Aktueller Zinssatz bei Anschlußfinanzierung?
Hallo zusammen,
bei meinem Golf IV läuft in Kürze die Finanzierung aus. Da ich mir zur Zeit nicht schon wieder einen Neuwagen leisten will/kann, beabsichtige ich, die Schlußrate noch einmal weiterzufinanzieren.
Weiß jemand evtl., zu welchem Zinssatz dies derzeit möglich ist? Die 0,9 % aus der Neuwagenfinanzierung, die ich bisher genießen durfte, werden es ja leider nicht sein.
Gruß
Ted
18 Antworten
Zitat:
Möööööp!
😉
Sicher? Das mit dem Vergleich stimmt, aber da ist IMHO die Sache mit den Äpfeln und Birnen!?
Über den eff. Zins lassen sich die einzelnen Finanzierungsangebote vergleichen. Kredit mit Kredit
Bei Anlage wird eigentlich die Rendite genommen, um diese vergleichbar zu machen. Anlage mit Anlage.
Beide Formeln sind auch unterschiedlich.
Die Restschuldversicherung entfällt ja möglicherweise für denjenigen, der das Geld tatsächlich auf dem Konto liegen hat und den Kredit nur in Anspruch genommen hat um Geld zu sparen 😉
Zitat:
Original geschrieben von m.fax
;
Über den eff. Zins lassen sich die einzelnen Finanzierungsangebote vergleichen. Kredit mit KreditBei Anlage wird eigentlich die Rendite genommen, um diese vergleichbar zu machen. Anlage mit Anlage.
Beide Formeln sind auch unterschiedlich.
Wuss? Natürlich sind die Formeln erstmal (ein wenig) unterschiedlich. Das rührt aber daher, dass du beim Kredit Tilgung+Zinsen zahlen musst, bei einer Anlage einen gewissen %-Satz deines angelegten Kapitals entweder im Laufe der Zeit oder aber am Ende wieder bekommt. Dabei kann es sein dass du jene "Zinsen" monatlich, viertejährlich, halbjährlich oder wann auch immer bekommst.
Bei einem Kredit, und das ist die wohl häufigste Form, wird die Ratentilgung gewählt. D.h. du bekommst eine gewisse Summe von deiner Bank bereitgestellt, auf die du monatlich/viertel-, halb-, oder jährlich Zinsen und Tilgung zahlst.
Zusammengefasst: Der einzige Unterschied in beiden Gleichungen ist das Vorzeichen und ggf. der Zeitpunkt der Zinszahlungen.
Aber: Die Rendite kann ja ohne weiteres als Zinssatz ausgedrückt werden. Und um verschiedene Anlagemöglichkeiten zu vergleichen rechnet man ja auch mit dem effektiven Zins. Das rührt ja von unterschiedlichen Zinszuschlagsterminen und eventuell auch unterschiedlichen nominalen Zinssätzen.
Jetzt hab ich hier 17 mal überlegt wie ich das erklären soll und dabei den Faden verloren. Verdammt.
Edit: Ich glaub versteh grad einfach nicht, warum man nicht Anlagen mit Finanzierungen vergleichen sollte. Wenn doch der effektive Zinssatz der Anlage höher als der des Finanzierungskredits ist, dann werd ich doch die Kohle anlegen und den Kredit aufnehmen.
Wenn der nomiale höher ist, heißt das doch noch nix. Da ist die Laufzeit bei der Rechnung nicht berücksichtigt.
Hmm...
Also bei € 10000,00; 12 Monaten Laufzeit und einem eff. Zins von 3% betragen die Kosten für den Kredit € 160,30 (Rechnung gem. PAngV).
Bei € 10000,00 Anlage 1 Jahr zu nom. 3% kommen wir nach der Zinsformel auf einen Ertrag von € 300,00.
Demnach ist die Differenz € 139,70 (Steuer mal außen vor).
Das bedeutet doch eigentlich, das bereits jeder Zinsatz über nom. 1,60 % für die Anlage lukrativer ist, weil der Ertrag in den 12 Monaten höher ist, als die Kosen für den Kredit. (Kosten der Versicherung mal außen vor).
Das bedeutet doch aber auch, dass eff. 3% nicht gleich nom. 3% sind, oder?