Alfa 159 Sportwagon
Hallo, fährt hier schon jemand diesen Wagen?.
Wir sind immer noch auf der Suche nach einem neuen bis zum ende Januar müssen wir uns entscheiden. Wir fahren im Moment noch den A4 Avant 1.9 TDI und sind mit den Motor ganz zufrieden. Er hat innerorts einen Durchschnitsverbrauch von 7,1 Liter und wir fahren auch zu 90% in der Stadt, also vieleicht einmal im Monat Autobahn deswegen kommt auch nur ein Diesel in frage.
Könnt ihr mir etwas über die neuen Dieselmotoren im 159er erzählen, welchen würde ihr empfehlen ?. Wir werden warscheinlich auch eine Probefahrt machen der Wagen sollte dann eine Qtronic haben mal schauen ob es ein 1.9 oder 2.4 JTDM wird. Reichen die 150 PS oder sollte man doch lieber zum 200er greifen ?.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
30 Antworten
Sportwagon zu klein
Auch ich habe mir intensiv den 159 SW angesehen.
Ich kann den Einwand, der SW wäre zu klein, gut verstehen.
Der Kofferraum ist schmal, die Ladekante eine Frechheit und auf der Rückbank ist der Platz auch nicht gerade reichlich.
Manche würden sagen, passt wie ein Handschuh, ich bin aber nicht überzeugt.
Ich habe stattdessen einen Saab 9-3 Sportkombi gekauft.
Das Design ist genauso rassig, die Verkaufszahlen sichern Exklusivität und die Motoren sind beim Diesel die gleichen wie bei Alfa (die stammen aus der GM Kooperation), beim Benziner sind die Motoren sogar noch besser als bei Alfa!
Beim Wagen der Dame des Hause war auch die Entscheidung zwischen 159SW und 9-3SC. Es ist bei uns auch der Saab geworden, wenn auch aus anderen Gründen. Bei Alfa gibt es zumindest den besseren Diesel, der 1,9er dann auch noch gehirscht ist doch etwas arg aufgebohrt. Der 2,4er fehlt bei Saab. Die Wagen tun sich ansonsten nicht viel, leider gibt es für den Alfa keinen 5Zylinder-Benziner, der Motor tut es mir immer noch an. Kerniges Verhalten, verglichen mit den 6ern moderater Verbrauch. Der 4Zylinder-Turbo-Benziner im Saab konnte uns jedenfalls auch noch nicht mehr überzeugen. Ist allerdings nicht gehirscht - da LPI.
hat Saab eigentlich noch(oder wieder?) das Zündschluss rechts neben der Handbremse?
das fand ich beim Saab von meinem Onkel immer sehr genial 😁
Re: Sportwagon zu klein
Zitat:
Original geschrieben von saab_harmonie
Auch ich habe mir intensiv den 159 SW angesehen.
Ich kann den Einwand, der SW wäre zu klein, gut verstehen.
Der Kofferraum ist schmal, die Ladekante eine Frechheit und auf der Rückbank ist der Platz auch nicht gerade reichlich.Manche würden sagen, passt wie ein Handschuh, ich bin aber nicht überzeugt.
Ich habe stattdessen einen Saab 9-3 Sportkombi gekauft.Das Design ist genauso rassig, die Verkaufszahlen sichern Exklusivität und die Motoren sind beim Diesel die gleichen wie bei Alfa (die stammen aus der GM Kooperation), beim Benziner sind die Motoren sogar noch besser als bei Alfa!
Jeder sieht das anders. Für mich ist Saab generell total veraltet. Von rassig sehe ich da nicht die geringste Spur. Hochgesetzte Rückleuchten als Volvo/Punto kopie, Milchglas wie im Astra, neumodische LED´s, irgendwie nichts neues an der Saab Front. Die Diesel kommen alle von Fiat/Alfa, nix von GM. Die Marke wird, wie es so aussieht, irgendwann verschwinden, genauso wie es wahrscheinlich Lancia treffen wird. Einzig das 9er Cabrio könnte mich überzeugen.
Würde ich einen Lademeister suchen, ich würde dann den Passat nehmen. Der Alfa hat da keine Chance, will er aber auch nicht. Und ich auch nicht. Denn das weiß man vorher, was man an Platz braucht. Und einen Lastesel will ich mit einem Alfa logo nicht haben. Dafür gibt´s doch Opel, Ford und VW
Ganz schrecklich wird es beim 9-5 mit seinem chromumrandeteten Frontscheinwerfer. Sieht so aus, als ob man alles krampfhaft einsetzten muss, um irgendwie aufzufallen. Der Wagen ist total veraltet und dazu sollte man stehen.
ich würde gerne was anderes schreiben, denn ich mag auch Saab. Aber wer bei GM als Automarke unter der Fuchtel steht, ist zum Tode geweiht
Ähnliche Themen
Der 9-3 SC ist kein Lademeister wie Passat oder Citroen C5, sondern wie der Alfa oder auch ein BMW 3er touring ein "Lifestilekombi" (ich mag das Wort allerdings nicht).
Der Saab hat aber im Gegensatz zum Alfa einen durchdachten Kofferraum, d.h. keine Ladekante, eine vernünftige Ladebreite und eine Klappe, die weit genug aufgeht.
Das Design des Saab ist mit langer Motorhaube, ansteigender Fensterlinie und schräggestelltem Heckfenster dem Alfa ähnlicher als auf den ersten Blick gedacht.
Der Alfa hat das agressivere (Macho-hafte ?) Design mit den drei Einzellampen vorn und hinten, beim Saab ist es eher das Skandinavische Element, aber auf jeden Fall haben beide ein INTERESSANTES Design und sind nicht solche Langweiler wie die oben genannten Lastesel.
@ancalagon
Ja das Zündschloss ist immer noch neben der Handbremse.
9³ SC könnte in naher Zukunft mein Firmenwagen werden (wenn es mit dem Job klappt), da die Geschäftsleitung sich von der breiten Masse schon bei der Fahrzeugflotte abheben möchte. Genau aus dem gleichen Grund fährt ein Freund von mir geschäftlich einen 159er im Außendienst. Beide, ob jetzt Saab oder Alfa, finde ich super. Sie sind Exoten auf der Straße, haben beide das gewisse etwas, verkörpern das Individuelle des Fahrers. Sicher ist der 9-5 in die Jahre gekommen und GM .., naja das ist eine andere Geschichte.
Ganz so drastisch meinte ich es nicht. Der 9-3 ist noch nicht total veraltet, der 9-5 schon. Die Seitenlinie des 9-3 Kombi ist gelungen, nur diese hässlichen Milchglasdinger sind ein Fall für den Tuner. Die kleine Ladeluke ist beim 159 ein optisches Element und war schon beim 156 so. Der Kofferraum ist mit 460 Litern OK, die hohe Luke hat auch Vorteile. So fliegt einem beim öffnen nicht alles auf die Füße.
Wir haben eine Tochter und zwei Hunde , 35 cm und 60 cm und kommen prima zurecht.
Keine Ahnung, was die Leute immer so mitschleppen wollen. Ich bin schon mit dem 156 SW gut zurecht gekommen. Urlaub mit 2 Kindern und Kinderwagen war allerdings schon grenzwertig. Im 159 SW aber jetzt überhaupt kein Problem. Die hohe Ladekante ist für Urlaubsgepäck ideal. Für Getränkekisten weniger, aber die packe ich höchstens einmal die Woche hinein. Ansonsten fährt man doch meistens leer herum.
Saab ist von außen nicht schlecht. Aber das Interieur trifft überhaupt nicht meinen Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Frank_440
Das Hauptproblem beim 159 Sportwagon ist aus meiner Sicht die enge Kofferraumöffnung mit der hohen Ladekante.
Rein vom Nutzwert gibt es viele bessere Fahrzeuge.
Ja richtig, da war doch
wasPraktisch sieht er jedenfalls aus!
Den Alfa 159 würde ich zwischen A4 und A6 einreihen. Wer nicht ständig vollgeladen auf der Autobahn unterwegs ist, dem reicht normalerweise der 1,9JTD aus.
Zitat:
Original geschrieben von McAlfa
Keine Ahnung, was die Leute immer so mitschleppen wollen. Ich bin schon mit dem 156 SW gut zurecht gekommen. Urlaub mit 2 Kindern und Kinderwagen war allerdings schon grenzwertig. Im 159 SW aber jetzt überhaupt kein Problem. Die hohe Ladekante ist für Urlaubsgepäck ideal. Für Getränkekisten weniger, aber die packe ich höchstens einmal die Woche hinein. Ansonsten fährt man doch meistens leer herum.
Saab ist von außen nicht schlecht. Aber das Interieur trifft überhaupt nicht meinen Geschmack.
Innen ist der 9-3 gerade überarbeitet worden.
Im Saab Forum kontrovers diskutiert, finde ich es persönlich sehr gelungen.
Um sich selbst ein Bild zu machen bitte hier klicken:
http://www.saab.de/.../93_WAGON_int_8_xlarge.jpg
Finde auch sowohl 159 als auch 93er von Saab irgendwie sehr ansprechende Autos. Auch der S60 von Volvo liegt mir nach ausgiebiger Probefahrt sehr: Schönes Design, sehr angenehm im Komfort, und ein beeindruckend kraftvoller Durchzug (60 - 200 Kmh im 5. Gang, ohne Ruckeln, ohne Turboloch, mit dem 2,5 l 5 Zyl. Diesel 163 PS)
Alles, was sich auf der Straße vom Einheitsbrei der Staubsaugervertreter und Rentner mit Schrebergarten abhebt ist doch erfrischend und verdient Würdigung!
Gute Autos sind sowieso alle - weil, im Umkehrschluß, so richtig schlechte Autos baut doch heute keiner mehr.
Naja die Optik vom Saab finde ich persönlich nicht so prall, von vorne kann das auch ein Hyundai oder sowas sein.
Außerdem ist das Auto ja ein neu eingkleideter Opel Vectra, der Alfa 159 z.B. hat ein komplett anderes Fahrwerk.
Übrigens hat der 159 SW den größeren Kofferraum als der Saab 9-3 SC.
Ich kann deshalb deine Argumentation von wegen besser nutzbarer Gepäckraum nicht nachvollziehen.
Aber hauptsache dir gefällt der Saab.
Und das Schlimmste am Saab ist noch garnicht angesprochen worden - das Cockpit. Reine Plastikkultur im Blick.
Gruß Tom
so schlimm ist es auch nicht. Hauptsache kein Passat oder Vectra.
Qualitativ ist der Saab sicher OK, der Wiederverkauf wie bei Alfa eher mager, dafür unheimlich individuell und exclusiv. Das ist es , was den Wagen besonders macht.
Ich fahre, wie in einem reinem BMW Forum zu merken ist, einen richtigen BMW (ist aber ein Alfa). Die meisten sind nur zu feige, von BMW zu Alfa zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von saab_harmonie
Innen ist der 9-3 gerade überarbeitet worden.
Im Saab Forum kontrovers diskutiert, finde ich es persönlich sehr gelungen.Um sich selbst ein Bild zu machen bitte hier klicken:
http://www.saab.de/.../93_WAGON_int_8_xlarge.jpg
Das kannte ich noch nicht. Ist m.E. recht ansehnlich geworden - vor allem im Vergleich zum alten Cockpit.
Sind die Preise eigentlich auch vergleichbar zu Alfa? Habe immer gedacht, dass Saab rel. teuer ist.