Albtraum A6 2.0 TDI Motor EZ 2007

Audi A6 C6/4F

Habe mir letztes Jahr nach langer Zeit mal wieder einen Audi gekauft. Er hatte 112000 km auf dem Buckel und alle Inspektionen bei Audi sind belegbar. Jetzt geht der Albtraum los. Nun 125000 km und Ruckeln im Motor. Audi Händler Diagnose Glühkerzen-Spitze abgerissen => Motorschaden = 11000 Euro Reparatur. Wie bitte ..... Keine Angst wir werden bei Audi Kulanzantrag stellen. Ergebnis von Audi, machen Sie sich keine Sorgen wir zahlen Ihnen 40% des Austauschmotors. Müsste wir zwar nicht, aber wir wollen Sie als Kunden nicht verlieren. Audi bezifferte meine Kostenbeteiligung auf 4500 €. Mein Audihändler sprach dann plötzlich von 7000 € die ich zahlen müsste. Wie bitte ....... Audi sprach von einem Komplettmotor. Die Werkstatt sagte mir Sie könnten gar keinen Komplettmotor liefern, nur Ober-. und Unterteil einzeln. Arbeitszeit 22 Stunden. Wie bitte .......
Jetzt habe ich mich im Bekanntenkreis umgehört. A3 TDI Motorschaden bei 110000 km. A6 3 Liter TDI Motorschaden bei 129000 km. Beim A3 mußte Kunde 32000 € zuzahlen. Beim A6 hat Audi Alles übernommen. Grund ..... Kunde hatte bereits einen neuen Audi (NP. 100000 €)bestellt.
Wie es aussieht wird bei Audi mit unterschiedlichem MAß gemessen.
Der Albtraum geht weiter. Ich Auto in freie Werkstatt gestellt. Die reparieren den Motor. Jetzt wird der Schaden richtig diagnostiziert und auch nach der Ursache gesucht.
Schaden: Klappe von Abgasrückführung weggebrochen => Teile in Verbrennungsraum gekommen => Glühkerzenspitze abgerissen. => Turboschaden.........wie bitte ?????? Es ist nicht mein bester Tag. Darf gar nicht daran denken was das bei Audi gekostet hätte. Wahrscheinlich meine Private Insolvenz. Ich weiß nur eins. Audi und VW ist bekannt was Ihre Motoren für Mängel haben. Sie werden ja günstig im Ausland zusammengeklopft. Spart ja auch Kosten. Was mich am meisten aufregt ist die Arroganz von Audi. Durch Ihre Kulanz ziehen Sie Dir weitere tausende Euro aus der Tasche und man muss als Kunde noch dankbar sein.
Unterm Strich habe ich einen Schaden von 10000 €. Kaufpreis 14000€, Restwert nach Motorschaden 4000 €.
Ich habe mich richtigerweise für eine freie Werkstatt entschieden. Die kennen sich nicht nur mit Diagnosegeräten aus, sondern auch mit Motoren. Werde weite berichten was alles gekostet hat.
CSC Olaf

Beste Antwort im Thema

So, habe gestern meinen A6 von der Freien geholt. Da ganze habe ich mit 2000 Euro angezahlt. Es werden also ungefähr 1000 Euro kommen. Das ist ja mal ne Ansage. Ich habe mir die alten Teile mitgeben lassen. Wenn ich mir den Ölpumpenantrieb sechskant anschaue kriege ich einen Vogel. Der steckt in eine Zwölfkant Aufnahme. Natürlich schon recht angenagt. Der Kolben ist natürlich ganz schön lediert. Die Ursache die Drosselklappe mit dem Abgaskühler etc. ist natürlich auch neu.
So jetzt rechne ich mal. Bei Audi hätte mich der ganze Spaß mit neuem Motor und Turbo ca. 13000 Euro gekostet. Oh Sorry, mit Kulanz nur noch 9500 Euro. Und ich habe dann zwei Jahre Garantie beim Freundlichen. Ich zahle für Alles incl. Turbo, Zahnriemen, Wasserpumpe, neuen Kolben, Abgasrückführungseinheit, generalüberholten Kopf mit neuen Ventilen, Glühkerzen usw. 3000 Euro und habe auch zwei Jahre Garantie.
Was läuft da falsch beim Freundlichen und bei Audi??? => Also lasst beim Freundlichen (Teilewechsler) Euren Luftdruck und den Wischwasserstand prüfen. Das können die. Bei einem richtigen Problem einen Fachmann aufsuchen. Den werdet Ihr selten in eine VAG Werkstatt finden. Ist kein Witz. Die meisten können nur Oberteil und Unterteil zusammen schrauben. Etwas anders ist zu teuer und da verkauft Audi lieber gleich einen neuen Motor.
Also wer im Raum Amberg, Schwandorf ca. 60 KM von Nürnberg eine kompetente Werkstatt sucht bitte PN an mich.
CSC Olaf

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Wenn du wegen so einem Vorfall aber eine Abneigung gegen alle TDi's bekommst, solltest du evtl. auf Elektroautos umsatteln - oder direkt auf Pferde.

der war gut.

Ich hab nur Pferde gelesen und bin vom Stuhl gefallen 😁

Danke hast meinen Tag gerettet 😉

Aber im end Effekt würde mich weitere Verfahrensweise von Olaf interessieren. Vielleicht bin ich ja der nächste.

*gegen holz klopf*

du sagst du hörst an jeder ecke das die dinger kaputt gehen. is ja klar das nur die das erzählen und ins forum schreiben die probleme haben. hier eröffnet nunmal keiner einen thread und schreibt, wie sehr er zufrieden mit seinem motor ist und schilder jeden tag, wieviele problemlose km er fährt. es melden sich halt nur die problemfälle, heist ja nicht gleich das jeder diese hat 😉

Ihr habt ja alle irgendwo Recht. War gerade bei dem freundlichen Opel Händler ums Eck. Da hab ich meine Schwiegermutter abgeholt. Die haben auch nur geschmunzelt bei meinen Aussagen. Selbst die Werkstatt vom 🙂 hat mir emphohlen das nächste mal doch lieber einen VW oder Skoda zu kaufen. Weiß nicht warum, haben ja die gleichen Motoren. Mehr Kulanz???
Will ja auch nicht sagen das jeder 2.0 Motor Probleme hat. Aber gerade mein Typ (BRE) ist besonders anfällig. Ist schön blöd zu wissen, solch einen Motor drin zu haben. Am bestem eine Versicherung für solche Schäden anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Krankus


Also glaubst du nicht, dass es Menschen gibt die ihre 300.000 km runter reißen ohne größere Probleme zu haben?

zb hier 🙂

Habe ihn jetzt 7 Jahre schon und läuft 2.0 TDI 375000 km jetzt.

Ähnliche Themen

Bist Du ein Glückspilz. Also gute Fahrt.
CSC Olaf

Zitat:

Original geschrieben von olaf1923


Bist Du ein Glückspilz. Also gute Fahrt.
CSC Olaf

Ich empfehle dir die

Selbsthilfegruppe 2.0 Tdi

😉

Zitat:

Original geschrieben von olaf1923


Bist Du ein Glückspilz. Also gute Fahrt.
CSC Olaf

Kein Glückspilz, wir haben unseren Avant 2.0 TDI (auch BRE) seit 2010 --> 193 TKM und läuft prima das Schätzchen 🙂 ... Im Nachhinein wäre ein 2.7 TDI zwar die bessere Wahl gewesen, aber das schöne Äußere entschädigt jedes Mal dafür. Der BRE ist eigentlich kein großes Sorgenkind, guck lieber mal im VW-Bereich: Stichwort BMR und BKP 😉

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von olaf1923


Bist Du ein Glückspilz. Also gute Fahrt.
CSC Olaf
Kein Glückspilz, wir haben unseren Avant 2.0 TDI (auch BRE) seit 2010 --> 193 TKM und läuft prima das Schätzchen 🙂 ... Im Nachhinein wäre ein 2.7 TDI zwar die bessere Wahl gewesen, aber das schöne Äußere entschädigt jedes Mal dafür. Der BRE ist eigentlich kein großes Sorgenkind, guck lieber mal im VW-Bereich: Stichwort BMR und BKP 😉

Gruß
Leon

Vergiss den BKD nicht ;-)

Kann ich bestätigen der BRE macht keine Probleme 🙂

Mein BRE hat damals auch keinerlei Probleme gemacht...

@freibergbernd
Ist der BKD der 2.0 TDI der Motor im A6 ohne DPF? Sagt mir jetzt auf Anhieb nichts ...

Aber wie man hier ja sieht, der BRE ist ganz okay ... auch wenn bei unserem das ZMS mittlerweile leicht defekt ist.

Ich hatte mal vor langer Zeit dein 2.0 TDI im A3 gehabt, bei 70 Tkm Riss im Zylinderkopf.

Rep. Kosten 2000€, davon 700€ Eigenanteil.

Aber eine Frage stelle ich mir, wieso hast Du keinen kompletten Austauschmotor geholt ??

Wäre das nicht günstiger gewesen ??

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Aber eine Frage stelle ich mir, wieso hast Du keinen kompletten Austauschmotor geholt ??

Wäre das nicht günstiger gewesen ??

Das verstehe ich auch nicht ... oder die Kiste so abstoßen!

Zitat:

Original geschrieben von leon93


@freibergbernd
Ist der BKD der 2.0 TDI der Motor im A6 ohne DPF? Sagt mir jetzt auf Anhieb nichts ...

Aber wie man hier ja sieht, der BRE ist ganz okay ... auch wenn bei unserem das ZMS mittlerweile leicht defekt ist.

BLB war vor BRE.

Nächstes mal einfach den 2.7 TDI (am besten als Facelift) nehmen und sorgenfrei genießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen