aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Hier mal wieder eine Zusammenstellung der Preise auf Grundlage der Börsenpreise:
Ethanol: 1,43 €/ Gallone = 0,38 €/l. Superbenzin: 1,45€/l = 0,22 €/l bei 15% im E85. Macht zusammen 0,38€+0,22€ 0,59€/l für den Liter E85.
Unter diesen Bedingungen sollten 0,90-0,95 €/l als Endkundenpreis völlig ausreichend sein, wenn man die Unkosten wie z.B. für Transport, Lagerung und Gewinn mit einberechnet.
So kann man festhalten, dass alle Preise über einem Euro nicht zu rechtfertigen sind. Der vergleichsweise günstige Mineralöpreis macht dann E85 Preise jenseits der 1 € Grenze vollends zum Ladenhüter.
Die Rechnung stimmt nicht ganz....
Für den Liter E85 braucht man ja keinen ganzen Liter Ethanol, sondern nur 85%.
Macht also 0,32€ fürs Ethanol und 0,22€ fürs Benzin. Also je nach Einkaufspreis irgendwas zwischen 0,50 und 0,55€ pro L E85.
Und in Frankreich wird es ja auch tlw für 0,65€/l verkauft.
Bei einem Mehrverbrauch von 25% wäre es ein guter Gegner zu Autogas bei diesem Preis.
Aber offenbar hat keiner in D so richtig Interesse daran, es zu fördern wenn man bedenkt, dass es zum Marktstart (2006?) auch schon rd 0,89€/l kostete...
Ähnliche Themen
Mehr als nur ein Gegner. LPG kostet momentan um die 60ct, teils auch 52. Die Umbaukosten sind aber emens, man verliert meist Laderraum und hat irgendwo schon ein schlechtes Gefühl. Ich hab ja auchnoch ein Zweitanksystem im Kofferraum. Also 2x40L Gas und 70L Benzin wenn alles voll ist... bei 65ct für E85 würd ich sofort die Gastanks zumindest leer lassen... Dem C20NE hab ich blankes E85 schnell beigebracht, auch ohne STG.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 19. Juli 2015 um 11:48:04 Uhr:
Die Rechnung stimmt nicht ganz....Für den Liter E85 braucht man ja keinen ganzen Liter Ethanol, sondern nur 85%.
Macht also 0,32€ fürs Ethanol und 0,22€ fürs Benzin. Also je nach Einkaufspreis irgendwas zwischen 0,50 und 0,55€ pro L E85.
Stimmt, das macht die Sache ja noch schlimmer!!! Mich würde mal brennend interessieren, wer hier den Löwenanteil abgreift. Der Staat ist es diesmal offensichtlich nicht.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 19. Juli 2015 um 20:07:06 Uhr:
Frag doch mal ganz dreist deinen Tankwart, wie groß die Gewinnspanne beim E85 ist.
Hatte ich bei sprint Rudow schon getan, Antwort:
Wir bekommen die Preise vorgegeben, mehr wissen wir nicht !😕
Wenn der Bedarf da ist, wird es sich mehr lohnen, als die paar cent, was ne Tanke bei Benzin/Diesel an Gewinn hat.
Obwohl diese Preise teilw. auch enorm schwanken
Wir sind auch hin und hergerissen.
E85 kostet zwar "nur" 95,9ct hier in M, aber das fahren mit Gas ist deutlich günstiger (z.Z ca. 58ct/l LPG) .
Ich schaue mittlerweile nach 'ner günstigen Gasanlage. Sobald ich die mit Gutachten deutlich unter 500 Euronen bekomme (baue ich ja selbst ein), wird auch unser Alki ein Gaser. Das LPG tanken ist auch entspannter, da es hier ja vielmehr Tankstellen gibt.
Und wer weiß, wie sich der E85 Preis ab 2016 entwickelt...
Gruß
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Juli 2015 um 15:58:12 Uhr:
Wir sind auch hin und hergerissen.E85 kostet zwar "nur" 95,9ct hier in M, aber das fahren mit Gas ist deutlich günstiger (z.Z ca. 58ct/l LPG) .
Ich schaue mittlerweile nach 'ner günstigen Gasanlage. Sobald ich die mit Gutachten deutlich unter 500 Euronen bekomme (baue ich ja selbst ein), wird auch unser Alki ein Gaser. Das LPG tanken ist auch entspannter, da es hier ja vielmehr Tankstellen gibt.
Und wer weiß, wie sich der E85 Preis ab 2016 entwickelt...Gruß
Hauptsache du bist beim Einbau der Gasanlage vom Fach und es wird eingetragen und TÜV abgenommen
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Juli 2015 um 16:19:57 Uhr:
Ich habe den Omega auch schon selbst umgerüstet.
Ist ja kein Hexenwerk...
Es geht ja nicht darum, ob du es einbauen kannst, sondern ob die Anlage abgenommen und eingetragen werden muss, bzw. bei Selbsteinbau zulässig ist.
Auch Versicherungsrechtlich !
Ist nicht bös gemeint, aber wir haben in D: nun mal komische Gesetze😉
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. Juli 2015 um 16:53:05 Uhr:
Es geht ja nicht darum, ob du es einbauen kannst, sondern ob die Anlage abgenommen und eingetragen werden muss, bzw. bei Selbsteinbau zulässig ist.
Auch Versicherungsrechtlich !
Ist nicht bös gemeint, aber wir haben in D: nun mal komische Gesetze😉
Natürlich ist die Anlage abgenommen.
Man sollte vorher nur beim TÜV (bzw. DEKRA im Osten) nachfragen, ob die die Gassystemprüfung machen können. Hierzu muss der Prüfer einen gesonderten Schein haben. Wichtig ist nur, dass man alle Gutachten hat (Abgasgutachten zum Fahzeug, Tankgutachten, etc.).
Gruß
Jo, meiner wurde auch vom Vorbesitzer selbst umgebaut. Der hat auch seinen "neuen" wieder selbst umgerüstet. So wirklich schlimm scheint das auch nicht zu sein. Der Mann wechselt ansich sonst nichtmal seine Bremsbeläge selbst... Klingt komisch ist bzw. war aber so...
Die Software um die Anlagen zu progammieren gibts oft als Freeware und die Schnittstellenkabel kann man kaufen...
Ich hab das E85-Eyperiment nun beendet. Der Mehrverbrauch fällt so hoch aus, dass sich letztendlich nichts mehr sparen lässt. Am Sonntag hab ich eine Freundin am Niederrhein besucht und bin pro Strecke 270 km gefahren. Mit E10 lag der Verbrauch auf dieser Fahrt i.d.R. bei 6 Litern und mit dem E50-Gemisch hab ich 8 Liter verbraucht. Es bringt also nichts.