alfa 156 kaufen
Hallo
ich hoffe diesen beitrag hat es noch nicht zu oft gegeben und ich nerve euch nich 🙂
Also ich brauche dringend ein neues auto..meine erste wahl ist auf einen bmw gefallen allerdings finde ich keinen vernünftigen den ich mir leisten kann.
Meine 2. wahl is der alfa 156 2.0 16v twin spark bj 2000.
Worauf sollte ich beim kauf achten?
einen der bei mir in der nähe steht habe ich gefunden und werde ihn mir montag angucken..hat 76t km runter.
Allerdings ist er halbautomatik und ich weiß noch nicht einmal was das jetzt genau heißt^^
bitte um viele nette antworten 🙂
danke im vorraus :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
ich hoffe nur das mir dass alles erspart bleibt bei meinem^^...oder vllt sogar ein wenig mehr leistung?
...erspart? ...Du bist doch schon mittendrin!
Mal Klartext: wenn der Wagen OK wäre, dann würde ein 3er BMW ...und zwar nicht nur ein 316i, sondern auch ein 318i und sogar ein 320i (2L 150PS) keine Chance haben! Erst der 323i vor 2000, oder der 320i, der 2000 auf 2,2L und 170PS aufgestockt wurde, ist etwas performanter.
Du machst die selben Fehler, wie alle:
1. Du kaufst Dir die problematischste Motor/Getriebe Kombination, die es beim 156 gibt
2. Du hast selber keine Ahnung. Die Wagen aus 1. sind für Leute (Expetern), die Motormanagement etc. alles selber, OHNE Werkstatt, raparieren können!
3. Du denkst nicht darüber nach den Wagen mal in Ordnung zu brigen (wie offensichtlich Dein Vorgänger)
4. Statt dessen willst Du Geld in "Tuning" verschleudern
Steck dein Geld in einen neuen LMM (kein Gedöns, sondern Bosch) und neue Lambdasonden.
Eigne Dir die benötigten Schrauberkenntnisse an!
Gruß!
101 Antworten
Hi,
beim Alfa 156 kann man:
- nur die Diesel (JTD) uneingeschränkt empfehlen... (die Euro 3 noch ein wenig mehr, als die Euro 2)
- die 2,5 und 3,2L V6 Benziner auch, wenn man kein Problem damit hat, dass die 6-Zylinder halt 12-15L/100km verbrauchen...
- die 2.0 JTS mit Einschränkung, dass manche Exemplare nicht die versprochenen 166Ps haben...
Die Twin Spark (TS) hingegen, und besonders die 2.0 TS, haben überdimensional viele Motorschäden!
Zudem ist die angesprochene Halbautomatik ...bei Alfa "Selespeed" genannt... sehr empfindlich und es gibt nur sehr wenige Werkstätten, die sich überhaupt damit richtig auskennen.
Mein Rat: Wenn Du einen Alfa 156 haben möchtest, dann kauf Dir einen Diesel Handschalter (die sind besser, als jeder BMW aus der Zeit!) ...oder lass es!
Gruß!
danke für eure antworten schon mal
aber einen diesel werde ich mir auf keinen fall holen..bin ich einfach nich der fan von..und übertrieben viele motorschäden sinds doch auch nicht oder? habe was von 5-8% gelesen..
so ich habe mir viele von den anderen threads jetzt einmal durchgelesen..
trotzdem hätte ich gerne speziel auf dieses auto mal ein paar meinungen.
wie gesagt 10/2000,76t km, alle möglichen extras (leder klimaautomatik, sitzheizung usw) preis vb 4900€.
denke mal auf 4500 kann ich ihn noch drücken.
Ein kleines bisschen ''getuned'' ist er auch noch : sportfahrwerk,schwarz lackierte alus, sportbremsscheiben vorne (gelocht), getönte scheiben.
Was meint ihr?
Ob der zahnriemen schon gewechselt wurde weiß ich leider noch nicht..
ist der motor wirklich so mega anfällig?
hab noch ein bisschen rumgelesen und jeder von euch schreibt so etwas..
Ich kann mir ehrlich gesagt nich vorstellen das ein auto gebaut wurde welches zu 50% nich mal die 130t km marke knackt, fände ich ziemlich erbärmlich^^
Ähnliche Themen
Hi,
nu ja, das mit dem ZR-Schäden ist so ne Sache..
Ich pers. finde, ist übertriebene Angstmacherei...
Meistens sind das Golgeschäden von nichteinhaltung der Wartung/Service (teilweise auch falsche ÖL) oder
einfach unsachgemäßer Handhabe (kalten motor sofort belasten, BAB-Vollgas Orgien, etc.)
Wichtig ist, dass die Wartung eingehalten wird und vor allem das entsprechnde Öl (10w60 bei allen TS-Motoren) eingefüllt wird.
Ebenso sollte öfters als "normal" der Ölstand kontroliert werden.
Desweiteren, eine "fähige" AR-Werkstatt in Deiner Nähe.
Es gibt nix schlimmeres als "unfähige" oder "unlustige" Mechs...
Gelochte und belüftete Scheibenbremsen vorne, ist beim 2.0TS "Serie"
Bei dem "Alter" (jede 16.tsd. od. 5-Jahre, was zuerst kommt) ist der "große" ZR-Tausch drann (ca. 1.000 - 1.200€),
d.h. incl. aller Riemen der Nebenagreggate, sowie unbedingt die WaPu mit den "Metallrädchen" wechseln (ca. €60).
Selespeed, ist genial, ist sozusagene in hydraluscher Schalter, d.h. das Kupplungspedal sowie
der Schaltgriff wurden durch die Hydraulik ersetzt.
Riesenvorteil, es sitzt direkt am Getriebe, somit entfallen die üblichen Probleme mit dem Wandler, etc.
Das schalten geht sensatioenl schnell und ab 5.000 giri extrem....
Daher prüfe unbedingt oba das Selespeed auch einwandfrei funktioniert, d.h. schalten ohne ruckeln, etc.
Sollte alles "butterweich" sein.
Noch eins, Preise für Wartung / Service ist gleichzusetzen mit denen einer C-Klasse od. 3'er BMW / A4
Ist halt die gleiche Klasse.
Daher lass Dich nicht nur durch den "niedrigen" Preis "blenden"..
Viel Erfolg
tausend dank der beitrag hat mich wirklich um einiges weiter gebracht 🙂
das mit den wartungskosten auf bmw eben interessiert mich eigtl nicht, da ich mir ansonsten ja einen 320i geholt hätte, tut sich also nicht viel 🙂
hast du vllt noch iwelche alfa spezifischen tipps zum testen des autos?
sowas wie 3. gang rein handbremse anziehen und kupplung kommen lassen z.B.?
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Gelochte und belüftete Scheibenbremsen vorne, ist beim 2.0TS "Serie"
Gelocht Serie? Sicher nicht...........
Die gelochten Scheiben werden schlimmsten falls die günstigen, nicht wärmebehandelten sein die zu Rissen neigen.
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
hast du vllt noch iwelche alfa spezifischen tipps zum testen des autos?
sowas wie 3. gang rein handbremse anziehen und kupplung kommen lassen z.B.?
Bremsflüssigkeitsstand checken, wenn etwas fehlt kann es sein das der Kupplungsnehmerzylinder hinüber ist, um den zu wechseln muss das Getriebe raus, um die 1000€.
Unterboden ansehen, kann vorkommen das der verrostet ist.
Zündkerzen alle 100000km wechseln, die 8 kosten aber mittlerweile nur noch 100€.
Zahnriemen alle 5 Jahre oder 60000km.
Wenn du schon einige Zeit mitgelesen hast, müsstest du es doch wissen, der 2.0 TS in der alten Version mit 155 PS hat tatsächlich überdimensional viele Lagerschäden. Ich würde den nicht kaufen. Zumal der Preis ja wohl ein Witz ist, mindestens 1000 Öcken zu teuer. Mindestens.
Für 3000 würde ich sagen, ok, kann man versuchen, aber nicht für 4500. Für 4500 sollte man doch einen halbwegs vernünftigen BMW bekommen? Ist halt dann ein paar Jahre älter. Oder kauf dir wenigstens einen 156 2.0 TS 150 PS neuere Variante (ab ca BJ 2000 wurde der Motor verbaut, müsste man dringend klären ob der, den du kaufen willst jetzt den neuen oder den alten hat) oder einen 1.8 Liter, der zieht auch gut angeblich, dann bist du auch auf der sicheren Seite.
hm also ich finde 4900 für einen 155 ps wagen 76t km gelaufen bj 2000 nicht zu teuer..für das geld kriegst du nie und nimmer einen ordentlichen bmw mit vergleichbarer leistung..und wenn dann von bj 96 oder älter.
die kosten alle 5.5k oder mehr.
na gut, der wagen ist ja auch schon 10 jahre alt!
der händlereinkaufspreis für dieses auto liegt bei 3200... ich erinnere mich dass alfa generell beim händler nicht viel teurer waren, als ihr einkaufswert eigentlich leigen sollte... zumindest würde ich keinen kaufen, der deutlich teurer ist als der einkaufspreis...
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
hm also ich finde 4900 für einen 155 ps wagen 76t km gelaufen bj 2000 nicht zu teuer..für das geld kriegst du nie und nimmer einen ordentlichen bmw mit vergleichbarer leistung..und wenn dann von bj 96 oder älter.
die kosten alle 5.5k oder mehr.
Ich würde nicht nur nach dem Kaufpreis gehen.
Ein Alfa ist kein billiges Auto!
Zahnriemenwechsel, der Nehmerzylinder der bei 10 Jahre alten Alfas sicher irgendwann kommt und bei 156TS den Ausbau des Getriebes nötig macht schlägt mit fast 1000€ zu Buche, das sind alles eher Spezialitäten.
In den Unterhaltskosten wird der BMW das billigere Auto sein.
Grösseres Teileangebot, mehr Werkstätten die sich auskennen.
also laut DAT liegt der preis für dieses auto bei 3510..also einkaufspreis.
Und die händler müssen doch was dran verdienen, die könnnen doch kein auto für 1000 einkaufen und es für 1100 wieder verkaufen da müssten sie doch tausende von autos verkaufen um über die runden zu kommen!
Aber mal so btw es ist kein händler sondern privat^^
Hab auch schon gefragt ob beim preis noch luft ist, meinte er ja um den einen oder anderen hunderter streiten wa uns da nicht 🙂
Naja morgen abend werde ich ja mehr wissen, da mach ich dann ne probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von Arzul
Aber mal so btw es ist kein händler sondern privat^^
Ohne Garantie? Na dann mal viel Glück.
Lass dir penibelst die Wartungsunterlagen zeigen!
Lies dir auch mal den thread durch, da hat jemand in ähnlicher Preisklasse einen 156er gekauft und ein paar Erfahrungen gepostet.
http://www.motor-talk.de/.../...enswert-moegliche-macken-t2421213.html