Alfa 156 - wieso werden die so günstig gehandelt?
Hi,
auf der Suche nach einem passenden Diesel habe ich mich
eben unter den Modellen von Alfa Romeo umgesehen.
Man bekommt einen Alfa 156 Baujahr 2000 führ ungefähr
5000,-
Für dieses Geld bekomme ich
nicht einmal einen gescheiten Golf4 TDI!
Wieso sind diese Alfa´s so günstig?
- Liegt es daran, dass die Deutschen dieser Marke eher
kritisch gegenüber stehen?
- Oder sind diese Fahrzeuge technisch gesehen einfach Schrott?
Irgendwie wundert mich das etwas.
42 Antworten
Mistrauen der deutschen Käufer, ein eher auf unzuverlässig hinausgehendes Image, hohe Anzahl an Fahrzeugen auf dem Markt, hohe Spirtpreise und teilweise nur EU2 machen dem 156 als Gebrauchtem zu schaffen.
Welcher Motor wäre denn hinsichtlich
Verbrauch und Zuverlässigkeit empfehlenswert?
- Der 1,9 Liter
- Der 2,4 Liter
Wie viel verbrauchen die jeweils so grob?
In Sachen Design und Ausstattung machen diese Fahrzeuge auf jeden Fall was her.
Mein Boss hatte ca. 3 Jahre lang einen 2,0L Spider.
So weit ich mich erinnern kann, war er mit der Kiste sehr
zufrieden, klagte eigentlich nie über technicsche Mängel.
Von dem her wäre ich jetzt nicht so abgeneigt.
Hi,
siehst Du und drum habe ich mir nen gut ausgestatteten 166 Diesel gekauft.
17000€ für ein 2Jahre altes Fahrzeug mit 42tkm und 1 Jahr Garantie.
Jeder einigermaßen gut ausgestattete 2.0 TDI Golf war teurer mit 1-1,5 Jahren.
Hatte aber etwas Pech und glück zugleich -> Lagerschaden 10 Tage vor Garantieende => neuer Motor/Kupplung/ZR ~1700€
Hab praktisch jetzt ein fast Neufahrzeug
Verbrauch 2,4/110kW
BC zeigt 7,7l/100km für die letzten 21000km an
Minimal Landstraße/Bundesstraße kommst Du auf 5,5L runter
BAB 160-220 (was halt so geht) landest dann bei 8-9L.
Aufn Tank bin ich noch nie über 8,5l/100km gekommen, obwohl der rechte Fuß immer so schwer wird :-).
mfg Andi
Naja 5000 für ein 7 Jahre altes Auto, so wertstabil wie eine C-Klasse oder ein A4 ist der 156 tatsächlich nicht, wen wundert es!
Allerdings sind die 159/Brera von der Qualität her so hervorragend, dass sich dies bald ändern könnte, bei den 147 merkt man es schon leicht, die Preise fallen nicht so rasant.
Ähnliche Themen
Der 147-er ist jetzt meinem Chef sein aktuelles Modell.
Sieht auch recht nett aus.
Was meint Ihr, wie diese 156-er so sind?
Kommen die qualitativ auf auf ein gutes Niveau,
oder ist da Vorsicht geboten,
weil hie und da mal ein Motor hoch geht? ;-)
Der 2,4L Motor geht vom Verbrauch her in Ordnung.
Wie steht es um den 1,9-er?
Hat da jemand Erfahrung hinsichtlich Verbrauch und Zuverlässigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von hagyy
weil hie und da mal ein Motor hoch geht? ;-)
Wie viele sind denn schon hochgegangen? Und wie viele davon wegen eines verschlampten Zahnriemens? Also die JTD gehören eigentlich schon zur langlebigen Sorte. Und im 156 sind die Motoren auch noch recht sparsam. Der 1.9 kann problemlos mit 5,5 Litern bewegen, der 5 Zylinder ist mit Kuschelgas auch unter 6 Liter zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von hagyy
Der 147-er ist jetzt meinem Chef sein aktuelles Modell.
Sieht auch recht nett aus.Was meint Ihr, wie diese 156-er so sind?
Kommen die qualitativ auf auf ein gutes Niveau,
oder ist da Vorsicht geboten,
weil hie und da mal ein Motor hoch geht? ;-)Der 2,4L Motor geht vom Verbrauch her in Ordnung.
Wie steht es um den 1,9-er?
Hat da jemand Erfahrung hinsichtlich Verbrauch und Zuverlässigkeit?
Von Motorschäden hab ich bis jetzt nur bei 2.0 TS gehört, und auch da ist es meistens der versäumte ZR-Wechsel!
Bei den Dieseln kann natürlich auch mal ein Turbo oder ne Kupplung kaputt gehen, aber das kann halt mal passieren, und man liest hier sehr selten davon.
Mein 2.4er mit 150PS braucht zwischen 4.5 und 7.5l, wobei ich über einen ganzen Tank eigentlich fast nie über 6l brauche!!! Allerdings gibts bei mir keine Vollgas-Autobahn-Etappen... Insgesamt ein super Auto!
156 Jtd
Ist doch gut so das viele, die gute seite von Alfa noch nicht kennt.
Nütz den Preis vorteil und Kauf dir viel Auto für wenig Geld. Die Alfa Jtd Diesel Motoren sind alle oK, 2,4 bis 110KW hört man das die leicht Qualmen.
Wir haben den 1,9Jtd mit 105PS gehabt jetzt den 2,4 M Jet mit 175PS beide sehr gut.
Gruß Ak. V
Gestern konnte ich noch kurz mit meinem Chef sprechen.
Er hat gesagt, dass die Alfa Motoren an sich echt super wären.
Dafür ist er mit dem drum herum nicht so zufreiden.
Er meinte, diese Alfas wären so Klepperkisten.
Mit lauten Fahrgeräuschen könnte ich so weit noch ganz gut leben.
Auch etwas Geschepper macht mir nicht viel aus.
Schließlich bin ich mit meinem Golf2 Bj. 86 nicht wirklich verwöhnt.
Wichtig ist mir:
Dass der Motor, der Antrieb und auch das Fahrwerk gut konstruiert sind. Denn diese Dinge sind wichtig,
wenn man vorwärts kommen will.
Auch die Elektronik sollte man heutzutage nicht vergessen zu
erwähnen ;-)
Sonst hat mein Boss gemeint, dass es Dummfug wäre jetzt ein Auto ohne Rußpartikelfilter zu kaufen.
Doch da frage ich mich, weshalb er mir zu einem Skoda Oktavia
geraten hat?
Diese Skodas sind von der Technik her schon tolle Autos.
Nur gefällt mir die Optik überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hagyy
Diese Skodas sind von der Technik her schon tolle Autos.
Beispiel?
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von hagyy
Er meinte, diese Alfas wären so Klepperkisten.
Mit lauten Fahrgeräuschen könnte ich so weit noch ganz gut leben.
Auch etwas Geschepper macht mir nicht viel aus.Schließlich bin ich mit meinem Golf2 Bj. 86 nicht wirklich verwöhnt.
Da würde ich ihm Recht geben! Zumindest wenn man Alternativen heranzieht: ein BMW der gut gepflegt ist liegt auch nach 100.000km noch wie am erste Tag auf der Straße. Bei einem Alfa fängts halt hier und da schon mal an zu klappern und zu rappeln. Sind halt die Kleinigkeiten die hier den Unterschied machen. Der 3er BMW in gleicher Preislage ist dafür locker 4 - 5 Jahre älter. Wenn du einen vom gleichen Baujahr nehmen willst mit ähnlicher AUsstattung wärst du bestimmt 10.000 EUR mehr los...
Motoren kann man bei Alfa eigentlich nixx soooo schlechtes sagen... Aber die Getriebe sind mitunter recht hakelig und zickig. Kommt schon mal vor, dass du (auch bei voll getretener Kupplung) "nen schönen Gruß vom Getriebe" hörst. Die sind m.E. nicht ausreichend abgestimmt. In einem PS-starken Auto sollte ein rasantes Schalten im hohen Drehzahlbereich eigentlich immer möglich sein - wer das aber mal am Stück probiert könnte aber mehr als einmal eine "Rückmeldung" bekommen.
Pfeif doch auf den DPF. Allerdings sind EU2 oder 3 Fahrzeuge eventuell nicht mehr ganz so angebracht, da man mit ihnen nur rote und gelbe Plaketten bekommt.
Dass 156 und 166 deutlich stärker an Wert verlieren als der 147 und der GT ist mir auch schon aufgefallen.