Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

KW48/2020
Woher kommt eigentlich dieses Datum ich habe einen Golf der wurde in KW 47 gebaut habe keine Probleme mit dem Tacho und habe Gateway C daran kann es eigentlich nicht liegen.
Was konkret wurde denn wirklich ab dieser kW geändert?

Nach der KW 48 hatten sie die Hardware geändert. Ab da ging es dann mit der SW 1788 los.

Und es gab noch weitere Ausstattung wie z. B. die Estoril Felgen in 19". Ich glaube da kam dann auch der Ausstiegswarner dazu.

Ab KW48 war die Soft und Hardware in der Produktion, die (mit kleineren Anpassungen und dem großen Infotainment-Update) so bis Ende Modelljahr 22 lief.

Also dieses H58 kann es das sein?
Weil die o.g. Dinge habe ich auch und er ist definitiv vor KW48/2020

Ähnliche Themen

Ich hatte vor dem Tausch des STG fürs Infotainment die H56. Jetzt H58. Das wird es dann nicht sein.

H58 Infotainment hat keinen Performance oder Stabilitätsgewinn, es wurde nur an der Hardware etwas geändert (Ethernet, Speicher, PCB-Layout).
Es sollte die Regel sein, dass die Fahrzeuge, die vor KW48/20 produziert wurden und via 91CU ein Update das Update auf 1896 mit allem drumherum erhalten haben, nun endlich "wie erwartet" funktionieren. Ausnahmen natürlich möglich. Ich habe auch das Gefühl, dass es relativ viele Montagsautos in dem Bauzeitraum gab.

Um es nochmal aufzurollen (Ich hatte das iwo mal detaillierter dargestellt):
* Ich rate jedem davor ab, ein Fahrzeug mit Infotainment-Software unter 1890 zu übernehmen
* Fahrzeuge mit Produktionsdatum nach KW48/20 haben mindestens die Software 17xx im Infotainment und sind eigentlich relativ problemlos upzudaten und sollten das Update auch ohne viel zicken beim Händler bekommen. Gegen eine Probefahrt mit 17xx spricht nichts.
* Alles davor, also Software 16xx braucht ein großes Update, was nen halben Tag dauert, was je nach Hardwarestand auch noch mit WOB abgesprochen und freigegeben werden muss und so weiter. Ich würde da tatsächlich auf ein Update vor der Probefahrt bestehen. Wenn man nicht will oder nicht kann, direkt vergessen den Händler/Verkäufer. Das tut mir leid für alle, die so einen Golf verkaufen wollen/müssen, aber aus Käufersicht das einzig sinnvolle.

Danke für eure Meinungen, habe nun das Autohaus angerufen und Abstand genommen von dem Auto 🙁 schade aber vielleicht wirklich besser so , ich meine die Software auf dem Auto 1664 ist ja zwei Jahre alt?! und es war wirklich genug Zeit das zu updaten.

Zitat:

@shadbask schrieb am 1. November 2022 um 10:27:26 Uhr:


Danke für eure Meinungen, habe nun das Autohaus angerufen und Abstand genommen von dem Auto 🙁 schade aber vielleicht wirklich besser so , ich meine die Software auf dem Auto 1664 ist ja zwei fahre alt?! und es war wirklich genug Zeit das zu updaten.

Da ich bei meinem Golf mit 1664 angefangen habe - richtige Entscheidung - zwischen 1664 und 1896 liegen Welten

Zitat:

@shadbask schrieb am 1. November 2022 um 10:27:26 Uhr:


Danke für eure Meinungen, habe nun das Autohaus angerufen und Abstand genommen von dem Auto 🙁 schade aber vielleicht wirklich besser so , ich meine die Software auf dem Auto 1664 ist ja zwei Jahre alt?! und es war wirklich genug Zeit das zu updaten.

Warum sagst dem Autohaus nicht einfach, dass du das Auto mit aktueller Software übernehmen wirst ? So hab ich das auch gemacht und alles wurde aktualisiert, von 1666 auf 1896. Läuft bisher alles ohne Probleme

Ich kann beide Vorgehensweisen verstehen, aber je länger das Update verfügbar ist, desto mehr tendiere ich zu "Danke aber nein!" - erst recht, wenn die Feldmaßnahme tatsächlich offen ist.

Ein Vertragshändler sollte so langsam mitbekommen haben, wie schlecht die 16xx Software läuft und man ziemlich sicher von diesem Stand sagen kann, dass er in fast allen Fahrzeugen mangelhaft arbeitet. Eigentlich gibt es nur drei Möglichkeiten, warum man sich nicht darum kümmert und alle 3 Varianten gefallen mir nicht:
1. Er kennt die Probleme, ignoriert sie und sucht nen naiven Käufer
2. Die Werkstatt möchte das Update technisch nicht machen, bzw. kann den GW-Tausch nicht durchsetzen
3. Er hat so viel zu tun, dass er das Fahrzeug nicht zum Update einplanen kann.

Bei seinen Gebrauchtwagen sollte ein Vertragshändler schon einfach im Rahmen der Aufbereitung und Pflege der Hoffahrzeuge auf offene Maßnahmen und die TPIs prüfen und diese durchführen. So viele sinds ja nun auch nicht. Ja, das ist mein Anspruch an einen Vertragshändler, der gebrauchte Golf 8 ab 15k€ verkauft.

Wie kann man denn eigentlich rausfinden ob ein Golf neben der schnelleren Software auch schon die schnellere Hardware drin hat?

Die Hardware hat keine merkbare Auswirkung.
Das war nur marketingblabla.

Es gibt zwar die H58, aber wie gesagt, die hat so gut wie keine Änderungen.

Zitat:

@Solilord schrieb am 5. November 2022 um 13:10:03 Uhr:


Die Hardware hat keine merkbare Auswirkung.
Das war nur marketingblabla.

Es gibt zwar die H58, aber wie gesagt, die hat so gut wie keine Änderungen.

Dh die haben zwar den Zulieferer (ich denke auf Samsung) gewechselt aber von der Performance ist es gleich?

Wenn man den Zulieferer gewechselt hätte, hätte man ne neue Teilenummer vergeben. Wie beim PLA Modul. Aus 5WA919298 (Bosch) wurde 5R3919298 (Valeo).

Und ich gehe auch davon aus, dass wir dann angepasste Kernel und damit neue SW gesehen hätte.

TLDR: Es gibt keine schnellere Hardware und keinen anderen Zulieferer. Eventuell wieder im Dezember sonst MY24

kann man eigentlich auch die ABT Software aktualisieren, oder wird das auch nur bei Problemen gemacht ?
.. ich habe z.B. Abt Hardware 46 und SW 2092, also noch eine aus Ende 2020

Deine Antwort
Ähnliche Themen