Alfa 159 GTA geplant?

Alfa Romeo

Hi Leute wollte mal fragen ob von euch schon jemand was von einem neuen 159 GTA gehört hat? Ich hoffe es wird einen neuen geben denn der 3.2 V6 in Verbindung mit dem Allrad find ich persönlich nicht so dolle zu schwer halt 7 sek. von 0-100 ist ja im Vergleich zum 156 GTA nicht das gelbe vom Ei. Auch die Optik des 159 die mir sehr gefällt könnte in einer GTA Version durch eine leichte Verspeulerung noch verschönert werden.

Was meint dazu?

Gruß Leo

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Habe letztens Gerüchte über einen 3.6 JTS gelesen mit 320 PS, scheinbar kommt tatsächlich eine aufgebohrte Version des jetzigen V6 in etwa 1,5 Jahren!

Bei der Speckschwarte von 159er läuft der dann wahrscheinlich grad mal so schnell wie der 156 GTA😁

Also ich bin auch für das "A" in GTA...

ja, ein bisschen Gewicht werden sie schon einsparen, aber 1) viel wohl nicht und 2) was soll so ein Auto dann kosten? Ein Brera GTA da kommst du ja bei 55.000 raus wenn du ihn ein bisschen ausstattest! Geschweige denn der Spritverbrauch.

Ist schon sehr teuer, das ist deutlich mehr als ein 166 in Vollausstattung. Das macht den Kauf nicht gerade einfach.
Sind ja fast 2 GTs mit guter Ausstattung.

wieviel breiter baut ein V8 als ein reihenvierzylinder?.
ich schätze der ginge schon irgendwie rein.
und wenn auf dem zylinderkopf alfa romeo drauf steht, das ganze teil ein paar ps weniger hat, dann würde keiner im konzern etwas auszusetzen haben.

aber: was haben diese V8 für wartungsintervalle und -kosten?
kann eine normale fiat-garage so ein teil überhaupt warten?

da allgemein vermehrt von alfa-turbo-motoren gemunkelt wird, vermute ich, dass vom bestehenden block in diese richtung gearbeitet wird. und dass der gta leichter wird, glaube ich zuallerletzt.

Der 3.2 6 zylinder säuft jetzt schon wie ne sau und mit einem turbo will ich es gar nicht wissen... Sie sollten auch mal auf den Verbrauch achten so das man mit diesem Turbo GTA unter 15 liter bei normaler fahrweise bleibt.

Ähnliche Themen

saufen die neuen wirklich so abnormal....hab im GTA nen durchschnittsverbrauch von ca 11,9l...mhhh dann kann ich ihn ja am besten gleich behalten...

c u bötti

war grad beim Service und er Alfa-Händler hat mir schriftlich die Planungen von Alfa Romeo gezeigt: 159 GTA mit 3,2 V6 Biturbo, 400 PS, in Verbindung mit Selespeed und Allrad. Soll 2008 kommen. Ob er kommt meinte er, liegt an der nachfrage nach den 3,2 Liter-Modellen ohne Turbo mit 265 PS.
Der 156 GTA ist KEIN SÄUFER!

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Ob er kommt meinte er, liegt an der nachfrage nach den 3,2 Liter-Modellen ohne Turbo mit 265 PS.

was heisst das?

wenn niemand einen 3.2 v6 kauft, weil alle auf den gta warten, dann gibt es den gta nicht, weil anscheinend für die starken modelle keine nachfrage besteht?

Is zwar sehr weit hergeholt, aber man kann sich ja nicht nur über die Einbauartdes Motors Gedanken machen, sondern auch über die Position. Warum nicht ein Mittelmotorprinzip? So wie im Clio V6, da ging dann zwar die zweite Sitzreihe drauf, aber das juckt doch den Fahrer kaum. Peugeot hat auch grade mit ihrer neuen Studie 908RC bewiesen, dass man einen 12-Zylinder-Diesel hinter der zweiten Sitzreihe einbauen kann. Außerdem käme das dem Handling zu Gute.
Noch weiter hergeholt: 2 Motoren, gabs schonmal in der Studie von Mercedes; der A38 AMG hatte zwei 1,9-Liter Vierzylinder, einen für die Vorder- und einen für die Hinterachse.

Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, zB hinten einen Diesel und vorne einen V6!

Wenn man Langstrecke fährt, kann man den Benziner ausschalten und wenn der Sprit billig ist, fährt man nur den Benziner. Oder so. Hab ich jetzt was durcheinander gebracht???

Zitat:

Original geschrieben von Auron2k


Is zwar sehr weit hergeholt, aber man kann sich ja nicht nur über die Einbauartdes Motors Gedanken machen, sondern auch über die Position.

Können kann man viel, aber ganz ehrlich: Was soll es bringen?

Aus Fan-Kreisen hagelt schon genug Kritik auf den 159. Ein modifiziertes, sportlicheres Topmodell ist für die meisten Pflicht. Mit einer Leistung ab 300 PS, 100+ Kilo weniger, an den richtigen Stellen modifiziert, der Alfa-Seele treu: Das fehlt im Moment. Dieser Wunsch wäre mit Turboaufladung und etwas Feinarbeit auf der augenblicklichen Basis (Quermotor, Frontgetriebe, Q4, ...) vergleichsweise unkompliziert realisierbar. Und damit - was entscheidend ist - kosteneffizient zu entwickeln und für Otto-normal-Alfista bezahlbar.

Auf der anderen Seite hättest Du einen - mit Verlaub - Blödsinn wie eine viertürige Limo mit zwei Sitzplätzen, für die du extra eine Plattform, ein Getriebe, Fahrwerkskomponenten, Motor, und und und entwickeln müsstest. Das Ganze also zu den Entwicklungskosten einen McLaren F1, dem Kaufpreis eines Porsche Turbo und dem Nutzwert eines Ariel Atom. Sorry, Warum sollte Alfa das machen und wer sollte es kaufen?

Sowas kann man als Concept Car 'mal auf 'ne Messe stellen; damit erschöpft sich dann aber der Sinn.

Will man wirklich ein "echtes" Topmodell für den solventen Alfista, bietet der 8C alles, was das Herz begehrt und ist auch aus Firmensicht clever, da die Plattform bereits besteht.

Grüße,
MARV

Es soll übrigens auch noch ein 3,0 L Diesel mit 250 PS kommen.

Also wenn man in das Ding nen V8 einpflanzt, dann wiegt er nochmal 100kg mehr als der V6 - und so viel Gewicht auf der Vorderachse ist für mich nicht im geringsten Sportlich.

Wenn GTA, dann muss da ein ordentlicher V6 mit Turboaufladung rein (ein Motor wie im 335i zum Beispiel). Weiters sollte Alfa mal überlegen, obs nicht doch geht ein sportliches Coupe wie den Brera zu bauen, das nicht 1.8T Leergewicht hat (ein V8 würde doch bei Alfa glatt noch die 2 Tonnen Marke schaffen)

Für halbwegs gute Fahrleistungen müsste ein 3.2 V6 Turbo oder Biturbo rein (>300PS) und das Leergewicht des Fahrzeugs sollte nicht über 1700kg liegen. Alles andere bringts doch wieder nicht.

1800kg und 260PS = 6,9kg/PS oder 2000kg und 320PS (bei nem V8) = 6,25kg/PS - das macht keinen wirklichen Unterschied bis auf noch mehr Gewicht auf der Vorderachse...

Wenn GTA, dann sollte er sich im Bereich von 5kg/PS bewegen.

Beispiel: 335ci: 1600kg und 306PS macht 5,2kg/PS und 0 auf 100 in 5,5s...

Es ist meine ganz persönliche Meinung, aber wenn GTA, dann sollte er da wenigstens halbwegs mithalten können.

Pffffft, das Thema haben wir hier doch schon mal durchgekaut.
Der Maserati V8 kommt auf gar keinen Fall im Brera GTA, weil der Umbau technisch viel zu aufwendig und damit zu teuer wäre.
Man müsste das Auto komplett umbauen: Der Maserati V8 wird längs eingebaut und zu diesem Motor gehört auch noch ein hinten sitzendes TRANSAXLEGETRIEBE (Fahrzeuggetriebe, Differentialgetriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse).
Da passt also mal gar nichts! Der gesamte Antriebsstrang müsste für den V8-Motor im Brera neu konzipiert werden. Und bei der geringen Stückzahl eines Brera GTA lonht das nie und nimmer, oder das Auto wäre astronomisch teuer.

Was der Fiat-Konzern hingegen dringend braucht ist eine neue sparsame Benzinmotorengeneration bis hin zum V6 und keine alten aufgepumpten, saufenden GM-Motoren. Aber das wird der Brera wohl nicht mehr erleben.

Für so geringe Stückzahlen (in denen im Fiat-Konzern wohl Motoren wie ein ~3L V6 Benziner benötigt wird) wäre es wohl schon fast sinnvoller so ein Ding zuzukaufen und im Bereich bis 2L Hubraum mal eine neue Motorengeneration zu entwickeln (2L Turbo mit Leistungsstufen von 180 bis 260PS wäre ja auch mal was)
Darunter dann einen netten 1.4 bis 1.6L Turbo mit 150 bis 180PS...

Ob sich im Bereich V6 eine eigene Neuentwicklung bezahlt macht - ich weiß es nicht - wenn dann ein 6-Zylinder Diesel - einen Benziner würde ich hier zukaufen.... (z.B. BMW-Motor)

Aber ein Alfa mit nem BMW-Motor geht ja auch gar nicht ...

Keine gute Lage im Moment, aber der aktuelle Verbrauch vom 6-ender ist einfach nicht mehr am Stand der Technik.

Ich bin ja letzte Woche mit dem Seat Leon Cupra von nem Kollegen gefahren, dem alten Modell mit 1.8l Turbo 225 PS. Der Wagen hatte 16tkm auf der Uhr und auf diese Distanz 8,1l/100km Verbrauch!!!

Das Alfa sowas nicht hinkriegt, ist mir ein Rätsel!
Würde der V6 nur halbwegs soviel verbrauchen wie die Konkurrenz, wäre er der absolute Kassenschlager... So sieht man aber nur noch Trecker-Alfas rumfahren!

Ein allfälliger Bi-Turbo GTA auf Basis des neuen V6 würde so bestimmt über 20l im Schnitt verbrauchen, und wäre somit beinahe unverkäuflich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen