Alfa 147 Bj 2001 / 2002 kaufen???

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

hallo..

wir sind auf der suche nach nem 147er und haben da ein angebot von einem Distinctive Benziner gefunden, allerdings von privat. für knapp 7.100EUR.

wollte nun fragen was ihr meint?

lederausstattung
sitzheizung
klimaautomatik

63 tkm
105 ps
ez 08/2001
hu/au 08/2010
tempomat
KEINE GARANTIE
Zahnriemen muss erneuert werden, übernimmt nicht die verkäuferin
2. hand
scheckheft
türen nach "unfall" neu lackiert, angeblich nur schrammen vom einkaufswagen o.ä.
schalldämpfer äußere schale abgerostet, reparatur spätestens in 1jahr fällig

preis absolut nciht verhandelbar. was meint ihr??

haben dann heut noch einen beim alfa händler gesehen.
eigentlich das selbe modell. twin spark 1.6 eco distinctive. benziner 105ps.

8.200EUR vhb

kein leder
81.500 km
105 ps
ez 2002
hu/au 2010 (wird jetzt dann neu gemacht)
tempomat
wird vor verkauf komplett von der werkstatt "fit gemacht"
2. hand
scheckheft
1 jahr garantie!
keine sitzheizung (glaube ich!!)
{<sonst eigentlich alles gleich{<

was meint ihr???

grüße und danke euch ganz lieb!!! 🙂

lg,yasmin

Beste Antwort im Thema

Seid mal ehrlich Leute, wenn das hier keine Dame wäre, hättet ihr sie und ihre Autosuche schon lange zum Mond geschossen, oder?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Der 1,8ts is eh viel schneller als der 2,0ts.. nur leider gibts den net im 147 *auf Schreie warte*

Versteh ich auch nicht.

Stattdessen bauen die lieber den 3,2 V6 ein obwohl der 1.8 doch deutlich überlegen ist😕

Gruß

was meint ihr zu einem 1,9 jtd. diesel. 05/2004. 92.600km 140ps. hu/au neu. lederausstattung, klimaautomatik,navi,sitzheizg. vom händler. 7980EUR. viel geld für die km?!

Hört sich gut an, sogar mit Navi und Schiebedach (praktisch, da bricht man sich nicht gleich die Beine bei der Nachtgymnastik😎). Der Kilometerstand geht ok, da ist ein JTD gerade mal gut eingefahren. Wenn der Wagen sonst noch ok ist (Bremsen, Fahrwerk!), geht der Preis voll in Ordnung. Rechne in naher Zukunft mit + 300 - 400 € für einen neuen Zahnriemen - mglw. lässt sich der Austausch als Naturalrabatt verhandeln, eine Werkstätte scheint der Anbieter ja zu haben.

Flavi

danke flavi... hab aber noch einen, heute angebot bekommen. schauste mal??😁

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

tüv wir neu gemacht. 1 jahr garantie. was beeinhaltet das alles??? (weil einer sagte mal es gibt keine garantie, sondern eine sachmangelhaftung. 🙄 das heißt?? sicher nicht das gleiche, so wie er behauptete, aber das war bei nem anderen wagen.) nun wieder zurück... also der hier hat zahnriemen neu gemacht, neue bereifung (2000km gelaufen). nur ist von 2002 der wagen...

wie ist das mit dem gewindefahrwerk??
preis geht garnichts, er hat schon gesenkt... ist auch vom händler, bzw werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yasmin0703


danke flavi... hab aber noch einen, heute angebot bekommen. schauste mal??
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

  😕, aktuell sind 1.693 St. 147er gelistet, die mag ich jetzt aber nicht durchsuchen...

Flavi

oopss.... sorry!😛
jetzt ???

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lo4iueuibdrt

18 ZOLL UND GEWINDEFAHRWERK?

Mein liabes Madl du bist echt ein Selbtsmordlemming, da kannst du dir einen Satz neue Bandscheiben gleich mitbestellen! Bist du schonmal mit einem Gocart über Kopfsteinpflaster gefahren? So dürfte sich das anfühlen. Klassisches Beispiel für ein verbasteltes Auto. Wahrscheinlich noch Bilstein Dämpfer drinnen, damit es auch ja gescheit kracht.

gute gewindefahrwerke müssen nicht unbedingt bockelshart sein... immerhin sind dann die komponenten aufeinander abgestimmt. (anders als z.b. nur federn oder nur andere dämpfer).

solange es kein FK fahrwerk ist würde mich das nicht abschrecken! für alfas ist auch nicht so viel schrott am markt wie für andere massenhersteller. mir sind außer FK (was ich wiegesagt nicht nehmen würde) nur bilstein, KW und eibach gewindefahrwerke für alfa romeo bekannt. allesamt in der normalen version sehr gut einstellbar und nicht zu hart...

18" hat halt den kostennachteil beim neukauf von reifen. dafür siehts gut aus 🙂

Also ich muss sagen, mein 147 ist mir mit 17 Zoll und Serienfahrwerk schon relativ hart genug!
Noch ein Zoll mehr und Gewindefahrwerk, gut, kann menschlich sein, kann aber auch ein Knochenbrecher sein.

