Aktueller Zinssatz bei Anschlußfinanzierung?
Hallo zusammen,
bei meinem Golf IV läuft in Kürze die Finanzierung aus. Da ich mir zur Zeit nicht schon wieder einen Neuwagen leisten will/kann, beabsichtige ich, die Schlußrate noch einmal weiterzufinanzieren.
Weiß jemand evtl., zu welchem Zinssatz dies derzeit möglich ist? Die 0,9 % aus der Neuwagenfinanzierung, die ich bisher genießen durfte, werden es ja leider nicht sein.
Gruß
Ted
18 Antworten
😕
bitte du möchtest was?
deine schlußrate nochmal extra finanzieren?
über die VW bank oder über eine private-/hausbank?
vielleicht solltest du mal mit deinem berater sprechen bzw. mit der VW bank.
jeder bank hat ihre eigene zinssätze, da gibt es keinen pauschalen zinssatz alá EURIBOR, der für alle banken gilt, bzw. für den kunden......
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
😕
bitte du möchtest was?
deine schlußrate nochmal extra finanzieren?
Das wird der Auto-Credit sein bei der VW Bank; Finanzierung mit den 3 Optionen die vereinbarte Schlußrate weiterzufinanzieren, auf einmal zu bezahlen oder das Auto zurückzugeben.
Wegen den Zinssätzen ist es meist verhandlungssache bei VW; die haben da schon einen gewissen Spielraum. Die 0,9% wirds wahrscheinlich dafür aber nicht mehr geben.
Ich denke mal da wird VW ordentlich zulangen 😉
Gib mal Bescheid, wieviel % dir dein 🙂 vorgeschlagen hat.
Ansonsten kann ich nur www.easycredit.de empfehlen. Günstigeres hab ich net gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.fax
... bitte das "ab" vor dem Zinssatz nicht überlesen! Die Konditionen sind bonitätsabhängig.
nicht nur das!
da wird so einiges eingerechnet, was manche niemals glauben würden...
ich kann nur raten, sehr vorisichtig damit umzugehen.
Finanzierung eines Privatfahrzeugs? O.k., 0,9 % bei der VW-Bank. Allerdings bedeutet das wohl einen geringen Verhandlungsspielraum. Die Rechnung gegen das Angebot einer herstellerunabhängigen Bank zeigt, was günstiger ist.
Grundsätzlich würde ich als Privatmann, der nicht unbedingt auf die Wertigkeit eines Neuwagens angwiesen ist, einen gebrauchten kaufen. Und wenn ich doch ein 0,9%-Angebot in Anspruch nehme, muss ich zusätzlich zur monatlichen Rate über die Laufzeit auf die Abschlussrate sparen können. Ansonsten kann ich mir den Wagen nicht leisten.
Das ist halt meistens das große Problem.
In den meisten fällen keine oder nur eine kleine Anzahlung,
eine lange laufzeit und dann noch eine große Schlußrate.
Und in den 4-5 Jahren Laufzeit, sollte man sich was an die seite legen um eben diese Schlußrate bezahlen zu können.
Aber es passieren auch dinge die nicht vorhersehbar sind und man muss ans gesparte dran.
Wie hoch ist denn eigentlich deine Schlußrate wenn ich mal fragen darf ?
Prinzipiell find ich eine Finanzierung wie VW sie im Moment anbietet sehr interessant.
Nehmen wir mal an ich hätte 30.000€ um mir einen neuen Golf 5 (GTI oder GT mit etwas Ausstattung) zu kaufen würde ich ebenfalls die 0,9% Finanzierung in Anspruch nehmen, denn auf die 30.000€ die ich dann auf der Bank liegen habe bekomm ich allemal mehr Zinsen als ich bei VW bezahlen müsste. So zumindest meine Theorie 🙂, wenn ich da falsch liege, dann korrigiert mich bitte.
Wichtig ist dann allerdings, dass ich die Schlußrate auch wirklich auf meinem Konto behalte um einer teuren Anschlussfinanzierung aus dem Weg zu gehen.
@Ted Underhill: In deinem Fall müssten wir natürlich a) wissen wieviel du noch finanzieren musst und b) über welchen Zeitraum diese Finanzierung laufen soll, denn das sind zwei entscheidende Faktoren für den Zinssatz 😉
Es ist in der tat so, daß man 20000 Euro z.b. zu besseren Zinssätzen anlegen kann als 0,9%. Heisst also auch, daß eine Finanzierung nebst einer guten Inklusivversicherung sich auszahlen würde. Hierbei muss man natürlich immer noch eine ca. 20% Anzahlung einrechnen, d.h. also, wenn der Wagen 30000 kosten soll, du ca. 6000 anzahlst und den Rest mit Schlussrate finanzierst. Das "restgeld" kann man nun fein fest anlegen.
Voraussetzung ist jedoch immer vorhandene Liquidität, so daß man eben am Ende der Finanzierung nicht doof aus der Wäsche guckt... :P
Also selbst wenn man genug Kohle hat, lohnen sich diese momentanen 0,9% Finanzierung IMMER.
Wer lieber ohne "Schulden" lebt, zahlt eben bar. 🙂
Ist ja auch eine Kopfsache...
P.S. ich persönlich bin ein Freund der "guten Gebrauchten" (barbezahlt). Ich könnte es nicht mit ertragen, wenn meine niegelnagelneue Karre nen Kratzer abbekommt und nach 1 Jahr nur noch 2/3 des Kaufpreises wert ist...
... prinzipiell ist die Rechnung richtig.
Wenn man die Konditionen für Kredit und Anlage vergleicht, würde ich aber mit dem Nominalzins, und nicht mit dem Effektivzins rechnen. Da die 0,9% IMHO eff. sind, müsste der nominale noch niedriger sein. Solange der nom. Anlagezins > als der nom. Kreditzins, lohnt sich die Sache.
Wenn man sich die monatliche Rate aber nicht leisten kann und diese vom Anlagebetrag bezahlt, fällt die tatsächliche Ersparnis dann aber auch wieder niedriger aus.
Interessant wird es nur, wenn dir bei Barzahlung der Händler Gesamtpreistechnisch engegen kommt. Allerdings sind im Moment Rabatte im Bereich über 10 % denke ich schwierig.
Hey, ein unschlagbarer Vorteil ist bei Barkauf, das Auto ist MEINS, und nicht das der Bank! 😉
Zitat:
Original geschrieben von m.fax
Hey, ein unschlagbarer Vorteil ist bei Barkauf, das Auto ist MEINS, und nicht das der Bank! 😉
Yo, das meine ich mit "Kopfsache".
Zitat:
Original geschrieben von m.fax
Wenn man die Konditionen für Kredit und Anlage vergleicht, würde ich aber mit dem Nominalzins, und nicht mit dem Effektivzins rechnen.
Möööööp! Der Effektivzins ist dazu da, 2 "Anlagen" miteinander zu vergleichen. Ein Vergleich über den Nominalzins sagt gar nichts aus, solange nicht alle Zahlungen zu gleichen Zeitpunkten bei gleichen Zinszuschlagsterminen liegen. Ist ein eher unwahrscheinlicher Fall. Daher: Rechne mit dem Effektivzins!
... und noch was,
... in den eff. 0,9 % sind die Kosten für die Restkreditversicherung nicht mit drin (PAngV)
So wie ich das auf der HP von VW verstehe, ist in diesem "Sorglos Pakte" mind. Tod und Arbeitsunfähigkeit abzuschließen, Arbeitslosigkeit optional. Das kann ich natürlich auch falsch verstehen.
Wenn man diese Kosten in den eff. Zins mit reinrechnet, dürfte der tatsächliche Zins um einiges höher liegen, als man am aktuellen Kapitalmarkt für Anlagen im Bereich 36 bis 48 Monate bekommt.