aktueller preis e85

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:


Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:


und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2363 weitere Antworten
2363 Antworten

Hi, schaut mal auf dem Link. Abnahme lohnt sich wohl erst ab 10000 Ltr.

www.oelbestellung.de

1,63€ /l mit Steuer? Das ist ja n Fantasiepreis.

Fährst du im aktuellen Mazda 6 noch E85 (pur)?

Nee, lohnt sich nicht soo richtig...bei 1,09€

Der M6 fährt zwar super mit e85 pur....aber die Mkl kommt dann immer nach ca. 80km. Das reseten nervt immer.

Ähnliche Themen

z.b. bei einem Einkaufspreis von 1.07,70€ pro litr.(bei 10000Ltr. mindest-Abnahme lt. Oelbestellung.de) macht die Tanke ja auch nur ca. 2cent Gewinn...

Ich weiß nicht ob und wie das alles noch so durchgeht...(z.b. Mehrverbrauch/Tankstellennetz)...Mit E85 wird bei uns "Stiefmütterlich" umgegangen...

In Schweden z.b. gibt es sogar E100....

Zitat:

@rosiv40 schrieb am 1. August 2015 um 17:38:14 Uhr:


....

In Schweden z.b. gibt es sogar E100....

Bei mir gibt's auch E100 und ich wohn nicht in Schweden!

Grüße

Zitat:

@rosiv40 schrieb am 1. August 2015 um 17:38:14 Uhr:


z.b. bei einem Einkaufspreis von 1.07,70€ pro litr.(bei 10000Ltr. mindest-Abnahme lt. Oelbestellung.de) macht die Tanke ja auch nur ca. 2cent Gewinn...

Naja, wer da einkauft, ist selber schuld. Einer der Abzocker. Wenn denn das der reale Preis wäre, wie könnten dann viele Tankstellen deutlich unter einem Euro verkaufen?

Damit es sich preislich wirklich lohnt, (Mehrverbrauch, Umrüstkosten, eventueller Umweg zur nächsten E85 Tanke) sollte die Differenz zum Super schon 50 ct betragen. Geht man mal von einem Durchschnittspreis für Super von 1,40 €/l aus, käme man auf 0,90 €/l. Immerhin noch 0,40 ct/l über dem Preis an der Börse. Das sollte doch die anfallenden Unkosten und einen angemessenen Gewinn mehr als abdecken, oder?

Mit Preisen teilweise deutlich über einem Euro macht man sich selbst dem E85 Markt kaputt. Da braucht man nicht mal warten, bis eventuell die Politik mit ihrer unverwechselbaren "Weitsicht" den Markt platt macht, wie sie es beispielsweise mit Biodiesel ab 2012 eindrucksvoll vorgemacht hat.

Weiß jemand von euch wo es an deutschen Tankstellen E 100 gibt? Evtl. auch ein paar Erfahrungswerte?

Gruß an alle

Da wirst vergeblich suchen, da E100 nach meiner Meinung keine DIN Norm hat und daher an deutschen Tankstellen nicht verkauft werden kann. E85 hat übrigens DIN 51625
Im Übrigen wirst zum großen Teil des Jahres in unseren kühl-gemäßigten Breiten massive Kaltstartprobleme bekommen. Im Winter bei Frost bekommst das Auto mit E100 überhaupt nicht mehr an.
Da muss dann ein Kaltstartadditive rein, damit im Winter auch noch das Auto anspringt. Derzeit ist es noch das konkurrenzlos günstige Benzin. Am besten wäre natürlich ein Kraftsoff, der komplett ohne fossile Energieträger auskommt.
Mein Favorit wäre eine Mischung aus 85% ISO-Butanol und 15% ETBE. ISO-Butanol wird genau wie Ethanol aus Energiepflanzen oder Holz hergestellt. ETBE aus Ethanol und Isobuten. Auch das Isobuten wird heute noch aus Erdöl hergestellt, soll aber später aus Methan hergestellt werden, der mit erneuerbarer Energie aus Kohlendioxid und Wasserstoff extrahiert wird.

Zitat:

@brunokoop schrieb am 1. August 2015 um 18:11:33 Uhr:



Zitat:

@rosiv40 schrieb am 1. August 2015 um 17:38:14 Uhr:


....

In Schweden z.b. gibt es sogar E100....

Bei mir gibt's auch E100 und ich wohn nicht in Schweden!

Grüße

Bist wohl dein eigener Tankwart oder gibste was ab? 😎

Aber in Skandinavien fahren ja einige Autos mit E100 rum. Die sind aber dann auch dementsprechend umgerüstet und die Winter dort sind ja auch viel kälter als bei uns. Also müsste es ja hier auch eine Möglichkeit geben das Fahrzeug so umzurüsten das es unseren "arktischen Winter" funktionieren könnte. In Südamerika ist das natürlich was anderes. Dort fahren ja die meisten(zumindest PKW)mit Ethanol herum.

Im Prinzip musst du es nur machen wie mit LPG. Sprich auf Benzin starten und bis zu einer Kühlwassertemp. X damit fahren und dann umschalten. 30°C sollten reichen.

Wieso wird das eigentlich alles mitlerweile hier diskutiert, gibt doch zig passendere Threads?!?!

Saab hatte einige e100-Versuchsfahrzeuge. Die hatten zusätzlich zu den Zündkerzen auch noch Glühkerzen, um Kaltstarts zu ermöglichen...

Zitat:

@aero84 schrieb am 2. August 2015 um 12:47:00 Uhr:


Saab hatte einige e100-Versuchsfahrzeuge. Die hatten zusätzlich zu den Zündkerzen auch noch Glühkerzen, um Kaltstarts zu ermöglichen...

Das hat VW in Brasilien auch so gemacht.

Oder werden kleine Zusatztanks mit Benzin für'n Startvorgang verbaut.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 2. August 2015 um 01:27:14 Uhr:


Bist wohl dein eigener Tankwart oder gibste was ab? 😎

richtig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen