ALC - System fehlt - LWR defekt

BMW 5er E61

Schönen guten Tag Community,

Da ich bereits das vollständige Internet nach einer Lösung für mein Problem suche aber nur ähnliche Lösungsvorschläge finde die mich nicht weiter bringen versuche ich es auf diese Weise
Zum auto, BMW E61 von mitte 2005 mit Xenon (Tüv meinte die müssen auch links/rechts schwenken wegen adaptivem kurvenlicht oder bi-xenon..was davon habe ich den tatsächlich?!)
Zum Problem:

Nach einem Aufenthalt beim TüV sagten die mir das ich den nicht bestehe das die Scheinwerfer nicht nach unten/oben schwenken beim anmachen (LWR).

Nach langem suchen was die Fehlerquellen ist spuckt das i.net einiges heraus..
Stellmotor im Scheinwerfer defekt
Höhensensor am Querlenker, Vorne/hinten defekt
Kabelbruch
Steuergerät..
nichts hilf wirklich

Die Scheinwerfer reagieren auf jedes mögliche Siganl (Standlicht, abblend, Fernlicht, Lichthupe, NSW)
Nur die LWR reguliert sich nicht(bmw 1)

Nach dem auslesen des FS Steht der Fehler ALC- System fehlt (bild im anhang)
Nach dem ich den FS und IS einige male gelöscht habe taucht der fehler direkt wieder auf.

Lösungsversuche:
Da ich den selben BMW daneben habe(2), wo die LWR funktioniert tauschte ich kurzerhand die Scheinwerfer der Autos
erst einzeln dann beide, siehe da es funktioniert weder beim 1 noch beim 2 bmw..
- Frage 1, hätte bzw. muss ich die auf eine bestimmte weise codieren freischalten o.ä?

Die Höhensensoren habe ich bereits beide überprüft und keiner der beiden weisen Beschädigungen auf.

Im Großen und ganzen wäre ich für jeden Tipp dankbar das problem zu lösen.
hoffe das man sich mit der beschreibung das problem gut vorstellen kann.
(EDIABAS, INPA, Tool32, NCS habe ich alle vor ort, bin jedoch nicht sehr fortgeschritten in dem bereich)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AzAndre schrieb am 9. März 2016 um 11:23:13 Uhr:


.... BMW E61 von mitte 2005 mit Xenon (Tüv meinte die müssen auch links/rechts schwenken wegen adaptivem kurvenlicht oder bi-xenon..was davon habe ich den tatsächlich?!)

Xenon hat immer automatische Leutweitenregulierung, d.h. beim Einschalten des Xenonlichts schwenken die Scheinwerfer nach unten und wieder in Ausgangsposition. Wenn sie das nicht machen, dann ist das beim TÜV ein Mangel, soviel weisst Du ja schon.

Das adaptive Kurvenlicht war eine Option für Xenon, dabei können die Hauptscheinwerfer noch horizontal schwenken.

Was Du verbaut hast wissen wir nicht, keines davon war Serie, aber wenn man den Ausführungen hier glauben darf, dann ist beides verbaut.

Problem hier ist, das beide Systeme technisch gekoppelt sind, fällt das Kurvenlicht aus, ist auch die Leuchtweitenregulierung ohne Funktion.

Zitat:

Die Scheinwerfer reagieren auf jedes mögliche Siganl (Standlicht, abblend, Fernlicht, Lichthupe, NSW)
Nur die LWR reguliert sich nicht(bmw 1)

Die Lichtsteuerung im Bezug auf die Lampen ist auch von den beiden Schwenkmechaniken weitestgehend unabhängig.

Zitat:

Nach dem auslesen des FS Steht der Fehler ALC- System fehlt (bild im anhang)
Nach dem ich den FS und IS einige male gelöscht habe taucht der fehler direkt wieder auf.

Da hast Du doch den Ursprung des Problems. Dein Wagen wird vor März 2005 produziert worden sein. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Schwenk-Steuerung (Kurvenlicht und LWR) in einem extra Steuergerät untergebracht, das nennt sich "ALC". Häufige Probleme mit diesem SG sind bekannt.

Zitat:

Lösungsversuche:
Da ich den selben BMW daneben habe(2), wo die LWR funktioniert tauschte ich kurzerhand die Scheinwerfer der Autos
erst einzeln dann beide, siehe da es funktioniert weder beim 1 noch beim 2 bmw..
- Frage 1, hätte bzw. muss ich die auf eine bestimmte weise codieren freischalten o.ä?

Wow... warum so kompliziert!? Gehe doch erstmal dem Problem aus dem Fehlerspeicher nach und schau nach dem ALC Steuergerät.

Mit nen bisschen Glück ist davon nur die Sicherung durch. Wenn nicht, dann hol nen gebrauchtes und bau es ein, Anleitung zum Codieren ist schnell gemacht.

Aber man baut nicht gleich die Scheinwerfer um, das ist ja purer Aktionismus.

Ausserdem kann man hier nur zwischen den beiden BMW Quertauschen wenn die Ausstattung identisch ist, also Xenon UND kurvenlicht und das Baujahr muss auch weitestgehend passen.
Wenn der zweite BMW kein Kruvenlicht hat, dann sind die Scheinwerfer unterschiedlich, dann geht kein LWR.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 9. März 2016 um 13:14:24 Uhr:



Zitat:

@AzAndre schrieb am 9. März 2016 um 13:07:41 Uhr:


und kann ich das ALC am SW iwie anders überprüfen auf funktion um zu wissen welches betroffen ist?

Das ALC ist nicht am Scheinwerfer, das ALC sitzt im Steuergeräteträger hinterm Handschuhfach.
Die SG die Du meinst, die werden in Ordnung sein, das sind die SMC. Wäre damit was nicht in Ordnung, dann geben es einen Eintrag im Lichtmodul mit Verweis SMC-links oder SMC-rechts.
Du hast aber einen Totalausfall und der Eintrag lautet auf ALC, ist somit eindeutig.

Du hast prinzipiell 4 Steuergeräte für die Lichtsteuerung:
- Lichtmodul
- SMC (Steppermotor am Scheinwerfer) links
- SMC rechts
- ALC

Bei Deinem Baujahr steuert das ALC die beiden SMC, das Hauptsignal kommt vom Lichtmodul. Und das Lichtmodul meckert über fehlende Kommunikation zum ALC.

Kann LM STG das ALC STG aus irgendwelchen Gründen sperren? Dann würde Fehlermeldung beim ALC (kein signal oder so was...) gezeigt obwohl STG im Ordnung ist?

Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 9. März 2016 um 13:45:50 Uhr:


Kann LM STG das ALC STG aus irgendwelchen Gründen sperren? Dann würde Fehlermeldung beim ALC (kein signal oder so was...) gezeigt obwohl STG im Ordnung ist?

Nein, ausgeschlossen.

Der Einzige Fall das das ALC i.O. ist, aber das LM kein Signal erhält ist, wenn die Spannungsversorgung vom ALC nicht gegeben ist oder der Bus zwischen beiden SG unterbrochen ist.

Ein interner Defekt vom LM ist natürlich theoretisch auch noch denkbar, aber wenn man bedenkt wie häufig die ALC defekt sind, dann ist dies auch hier die wahrscheinlichste Ursache.

Hoffentlich hast du recht, ich warte auf andere ALC STG und Berichte was ist ausgekommen.

Danke für die vielen und kompetenten Antworten
Werde mich jetzt auf die Suche nach dem alc Steuergerät machen

Kann mir jemand da ein Tipp geben oder die richtige Suche erleichtern ?
Finde auf eb.y größtenteils nur die Lci für am Scheinwerfer /=

Ähnliche Themen

Zitat:

@AzAndre schrieb am 9. März 2016 um 12:50:46 Uhr:


Ja die scheinwerfer habe ich bereits auch zurück getauscht..beim bmw 2 funktioniert alles wie gewohnt
wobei bmw 1 immer noch nichts..
mit ist aufgefallen das beim 520 nur ein steuergerät unter dem scheinwerfer verbaut ist wobei bei dem anderen 525 2 drunter sind..
hat der also aufjedenfall auch die aufgabe links und recht zu schwenken?

Und kann ich deas problem der sensoren am querlenker komplett ausschließen?
Hab sonst ein neuen hier liegen und könnte mich mal dran machen und schaune ob es daran doch liegt.
(zweifel etwas dran da lauf FS das ALC ja defekt ist und nichts mit den höhesensor =/)

bin mit tool32 ins lm rein gekommen ohne probleme bin jedoch mit den jobs nicht so vertraut und weiß auch nicht so genau was ich damit bezwecke..
wenn es eine möglichkeit gibt damit vorwärts zu kommen höre ich mir diese gerne an und setzte es um

Vielen dank schonmal für die antworten

Wenn du mit Tool 32 im ALC STG reingehen kannst kann sein dass das noch geht und Fehler irgendwo anders ist.

Zitat:

@AzAndre schrieb am 9. März 2016 um 14:10:46 Uhr:


Finde auf eb.y größtenteils nur die Lci für am Scheinwerfer /=

Habe eben mal auf die schnelle gesucht und auch nichts gefunden, zumindest nicht auf den deutschen Seiten, der Gebrauchtmarkt ist momentan mau.

Hier ein Bsp.-Angebot von unseren Nachbarn im Norden: ALC

Eine Frage habe ich noch ..bin bei leebmann nach der originalen teil nr zu schauen aber da sind knapp 40 verschiedene lichtmodule für Fahrzeug mit Xenonlicht und Kurvenlicht .. Welches brauche ich genau und an welcher nr muss ich mich orientieren ?

Nochmal 525d von 06.2005 bmw e61 touring mit 2 sg unter dem sw und Xenonlicht

Wozu suchst Du jetzt ein Lichtmodul?

Erst mal ausschliessen welcher defekt ist!

Sorry meinte natürlich das alc . Wie soll ich genau danach suchen und habe mit tool32 gerade das alc angesteuert und da stand das ein Kontakt Aufbau nicht möglich war , also spricht das zusätzlich für den Defekt , richtig ?

Für mich steht eigentlich seit dem ersten Beitrag fest das das ALC das Problem ist, steht ja auch im Speicher des LM. Spannungsversorgung scheint auch gegeben, somit ist das ALC mit großer Wahrscheinlichkeit durch.
Bei Leebmann gibt es 2 Teilenummer, nur eine davon lässt sich auch bestellen, das ist die aktuelle.

Ich kann das nicht sagen aber genau zu wissen welche ist sehe doch an STG selber. Unten Handschuhfach ist er, ist relativ einfach zu anschauen.

Hey nochmal zusammen , bin jetzt wieder an Auto gewesen und wollte die Nummer mit der Bestellung abgleichen ..

Bin beim Ausbau auf ein Kabel Salat getroffen , das alc ist das mit dem blauen Stecker , richtig ?

Danke für eure Hilfe (:

Ja das ist diese mit blauen Stecker. Ich könnte ihm erreichen von unten, nur untere Verkleidung ausgebaut!

Übrigens, du kannst alle Teile auch beim Onlinekatalog ansehen:
www.bmwfans.info

Deine Antwort
Ähnliche Themen