alfa 159 2,2 JTS 16V

Alfa Romeo

Hallo Leute!

Beim neuen 159-Alfa habe ich mich jetzt auch entschieden, so ein Auto zu fahren (bis jetzt einen Bora).

Hat jemand schon Erfahrung ben den neuen Benzinmotoren gemacht. Mich interessiert eigentlich der neue 2,2, da der 3,2 zu schluckfreudig ist, aber wiederum Allradantrieb hat.

Für jeden Tipp bzw. Kaufempfehlung wäre ich dankbar.

Gruß

185 Antworten

Das hat überhaupt nichts mit dem Motor zu tun, sondern liegt am Antriebskonzept! Allrad taugt eben für Höchstleistung auch weniger als Hinterradantrieb (u.a. wegen des höheren Gewichts)... 🙁

Daß ich ein Hinterradantriebsverfechter bin, dürfte man ja schon gemerkt haben... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Was die Konkurrenz besser kann?

Alfa 159 3.2 V6 0-100 km/h: 7,0 sec. Verbrauch: 11,5l Top Speed: 240
BMW 330i: 0-100 km/h:6,3 sec. Verbrauch: 8,7l Top Speed: 250 /abgeriegelt)
C 350: 0-100 km/h:6,5 sec. Verbrauch: 9,8l Top Speed: 250 (abgeriegelt).

Den besten Sound hat zweifelsohne der R6 von BMW.
Die Angaben sind vom ADAC ermittelt worden.
ICh denke was klar wird, was die Konkurrenz besser kann.

Ämm,

ist der bessere Sound des BMW auch von ADAC ermittelt worden? Oder spricht du da aus eigene Erfahrung?
Natürlich ist das Geschmackssache aber das Alfa den besseren Sound hat ist wohl die Meinung der meisten, echten Autokenner und net von so Tester vom ADAC bei den der Alfa sowieso schon vorher verloren hat bevor er überhaupt getestet wurde.

Mein Gott laßt euch doch nicht Provozieren Mercedes ist nunmal das Beste wenn man ständig Wandelt hat man nach 6 Jahren immernoch einen Neuwagen.

😁 und dauernd neue türen und kotflügel, dank durchrostungsgarantie 😁

Ähnliche Themen

zum 3.2 aus dem 159 von alfa was zu sagen halte ich für deutlich zu früh...ein ofizieller testwagen existiert doch noch gar nicht...

den 330i bin ich heute zusammen mit meinem kumpel (bmw fan) ausgiebig probe gefahren besonders auch im direkten vgl. zum 3l gtv. da war alles dabei zwischensprint usw. - der gtv war trotz 38 ps weniger dem 330i absolut ebenbürtig und manchmal leicht überlegen, obwohl die werksangaben was anderes sagen...
den verbrauch von 8,7 liter beim 330i halte ich für illusorisch - div. tests haben auch alle verbräuche um die 11 liter ergeben 😉

da steht ja nicht WO die das verbrauchen, die haben bestimmt den alfa im mix und die anderen beiden bei 90 auf der BAB gemessen 😁

ach Leute, ich verstehe ja dass Ihr immer sehr emotional argumentiert, aber über Fakten sollten wir doch bitteschön nicht streiten. Die Verbrauchsangaben sind Herstellerangaben, dass diese im wahren Leben nicht wirklich zu erreichen sind, gilt aber für jeden, und nicht nur für BMW.
Ich habe bisher in keinem Posting behauptet, dass Mercedes das Beste ist bzw. das Alfa schlecht ist. Wer Mercedes schlecht machen will, soll das bitte machen - nur sollte er dabei auch die aktuelle Pannenstatistik im Hinterkopf haben.

@system8:
Die Autozeitung hat den 159 schon vor 3 oder 4 Ausgaben getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


nur sollte er dabei auch die aktuelle Pannenstatistik im Hinterkopf haben.

Ja ja...

die Pannenstatistik vom ADAC...die ist ja so etwas für den Ar...,es wurde hier ja auch schon über Diese des öfteren diskutiert 😛 aber ich glaub das weisst du, oder ? 😁

Ich sage auch, nicht mehr provozieren lassen.

Gruß, Andi

was heißt bitte fakten? die scheiße die sich der ADAC aus den fingern saugt? die scheiße die in den prospekten steht? oder was?

Die Fakten sind das Mercedes weiß warum es einen eigenen Pannendienst unterhält und von daher Logischerweiße kaum beim ADAC Stammkunde wird.
Mercedes hat bei weitem das bei weitem kann man DICK unterstreichen nicht annähernd mehr die Qualität der Sechziger bis ende der Achtziger Jahre .

Ihr glaubt gar nicht was ich letzte Woche gesehen habe! Eine S-Klasse an der Tankstelle! Der Frackträger hatte getankt UND (haltet euch fest) Öl nachgefüllt!!! Ein Mercedes braucht also ebenfalls Öl, wie ein Alfa...

Zu den Motoren:
Common Rail-Diesel, wie die, die von Mercedes verwendet werden: Wer hats erfunden? Riiiischtiiiisch Alfa Romeo natürlich! Mercedes fährt also eigentlich Fiat-Motoren, tut weh sowas zu hören, gell?😁

Ausserdem hat Alfa den einzig wahren 6-Zylinder-Sound erfunden, das gleiche gilt wohl fürs Design😁

Übrigens punktet Alfa in den Tests IMMER mit den Motoren (egal mit welchem), und wenn das sogar deutsche Zeitungen zugeben müssen, wird wohl was dran sein...

Jetzt mal zur Abwechslung im Ernst:

Ein Bekannter von mir hatte einen 147 GTA, und kaufte sich nun den neuen 330i... Und ratet mal, was er mir berichtet hat:
Der Alfa läuft um Welten besser! Der BMW sei vor allem oben raus deutlich träger, weniger drehfreudig und hänge auch nicht so gut am Gas wie der Alfa, und habe ausserdem weniger Durchzug. Ausserdem sei der Alfa deutlich sportlicher, wobei dies natürlich klar ist...

Ist euch übrigens mal aufgefallen, das Mercedes seit neustem die Alfa "Eistüten-Tachos" kopiert?

Jaja, die Emotionen. Warum regt Ihr euch denn alle so plötzlich auf? Ich habe doch gerade erst geschrieben, dass es nicht darum geht, ob Mercedes besser ist oder nicht. Wer das objektiv beurteilen kann, wird da sowieso schnell zu einem ergebnis kommen.
Common Rail hat Alfa erfunden, nur sind die deutschen Hersteller mittlerweile an Alfa - dem Erfinder - vorbeigezogen.
Und wenn wir schon bei Mercedes sind: Laut der Aussagekräftigen Pannenstatistik - und die ist Aussagekräftik, da unabhängig - liegt Mercedes bei A-, C-, E-, M- Klasse jeweils under den Top 3.
Klar aber doch, dass das euch nicht passen kann. Deshalb wäre es einfach schön, wenn man weiß, worüber man diskutiert. Bei aller Markenliebe, über Tatsachen können wir nicht einfach hinwegsehen, und, um beim eigentlichen Thema Motoren zu bleiben, ist es beim 3.2 V6 des Alfas nicht nur das Antriebskonzept, was eine bessere Beschleunigung und Top Speed verhindert, denn der Audi A4 3.2 FSI hat ebenfalls Allrad und ist damit jeweils schneller als der Alfa.

der audi hat thorsen-b der alfa hingegen schon thorsen-c wenn ich mich recht entsinne - also die deutlich neuere variante des allradantriebs...
dass alfa mit den benzinverbrauchsangaben dermaßen untertreibt kann ich nicht bestätigen. den agegebenen normverbrauch von 11,7L im GTV unterschreite ich regelmäßig und sogar in tests blieb der GTV teilweise drunter. ich dachte es gibt normzyklen für verbrauchstests?

...und unter autozeitung.de kann ich keinen test finden. wenn der tatsächlich schon 3 hefte alt is, sollte der online sein. ich denke du meinst den vorbericht oder sowas. dass der 3.2 wirklich auf herz und niere getestet wurde wäre mir neu. vor kurzem gabs einen test mit dem 159 1.9jtd und es wurde festgestellt dass der motor schwächer ist als der bmw 320d - verschwiegen wurde hingegen, dass man zum preis des 320d bereits den alfa 2,4 jtd bekommt 😉

@Tofffl
Bitteschön was ist an der Pannenstatistik objektiv??
Auser das die Japaner die zuverläßigsten Autos Bauen kannste alle Europäischen Marken in eine Tonne kloppen was Pannen anbetrifft der unterschied ist der: Mercedes BMW und VW leisten sich nen eigenen Pannendienst weswegen sie in der Statistik weniger auftauchen willst du das nicht beachten oder was soll deine Provokation mit der Pannenstatistik??

Deine Antwort
Ähnliche Themen