1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Alfa 156 2.5 V6 Leistungsteigerung

Alfa 156 2.5 V6 Leistungsteigerung

Alfa Romeo 164 164

Hi leute!

habe einen alfa 156 v6 2.5l bj 2000
und wollte fragen welche sachen euch bekannt sind um mehr leistung zu bekommen und den ungefähren preiß und wo man es herbekommt?

bin um jede kleine info dankbar!

danke schonmal 😉
mfg armin

Beste Antwort im Thema

verkaufen und GTA kaufen - alles andere ist sinnlos

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Das schärfste ist, Galileo hat die Tankmagneten mal getestet und hat ihnen doch wirklich 2-3% sparpotential bescheinigt... weil die das benzin ausrichten würden.
die haben auch noch was anderes getestet zum spritsparen...
und WIE haben die das dann getestet?? DIe haben einen "Rennfahrer" mit vollspeed über ne Rennstrecke geschickt mit jeder Veränderung der Benzinsparlösungen.

Und erst heut gabs wieder: ab 7° sind Winterreifen besser.... das ist so schlecht recherchiert...

Zum Thema zurück: Wer mehr oder viel Leistung haben will, muss auch etwas Geld dafür opfern. 30 PS mehr zum Nulltarif gibts halt nicht.

Hallo!!

Also das Leistung doch etwas Geld kostet sollte klar sein.. So wie ich das sehe solltest Di hier mal anfragen:

http://www.ek-motorsport.de/

Mit einem Chip Tuning kommst Do so auf ca. 20 PS mehr und etwas über 20 NM!! Vom hören und sagen her ist der Betrieb sehr
gut. Dort wird das Fahrzeug abgestimmt bis alles passt. Nächstes Jahr werde ich meinen GTA auch dort vorfahren. Die Erfrischungs-
kur soll Wunder bewirken.. 😉

Grüße

Moin,

Ein Chiptuning beim Sauger ist ohne andere Veränderungen am Motor nicht so spassig. Denn das was sich da verändert, passiert nur bei hohen Drehzahlen. Und bei 5000/min. iss der Alfa V6 eh schon gut dabei. Die meisten Effekte beim Tuning will man ja spüren ... Also sollte die Änderung auch im niedrigen und mittleren Drehzahlband passieren. 15 PS mehr auf dem Prüfstand, die sich nur bei mehr als 200 km/h auf der BAB bemerkbar machen, sind ziemlich unbefriedigend.

Die BMC Carbon-Box bringt merklich was ... ein Sportkat bringt vorallem Sound ... das iss für die Subjektive Erfahrung wichig, ein Fächerkrümmer ist für sich genommen auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das sind eigentlich die Dinge, die man dran baut, wenn man an das sogenannte Polishing geht ... also die Modifikationen "fertig" machen will.

Ohne andere Änderungen ... merkt man nicht so wirklich viel von diesen Dingen, auch wenn sie SERIÖS ausgeführt werden, durchaus ihren Sinn und Effekt haben,

ach ja... vergiss diesen Fön ... das ist mehr als lächerlich 😁

MFG Kester

danke erstmal für die vielen antworten, mal zum thema " Scharfe Nockenwellen" kennt sich da wer aus? und wieviel is da in real rauszuholen an ps?

noch eine richtung in die man denken kann: soweit ich weiß hat der GTA ansaugmäßig größeren durchlass. sprich die ansaug geschichte vom GTA auf den 2.5er könnte auch was bringen. insbesondere die chrom rohre nach der brücke ham glaub ich beim GTA nen größeren durchmesser. aber forsch da erst ma nach... angabe ohne gewähr.

Zitat:

Original geschrieben von system8


sprich die ansaug geschichte vom GTA auf den 2.5er könnte auch was bringen. insbesondere die chrom rohre nach der brücke ham glaub ich beim GTA nen größeren durchmesser. aber forsch da erst ma nach... angabe ohne gewähr.

Hola -

Die Rohre sind größer, aber die Anschlüsse passen nicht. Siehe (geklaut aus Fremdforum, danke stephanV6):

"Es gibt Rohre in 39mm(A) 42mm(B) und 45mm(C) und
es gibt Flanschplatten die einen 42mm Durchmesser (k) haben und welche die eine 45er haben (g).

[Ag] 164 3.0 24V
[Cg] 164 3.0 24V QV
[Cg] 164 3.0 24V Q4
[Bk] 166 2.5 24V
[Cg] 166 3.0 24V
[Cg] 166 3.2 24V
[Bk] 156 2.5 24V
[Cg] 156 3.2 24V
[Cg] GT 3.2 24V
[Cg] 147 3.2 24V
[Cg] 916 3.0 24V
[Cg] 916 3.2 24V"

Ergo gibt es keine hier benötigte Kombination "Ck". Allerdings auch diese Angabe, weil aus zweiter Hand, ohne Gewähr 😉 .

Davon abgesehen ist zum Thema alles mehrmals gesagt und wenn ich mir diesen und andere Threads so anschaue, befinden wir uns so oder so auf dem Gebiet von Beratungsresistenz und/oder Oraltuning.

Grüße,
MARV

Moin,

Für eine scharfe Nockenwelle ganz einsam und verlassen gilt das gleiche wie zuvor. Du wirst da nicht so wirklich viel von merken, ok wenn du es übertreibst merkst du es daran, dass dein Motor im Leerlauf wie nen Sack Nüsse läuft und das er dann zwar zwischen 5000 und 8000 Power hat, aber unter 3000 /min. gar nichts mehr passiert und dir da nen 75 PS Polo wegfährt ...

Wenn man einen SAUGER tunt ... dann macht man das RICHTIG und nimmt so zwischen 5 und 20.000 Euro in die Hand. Alles andere iss Humbug ...

Man fängt dabei zuerst im Motorblock an, und zwar bei Öl- und Wasserkühlung und -versorgung, denn wer hoch hinnaus will muss gut kühlen und schmieren. Dann würde ein sinniges Saugertuning eine Überarbeitung der Kurbelwelle, ein Feinwuchten selbiger und des Schwungrades beinhalten, wer es richtig macht, der bohrt dann gleich auch auf und ändert die Kolben (Ziel: Brennraumoptimierung, Gewichtsreduktion, austarieren, erhöhung der Verdichtung), damit der Motor nicht bei niedrigen Drehzahlen sämtliches Drehmoment verliert. Dann geht man an den Kopf, beratschlagt sich mit einem Fachmann, ob man HighPO oder TorqueUp will. Denn viel Power bei hohen Drehzahlen benötigt eine andere Kombination von Nockenwellen, Ventilen, Ansaug- und Abgastrakt, als das Ziel einen gut durchziehenden Motor zu bauen. Danach kauft man Nockenwellen und bearbeitet den Zylinderkopf, was polieren der Ansaugkanäle, Abgaskanäle sowie eine Überarbeitung und das Auslitern der Brennräume beinhaltet. Dann kommt ein Resonanzladungsrohr oben drauf, ein Fächerkrümmer, Sportkat und -Auspuffanlage hintendran. Und Nein, wir sind noch nicht fertig ... jetzt kommt eine Einzeldrosselanlage und eine entsprechend dimensionierte Einspritzanlage ran und ein Luftsammler. Und NUN setzt man den Fachmann ran, der die entsprechenden Kenn- und Zündfelder auf dem Prüfstand programmiert. Achja ... damit man SICHER fahren kann ... baut man auch die entsprechende Bremsanlage ans Auto ran ... Faustregel hierbei ... bei einem Umbauvolumen von 20000 Euro ... entfallen zwischen 2 und 4000 Euro auf die Bremsen!

Und wenn man RICHTIG Geld in die Hand nimmt ... dann sind gut und gerne 100-120 PS pro Liter drin, sagen wir mal du bohrst den 2.5er auf 2.8L auf (wurde X mal gemacht) ... sind zwischen 280 und 320 PS drin ... aber eben NICHT mal eben zwischen Tür und Angel und für 500 Euro.

Für dich wäre es sinnvoller und BILLIGER ... den 2.5er rauswerfen und verticken und nen 3.0 24V reinpflanzen. Dann hast du runde 220 PS ... und das ganze bekommste durch die Teile die du vertickst für schätzungsweise 2-4.000 Euro hin, je nachdem wie gut du selbst handwerklich drauf bist.

Noch EINFACHER und sinnvoller ist es einfach ... das jetzige Auto zu verkaufen und eines mit der gewünschen Leistung von ~220 PS zu kaufen ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von thorus22


danke erstmal für die vielen antworten, mal zum thema " Scharfe Nockenwellen" kennt sich da wer aus? und wieviel is da in real rauszuholen an ps?

Diesen und einige deiner vorherigen beiträge solltest du mal abspeichern und als festen thread für alle tuningfragen bezüglich des 1.6 (lol), 1.8, 2.0 und 2.5 aufbewahren.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


...sagen wir mal du bohrst den 2.5er auf 2.8L auf (wurde X mal gemacht) ... sind zwischen 280 und 320 PS drin ...

Zeig mir mal bitte einen einzigen auf 2,8l aufgebohrten (nicht aufgeladenen - davon war hier nämlich nicht die Rede) Alfa-V6 mit 320 PS!!!

Moin,

Tut mir leid das du es falsch verstanden hast... Der 2.5er Motor wurde in der Vergangenheit in seinen unterschiedlichen Versionen des öfteren bereits auf 2.8L aufgebohrt. (z.B. in der Vergangenheit von Gleich)

Und die angegebene Leistung ist selbstredend nur erzielbar, wenn man alle Tricks anwendet die es so gibt. Da das Auto danach ziemlich alltagsuntauglich ist, ist das nur eine Sache für absolute Leistungsfreak oder den Motorsport.

Und das diese Literleistungen möglich sind... auch ohne Aufladung beweisen dir z.B. der Abarth TCR mit knapp 130 PS/L Hubraum oder der Honda S2000 (120 PS/L Hubraum). Was so rumfährt ... ist dabei uninteressant, weil es ja nur eine theoretische Aussage war.

Iss im übrigen eine ziemlich simple Rechnung 😉 Sowohl was die theoretisch erzielbare Leistung, als auch die Kosten angeht 😁

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen