Aktueller Spritpreis >> Pflanzenöl?, Biodiesel
Hallo zusammen,
wahrscheinlich wurde dies schon tausendmal diskutiert, ist denn der Einsatz von Pflanzenöl oder Biodiesel beim 3BG 1,9TDI BJ 2003 möglich?
Gruss
Jessejames
46 Antworten
Zitat:
Des Weiteren solltest Du vorsichtig sein wegen deinem "Mischtanken" - also Biodiesel und dann wieder normaler Diesel.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ich meine, dass mann wenn Biodiesel, dann immer Biodiesel tanken sollte... Oder ist diese Aussage überholt???
MFG Tobias
Hallo!
100% reinen Diesel gibt es nicht mehr.Es wird schon ein paar % Biodiesel beigemischt .Zumindest in Österreich.
gruss hepp
Zitat:
Original geschrieben von Hepp1000
Zitat:
Original geschrieben von Hepp1000
Zitat:
Des Weiteren solltest Du vorsichtig sein wegen deinem "Mischtanken" - also Biodiesel und dann wieder normaler Diesel.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ich meine, dass mann wenn Biodiesel, dann immer Biodiesel tanken sollte... Oder ist diese Aussage überholt???
MFG Tobias
Hallo!
100% reinen Diesel gibt es nicht mehr.Es wird schon ein paar % Biodiesel beigemischt .Zumindest in Österreich.
gruss hepp
Das ist in D auch schon so.Ich glaube er wollte eher darauf hinaus, dass es Probleme gibt wenn man mal Diesel und mal Biodiesel tankt.Der Biodiesel schwemmt die Ablagerungen die durch den normalen Diesel entstanden sind aus den LEitungen usw. was zu Filterverstopfung führt.Deshalb wechseln viele Biodieselfahrer ihren Dieselfilter öffters als normal.
ich habe jetzt schon von einigen Leuten gehört, dass es möglich ist, z.B. 50/50 Diesel/Pflanzenöl zu tanken.
Allerdings besser in den warmen Monaten und nicht bei vermehrten Kurzstrecken. Für Vielfahrer ist sicher auch eine Umrüstung auf Zweitanksystem sinnvoll, dort kann das Mischungsverhältnis noch optimiert werden.
Gruß
JJ
Ähnliche Themen
Hallo,
tolle Erfahrungen habt Ihr. Ich hatte doch geschrieben, dass ich einen A4 fast nur mit BIO ca.230 tkm gefaren habe. Bei meinem Passat steht im Handbuch, dass er die Freigabe dafürhat. Ausgenommen ist davon die Dieselpumpe nicht !!!! Es gab dann wohl später Probleme mit der Reinheit des Bio Spritsund deshalb wurden dann keine Zulassungen mehr erteilt. Ein Bekannter fährt nur mit dem Zeug und zwar wunderbar. Mich wundert eigentlich immer, dass sich hier meist nur Leute melden, die es nicht selber fahren , sondern nur immer über irgendwelche Dinge berichten können.
Morgen tanke ich wieder Bio und zwar gemischt, bei unserem Golf auch. Die Wagen laufen hervorrangend damit unt sogar ein wenig leiser.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Bei uns hier in der gegend geht grad der Boom mit dem Salatöl los.Hier stinkts wie beim Mc Donalds am fritiertisch.Mal gespannt wie die über den Winter kommen
Hey....
Bei uns auch das is voll der Müll immer schnell überholen oder abbiegen wenn so einer vor einem fährt voll ekelig der Müll...aber günstig naja für mich käm es nicht in Frage...
Grüße aus Celle.......
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
tolle Erfahrungen habt Ihr. Ich hatte doch geschrieben, dass ich einen A4 fast nur mit BIO ca.230 tkm gefaren habe. Bei meinem Passat steht im Handbuch, dass er die Freigabe dafürhat. Ausgenommen ist davon die Dieselpumpe nicht !!!! Es gab dann wohl später Probleme mit der Reinheit des Bio Spritsund deshalb wurden dann keine Zulassungen mehr erteilt. Ein Bekannter fährt nur mit dem Zeug und zwar wunderbar. Mich wundert eigentlich immer, dass sich hier meist nur Leute melden, die es nicht selber fahren , sondern nur immer über irgendwelche Dinge berichten können.
Morgen tanke ich wieder Bio und zwar gemischt, bei unserem Golf auch. Die Wagen laufen hervorrangend damit unt sogar ein wenig leiser.
Gruß
Martin
Wie viel günstiger ist es denn weiss das einer? ab 2008 ist der Steueranteil pro Liter auch schon bei 15cent und soviel ich weiss gibt es auch noch keine Freigabe für Fahrzeuge mit Partikelfilter?!Ich hab auch schon Erfahrungen gemacht und hab für mich beschlossen ich tanke es nicht mehr.Denn VW gibt die Freigabe aber wehe es verreckt was.Es gab mal einen Thread da hat sich einer bei VW ausgelassen nachdem er ne neue Einspritzpumpe gebraucht hat durch sein biodieseltanken.VW sagte -klar die freigabe gibts für den MOTOR"Aber Bosch gibt angeblich keine für ihre Pumpen und Dichtungen.Ausserdem wurde mal kurzer Hand unterstellt dass der Biodiesel verunreinigt war und nun weiss mal nach dass das nicht so war wenn man Mischtanken betreibt😉
Wie dem auch sei, wenn etwas kaputt geht hat man nichts gespart.Und ob etwas kaputt geht merkt man unter Umständen erst nach ein paar Thausend Kilometern🙁Bei mir waren es 2 Kraftstofffilter die verstopft waren und ne Gummileitung an der Vorwärmung🙁
was soll denn das sein?
VW gibt Garantie auf seinen Motor aber Bosch gibt keine Garantie auf die Einspritzpumpe?
Wenn ich ein Auto kaufe, dann ist die Einspritzpumpe dabei und VW muss dann auf alle!!! Bauteile im Fahrzeug Garantie geben. So ein Passat besteht zu 80 % aus Zukaufteilen auf die VW Garantie und Gewährleistung geben muss, Basta!
Letzendlich bleibt es doch jeden selbst überlassen ob er Pöl tankt oder nicht. So wie ich bis jetzt erfahren habe, funktioniert das im vernünftigen Mischungsverhältnis und bei wärmeren Temperaturen, so werde ich das auch tun.
Zitat:
Original geschrieben von jessejames2
was soll denn das sein?
VW gibt Garantie auf seinen Motor aber Bosch gibt keine Garantie auf die Einspritzpumpe?
Wenn ich ein Auto kaufe, dann ist die Einspritzpumpe dabei und VW muss dann auf alle!!! Bauteile im Fahrzeug Garantie geben. So ein Passat besteht zu 80 % aus Zukaufteilen auf die VW Garantie und Gewährleistung geben muss, Basta!
Letzendlich bleibt es doch jeden selbst überlassen ob er Pöl tankt oder nicht. So wie ich bis jetzt erfahren habe, funktioniert das im vernünftigen Mischungsverhältnis und bei wärmeren Temperaturen, so werde ich das auch tun.
Basta! is auch geil😁
Letzten endes muss jeder für sich selbst entscheiden was er macht.Ich hab mich entschieden und ich denke du auch.
Aber siehe hier (Sterndocktor): http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
und hier: http://www.motor-talk.de/forum/passat-mit-biodiesel-t760801.html
hier:http://www.tachoteam.de/tachojustierung-forum/ftopic864.html
hier:
Nur so als denkanstoss bzw. zum nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
tolle Erfahrungen habt Ihr. Ich hatte doch geschrieben, dass ich einen A4 fast nur mit BIO ca.230 tkm gefaren habe. Bei meinem Passat steht im Handbuch, dass er die Freigabe dafürhat. Ausgenommen ist davon die Dieselpumpe nicht !!!! Es gab dann wohl später Probleme mit der Reinheit des Bio Spritsund deshalb wurden dann keine Zulassungen mehr erteilt. Ein Bekannter fährt nur mit dem Zeug und zwar wunderbar. Mich wundert eigentlich immer, dass sich hier meist nur Leute melden, die es nicht selber fahren , sondern nur immer über irgendwelche Dinge berichten können.
Morgen tanke ich wieder Bio und zwar gemischt, bei unserem Golf auch. Die Wagen laufen hervorrangend damit unt sogar ein wenig leiser.
Gruß
Martin
Hallo heuberg!
Sorry wenn ich das so sage aber: Dann hattest Du bisher einfach Glück!
Ich freue mich ja für Dich wenn Du bisher ohne Probleme mit BIO-Diesel gefahren bist, aber - auch wenn es Dir nicht passt - Bosch gab die Pumpe nie frei. Als Beweis hier der Link:
http://www.motor-talk.de/.../nie-wieder-biodiesel-t1488487.html?...
Im Skoda-Forum hat einer bei Bosch direkt angefragt und auch antwort erhalten.
Ich erspare mir hier weitere Links einzufügen, welche auf das gleiche Problem verweisen.
Du brauchts bei google nur "VW Biodiesel Einspritzpumpe" einzugeben und Du wirst feststellen, dass Du da schon die Ausnahme bist...
Zitat:
was soll denn das sein?
VW gibt Garantie auf seinen Motor aber Bosch gibt keine Garantie auf die Einspritzpumpe?
JA!!
Zitat:
Wenn ich ein Auto kaufe, dann ist die Einspritzpumpe dabei und VW muss dann auf alle!!! Bauteile im Fahrzeug Garantie geben. So ein Passat besteht zu 80 % aus Zukaufteilen auf die VW Garantie und Gewährleistung geben muss, Basta!
Letzendlich bleibt es doch jeden selbst überlassen ob er Pöl tankt oder nicht. So wie ich bis jetzt erfahren habe, funktioniert das im vernünftigen Mischungsverhältnis und bei wärmeren Temperaturen, so werde ich das auch tun.
Du hast vollkommen recht:
Es bleibt jedem selbst überlassen!
Allerdings wehre ich mich dagegen, dass ich oder auch eddie83 den Eindruck vermitteln würden das ganze wäre nur ein Einzelfall oder wir würden hier uns irgendwelche Dinge aus den Fingern saugen.
Zitat:
Original geschrieben von hertob81
Hallo heuberg!Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
tolle Erfahrungen habt Ihr. Ich hatte doch geschrieben, dass ich einen A4 fast nur mit BIO ca.230 tkm gefaren habe. Bei meinem Passat steht im Handbuch, dass er die Freigabe dafürhat. Ausgenommen ist davon die Dieselpumpe nicht !!!! Es gab dann wohl später Probleme mit der Reinheit des Bio Spritsund deshalb wurden dann keine Zulassungen mehr erteilt. Ein Bekannter fährt nur mit dem Zeug und zwar wunderbar. Mich wundert eigentlich immer, dass sich hier meist nur Leute melden, die es nicht selber fahren , sondern nur immer über irgendwelche Dinge berichten können.
Morgen tanke ich wieder Bio und zwar gemischt, bei unserem Golf auch. Die Wagen laufen hervorrangend damit unt sogar ein wenig leiser.
Gruß
MartinSorry wenn ich das so sage aber: Dann hattest Du bisher einfach Glück!
Ich freue mich ja für Dich wenn Du bisher ohne Probleme mit BIO-Diesel gefahren bist, aber - auch wenn es Dir nicht passt - Bosch gab die Pumpe nie frei. Als Beweis hier der Link:http://www.motor-talk.de/.../nie-wieder-biodiesel-t1488487.html?...
Im Skoda-Forum hat einer bei Bosch direkt angefragt und auch antwort erhalten.
Ich erspare mir hier weitere Links einzufügen, welche auf das gleiche Problem verweisen.
Du brauchts bei google nur "VW Biodiesel Einspritzpumpe" einzugeben und Du wirst feststellen, dass Du da schon die Ausnahme bist...
Zitat:
Original geschrieben von hertob81
JA!!Zitat:
was soll denn das sein?
VW gibt Garantie auf seinen Motor aber Bosch gibt keine Garantie auf die Einspritzpumpe?
Zitat:
Original geschrieben von hertob81
Du hast vollkommen recht:Zitat:
Wenn ich ein Auto kaufe, dann ist die Einspritzpumpe dabei und VW muss dann auf alle!!! Bauteile im Fahrzeug Garantie geben. So ein Passat besteht zu 80 % aus Zukaufteilen auf die VW Garantie und Gewährleistung geben muss, Basta!
Letzendlich bleibt es doch jeden selbst überlassen ob er Pöl tankt oder nicht. So wie ich bis jetzt erfahren habe, funktioniert das im vernünftigen Mischungsverhältnis und bei wärmeren Temperaturen, so werde ich das auch tun.
Es bleibt jedem selbst überlassen!
Allerdings wehre ich mich dagegen, dass ich oder auch eddie83 den Eindruck vermitteln würden das ganze wäre nur ein Einzelfall oder wir würden hier uns irgendwelche Dinge aus den Fingern saugen.
Danke, auch für den Link mit der Stellungnahme.Den hab ich auch schon gesucht aber auf die Schnelle nicht gefunden.
Zitat:
Danke, auch für den Link mit der Stellungnahme.Den hab ich auch schon gesucht aber auf die Schnelle nicht gefunden.
Ich habe ne Weile gebraucht bis ich ihn gefunden habe. Hatte zuerst im VW-Forum geschaut, bis mir dann einfiel, dass ich damals als meinem Vater der Mist passierte, im Skoda-Forum gesucht hatte bzw. über diesen Beitrag gestolpert bin....
Wenn das Fahrzeug freigegeben ist für Biodiesel kann man es auch tanken. Man sollte dann aber "nur" Biodiesel tanken, das mischen ist nicht gut für den Kraftstofffilter, der verstopft dann schneller. Ich fahre seit 270000 Km Biodiesel im AJM PD Motor und seit 50000Km auch mit Russpartikelfilter. Das Fahrzeug läuft einwandfrei und der Partikelfilter setzt sich auch nicht zu. Ich bin aber auch mehr Langstreckenfahrer, bei Kurzstreckenfahrern ist es vielleicht möglich das der Partikelfilter verstopft.
Was mich immer wieder wundert, ist das alle über Biodiesel schreiben, aber kaum einer fährt es. Woher habt ihr eure wahnsinnige Erfahrung? Von Google? 😁
Zu dem Quatsch von Bosch, ist nur zu sagen das das was mit Produkthaftung zu tun hat und Bosch sich da nicht ein Ei ins Nest legen will.
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Wenn das Fahrzeug freigegeben ist für Biodiesel kann man es auch tanken. Man sollte dann aber "nur" Biodiesel tanken, das mischen ist nicht gut für den Kraftstofffilter, der verstopft dann schneller. Ich fahre seit 270000 Km Biodiesel im AJM PD Motor und seit 50000Km auch mit Russpartikelfilter. Das Fahrzeug läuft einwandfrei und der Partikelfilter setzt sich auch nicht zu. Ich bin aber auch mehr Langstreckenfahrer, bei Kurzstreckenfahrern ist es vielleicht möglich das der Partikelfilter verstopft.
Was mich immer wieder wundert, ist das alle über Biodiesel schreiben, aber kaum einer fährt es. Woher habt ihr eure wahnsinnige Erfahrung? Von Google? 😁
S.O. 😁
hallo harrycash,
hast vollkommen recht, alle haben irgendeinen Bekannten oder Opa der schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, die wenigsten haben eigene Erfahrungen.
Auch mit dem Thema Bosch hast du recht.
VW muss für alle Teile Garantie geben, oder kauft sich jemand sein Auto ohne Pumpe um dann eine Bosch Einspritzpumpe einzubauen?