Alfa 159 GTA geplant?
Hi Leute wollte mal fragen ob von euch schon jemand was von einem neuen 159 GTA gehört hat? Ich hoffe es wird einen neuen geben denn der 3.2 V6 in Verbindung mit dem Allrad find ich persönlich nicht so dolle zu schwer halt 7 sek. von 0-100 ist ja im Vergleich zum 156 GTA nicht das gelbe vom Ei. Auch die Optik des 159 die mir sehr gefällt könnte in einer GTA Version durch eine leichte Verspeulerung noch verschönert werden.
Was meint dazu?
Gruß Leo
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
wieso denn nicht?
aus dem 2.7V6 von Audi kann man diese Leistung auch holen...
andere Köpfe für den Motor und fertig.
Ja, und im TT schmelzen reihenweiße die Kolben.
Ich halte von diesen hochgezüchteten Motoren nichts,
ist nur anfällig der Schrott!
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Sag mal, wieso muß Maserati was erlauben. Fiat gehört der Laden, Alfa und Maserati, Ferrari usw.
Also ich denke nicht (Masserati zahlt an Ferrari für den 8 Zylinder)... dass die den einfach soo bekommen.
Auch würd mich es wundern dass ein 8 Zylinder quer in den 159er reingeht?
Schau mal (ist ein Brera aber identer Vorbau wie 159er)...
http://www.varln.com/images/stories/news/brera4g.jpg
Also ist verdammt eng wenn da noch 2 Töpfe mehr sind. Und alles in allem wär ein GTA wirklich toll... Gerade das A in diesem Traditionskürzel wäre hier von Nöten um die "fette" Sau 159er erleichtern würde...
Grüße
albert
Man könnte das gesamte Innenleben rausschneiden, Hartschalensitze,
Überrollkäfig und 500 Kilo Stahl sparen, Domstrebe. Tada.
Oh und Dach und Motorhaube aus Carbon.
Der Brera fährt laut Shell auch mit der neuen Ferrari Sprit Formel mit über 100 Oktan. Zahlt Shell dann an Alfa und Alfa dann an Ferrari?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DELTAS4
Also ich denke nicht (Masserati zahlt an Ferrari für den 8 Zylinder)... dass die den einfach soo bekommen.
Auch würd mich es wundern dass ein 8 Zylinder quer in den 159er reingeht?
Schau mal (ist ein Brera aber identer Vorbau wie 159er)...
http://www.varln.com/images/stories/news/brera4g.jpg
Also ist verdammt eng wenn da noch 2 Töpfe mehr sind. Und alles in allem wär ein GTA wirklich toll... Gerade das A in diesem Traditionskürzel wäre hier von Nöten um die "fette" Sau 159er erleichtern würde...
Grüße
albert
Die Plattform des 159 kann V8 aufnehmen
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Die Plattform des 159 kann V8 aufnehmen
Glaub ich dir gerne, nur warum sollte dies so sein? Woher dieser Glaube? Der Brera wurde als Studie mit dem 8 Zylinder von Masserati presäntiert. Heckantrieb!
Nun der aktuelle Brera hätte ja auch diese Möglichkeit wie du schreibst... sogar einen Allrad...
Nur wo willst den 8 Zylinder "reinpressen"? Also bitte Details
Grüße
Machbar ist alles. Beim AMG C mit dem V8 hat man die Schnauze etwas verlängert, dann ging er rein.
Wird eh nicht passieren, aber machbar ist einiges.
Im Thema gings ja auch, und breiter wie ein 159 ist der nicht iirc.
Bei dem darf man allerdings auch keine Schraube in den Motorraum fallen lassen, die sieht man nie wieder 😉
Kann man den V8 nicht längs einbauen? Wenn man den längs hinter die Vorderachse einbauen würde, hätte man auch eine bessere Gewichtsverteilung!
Zitat:
Original geschrieben von Salvee
Im Thema gings ja auch, und breiter wie ein 159 ist der nicht iirc.
Bei dem darf man allerdings auch keine Schraube in den Motorraum fallen lassen, die sieht man nie wieder 😉
Stimmt! Aber gerade bei einem Thema 8.32 ist dass ganze extrem genau konstruiert und ein Horror darauf zu arbeiten! Ganz nebenbei hat dieses tolle Auto 2 Zahnriemen! Also ich denke halbwegs "kostengünstig" lässt sich dies nicht realisieren...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ja, und im TT schmelzen reihenweiße die Kolben.
Ich halte von diesen hochgezüchteten Motoren nichts,
ist nur anfällig der Schrott!
wenn das alles richtig abgestimmt wurde, schmilzt da gar nix.
Hallo!
Der GM-V6-Block wird in USA, Brasilien, Australien gebaut.
Ferner fertigt Suzuki den V6 in Japan in Lizenz für den Einsatz im Grand Vitara XL7.
Der Block ist für Hubräume von 2,8 bis 4,0 l konstruiert.
Massgeblich beteiligt an der Konstruktion war das britische Ingenieurbüro "Ricardo PLC".
Holden hat zu dem Motor wenig beigetragen, er wird halt auch bei Holden produziert.
Ein normaler V8 ist im 159 nicht quer unterzubringen.
Der Rover 75 hat normalerweise Frontantrieb. Für die V8-Version wurde das Auto eigens auf Längsmotor und Heckantrieb nachträglich umkonstruiert!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Kann man den V8 nicht längs einbauen? Wenn man den längs hinter die Vorderachse einbauen würde, hätte man auch eine bessere Gewichtsverteilung!
Na ja... Die Spritzwand wandert dann in den hinteren Fußraum 😁 Wahrscheinlich noch die vorderen Radaufhängungen jeweils nen halben Meter nach außen. Und ein anderes Getriebe... Ne, das wird wohl nix...
Grüße,
MARV
Habe letztens Gerüchte über einen 3.6 JTS gelesen mit 320 PS, scheinbar kommt tatsächlich eine aufgebohrte Version des jetzigen V6 in etwa 1,5 Jahren!