Aktuelles Softwareupdate in Bezug auf (zu hohen) Ruhestrom

VW up! E-up! (AA)

Hallo zusammen,

war heute in der Werkstatt bezüglich der Clipse an den vorderen Bremsen, damit das dumpfe Geräusch, insbesondere beim Rückwärtsfahren mit Lenkeinschlag, verschwindet.

Man sagte mir dann noch, es wäre aktuelle Software aufgespielt worden, die wohl ein Problem mit dem Ruhestrom beheben würde.
Sagt das hier jemandem was und habt ihr auch ein solches "Update" erhalten und wenn ja, was genau war das Problem, was hiermit behoben werden soll?? Bislang habe ich davon hier noch nichts gelesen.

In der Systeminformation meines Radios stehen folgende Daten (weiß nicht, ob das damit überhaupt was zu tun hat oder ob die Software an anderer Stelle eingespielt wurde, die für mich gar nicht einsehbar ist):
Software: 7388
Hardware: 080
Bluetooth: C140

Habt ihr das auch auf diesem Stand bzw. was wäre der neueste Stand?

Besten Dank.

21 Antworten

Der e-up neigt bei längerer Standzeit zu starken Vampirverlusten, d.h. der Hauptakku lädt häufig die (zu klein dimensionierte) 12V-Batterie nach. Wäre schön, wenn das nun behoben wäre.

Habe unseren Up! am 21.12. abgeholt. Da Sohnemann seinen Führerschein noch nicht hat, steht er seit dem. Akku hat immer noch den gleichen Stand wie damals

Es gibt eine begrenzte Serie die ein Software Update benötigen, wie Killer schon geschrieben hat lädt die HV Batterie immer wieder die Starterbatterie weil die sich durch einen Software Fehler entlädt. Das wird mit dem Update definitiv behoben. Habe bisher nur positive Rückmeldungen bekommen.
Allerdings hätte dein Serviceberater dir vorher sagen müssen das er das Update aufspielen möchte.

Zitat:

Es gibt eine begrenzte Serie die ein Software Update benötigen, wie Killer schon geschrieben hat lädt die HV Batterie immer wieder die Starterbatterie weil die sich durch einen Software Fehler entlädt. Das wird mit dem Update definitiv behoben. Habe bisher nur positive Rückmeldungen bekommen.
Allerdings hätte dein Serviceberater dir vorher sagen müssen das er das Update aufspielen möchte.

Ok, welche Auswirkungen hat das dann noch, außer dass die 12V Batterie nun hoffentlich länger hält? Bislang hatte ich seit März 2021 noch kein Problem mit der Batterie bemerkt, nur einmal kam der Hinweis in der App, dass wenn ich diese nochmal in Kürze starte zum Schutz der 12V Batterie der Zugriff aufs Auto verhindert wird (hatte da einiges ausprobiert und die App mehrmals gestartet).

Arbeitest du bei VW? Warum hätte man mir das vorher sagen müssen (ich meine hätte ich natürlich gut gefunden)? Und ich hatte auch gefragt bei Abgabe, ob es sonst was besonderes gäbe, was seitens VW aussteht.
Leider ist die Werkstatt was Kommunikation angeht echt schlecht. Man hat mich auch nicht angerufen als der Wagen fertig war, musste mich dann selbst melden und mein Schlüssel lag auf dem rechten Hinterreifen, weil die Herren schon im Feierabend waren.

Zitat:

@GenerationGolf1971 schrieb am 20. Januar 2022 um 21:12:09 Uhr:


Es gibt eine begrenzte Serie die ein Software Update benötigen, wie Killer schon geschrieben hat lädt die HV Batterie immer wieder die Starterbatterie weil die sich durch einen Software Fehler entlädt. Das wird mit dem Update definitiv behoben. Habe bisher nur positive Rückmeldungen bekommen.
Allerdings hätte dein Serviceberater dir vorher sagen müssen das er das Update aufspielen möchte.

Ist dann etwa dieses Nachbrummen/Nachsummen weg bzw. wird weniger? Wenn ja, braucht unser Upsi vermutlich auch dieses Update.

Dieses Nachbrummen ist bei den aktuellen Temperaturen nach fast jeden "Ausstellen" da.

Unser e-up bekam im Herbst dieses Update.
Hintergrund: Es gab einige Fälle entladener 12V-Batterie nach längerer Standzeit. Ursache soll die Fahrer-Display-Einheit gewesen sein (Standby-Verbrauch).
Dieser wurde mir dem Update gesenkt.

Kennt den einer die betroffenen Produktionswochen?

Mein e-up ist EZ 08.10.20, Produktionswoche weiß ich nicht. FIN=...900840
War vor kurzem in der Werkstatt für
"Wählhebelschalterseil befestigen" und
"S-Kombiinstrument Umprogrammierung".
Wurde dazu nicht angeschrieben, sondern hatte irgendwo von diesem Wählhebelschalterseil gelesen und habe dann selbst Kontakt aufgenommen.
Habe jetzt auch
Software: 7388
Hardware: 080
Bluetooth: C140
Weiß aber nicht, wie es vorher war.

Unserer wurde Anfang 2021 gebaut und 04.21 zugelassen. Hab gerade mal die Softwareversion geprüft. Ist auch diese und unser Wagen hat noch keine Werkstatt gesehen.

Das Wählhebelschalterseil wurde bei mir jetzt z.B. nicht gemacht, offenbar lag hierzu nichts vor.
Mein e-up ist MJ 2021 mit Erstzulassung 03/21

Wäre schon interessant zu wissen, ob das bei meinem schon behoben war oder auch hier theoretisch hätte gemacht werden müssen.

Ich berichte nächste Woche mal, ob das Geräusch wegen der Clipse an den Bremsen weg ist und ob das Nachbrummen besser wird.

Zitat:

@Umi schrieb am 21. Januar 2022 um 21:53:34 Uhr:


Unserer wurde Anfang 2021 gebaut und 04.21 zugelassen. Hab gerade mal die Softwareversion geprüft. Ist auch diese und unserer Wagen hat noch keine Werkstatt gesehen.

Danke dir. Dann kann man es daran scheinbar nicht erkennen.

Seit die Clipse verbaut wurden ist das Geräusch bei mir weg. Beim Nachbrummen würde ich vom Gefühl her sagen, dass es weniger geworden ist. Aber wirklich beweisen kann ich es jetzt nicht, dann hätte ich es vorher nachher mal genau prüfen müssen inkl. Zeitmessung

Ja die Clipse funktionieren. Hab ich gestern bei nem Kunden einbauen lassen und das Geräusch ist weg. Bei der Gelegenheit gleich noch nen fetten kiesel aus der Bremse gepuhlt. Deswegen war er eigentlich da.

Zitat:

@GenerationGolf1971 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:36:13 Uhr:


Ja die Clipse funktionieren. Hab ich gestern bei nem Kunden einbauen lassen und das Geräusch ist weg. Bei der Gelegenheit gleich noch nen fetten kiesel aus der Bremse gepuhlt. Deswegen war er eigentlich da.

Weißt du denn was zum Wählhebelschalterseil, also war das Fixieren nur bei bestimmten Modelljahren oder sogar Produktionswochen nötig, oder generell bei allen e-ups? Meiner ist wie gesagt EZ 03/2021 und MJ 2021. Und die Werkstatt hat davon nichts gesagt...

Danke vorab für deine Rückmeldung

Deine Antwort