Alarmanlage für T3 Campingbus
Hi!
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht!
Was könnt ihr mir empfehlen?
Sollte auch zur Sicherung des Innenraums sein.
Gruß Dominik
16 Antworten
Clifford Matrix.
www.directed.de
Habe ich seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden. Erschütterungssensor, Tür-Sensoren, ZV-Ansteuerung standard, Innenraum-Radar u.v.m. optional.
Ist halt nicht unbedingt billig, aber nachdem mein vorheriges Auto im Nachbarort an der S-Bahn-Haltestelle aufgebrochen wurde, war's mir das wert.
Gruß
Chris
die is leider zu teuer.
Was sollte die Alarmanlage denn grundsätzlich können,
um einen Campingbus+Innliegende Dinge zu überwachen?
Wie eingfach ist den ein T3 zu knacken?
PS: ein Gaswarngerät ist sicher auch empfehlenswert!?
Warnen alle bei Brennbaren und KO-Gasen, oder
nur spezielle?
Der T3 ist ganz einfach zu knacken. In der Regel kannst du mit deinem Schlüssel jeden T3 aufschließen!!! Ich hab's selbst ausprobiert - das klappt wirklich!
Die Scheiben lassen sich außerdem leicht runterdrücken, so dass man mit einer Drahtschlinge den Türknopf aufziehen kann.
Wem das immer noch zu kompliziert ist, der schlagt einfach die Scheibe ein...
Daher sollten die Türen auf jeden Fall überwacht werden.
Erschütterung ist wichtig, wegen Scheiben einschlagen (-> schon der Versuch oder ein Tritt gegen das Fahrzeug löst Alarm aus!)
Motorhauben-Warner ist beim T3 hingegen relativ sinnlos. Der dient (wie auch eine Notfallbatterie) dazu, dass der/die Verbrecher nicht einfach das Batteriekabel durchschneiden können, um die Alarmanlage zu deaktivieren. Beim T3 kann das offensichtlich mangels Motorhaube nicht passieren.
Innenraumsensor ist sinnvoll, wenn man das Auto (wie ich) im Sommer zum Lüften mit runtergedrehten Scheiben stehen lässt. Außerdem kann man die Empfindlichkeit so einstellen, dass der Alarm angeht, wenn jemand zu nah am Auto vorbeiläuft. Das ist sinnvoll, wenn der Nachbar gerne mal mit dem Schlüssel kratzt...
Dann gibt es noch Neigungssensoren. Die lösen aus, wenn das Auto abgeschleppt wird (von einer Diebesbande, dem Ordnungsamt oder sonstigem Gesindel). Ist nützlich, aber nicht wirklich notwendig.
Dann gibt es noch Gimmicks, die ich für vollkommen sinnlos halte. Z.B. kann man den Voralarm (Vorwarung vor dem richtigen Alarm) durch ein Sprachmodul ersetzen. Dann sagt dein Auto z.B. "Bitte entfernen Sie sich von diesem Fahrzeug" statt zu tröten. Ist wohl eher was für Knight Rider-Fans ;-)
Für Camper sinnvoll: Reizgas/K.O.-Gas-Warner und Propan/Butan (je nach dem, was eingebaut ist)-Warner. Die kann man auch unabhängig von der normalen Alarmanlage einbauen.
Ich musste auch mehrmals drüber schlafen, wegen des Preises. Aber ich denke, das Geld wäre an der falschen Stelle gespart gewesen. Der Ärger, wenn das Auto aufgebrochen wird ist einfach größer, als der Ärger 900 oder 1000 Euro für ne Alarmanlage auszugeben.
Ähnliche Themen
Danke schonmal, das hilft mir weiter! 😉
Wie taugt denn eine WAECO Magic Safe, Typ MS-650 ?
Oder gibts bis 150€ etwas gutes, bzw ausreichendes?
- was ist von den Anlagen zu halten Carguard
hallo,
also ich hab ein auge auf die magicar geworfen. eine ausführung ist auch mit radar. gerade die pager-funktionen gefallen mir. der preis geht liegt aber auch bei 150-200 eur.
hat jemand erfahrung damit?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bull07
hallo,also ich hab ein auge auf die magicar geworfen. eine ausführung ist auch mit radar. gerade die pager-funktionen gefallen mir. der preis geht liegt aber auch bei 150-200 eur.
hat jemand erfahrung damit?
mfg
nein leider nicht, aber auf die habe ich auch ein Auge geworfen, hört sich echt gut an, wobei die Reichweite der Pager etwas eingeschränkt ist, daher würde ich glaub eher ne GSM-Alarmanlage nehmen, wobei die dann sack-teuer sind, leider ...
Moin,
ich will auch eine Alarmanlage in meinen Camper einbauen und hatte auch vor geraumer Zeit hier mal nen Fred gestartet aber ohne nenneswerte Resonanz.
Kann man eine normale Pkw Alarmanlage verwenden oder muß man wegen evtl. längere Wege vom Kabelverlegen her eine spezielle Busalarmanlage kaufen?
Falls man ne Pkw Alarmanlage ( kurz Aa ) verwenden kann dann gibt es ne menge gute Aa die man verwenden kann.
Von der Carguard Defender Professional habe ich bis jetz nur gutes gehört und die ist erschwinglich mit ca 220 euronen.
Hier mal ne Beschreibung was die kann:
http://www.carguard.de/122.70.0.0.1.0.phtml
Die Waeco würde ich persönlich net nehmen da die Carguard für en paar euros mehr wesentlich bessere gimmicks hat.
Ich hatte auch schon mal ne Rattler verbaut mit der ich sehr zufrieden bin die kostet nur 140 euronen hat glaube ich aber net alle gimmicks die hier gewünscht werden.
Also wenn die Carguard in den Bus passt werde ich die verbauen!
Gruß
Naja gut ich hab grad das gleiche Problem und hab jetzt auch ne Magicar und Carguard verbaut, wenn de ne sinnvolle Variante des Verbauens haben willsch dann wirst du um das Verlängern der Kabel nicht drumhumkommen ... geht einfach net anders, ist ja bei ner ZV net anders, um da an den "Kofferraum" zu kommen. Ich habe die Carguard mit verbindung eines versteckten Handy´s im Auto, an des kommt man ohne Werkzeug net ran. So kann man das Fahrzeug auch nach einen Diebstahl sehr einfach Orten. So kann man sich die sünd-haft Teuren GSM Aa sparen ....
Also die Carguard Defender ist echt super - Kann ich nur empfehlen. Wegen der Verlängerung der Kabel muss man sich keine sorgen machen, ist problemlos möglich.
Gruß Mad
Moinsen,
wenn das mit dem Kabelverlängern klappt wäre ja schön. Ich hatte die Befürchtung das die Elektronik der Aa dadurch beeinflusst oder gestört wird. Man weiß es ja nie. Die Carguard Defender liesst sich auch sehr gut von dem gebotenen gimmicks. Und ich hab halt auch nur gutes von gehört. Denke wenns dann soweit ist mit dem Aa Kauf dann wird es auch die werden!
Gruß
Ist da viel rbeit so eine Waeco Alarmanlage nachzurüsten?
Wird und wo wird die im Bus verbaut? Gruss
Moin!
Das Thema ist zwar schon alt aber die frage steht ja offen.
deine alarmalage braucht halt dauerplus und masse und die info zündung an bzw aus
. dazu kommen die kabel für die türsensoren: 2 türen, schiebetür, kofferraum.
dann noch optionale einrichtungen wie innenraumüberwachungssensoren.
dann die strippen zur sirene.
dazu kommt noch eine evt blinkrelais.
es ist nicht schwer sowas einzubauen nur sehr aufwendig wie ich finde, wenn man von der ganze kabelei nichts sehen soll und es ordentlich auszusehen hat.