheit der verschiedenen Auto-Modelle. Interessanterweise schneiden hier viele Modelle sehr schlecht ab, die bei der ADAC-Pannenstatistik gut abgeschnitten haben, und umgekehrt. Dies erklärt sich aus den verschiedenen Erhebungsmethoden für die Statistiken. Während der ADAC die Gründe für ein tatsächliches Liebenbleiben und Startschwierigkeiten - beispielsweise sehr häufig defekte Autobatterien und gerissene Keilriemen - festhält, baut der TÜV-Report auf den Prüfberichten für die Erteilung der Prüfplaketten auf. Hier spielen defekte Bremsen, Durchrostung tragender Karosserieteile usw. die wichtigste Rolle.
also bevor man mit statistiken protzt erstmal die hintergründe beleuchten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Es ist tatsächlich herrlich hier, das liegt unter anderem auch ein wenig an dir mein Lieber...
Die ADAC-Statistik ist jetzt aber nicht dein ernst? Fiat hat dabei eine höhere Qualität als ein Alfa😁😁😁 schon mal in nem Stilo gesessen? Und gleich danach in nem 156er FL1 oder FL2? Opel, Citroen, Renault &Co. sind auch noch vor Alfa, da krieg ich ja Lachkrämpfe!
Den Astra den ich früher hatte ('02), klapperte an allen Ecken und Enden, genauso der nagelneue C3 den meine Mutter fährt, sowas schlechtes hab ich noch nie gesehen!!!Und der 159er hat einen massiven Sprung nach vorne gemacht, da ist dein 5er Golf die reinste Klapperkiste😁
fiat hat aber keine 2l TS motoren, bei denen der ZR reissen kann. und der klapprige golf hat ein wartungsintervall für den ZR von 180.000km., da habe ich beim alfa schon EUr 3000,- für 3mal wechseln verbrannt!!!!
und was ihr alle anführt, ist die QualitätsANMUTUNG. die ist sicher bei den franzosen und japanern noch schlechter als bei alfa.
hier geht es aber um die wahre qualität. und ob die forumsjünger es akteptieren oder nicht, hier hat alfa sich zwar verbessert, aber noch arge probleme. wobei ich den 159er ausnehme, da liegen wohl keine erfahrungswerte vor. der 147er ist jedenfalls grottig, was da alles für kleinere und größere probleme auftreten, ist nur mit viel gutem willen zu ertragen. dito 156. der alte spider war auch eine lachplatte, da gabs mängel, die gibts gar nicht. und vom crashverhalten und den horrenden service- und versicherungskosten erst gar nicht zu reden
beweise: 147er meiner ex-freundin, mein eigener 156er, 90er, 75iger, giulia, lancia dedra TD, SW, 3*145 bei kollegen, 2*spider dito bei freunden, lancia kappa SW, lancia thema SW etc. tolle autos, aber der normale deutshe würde verzweifeln.
zudem die adac statistik, aber die ist ja nach euerer - unmaßgeblichen - meinung nichts wert.
DAS ALLES bewegt micht zu der danach nicht abwegigen MEINUNG, dass ein alfa ein nettes auto ist, man es aber im hardcore km einsatz mit vorsicht genießen sollte. zumindest sollte man dann nicht auf jeden cent achten und großzügig in service inverstieren. das alles ist bei einem opel, vw, japaner unnötig, die fährt man einfach. nicht so schön, aber unproblematisch.
nicht mehr und nicht weniger. und nach MEINUNGEN hat der threadersteller gefragt. und die lasse ich mir von euch nicht verbieten. keiner macht euere wagen schlecht, habe ich schon mehrfach gesagt. aber ein audi, und diesen wagen fährt er gerade, ist lichtjahre von den produkten von alfa entfernt. in jeder klasse, in jedem modell. ich mag audi nicht, da zu kalt-technisch, aber kein vergleich zu alfa.
gruß shodan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Ich kann sehr wohl Kritik ertragen, nur nicht solche, die ich eigentlich nicht für ernst nehmen kann. Und ich gebe zu, es ist dumm von mir, wie einem shodan oder einem Banabas zu antworten. Aber ich mache es trotzdem! Weil zwischenmenschliche Erkenntnisse mich auch fesseln. Verstehst du was ich meine? Wenn einer keine Kritik ertragen kann, dann sind es solche wie ihr. Ihr könnt nicht akzeptieren, das es genügend Menschen und Clubs gibt, die mit Alfa zufrieden sind oder sogar lieben.
Ihr wollt mit aller Gewalt mit Kritik und Statistiken uns überzeugen, was wir für eine scheisse fahren. Und ich als Deutscher sage, dass ist typisch deutsch!! Verstehst du?????lach... Ihr kommt mir so vor, dass ihr mangelndes Selbewußtsein oder Komplexe habt, sonst würdet ihr hier in diesem Forum euch nicht behaupten wollen. Und zwar als nicht---Alfafahrer.
Wenn man jetzt schon lange Alfa fährt und sehr zufrieden ist, könnt ihr euch auf den Kopf stellen und so lange ihr wollt bla bla bla machen, diese Kritik geht mir am A...sch vorbei!
Ich habe nie behauptet, dass ein Alfa das perfekte Auto ist, aber schlechter wie andere oder eure Vw oder Benz sind sie auch nicht, oder nicht mehr!!Ich lasse mir die Freude über Alfa von Euch und den Medien da draussen nicht vermiesen!
Beste Grüße, alfaandi
getroffene Hunde bellen ... 😉
Besten Gruß
@Bana und shodan
ich habe hier in diesem Forum noch keinen fred mit "Hilfe mein 159 ist kaputt" gelesen, aber schon etliche "mein neuer Audi läuft nicht mehr" oder "sind wir VW oder Benz Käufer Testfahrer?"
Dies nur so nebenbei.
Was mich wirklich bewegt ist:
hat der 1,9 Disc jetzt zwei Flöten oder nur eine;-)
Das sind die wirklich wichtigen Themen in einem Alfa Forum und nicht wie ich die Kiste wieder zum rennen bringe, denn die rennt immer;-)
Grüsse über den Bodensee
blsmooth
Über die Zuverlässigkeit des 159 kann ich nach 1500 km noch nicht viel sagen nur soviel, das meine beiden BMW´s 330d und X3 jeweils nach dieser Kilometerleistung schon des öfteren in der Werkstatt wegen Mängelbeseitigung waren. Vielleicht ein gutes Zeichen pro Alfa. Die Verarbeitung ist übrigens 1A, 10000 günstiger als X3 und wirkt 10000 Euro hochwertiger. Hätte ich so nicht gedacht.
Übrigens Auto Zeitung hat es geschafft, dem 159 2.4 einen Verbrauch von 10,8 abzuverlangen. Und deren Kiste klappert und knistert, was mich zu dem Verdacht treibt, das da gekaufte Id...... rumschreiben. Wo kommt das Auto her (Vorserie??? von 01/2005???) mit angezogener Handbremse
Mein fast nagelneuer 2.4 als SW schluckt im brutalsten Stadtverkehr 4 x 7 km täglich á 13 Ampeln momentan 9,4 Liter, was noch deutlich nach unten gehen sollte. Ich frage mich manchmal, warum die das machen oder warum Alfa denen keine überprüften Autos auf den Hof stellt. Macht BMW Audi definitiv immer.
wenn in Deutschland jeder sechste Arbeitsplatz (ist nur ne Schätzung) direkt oder indirekt von der Autoindustrie abhängt, überrascht es mich nicht, dass in den, und ich sage ausdrücklich, in den deutschen Autozeitschriften, solche Lobgesänge auf die deutschen Autohersteller verlautet werden.
Ich möchte NIE sagen, dass sie dies auch nicht sind, doch die Luft wird dünner und die Aktionäre verlangen immer mehr Dividenden (siehe Porsche) welches dann in der Entwicklung fehlt😉
Wenn dann noch die Japaner in ca. 3Jahren mit den Amis (Ford, GM) fertig sind, richten diese dann ihre Produkte auf den europäischen Markt aus und dann schauen wir mal weiter.
Ich hoffe nicht, dass es soweit kommt, sondern nur, dass Alfa weiterhin so schöne Autos baut und den Qualitätsanstieg beibehalten oder sogar noch steigern kann.
blsmooth
hallo,
ich möchte auch meinen mit Sicherheit subjektiven Senf dazu geben. Nach 3 Jahren 147 JTD Distinctive (einer der allerersten Diesel), 2,5 Jahren SLK und jetzt zwei Wochen CLK hier meine Mängellisten:
147:
19.000 km, Lüfter des Kühlers läuft ständig, Drucksensor im Klimakreislauf defekt, Sensor, Klimagasfilter, Klimaschläuche getauscht
21.000 km, Sporadisch auftretende, ratternde Geräusche, Achsschenkelbuchsen an der Hinterachse ausgeschlagen, Längslenkerstreben defekt, Achsschenkelbuchsen und Längslenkerstreben getauscht, Geräusche weiterhin, ohne Diagnose
23.000 km, Wasser in Blinkleuchte vorne rechts, Blinkergehäuse getauscht
25.300 km, Rückrufaktion: irgendwas an den Schläuche der Servolenkung
25.500 km, Fahrertüre öffnet schwergängig, Türband getauscht
25.800 km, Blinkleuchte vorne rechts erneut wegen Wassereintritt getauscht, Airbag-Warnlampe leuchtet, Fehlerspeicher ausgelesen, Kontaktschwäche an Steckverbindung
25.900 km, nach 96 Stunden Standzeit Batterie völlig entleert, Fahrzeug musste fremdgestartet werden, ohne Diagnose seitens meines Alfa Romeo Partners
28.897 km, Geräusche am linken Türschloss, Türschloss getauscht
38.930 km, Airbag-Warnlampe leuchtet, 05.11.02, Fehlerspeicher ausgelesen, Kontaktschwäche an Steckverbindung
39.982 km, Airbag-Warnlampe leuchtet, 16.11.02, Fehlerspeicher ausgelesen, Kontaktschwäche an Steckverbindung
44.200 km, Airbag Warnlampe leuchtet, 04.02.03, Fehlerspeicher ausgelesen, Kontaktschwäche an Steckverbindung
45.751 km, Wassereintritt an der rechten Seitentüre, 21.02.03
Türfolie und Fensterschachtleiste der Beifahrertüre getauscht
56.142 km, Schließanlage defekt, 29.06.03
61.300 km, Airbag Warnlampe leuchtet, Gurtstraffer Fahrerseite getauscht, 08.08.03, 40% der Kosten durch Kulanz gedeckt.
65.000 km, 23.01.2004, Hanbremse defekt, Achsschenkelbuchsen wieder ausgeschlagen (wie bei km 20.000)
SLK:
April 2006, ca. 60.000 km: Anlasser defekt, keine Kulanz
Juni 2006: Blinker vorne in Fahrtrichtung rechts verloren, keine Kulanz (das ist bei MB ein Fremdwort, das niemand versteht...)
CLK
- bis dato noch nichts, hat aber erst 7.000 km runter
So meine Erfahrungen mit den drei Autos... Gut, der 147er kostet DM 40.000, der SLK das doppelte und der CLK nochmals ein wenig mehr.
Die Qualitätsanmutung beim SLK war deutlich besser als beim 147er, aber immer noch ein wenig klapprig; der CLK ist nochmals deutlich besser als der SLK und das Beste, was ich an Auomobil jemals besessen hab'.
ABER: Das kann man so nicht wirklich vergleichen, da es Autos in völlig verschiedenen Klassen sind, auch preislich...
UND: Nicht nur Alfa Romeo hat seine Probleme, auch Mercedes (ich denke da an Halden voller E-Klasse Türen, Kotflügel und Heckklappen wegen Rost...)
Mir haben Sie alle drei gefallen, auch der 147er mit seinen kleinen Wehwehchen.
Was ich an diesem Forum schade finde: Das sich hier Leute Tummeln, die den Alfistis ihr Spiezeug madig machen wollen. Und, das es Alfistis gibt, die sich ihr Spielzeug madig machen lassen (und sich auch gleich persönlich angegriffen fühlen.).
Mir gefällt Alfa Romeo gerade weil sie italiener sind; mit den Problemchen konnte ich leben. Und hätten sich div. Händler nich so dämlich angestellt, würde ich jetzt wieder 159 Sportwagon fahren. Jedem eben das seine.
@ MoJoJo: Wenn dir der Sportwgon gefällt, dann leiste ihn Dir doch... Egal als Vier- oder Fünfzylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Banabas
getroffene Hunde bellen ...
Hast Du auch irgendwas Sinnvolles beizutragen?
Dass Shodan alle paar Wochen immer das gleiche schreibt, daran haben wir uns gewöhnt - den halten wir uns zur Erheiterung 😁
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hier geht es aber um die wahre qualität. und ob die forumsjünger es akteptieren oder nicht, hier hat alfa sich zwar verbessert, aber noch arge probleme. wobei ich den 159er ausnehme, da liegen wohl keine erfahrungswerte vor.
hallo es geht hier um den 159??? also was willst du uns mitteilen? deine meinung erwächst aus klischees und vorurteilen, von der neuen modellreihe hast du nämlich keine ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
zudem die adac statistik, aber die ist ja nach euerer - unmaßgeblichen - meinung nichts wert.
meine meinung ist unmaßgeblich? argumentiere bitte mal fundiert - zur ADAC pannenstatistik habe ich dir einen artikel empfohlen. wer ist denn hier verbohrt und ignoriert tatsachen?
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
aber ein audi, und diesen wagen fährt er gerade, ist lichtjahre von den produkten von alfa entfernt. in jeder klasse, in jedem modell.
dann fahrt doch eure audis und lasst uns hier einfach in ruhe... das geflame tat im übrigen überhaupt nix zur sache - also was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von system8
hallo es geht hier um den 159??? also was willst du uns mitteilen? deine meinung erwächst aus klischees und vorurteilen, von der neuen modellreihe hast du nämlich keine ahnung.
doch, es ist wsentlich. denn ob sich hier mit dem neuen modell grundlegend was geändert hat angesichts der schlampereien in der vergangenheit, darf mit fug und recht bezweifelt werden. die ams hat die brera (159er!!!) übrigens qualitativ zerrissen, mit mehr als deutlichen worten. aber ´sicher alles wieder lüge und hetze wie jede kritik an alfa.
grund aller aufregung ist aLLEINe die tatsache, dass IMHO einer, der 250.000km mit einem alfa fahren will, auf MÖGLICHE mängel in der LANGZEITQUALITÄT hingewiesen werden sollte. dann kann er sich selbst ein bild machen.
auf jeden fall hilft ihm nicht, dass alle hier in die lobpreisungen einstimmen. und ein oder 2 kritische stimmen hier derart niedergemacht werden sollen. und von wegen unsachlichkeit, mit eurer art, alles und jeden abzuschmetter, PROVOZIERT ihr geradezu deutliche aussagen. noch deutlicher möchte ich nicht werden und ziehe mich zurück. der threadersteller wird die infos ja mittlerweile zusammen haben.
so long
shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
und von wegen unsachlichkeit, mit eurer art, alles und jeden abzuschmetter, PROVOZIERT ihr geradezu deutliche aussagen.
Wo bist Du denn bitte sachlich?
Von Dir kommen entweder Hörensagen:
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
147er meiner ex-freundin, mein eigener 156er
...
dazu von mir ein klares nein bzw. nur, sofern er zeit,geld und nerven hat.
...
für fahrzeugqualität sind sie halt nicht bekannt. und as ist ein fakt
...
ein kumpel hat seinen lancia kappa kombi 2.4 jtd auch schon über 250.000km. das ding steht alle naselang in der werkstatt.
...
alfa hat viele vorteile, aber robustheit und langlebigkeit gehören heutzutage nicht mehr dazu.
...
bspw: audi a3 1.8t derfrau meines besten freundes getunt von 150 auf 190ps. aktuell 310.000km!!!!
Oder Allgemeinplätze ohne Fakten:
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
qualität. und ob die forumsjünger es akteptieren oder nicht, hier hat alfa sich zwar verbessert, aber noch arge probleme.
...
ein audi, und diesen wagen fährt er gerade, ist lichtjahre von den produkten von alfa entfernt.
...
MEINUNG, dass ein alfa ein nettes auto ist, man es aber im hardcore km einsatz mit vorsicht genießen sollte.
...
das alles ist bei einem opel, vw, japaner unnötig, die fährt man einfach.
Oder nicht-Anerkennen allseits bekannter Tatsachen:
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
zudem die adac statistik, aber die ist ja nach euerer - unmaßgeblichen - meinung nichts wert.
...
ADAC pannenstatistik, achja, die ist ja gefälscht und die deutschen hersteller leisten sich einen eigenen pannendienst
Wohlgemerkt, es geht hier um ein neues Auto, zu dem Du keine Erfahrungen hast. Und in dem entscheidende Zuliefererteile von den gleichen oder ähnlichen Herstellern kommen, wie im zum Vergleich angeführten Audi.
Da wunderst Du dich, das keiner Deine Tiraden ernst nimmt? Es ist einfach kein "Fleisch" dahinter! Mit den Sprüchen aus dem Alfasud-Zeitalter kannst Du hier einfach nicht mehr punkten.
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von blsmooth
Was mich wirklich bewegt ist:
hat der 1,9 Disc jetzt zwei Flöten oder nur eine;-)
Der 1,9 hat immer nur ein Endrohr, unabhängig von der Ausstattung. Nur der große Diesel und der 3,2 L Benziner haben zwei (beim 2,2 Benziner bin ich mir nicht sicher). Jedenfalls ist das abhängig von der Motorisierung, nicht von der Ausstattungsvariante.
der 2,2er benziner hat auch 2.
harley13