Der CD Player hat doch kein Antischock, da kannst du den auch gleich ausbauen, garantiert 😁 Vom Aussehen abgesehen, auf 195er 16 Zoll fährt sich der 147 klar am besten. Vom reinen Komfort her. Ich war teilweise froh, als ich meine Michelin 16" wieder draufhatte, denn die Sommerschlappen, sind einfach nicht mehr so komfortabel, auch wenn sie besser aussehen. Dazu kommt noch, dass der 147 ein ewig pingeliches Fahrwerk hat (wie zB auch manche 3er BMW), es ist immer ein Glückspiel ob ich bei den 17ern ab ~120 ein leichtes Lenkradflattern habe oder nicht. Allerdings waren es nicht die teuersten Felgen, 125 each, kann auch am Hersteller liegen (Ronal). Eigentlich müsste man sie nach jedem Reifenwechsel neu wuchten und sorgfältigst wieder aufziehen. Kost halt auch wieder Geld, beim letzten Wechsel hab ichs aber selbst gut hinbekommen.

meine meinung ist auch, dass das standardFW bei alfa eigentlich ein sehr guter kompromiss aus sportlichkeit und alltag ist... deswegen würde ich auch keine 1000+x euros fürn gutes FW investieren. ich fahre ebenfalls am liebsten meine 215er + 16" reifen. ich hatte z.b. mal 245er + irgendne sondergröße 17" 7,5J (solche niederquerschnittsdinger) von novitec aufm GTV und das war mit werksdämpfern und eibach federn 30mm die hölle!!!! k. a. was den vorbesitzer da geritten hat.

bin aber neulich mal einen alfa 145 mit KW gewinde + 18" gefahren und war echt überrascht wie gut das abgestimmt war. auch bei den gewindeFWs gibts glaub eine normale "street" version und eine "sport" version. muss man einfach mal testen. wenn das FW richtig gut ist sollten auch 18" auf alfas gut fahrbar sein...

hmm ja wegen dem gewindefahrwerk weiß ich nicht. fahre den wagen erst die tage mal probe. reifen können ja auch später andere rauf, man muss ja nicht bei 18" bleiben.
und im allgemeinen, was meint ihr zu den beiden??
gewindefahrwerk kann ja auch wieder ausgebaut werden, st halt nur ne kosten sache🙄

aber was meint ihr sonst so zu den beiden?

Der 140 PS-Diesel ist schon mal ne gute Wahl, der ist standfest und geht wie die Sau!
Mit anderen Fahrwerken ist es immer so ne Sache... In der Regel werden danach Querlenker etc. auch viel mehr beansprucht. Und genau die sind eine bekannte Schwachstelle beim 147. Ansonsten kann man bei dem Diesel vom Händler meiner Meinung nach wenig falsch machen...
17" Niederquerschnittsreifen fand ich auf meinem 2.0 TS mit Serien-FW übrigens sehr komfortabel, hätte von mir aus gerne noch ne Spur härter sein können!

Den 1er bin ich auch schon gefahren, toll zu fahren... Dafür eine absolute Gesichtsgeissel🙄 Mir würden jeden Morgen die Tränen kommen, selbst wenns ein 130i wäre😉
Und als 116i oder so finde ich den erst Recht einfach nur peinlich... Das geht echt in Richtung "Hauptsache es klebt BMW drauf"

So war meine Ex übrigens auch: Hauptsache Audi oder BMW steht drauf... Wie beschissen sich das Ding fährt, oder wie unmöglich es aussieht ist absolut zweitrangig... Wobei sie dann zerknirscht zugeben musste, dass sich der 156er um Welten besser fährt, als ihr teures (und hässliches) Fabrikat aus IN😛

ich danke dir!! und natürlich euch allen😁

so, jetzt gibts zu diesem hier erstmal bilder:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ly4skok3lxr4

ich weiß nicht welcher "besser" ist?? was meint ihr??

der eine hat 1 jahr garantie, aber gewindefahrwerk und 18"
leider von 2002, dafür aber nur ~77tkm.

der andere (o.link) hat 1 jahr gewährleistung, oder für 250EUR 1 jahr garantie!
dafür ist er aber von 2004, jedoch hat er ~92tkm.

was ist jetzt die klügere wahl??
tendiere zum 2004er modell, mir widerspricht nur der garantie aufschlag und die "vielen" km.

EDIT: So, habe gerade erfahren, von einem anderen mitarbeiter den ich am höre hatte, das der wagen 8.980EUR !!!! kostet! und nicht wie online eingestellt für 7.980EUR !!! tja, somit ist der wohl raus.

wisst ihr was es kostet das gewindefahrwerk bei dem einen rauszubauen und das normale wieder reinzupacken???
werkstätten sagen mir sehr unterschiedliche preise.

Kauf dir den 2004er, auch wenn er jetzt mehr kostet. Er ist jünger und hat den moderneren 16V MJET-Motor (JTDm). Verbastelt ist er auch nicht. Gewindefahrwerk schön und gut, wer es braucht und benutzt. Wenn sich Otto Normalverbraucher das erste Mal die Finger beim Verstellen gebrochen hat greift es nie wieder an. Die vielen Kilometer sollten dich nicht stören - die sind imho auf Strecken gefahren. (bei 25.000 km/p.a.). Vom Verbrauch her ist der JTDm auch unter dem JTD, auf Strecken mit 130km/h nuckelt er gerade mal 4,5l/100km. Zugelassene Nachrüst-DPF gibt es für beide.

So, jetzt geh ich arme S.. wieder Schnee schaufeln, 1,2m liegen schon, ich hab schon Blasen und es schneit noch immer weiter. Dreckswetter 😉

Flavi

bitte gucken: 🙂 der hat mit 122tkm aber zu viel gelaufen, ne???

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen