alarmanlage fremdanbieter
hat jemand schon eine alarmanlage nachgerüstet?
es gibt ja schon günstige lösungen (< 100€) im vergleich zu der original-alarmanlage.
14 Antworten
wie sieht denn so eine Nachrüst-Lösung aus ? (Ultraschallsensoren, Neigungswinkelsensor, Sirene etc. )
Könntest du da mal ein paar links posten welche Produkte da deiner Meinung nach in frage kommen?
Mir war die DWA ab Werk auch iwie zu teuer.
Dieses Angebot macht einen ordentlichen Eindruck:
http://www.alarmconcept.de/.../resistent_canbus_uebersicht.shtml
hier eine kostengünstigere lösung, die von beschreibung her auch einen guten eindruck macht:
Link
ist denn bei der ab-werks-lösung die alarmanlage über den autoschlüssel gekoppelt?
bei nachrüstangeboten bräuchte man ja eine 2. fernbedienung an seinem schlüsselbund.
bei defender kann man die orig. FB vom auto benützen, die hängt am vorhandenen can-bus dran.. www.carguard.de
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toah
hier eine kostengünstigere lösung, die von beschreibung her auch einen guten eindruck macht:Link
ist denn bei der ab-werks-lösung die alarmanlage über den autoschlüssel gekoppelt?
bei nachrüstangeboten bräuchte man ja eine 2. fernbedienung an seinem schlüsselbund.
Man hat bei der Werkseitigen DWA natürlich keine extra Fernbedienung
Genau wie bei diesen Nachrüst-Alarmanlagen mit Can-Bus da das Öffnen-/Schliessen (also De-/Aktivieren) über den Can-Bus abgefragt wird...
Nur diese stellen ja preislich keine wirkliche alternative zur Werkslösung da.
(Ab Werk = 270€ / Nachrüst = ca. 220€)
Ob es jetzt ein Vor- oder Nachteil ist das man die Alarmanlage nicht auf den ersten Blick sieht, sei jetzt mal dahin gestellt....
Wollte mir für meinen Wagen vll eine Defender Screen zulegen.
Hat jemand vll eine Ahnung wie teuer der Einbau wäre?
Habe in meinem alten Wagen (A3 8L) eine Screen III eingebaut gehabt. Die Einbaukosten variierten zwischen 250-350€. Je nach Werkstatt und ich habe bei einigen angefragt.
Habe es dann anhand der mitgelieferten Einbauanleitung (leicht verständlich) selber gemacht.
Hatte mich zwar ordentlich Nerven und Zeit gekostet, funktionierte dann auch einwandfrei. Wenn man Fragen hat, beantwortet es der Support auch sehr schnell.
Allerdings muss Du das Auto innen ganz schön zerlegen und ich habe ca.12-14 Stunden gebraucht für den kompletten Einbau! Wobei ich schon wusste, wie ich die Innenverkleidungen zu demontieren hatte.
Wenn Du Dir den Stess nicht machen möchtest sind also selbst 350€ ein gutes Angebot, vor allem bei einem so neuen Auto.
Gruß
Ich mach zwar oft viel selbst, aber die Alarmanlage habe ich dann doch einbauen lassen. Dadurch das zahlreiche Verkleidungen ab müssen, ist das ziemlich zeitaufwendig. Ich habe 650 € hingelegt, für Einbau und Alarmanlage. Das macht rund 250 € für die Montage.
also ich habe mir letzte woche die einbauen lassen und die is wirklich richtig top!!!kann ich nur empfehlen🙂
Zitat:
Original geschrieben von flitzer1989
also ich habe mir letzte woche die einbauen lassen und die is wirklich richtig top!!!kann ich nur empfehlen
Die Car Guard GSM habe ich auch drinnen, mit Radarinnenraumsensor. 😉
Defintiv eine feine Sache, vor allem wenn man im Innenraum gerne mal den Laptop etc. lässt.
@ StefanSch123:
Hm, also wenn man den Laptop im Wagen belässt, würde ich das schon als "Ermutigung zum Einbruch" sehen, die Versicherung vermutlich auch! Naja, und so ein Fenster ist auch schnell eingeschlagen und der Laptop auch schnell gegriffen und die Beine in die Hand genommen...
Muss jeder selber wissen.
Was die Defender angeht. Ich war eigentlich auch recht zufrieden damit. Leider war der Erschütterungssensor (obwohl recht grob eingestellt) sehr empfindlich. Soll heißen: an der Straße geparkt und ein Wagen oder gar LKW ist vorbeigefahren, ging das blöde Ding los! Ein Wagen mit Sportauspuff reichte teilweise auch schon. Das nervte nicht nur mich selber sondern auch ganz schnell die Anwohner, wenn die tolle 6 Ton Alarmanlage ihr bestes gibt.
Hatte daraufhin auch den Support benachrichtigt, aber die meinten nur, der Sensor sollte unempfindlicher eingestellt werden... war er ja schon!
Vieleicht ist dies mittlerweile besser gelöst, mich hat es dazu veranlsst, den Sensor meist "Tod" zu stellen, beim verriegeln. Das widerum ist nicht der Sinn einer AA.
Erfahrungen dazu würden mich persönlich interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dean1978
@ StefanSch123:Hm, also wenn man den Laptop im Wagen belässt, würde ich das schon als "Ermutigung zum Einbruch" sehen, die Versicherung vermutlich auch! Naja, und so ein Fenster ist auch schnell eingeschlagen und der Laptop auch schnell gegriffen und die Beine in die Hand genommen...
Muss jeder selber wissen.
Ich lasse Wertgegenstände natürlich nicht provokativ im Auto für jeden sichtbar liegen. Allerdings lege ich Wert auf eine halbwegs vernünftige Alarmanlage, weil zum einen Wertgegenstände im Kofferraum liegen und zum anderen habe ich auch keine Lust auf ein ausgebautes Radio oder einen ausgebauten Airbag.
Da ich auch in anderen Ländern unterwegs bin, ist eine GSM Anlage durchaus hilfreich.
Auch in meinem Auto liegt ab und an mal was Wertvolles, ganz abgesehen von der Ausstattung. Mein alter Wagen hatte eine recht teure Anlage verbaut, teure Felgen und teure Anbauteile. Die wollte ich auch geschützt wissen. ABER:
In meinem derzeitigen Wagen ist keine Alarmanlage installiert und ich werde vermutlich auch keine mehr nachrüsten, aus den zuvor genannten Gründen. Ich habe bisher noch keine zuverlässige AA gesehen/ erlebt. Egal ob Original oder nachgerüstet.
Meiner Meinung nach interessiert es potentielle Täter nicht, ob da eine verbaut ist oder nicht und klauen trotzdem. Da es in Deutschland auch sehr wenig Leute gibt, die es interssiert, wenn eine AA losgeht, geschweige denn eingreifen würden, wenn sie einen Einbruch o.ä. beobachten... sind sie fast nutzlos. Denn je mehr Fehlalarme ausgelöst werden, desto weniger kümmert sich jemand darum, wenn wirklich was passiert.
Die einen Diebe schreckt es eventuell ab, wenn sie losgeht, dafür zerkratzen sie noch schnell im wegrennen den Wagen. Das ist leider Realität und nicht von der Hand zu weisen. Alles schon selber erlebt- leider.
Trotz Alarmanlage bei mir: abgetretene Außenspiegel, zerstochene Reifen, Kratzer,...
Dagegen hilft leider keine AA. Leider habe ich den oder die Täter nie erwischt, weil sie meist zuschlagen wollten und es auch getan haben, als ich dann gar nicht zuhause war (Wagen stand bei der Freundin). Zu gerne hätte auch ich denen die ein oder andere Beule, Kratzer,... verpasst...
Das beste Mittel gegen Diebstahl oder Vandalismus ist eine geschlossene Garage!!!!
Klar, dass man diese nicht immer und überall zur Verfügung hat.^^