aktueller preis e85

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:


Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:


und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2363 weitere Antworten
2363 Antworten

Bin sehr dankbar deswegen. Mindestens wird der E85-Preis-Fred nicht mehr zugemüllt. 😉

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 28. Juli 2015 um 12:33:43 Uhr:


Ich hab das E85-Eyperiment nun beendet. Der Mehrverbrauch fällt so hoch aus, dass sich letztendlich nichts mehr sparen lässt. Am Sonntag hab ich eine Freundin am Niederrhein besucht und bin pro Strecke 270 km gefahren. Mit E10 lag der Verbrauch auf dieser Fahrt i.d.R. bei 6 Litern und mit dem E50-Gemisch hab ich 8 Liter verbraucht. Es bringt also nichts.

Das war ja vorher klar, dass man mit E85 nichts spart. Mache ich auch nicht, gleichwohl bei meinem TSI Turbo Motor der Mehrverbrauch beim E55 Gemisch nur rd 15% beträgt.

Insofern sind deine Infos, dass der Toyota das Zeug zwar gut schluckt, aber mit gut 20% Mehrverbrauch, aufschlussreich.

Du solltest aber auch bedenken, dass das E85 russfreier verbrennt als Benzin und man keine Mineralölsteuer damit abführt.
Ich persönlich wäre bereit, besonders für die reinere Verbrennung auch einen geringfügig mehr zu bezahlen.
Aber das muss jeder selbst entscheiden...

kann man so pauschal nicht sagen.
mein versuchsträger tut es nicht unter superplus, wenn ich keinen 'schluck' tanke

13x1,5€ = 19,5 € sp
15-16l x1,o5€ = max 16,8€ e85

also spass + saubereres fahren + sauriersaftindustrie geärgert + ersparnis

nur vorteile bis auf das miese tankstellennetz in meinen breiten

Wolfburg-Ehmen - nach wie vor 0,999 €/Liter
Königslutter-Ochsendorf - seit 2 Monaten neuer Pächter, vor 2 Wochen E85 aus dem Programm genommen :-(

Auweia, wenn die nun Ende des Jahres tatsächlich den E-Anteil besteuern sieht es wohl düster aus für den Alk...
Gibt es da schon was konkretes?

Ich schätze mal unsere dämlichen Politiker fördern lieber die dummen Batterieautos, statt den Sprit aus nachwachsenden Rohstoffen! Totaler Schwachsinn, hier kann CO2 eingespart werden, dort kommt das CO2 nur nicht mehr aus dem Auspuff, sondern aus dem Kraftwerkschlor...

Ähnliche Themen

Denke mein V8 ohne Umbau wird schon bissl mager gelaufen sein, kam immer so gute 450 KM mit einer Tankfüllung, mit V-Power schaff auch keine 100 KM mehr.
Bin die Suppe gute 5000 Km gefahren ohne was an der Bude zu machen, wollte eigentlich nur mal eine oder zwei Tankfüllungen, aber ich mag die Suppe ja irgendwie..

Aber das von Shell gibts wenigstens überall.
Grad im Ausland ist das mies mit dem Biosprit, ich lass mir grad `nen Chip schreiben auf die 100er Suppe von Shell, mit 105 Oktan wie ich beim V6 `ne Einzelabstimmung hatte, wäre da noch viel mehr drin.. :-(

Und um nich ganz OT zu kommen, gestern zufällig an `ner Gulf vorbei gekommen wo ich früher getankt hab auf dem Weg in Urlaub. 1.05 Euro der Liter E85

@ventomat121
Wie kommst du darauf das man bei E85 keine Mineralölsteuer bezahlt? 15% Benzin sind immer mit dabei....Und bei bei deinem E55 Gemisch noch einiges mehr!

Illkirch- Graffenstaden (Auchan) ist auf 0,719 runter

Zitat:

@rosiv40 schrieb am 30. Juli 2015 um 23:48:59 Uhr:


@ventomat121
Wie kommst du darauf das man bei E85 keine Mineralölsteuer bezahlt? 15% Benzin sind immer mit dabei....Und bei bei deinem E55 Gemisch noch einiges mehr!

Wohl wahr, zumindest weniger Mineralölsteuer.

In Wuppertal werden nun 1,069€ aufgerufen. Dortmund 0,999€.

In Frankreich stagniert der Preis oder fällt sogar und in D steigt er offenbar grade im Wochentakt, obwohl der Ethanol Preis selbst gar nicht stieg und auch der Benzinpreis nicht, im Gegenteil.

Super 1,369€, E85 1,069€. Zumindest preislich kaum interessant.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 31. Juli 2015 um 00:25:31 Uhr:


In Frankreich stagniert der Preis oder fällt sogar und in D steigt er offenbar grade im Wochentakt, obwohl der Ethanol Preis selbst gar nicht stieg und auch der Benzinpreis nicht, im Gegenteil.

Super 1,369€, E85 1,069€. Zumindest preislich kaum interessant.

Auch bei E85 in Deutschland gilt: Tankstelle=Abzocke. Im Einkauf kostet E85 ca. 50 ct/l. Da macht man sogar mit den E85 Preisen in Frankreich noch satten Gewinn.

Im verganenen 3 Monaten sind die Ethanolpreise an der Börse um fast 8% gesunken, der Ölpreis ist in den verganenen 3 Monaten um satte 21% gesunken. Warum sich dieser Umstand nicht auf den E85 Preis auswirkt, bleibt wohl das Geheimnis der Anbieter.

Zitat:

@tom_hwi schrieb am 31. Juli 2015 um 11:00:43 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 31. Juli 2015 um 00:25:31 Uhr:


In Frankreich stagniert der Preis oder fällt sogar und in D steigt er offenbar grade im Wochentakt, obwohl der Ethanol Preis selbst gar nicht stieg und auch der Benzinpreis nicht, im Gegenteil.

Super 1,369€, E85 1,069€. Zumindest preislich kaum interessant.

Auch bei E85 in Deutschland gilt: Tankstelle=Abzocke. Im Einkauf kostet E85 ca. 50 ct/l. Da macht man sogar mit den E85 Preisen in Frankreich noch satten Gewinn.

Aber was willst du machen? Als Privatkunde bekommst du ja kein Ethanol für 30 Cent/l, was du dir mit Benzin zusammenmixen kannst.

Mich würde mal interessieren, für welchen Preis die Tankstellenbesitzer das E85 bei der Südzucker einkaufen.

Warum sollen sie auch ausnahmsweise bei E85 nicht abzocken. Weil wir so nette Kunden sind? 😁
Für Benzin zahlen die Leute ohne zu murren die 1,40€/l bei einem Rohstoffpreis (Öl) um die 25c. Da bleibt auch nach Abzug der 60c ESt. noch bissie was im Säckl oder?

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 31. Juli 2015 um 14:10:47 Uhr:


Warum sollen sie auch ausnahmsweise bei E85 nicht abzocken. Weil wir so nette Kunden sind? 😁
Für Benzin zahlen die Leute ohne zu murren die 1,40€/l bei einem Rohstoffpreis (Öl) um die 25c. Da bleibt auch nach Abzug der 60c ESt. noch bissie was im Säckl oder?

Ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Bei Minerälöl kommt 0,046 €/l Erdölbevorratung, 0,6545 €/l Energiesteuer und darauf noch 0,266 €/l Märchensteuer drauf (bei 1,40 €/l) . Somit kommen insgesamt ca. 0,97 ct/l auf den Produktpreis drauf.

Diese Argumentation der hohen Steuern wird immer gerne seitens der Mineralölkonzerne für den hohen Spritpreis an der Zapfsäule aufgeführt. Klar, der Staat ist der Hauptabzocker. Allerdings wird dann mangels funktionierendem Wettbewerb auf den Produktpreis noch der eine oder andere Cent extra generiert.

Das die Konzerne/Händler auch kein Kind von Traurigkeit sind, zeigt sich dann beim E85, wo bekanntermassen kaum Steuern anfallen. Die Spanne von 50 ct/l Börsenpreis zum hiesigen E85 Endpreis an der Zapfsäule von satten 1,09 €/l ist viel zu hoch. Das auch, wenn man die Unkosten, wie beispielsweise Transport und Lagerung mit einbezieht.

Zumal man ja sieht, dass in Frankreich das E85 für rd. 70 Cent/l angeboten wird, wobei der Benzinpreis ähnlich ist wie in D.

Wobei ich mal behaupte, ohne mich allzuweit aus dem Fenster zu lehnen, das dort das E85 nicht zum Einkaufspreis verkauft wird. Selbst der Mindestlohn von 9,61 €/h (D 8,50 €/h) in Frankreich macht den Transport dort günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen