Alarmanlage
Hi,
haben seit gestern unseren passat variant, in der kaufbeschriebung stand nichts von einer alarmanlage, jetzt hab ich aber gestern in der b säule 2 knöpfe entdeckt, bei dem einen kann man die innenraumüberwachung aussachalten und beim anderen den neigungssensor, also hab ich mir gedacht hat er ja wohl die diebstahlwarnanlage +, super habsch mir gedacht heute mal ausprobiert, auto zugeschlossen fenster aber aufgelassen nach 30. sec reingegriffen und nix passierte, hmm dann hab ich mal das auto mit dem kunststoffschlüssel aufgeschlossen und die tür aufgemacht und da piepste sie los. Also hab ich mich kurzerhand ins auto einschließen lassen und hab nach ca. 30 sec. rumgewunken, aber da passierte auch nichts. Hab mal die knöpfe so geschaltet das die beide weiss geleuchtet haben dann das gelcihe nochmal und auch nichts.
Hab ich jetzt die dwa + oder nicht? Und wenn ja warum piept er nicht bei der innenraumüberwachung.
PS: Wollte heute mal den nächsten service abgefragt auf dem kleinen knopf im amaturenbrett, der mit dem schraubenschlüssel, aber da kam auch keine info. Hab das mit stehendem motor und eingeschalteter zündung probiert, hab lange gedrückt, hab kurz gedrückt aber es ist nichts passiert.
Wie geht jetzt die dwa und das service menü?
Schonmal danke für die antworten.
Gruß Dominik.
21 Antworten
Schalter in der B Säule
Hallo, ich habe auch das Problem gehabt, dass der verbaute Schalter in der B Säule nicht der gleiche ist, wie im Katalog abgebildet. Hatte nun gedacht, da fehlt doch noch der Abschleppschutz, da ja nur der Schalter für die Innenraumüberwachnung vorhanden ist. Nun kommt´s:
VW hat den Schalter motifiziert. Dies bedeutet: Hast du die Alarmanlage Plus dann ist ein Schalter an der B Säule, hast du keinen Schalter hast du auch nicht die Alarmanlage Plus und dies bedeutet wieder: Solltest du Alarmanlage Plus verbaut bekommen haben, dann kannst du die Innenraumüberwachung deaktivieren, hier z.Bsp. wenn du einen Hund im Auto lässt, damit dieser bei Bewegung nicht die Alarmanlage auslöst. Und der Abschleppschutz ist somit immer an, ohne Schalter!! Was die Benutzung betrifft, da ist es so wie schon beschrieben. Ich habe die Scheibe unten und stecke meinen Kopf rein, aber da passiert nichts, Warum weiss ich noch nicht. Im Auto gesessen und hin und her gewackelt, Naja also ich weiss nicht, Ultraschall war das wohl nicht, denn auch hier funktionierte die Alarmanlage nicht gleich. mal sehen was der Freundliche Morgen sagt.
war bei mir ab Werk auch so, dass der Sensor nicht funktionierte. Dann ein kurzer Werstattaufenthalt und siehe da, es funktioniert.
Wichtig ist, nur EINMAL abschließen und dann eine halbe Minute warten ... durch die offene Scheibe rein greifen und mit einer kurzen Verzögerung beginnt das gepiepe ...
Gruß,
Mark
Betreff Alarmanlage
Hallo, ok, werde ich morgen bei VW prüfen lassen. Was haben die bei dir gemacht, weisst du das?
Noch eine Frage: Wenn Fensterheber unten und du schliesst mit FB ab, gehen da die Fenterheber allein zu, oder bleiben die offen?
Zur Zeit ist auch noch das Fernlicht defekt. Fahrzeug ist gerade mal 3 Wochen alt.
Re: Betreff Alarmanlage
Zitat:
Original geschrieben von Mircho55
Noch eine Frage: Wenn Fensterheber unten und du schliesst mit FB ab, gehen da die Fenterheber allein zu, oder bleiben die offen?
Das kannst du im Menü "Komfort" der MFA+ einstellen.....
Gruss
Ähnliche Themen
Zum Thema Fensterheber
Hallo, also im Menü "Komfort" der MFA + kann ich einstellen, ob die Fensterheber beim Abschliessen mit der FB offen bleiben sollen, oder sich automatisch verschliessen? Dann mache ich das mal, sobald er vom Freundlichen wieder da ist.
Sind ja einige Sachen nach 2,5 Wochen des Gebrauches zu machen. Auto Hold funktioniert nicht richtig (Bremsen lösen nicht, es riecht nach Bremse), Xenon Fernlicht defekt, Alarmanlge Innenraum, Ledersitz Beifahrerseite schlechte Verarbeitung. Sollen auch gleich mal nachschauen, ob die Einstellung für den Serviceintervall richtig eingestellt ist. Man liest hier von Einstellungen ab Werk von nur 15.000 km, oder 365 Tage. Man schreibt dass einige auf Grund eines Softwarefehlers ab Werk die Einstellung motifiziert haben, hier 30.000 km und 730 Tage. Mal sehen was raußkommt.
Ciao Mircho
@Mircho55
dein Passat scheint ja noch sehr neu zu sein, von daher wird er viele Mängel, die hier im Forum beschrieben werden, nicht haben. Lass dich durch das Forum hier nicht verrückt machen sonst landest du bald in der Klappsmühle.
Die meisten Mängel sind seit 09/2006 abgestellt.
Gruß,
Mark
Zum Thema
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Ja hoffe dass nur diese kleinen Mängel beim neuen Passat sind und ich für die Zukunft ein zufriedener Passat fahrer werde. Mein alter, habe 35 i, Bj. 89, ist in der Garage Top gepflegt und 1A Zustand und das mit einem Motor 107 PS, 1.8 und über 250 Tkm. Naja mal sehen ob der Neue auch so zuverlässig ist. Also in diesem Sinne allles Gute.