Aktuelles Release der Motor Steuerungssoftware TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Kann mir jemand mal die aktuelle Motor Steuerungssoftware für den MK3 (BWY ) 130PS nennen ?

Bei mir wurde mind. die letzten beiden Jahre kein Update gemacht und nun möchte ich wissen wann die letzte Version heraus gekommen ist ?

Prima wäre eine Liste mit Release Datum wann die Versionen heraus kamen......

Lt. Meister hab icch irgend etwas wie 3s7a-12a650fd drauf ??? Keine Ahnung was er damit meint.

29 Antworten

Eine konkrete Antwort auf Deine Frage kann ich Dir leider nicht geben.
Allerdings folgenden Rat: lass bitte kein Update machen, wenn alles am Deinem Mondeo gut funktioniert. Hier im Forum wurde schon oft berichtet,dass durch ein Softwareupdate der Wagen mehr nagelte und/oder weniger Leistung hatte und/oder mehr Ruß ausstösst und/oder etwas mehr verbraucht.
Von Vorteilen war bis auf diese Ölverdünnungsgeschichte bei den Mondeos mit DPF nicht viel zu lesen.
Ich bin da auch sehr vorsichtig und habe noch kein einziges Update machen lassen (meiner ist ein 2004er).

Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung und mein Rat dazu.
Ansonsten sollte der Händler Deines geringsten Misstrauens 😉 eigentlich wissen, welche Version der letzte Stand ist.

Das kommt drauf an, welches Fahrzeug man fährt. Mein Auto ist von 07/2004 (TDCI 130 PS Schaltgetriebe) und ich bin mit einem Update die serienmäßige Anfahrschwäche losgeworden.
Das Auto läuft, speziell im unteren Drehzahlbereich angenehmer, der Lader spricht etwas früher an. In der Endgeschwindigkeit oder im Verbrauch habe ich eigentlich nichts gemerkt.
Leider weiß ich nicht mehr genau, welche Software-Version vorher drauf war und auf der Rechnung kann man auch nicht mehr erkennen, auf welche Version upgedatet wurde.

Na, das ist ja mal ein positiver Update-Bericht ! 🙂

Ja schon klar. Never touch a running system......

Ich hab eben den Rat hier im Forum bekommen und vom ffh auch ! Das war letzten Spätsommer und bin erst jetzt wieder zum ffh gekommen. Mir stößt eben sauer auf das es angeblich keine neuere Software gibt, obwohl mir in der selben ffh Werkstat vor nem knappen halben Jahr das empfohlen wurde !

Ich hab auf jeden Fall die Anfahrtsschwäche incl. Ruckeln bei 1500umin. Und seit mind. 2 Jahren wurde nix eingespielt,,,,Naja nach dieser Diagnose dirfte ich auch noch 35€ zahlen !!! Frechheit.

Ähnliche Themen

Bei meinem wurde Sept. 2006 ein Update gemacht. Grund war zwar ein Naviproblem, aber bei der Gelegenheit lies ich auch gleich die Motorsoftware auf den aktuellsten Stand (damals) bringen. Seitdem ist das berühmte Turboloch verschwunden (auch oft fälschlicherweise Anfahrschwäche genannt). Das sporadische Ruckeln im Bereich um 1800-2000 U/Min ist seitdem auch weg. Alles andere hat sich nicht verändert. Insbesonders der gefürchtete höhere Spritverbrauch ist ausgeblieben.

Version war die #44a. Kann sein das die im Fachjargon etwas anders genannt wird, aber ein Ford-Techniker wird mit dieser Angabe sicher etwas anfangen können. Ohne Gewähr noch die Info, dass es angeblich schon Versionen mit 50er Nummern geben soll.

Zum DPF: Ja da gabs mal ein fehlerhaftes Software-Update, soweit ich weiß die #44. Das dürfte aber längst aus dem Verkehr gezogen worden sein.

Leider findet man nirgends eine Historie der einzelnen Updates, bzw. hält sich Ford damit mehr als bedeckt. In meinen Augen absolut unverständlich und alles andere als kundenfreundlich. So könnte doch jeder nachsehen was alles geändert wurde und dann selbst entscheiden ob man das Update aufspielen lässt, oder nicht.
Und ich bin sicher es würde genügend Interessenten geben, dass es den Werkstätten einen leicht verdienten Zusatzumsatz bringen würde.

Aber so? Wer wagt schon gerne den Sprung ins kalte Wasser...

Dass Autohersteller nur ungern mit Internas oder gar Versionshistorien ihrer verwendeten Software hausieren gehen, ist doch klar. Jeder Fachmann könnte da herauslesen, welche "Fehler" in den Vorversionen bestanden und jeder Möchtegernspezialist hätte Raum zum Spekulieren und eine Säge in der Hand, mit der er die Nerven seiner Werkstatt - Du weißt schon ... 😁

Versteh mich nicht falsch: Ich würde mich über mehr Transparenz auch freuen. Ich gehör aber auch der "never-touch-a-running-system-Fraktion" an. Betonung auf "running" - mehr Information, besser informierte Werkstätten und etwas mehr Pioniergeist würde ich mir wünschen, wenn mal Probleme auftauchen.

ja_fix!

Zitat:

Ohne Gewähr noch die Info, dass es angeblich schon Versionen mit 50er Nummern geben soll.

Bei mir kam Ende 2007 die #51 wegen Leistungsmangel drauf, selbiger wurde auch behoben. Der zu hohe Verbrauch blieb aber leider.

Gruss
Toenne

Hier mal die mir genannten Fehlerbehebungen / Verbesserungen der SW-Versionen:
V46:
+ Offiziell: Verbesserung der Leerlaufdrehzahlregelung.
- (zumindest bei mir) wesentlich lauterer Motorlauf SW war überhaupt erst nach einem Batterie-Reset fahrbar.

V50:
+ Offiziell (hat mir ein Techniker aus Köln gesteckt) Verbesserung der Laufkultur + irgend was wegen der Einspritzdüsen-Lebensdauer
zusätzlich bei mir:
+ besseres Ansprechverhalten
+ keine "Anfahrschwäche" mehr
+ weniger Verbrauch
+ kein nageln mehr ab erreichen der Betriebstemperatur

V51:
inoffiziell : Einspritzdüsen

Ab V50 ist die SW nur mehr für die TDCI`s mit den geänderten Einspritzdüsen ( ab Ende 2003, Anfang 2004 )bzw. ab Euro 4

Ich hoffe ich konnte dir Helfen

Gruß aus Graz

Hallo,
weiß jemand vielleicht was die Aufspielung der neuen SW kostet?
Danke schon mal...

So ich hab nächste Woche einen Termin bei nem anderen FFH.

Mal gucken. Ich meld mich wieder

So so zwischen 40 und 60 € kosten

Hallo,

kann sonst irgendwas passieren beim Softwareupdate?Ich habe teilweise lästiges Ruckeln bei ca 1700/min,kann das auch durch Update beseitigt werden?Oder was würdet ihr vorschlagen?

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Ralfonzz


Hallo,
weiß jemand vielleicht was die Aufspielung der neuen SW kostet?
Danke schon mal...

Ich habe 44,63 Euro bezahlt.

@ tkarte - schwierig zu sagen, was sonst so alles passieren kann. Kommt auch darauf an, welches Fahrzeug Du fährst und welche Steuerungsversion aktuell drauf ist.

Ich habe einen 11/03 2.0TDCi mit 96KW und Euro 4,hilft das weiter?Welche Softwareversion drauf ist weiß ich nicht.Ich habe aber schonmal das AGR saubergemacht,was voll Ölkohle.Ist seitdem etwas besser geworden,aber nicht weg.Ist etwas lästig weil die Drehzahl grad im 4 in der Stadt bei 60km/h liegt.Ist dann wie Känguruhbenzin im Tank.

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von tkarte


Ich habe einen 11/03 2.0TDCi mit 96KW und Euro 4,hilft das weiter?Welche Softwareversion drauf ist weiß ich nicht.Ich habe aber schonmal das AGR saubergemacht,was voll Ölkohle.Ist seitdem etwas besser geworden,aber nicht weg.Ist etwas lästig weil die Drehzahl grad im 4 in der Stadt bei 60km/h liegt.Ist dann wie Känguruhbenzin im Tank.

gruß Tobias

Könnte es dann nicht das AGR sein? Dann würde auch ein Software-Update nichts helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen