alfa 156 kaufen

Alfa Romeo 164 164

Hallo

ich hoffe diesen beitrag hat es noch nicht zu oft gegeben und ich nerve euch nich 🙂

Also ich brauche dringend ein neues auto..meine erste wahl ist auf einen bmw gefallen allerdings finde ich keinen vernünftigen den ich mir leisten kann.
Meine 2. wahl is der alfa 156 2.0 16v twin spark bj 2000.
Worauf sollte ich beim kauf achten?
einen der bei mir in der nähe steht habe ich gefunden und werde ihn mir montag angucken..hat 76t km runter.
Allerdings ist er halbautomatik und ich weiß noch nicht einmal was das jetzt genau heißt^^

bitte um viele nette antworten 🙂

danke im vorraus :P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arzul


ich hoffe nur das mir dass alles erspart bleibt bei meinem^^

...oder vllt sogar ein wenig mehr leistung?

...erspart? ...Du bist doch schon mittendrin!

Mal Klartext: wenn der Wagen OK wäre, dann würde ein 3er BMW ...und zwar nicht nur ein 316i, sondern auch ein 318i und sogar ein 320i (2L 150PS) keine Chance haben! Erst der 323i vor 2000, oder der 320i, der 2000 auf 2,2L und 170PS aufgestockt wurde, ist etwas performanter.

Du machst die selben Fehler, wie alle:

1. Du kaufst Dir die problematischste Motor/Getriebe Kombination, die es beim 156 gibt

2. Du hast selber keine Ahnung. Die Wagen aus 1. sind für Leute (Expetern), die Motormanagement etc. alles selber, OHNE Werkstatt, raparieren können!

3. Du denkst nicht darüber nach den Wagen mal in Ordnung zu brigen (wie offensichtlich Dein Vorgänger)

4. Statt dessen willst Du Geld in "Tuning" verschleudern

Steck dein Geld in einen neuen LMM (kein Gedöns, sondern Bosch) und neue Lambdasonden.

Eigne Dir die benötigten Schrauberkenntnisse an!

Gruß!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Arzul


und fahrtechnisch kann ich doch nich viel falsch machen...
..."fahrteschnisch" nicht ..."kauftechnisch" schon...

Gruß!

Unterstreich!

ach leute..was soll den da groß kaputt sein wenn die dekra nix gefunden hat der motor keine komischen geräusche macht nix ruckelt usw..?

Hallo,

leider kann die Dekra auch nicht ins Auto hinein schauen...
Mein 156er wurde auch von der Dekra kontrolliert, Siegel bekommen, Dekra nachweis und und und...
Zwei Monate nach erwerb musste ich die Zündspulen erneuen, hat der Händler auf Kulanz übernommen, Kat hatte dadurch auch einen schaden genommen, musste ich einen Teil dazu zahlen und und und...
Mitlerweile bin ich an den Punkt gekommen, dass das Getriebe hinüber ist und ich ein AT Getriebe finden muss.
Ich habe den Wagen gepflegt und haufenweise Geld reingesteckt, alles vom besten, um halt die Befürchtungen und Gerüchte anderer davon zu kommen...
Schön sind sie, Sportlich sehen sie aus, Agil sind sie, aber höchst empfindlich...
Wenn du deinen von nun an wartest wie ein bekloppter bringt es nichts, von der vorherige Besitzer so gut wie nach nichts nachgeschaut hat.
Meiner hatte noch keinen Motorschaden, liegt wohl daran das es ein JTS ist und kein TS.
Was denkst du denn wieso ein Alfa Bj 2000 günstiger ist als ein 3er BMW Bj 2000 ?
Wünsche dir dennoch viel Erfolg und ruhige Fahrt mit der Bella...

Naja das du durch deinen jetzigen Getriebeschade fustriert bist kann ich ja verstehen. Aber dadurch gleich die Italiener nieder machen , ich weiss nicht.

Denkst du etwas bei BMW geht kein Getriebe kaputt , oder Mercedes rostet nicht
Bei den Audi gehen keine Antriebswellen kaputt usw.

Und bei z.b Mercedes ist das Image noch aus vor 20 Jahren das die heute auch nicht mehr das Auto von damals sind hat sich nur noch nicht herumgesprochen

Es ist wohl bei jedem Fabrikat so , geht es kaputt ist das schlechteste Fabrikat auf der Welt
und geht nichts kaputt , ist es das tollste auf der Welt.

Gruß Eddy

Ähnliche Themen

Hallo,

nicht jedes Auto hält was es verspricht, das ist Klar, der eine hat dieses Problem, ein anderer hat dieses.
Fakt ist, der 156 TS hat seine Probleme, im allgemeinen haben die 156er Ihre Probleme, bis auf die Diesel, die fahren wie Uhrwerke.
ich hab einen 93er Mercedes, der einige male nach Portugal hin und zurück gefahren ist, dieser hat kein Rost, Serien Getriebe+Kupplung, hat mitlerweile knapp 180Tkm auf der Uhr... ich weiß ist ein schlechter vergleich, wenn ich aber mein Alfa vor der Haustür neben meinem 190er sehe, könnte ich einfach nur heulen...
Kann sein, wenn ich bei meinem ein neues Getriebe einsetze, er 20 Jahre ohne Probleme fährt, kann passieren, muss aber nicht...
Dies kann bei einem neuen dreier, oder einer c Klasse genau so passieren.
Was mir jedoch bisher alles passiert ist, zeigt mir, das mein nächstes Auto kein Alfa mehr wird, so schön sie auch sind

klar verstehe ich dich aber ich denke das es eher die ausnahme ist..das gleiche hatte ein freund von mir mit seinem astra..
aber das alles ändert doch nix an der beschleunigung

Setz dich in den Wagen rein und fahr auf die Autobahn drauf und zieh ihn ordentlich durch.

schau dir auch mal den Luftfilter an, vielleicht ist dieser ja zu

war schon autobahn gestern, bis 190 wars kein problem dann fing er an zu kriechen bei 200 hatte ich kein bock mehr weils wirklich ewig gedaurert hat

Mein 156 ist im letzten Jahr auch auf der Autobahn nicht mehr richtig losgezogen .
Ist mir erst spät Aufgefallen da ich nicht oft Autobahn fahre, fast nur Landstr.
dachte erst an die Gasanlage aber auf Benzin das gleiche
Dann eventuell der LLM sollte der nach 135 000 km kaputt sein .
Naja auslesen nichts zu sehen
Im Februar auf eine Messe gefahren ca 150 ein Weg

Danach ist er wieder von neuerheit gelaufen.
Ohne irgendwas zu wechseln

Bin zwar Rentner denke aber nicht das ich mein Alfa immer in niedrigen Drehzahlen herumquäle

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von SerginhoCosta


wenn ich aber mein Alfa vor der Haustür neben meinem 190er sehe, könnte ich einfach nur heulen...

Weil? Ich glaube mancher Benz-Fahrer kann heulen, wenn er seine 2000er C-Klasse neben einem 156 sieht. Jeder Hersteller hat eben - gerade was Rost angeht - mal bessere und mal schlechtere Jahre. Die wenigsten sind da konstant, weil einfach viel schiefgehen kann. Ungeschickte Umformverfahren, experimentelle Feuchtigkeitsvorsorge, neuartiger Hohlraumschutz. Kann alles nach hinten losgehen, und merkt man spät. Beliebt sind auch irgendwelche Schaumstoffe in Hohlräumen, die sich mit Wasser vollsaugen und das Auto so von innen konstant feucht halten 😁 Gibts zB bei diversen Kofferraumklappen und Türverkleidungen bei diversen Marken.

Ein Getriebeschaden nach 250.000 geht meiner Meinung nach in Ordnung. Vor allem wenn man auch viel in der Stadt unterwegs war. Getriebe ist durchaus ein Verschleissteil. Dass das bei Alfa einen Totalschaden bedeutet liegt halt am finanziellen Charakter des Autos. Das ist aber halt bei vielen Autos so, die 250.000 Kilometer in einem dafür typischen Alter erreicht haben. Nur, bei VW oder Opel wird es eben günstiger vom Schrotthändler zu bekommen sein, als für einen Alfa.

250tkm ist auch schon ein beachtlicher Stand, für ein Alfa.
Meiner hat gerade mal 120tkm weg

Warum ich weine, wenn ich beide sehe ?
Weil der eine hält und der andere nicht.
Ich behaupte ja gar nicht, das Mercedes, BMW, Audi oder weiß gott welche Marke nur gutes Produzieren, im gegenteil, die bauen auch guten Mist zusammen, die Qualität letzter Jahre gibt es nicht mehr, das ist Fakt, bei Alfa, tja was soll ich sagen, ich kann nur eines über ihn sagen, das er gut aussieht.
Mein 156er ist das schönste Auto was ich bisher hatte, aber er taugt nichts. Jedes mal, wenn alles gemacht ist, fährt er eine weile gut, bis dann wieder auf dem Computer folgende Fehlermeldung erscheint, Motorüberwachungssystem... ...Werkstatt aufsuchen

Tja, was soll ich nun über ihn denken ?
Das er was taugt ?
Bin vor kurzem nach Aurich gefahren, 350km eine Strecke, hin alles in ordnung, kurz nach antritt der Rückreise ging dann die Leuchte wieder an und wieder zur Werkstatt des vertrauens hingegangen...
Vor jeder langen Reise musste ich angst haben ob der Wagen heile ankommt oder nicht, Liebe und Wartung hab ich reingesteckt und nichts davon bisher zurück bekommen, irgendwann ist man an dem Punkt angekommen, wo einem die Kraft fehlt positiv darüber zu denken. Ein Auto fängt bei Ahhh an und hört bei Ohhhh auf, das ist mir bewusst, egal welches Fahrzeug aber irgendwann ist schluß.
Das die gesamte Fahrzeug Palette von Alfa Romeo schlecht ist, behaupte ich gar nicht, ich behaupte nur das verhäuft vorkommt, das die TS Modelle massive Motorschäden hatten und die darauffolgenden JTS Modelle auch nicht die Robusten waren.
Der eine mag trotz schlechten Ereignissen an Alfa Romeo beharren, ich jedoch habe einfach genug davon.

Naja Moment mal, die TS hatten aus einem einzigen Grund Motorschäden, nämlich wenn der Zahnriemen reisst, das sollte hinlänglich bekannt sein. Da gibt es viel ärgerlichere Fehler, wie zB eingelaufene Nockenwellen oder Kolbenkipper, Fehler die praktisch nicht zu vermeiden sind, während man einen Zahnriemen einfach rechtzeitig wechseln kann.

Man sollte Alfa nicht schlechter machen als es ist. Fahr mal einen 10 Jahre alten Alfa, folgendes wirst du bemerken: die Lenkung ist nicht ausgeleiert, er ist nur geringfügig oder gar nicht verrostet, auch die Elektronik wird entgegen allen Gerüchten noch tadellos funktionieren. Sag das gleiche mal über einen 10 Jahre alten Franzosen.

Ich bleibe bei Alfa, weil die Qualität für mich ok ist, und das Fahrfeeling einfach stimmt.

ich verstehe costa, wenn ich soviel scheiße mit einem auto hätte würde ich mir auch niemals wieder ein gleiches fabrikat kaufen.
ich hoffe nur das mir dass alles erspart bleibt bei meinem^^

auch wenns nicht zu dem thread hier passt aber hab direkt noch mal ne frage :

wie siehts mit einem sportluftfilter aus?
jemand schon erfahrung gemacht?
schadet es dem motor?
bringt es einen besseren sound oder vllt sogar ein wenig mehr leistung?

überlege mir einen zu holen weil mir meiner noch ein wenig zu leise ist :P

Zitat:

Original geschrieben von Arzul


ich hoffe nur das mir dass alles erspart bleibt bei meinem^^

...oder vllt sogar ein wenig mehr leistung?

...erspart? ...Du bist doch schon mittendrin!

Mal Klartext: wenn der Wagen OK wäre, dann würde ein 3er BMW ...und zwar nicht nur ein 316i, sondern auch ein 318i und sogar ein 320i (2L 150PS) keine Chance haben! Erst der 323i vor 2000, oder der 320i, der 2000 auf 2,2L und 170PS aufgestockt wurde, ist etwas performanter.

Du machst die selben Fehler, wie alle:

1. Du kaufst Dir die problematischste Motor/Getriebe Kombination, die es beim 156 gibt

2. Du hast selber keine Ahnung. Die Wagen aus 1. sind für Leute (Expetern), die Motormanagement etc. alles selber, OHNE Werkstatt, raparieren können!

3. Du denkst nicht darüber nach den Wagen mal in Ordnung zu brigen (wie offensichtlich Dein Vorgänger)

4. Statt dessen willst Du Geld in "Tuning" verschleudern

Steck dein Geld in einen neuen LMM (kein Gedöns, sondern Bosch) und neue Lambdasonden.

Eigne Dir die benötigten Schrauberkenntnisse an!

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen