Aktuelles Modell mit DAB+ Radio serienmässig?

BMW 3er G21

Servus, ich habe vor in den nächsten Wochen einen Jahreswagen der G21-Reihe zu kaufen. Ist da ein DAB+-Radio serienmässig eingebaut, oder muss ich speziell darauf achten?

30 Antworten

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 23. April 2024 um 20:33:07 Uhr:


DAB ist seit 12/21 Pflicht in allen PKW

In Deutschland. Andere Länder andere Sitten.

Zitat:

Welche Lautsprecher hast du denn tauschen lassen? Ich habe jetzt erstmal nur den Tausch der Endstufe geplant und wollte mir das mal anschauen, bevor ich noch weitere Ausbaustufen eingehe…

Die beiden Mitteltöner und die beiden Hochtöner in den vorderen Türen und die beiden Bässe unter den vorderen Sitzen.

Hifi =/= Surround. Sprich, alles hintere wird von der Lautstärke her auf 0 geregelt.

Surround ist was anderes als nur mehr LS...- dazu bedarf es Minimum eines DSP. Ansonsten ist das nur normales Stereo . Sorry für OT.

Wobei mir guter Sound schon wichtig ist, und ich "nur" mit Hifi auch guten Sound hinbringe...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 23. April 2024 um 14:52:27 Uhr:



Zitat:

@Bedrus schrieb am 23. April 2024 um 14:33:05 Uhr:


Wobei ich hier auch schon gelesen habe, dass einige mit dem HK bassmässig überhaupt nicht zufrieden sind..

Habe ich auch alles gelesen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen oder bestätigen. Klar gibt's keine Bässe die dir einen Scheitel ziehen, aber dafür sauberen klaren Sound mit ausreichendem und passendem Bass. Ich habe den Bass auf 2+ von 5 (oder 6) gestellt.... passt i.d.R. wunderbar. Hatte vorher das Burmester im Mercedes für den gleichen Aufpreis, das hatte auf dem Papier deutlich mehr Leistung, war aber auch nicht besser. Wobei der Vergleich schwierig ist, da der Mercedes ein Coupé war und der BMW ist ein Touring. Also am besten selbst Mal reinhören und dann entscheiden. Ich finde die Nachrüstung im Nachhinein zu teuer und aufwändig. Meine Meinung dazu.

Als Gegenpol mal meine Meinung dazu: Das H/K im G21 ist sicher nicht schlecht. Ich hatte das H/K vorm G21 7 Jahre lang im F20 1er. Und im direkten Vergleich dazu fällt das System im G21 leider deutlich ab. Im 1er hat man die Subwoofer unterm Sitz deutlich gemerkt. Bei entsprechend basslastiger Musik hat man den „Druck“ im kompletten Innenraum gespürt, der Innenspiegel hat da auch vibriert. Im G21 merke ich zwar, dass Bass vorhanden ist, habe aber (wie von vielen beschrieben) das Gefühl, die Subwoofer unter den Sitzen wären nicht vorhanden. Der Bass hat einfach viel weniger Druck und kommt gefühlt nur aus dem Center aus Armaturenbrett und aus den Lautsprechern in den Türen. Bass per Equalizer hochdrehen ist auch kontraproduktiv, weil es dann bei bestimmten Liedern/Frequenzen extrem unangenehm klingt, selbst bei geringer Lautstärke. Und bei höherer Lautstärke werden auch die Höhen vergleichsweise schnell übersteuert.
Ich bin wirklich nicht audiophil oder habe im Auto die Mucke ständig auf Vollgas. Aber dass das H/K im Vergleich zu „früher“ abgebaut hat, kann ich leider wie so Viele hier bestätigen. Für mich schade, weil ich im Auto ab und zu mal meine 5 Minuten ausgelebt habe, weil man damit auf der Landstraße damit im Gegensatz zum Mehrfamilienhaus keinen stört.

Ich muss sagen, dass ich den Bass etwas aufdrehen im Equalizer überhaupt nicht unangenehm fand. Genau das hat es nämlich ausgemacht. 2 Zacken weiter, und schon war der Klang so wie ich es haben wollte. Das sollte immer das erste sein was man probiert. Allerdings nur HiFi bei mir.

Hannes - wenn ich jetzt nicht grundsätzlich was verwechsele - ich hab dich noch mit dem roten 2er Golf in Erinnerung, mit Autokennzeichen äh sag ich hier lieber nicht. Da muss ich immer etwas schmunzeln, wenn ich du jetzt was über den G20 schreibst, weil ich immer noch das alte Auto im Hinterkopf habe, so im Vergleich. Aber wir hatten alle mal solche Autos 😁

Schwierig, nicht noch mehr OT zu gehen. Wie gesagt, ich kenne für mich H/K-Anlagen von BMW, die eine deutlich bessere Bandbreite an „Hör-Vorlieben“ abdecken können.
Einen roten Golf 2 mit unsagbarem Kennzeichen hatte ich nie (weder das eine, noch das andere). Bei Klärungsbedarf wäre eine PN imho eher angebracht, wobei ich mich da auch frage, warum mich ein früheres Fahrzeug anscheinend in meiner aktuellen Meinung diskreditieren sollte.

Ich habe mich jetzt für einen 330d mit HK Surround System (so heißt es offiziell) entschieden, und werde dann berichten wie der Sound ist. Das wird vermutlich noch dauern bis das Auto mein ist, also bitte um 1-2 Wo. Geduld.

Übrigens.... Spiegel vibrieren fällt nicht unter "guter Klang" sondern unter "Krach". Ich muss da immer schmunzeln wenn einer an mir vorbei fährt und der gigantische Sub gewaltige Fürze von sich gibt und das Nummernschild scheppert....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. April 2024 um 09:38:51 Uhr:


Übrigens.... Spiegel vibrieren fällt nicht unter "guter Klang" sondern unter "Krach". Ich muss da immer schmunzeln wenn einer an mir vorbei fährt und der gigantische Sub gewaltige Fürze von sich gibt und das Nummernschild scheppert....

Sinngemäß habe ich das selbe weiter oben geschrieben. Ich habe auch früher in den 80/90zigern in eine gute Anlage investiert, da seitens der Hersteller diesbezgl. nichts zu bekommen war. Aber das ist aus meiner Sicht heute definitiv nicht mehr nötig. Ich kann mich nur wiederholen, dass ich mit dem H/K sehr zufrieden bin. Und wenn man gelegentlich seine "spinnenden 5 Minuten" bekommt, dann reicht's auch dafür locker...... schöner, satter und sauberer Sound mit ausreichenden Reserven.

Ja, ihr habt Recht. Ich und alle andere, die das System bemängeln, haben keine Ahnung.
Over and out.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 28. April 2024 um 10:58:52 Uhr:


Ja, ihr habt Recht. Ich und alle andere, die das System bemängeln, haben keine Ahnung.
Over and out.

Ich hatte das letzte H/K in meinem M3 E46, daher fehlt mir der Vergleich zu anderen aktuelleren Modellen. Aber warum kann man's nicht okay finden? Steigerungen wird's natürlich immer geben.

Ich habe in meinem G20 das Hifi-System, keine besonderen Ansprüche und muss sagen, es ist ok, aber mehr auch nicht. Klanglich gibt das nicht viel her und mit den wenigen Möglichkeiten der Einstellung ist da auch nicht viel zu holen.

Wer also wirklich Wert auf guten Klang legt, wird mit Hifi sicher nicht glücklich.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 28. April 2024 um 11:02:12 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 28. April 2024 um 10:58:52 Uhr:


Ja, ihr habt Recht. Ich und alle andere, die das System bemängeln, haben keine Ahnung.
Over and out.

Ich hatte das letzte H/K in meinem M3 E46, daher fehlt mir der Vergleich zu anderen aktuelleren Modellen. Aber warum kann man's nicht okay finden? Steigerungen wird's natürlich immer geben.

Man kann es natürlich ok finden. Man sollte aber auch tolerieren, wenn andere nicht zufrieden damit sind und denen nicht die Ahnung absprechen.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 28. Apr. 2024 um 11:30:02 Uhr:


denen nicht die Ahnung absprechen.

Habe zumindest ich in keinster Weise getan! Und für den in meinen Augen überschaubaren Aufpreis zum HiFi von € 550 gibt's ein ordentliches System. Bei den ~ € 5.000 für das B&O im G30/31 und M5 wäre meine Erwartungshaltung ein komplett andere, leider konnte ich das noch nie hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen