aktueller preis e85

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:


Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:


und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2363 weitere Antworten
2363 Antworten

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 12. Juli 2015 um 12:26:45 Uhr:


Aber das Problem ist der eklatante Verbrauchsanstieg. Wenn der Verbrauch bei hoher Konzentration auf 10 Liter (statt 6-6,5 mit E10) ansteigt, ist das ein erheblicher Unterschied.

Yepp, 54% Mehrverbrauch ist definitiv zu hoch.

Bei meinem Flexifuel habe ich einen Mehrverbrauch von rund 25% bei 100% E85.

Einerseits passt das, andererseits nervt es, dass man weniger km im Tank hat und damit rund 1,25 mal so viele Tankstopps braucht. Zumal diese auch geplant werden müssen, denn E85 Tankstellen sind nun mal nicht an jeder Ecke.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 12. Juli 2015 um 12:26:45 Uhr:


Sparen ließe selbst dann kaum etwas, wenn man E85 für 90 Cent tanken kann. Bei einem Preis von 1,18/1,19 € in Kassel, ist das Ganze definitiv ein Verlustgeschäft. Finanziell betrachtet lohnt sich das Tanken von E85 meiner Meinung nach nicht.

In Dortmund zahle ich 0,97€/l E85. Damit liege ich bei rund 10 cent je Kilometer Kraftstoff incl. Umweg.

Mit E10 liege ich bei rund 13 cent je Kilometer, nur Kraftstoff.

Bei 20tkm/a sind das schlanke 600€ Ersparnis im Jahr, bei 25tk schon 750€.

Richtig ist, dass sich ein Umbau nicht lohnt. Zumal die steuerrechtliche Zukunft von E85 unklar ist.

Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob der hohe Mehrverbrauch nur am E85 gelegen hat. Unter Umständen hatte ich über die Distanz von knapp 250 km auch ungünstige Bedingungen. Viel Stadtverkehr, Klimaanlage.. Wobei der Yaris mit E10 niemals 9,5 Liter verbrauchen würde. Da müsste ich schon mit Vollgas auf der Bahn unterwegs sein. 😛

Im Moment hab ich etwa eine E40-E50 Mischung im Tank. Mal gucken, welcher Verbrauch sich damit eistellt. 😉 Insgesamt hab ich das Gefühl, dass der Verbrauch sich vor allem im Stadtverkehr im Gegensatz zum E10 deutlich erhöht. Auf der Landstraße ist der Unterschied eher gering.

Wenn das Gemisch zu mager wird, verbrennt es nicht mehr vollständig und den Leistungsverlust mußt du mit dem Gaspedal kompensieren. Es wird dann irgendwann sehr unwirtschaftlich, wenn der Motor das Hochprozentige nicht verdauen kann.

Wenn der Motor aber zu mager gelaufen wäre, hätte doch die MKL angehen müssen!? Die hat sich aber nicht gemuckt. 😛

Ähnliche Themen

Im Stadtverkehr ist das E85 besonders unwirtschaftlich. Im Überlandverkehr wird ja nur wenig Leistung abverlangt und es gibt auch längere Abschnitte mit Schubabschaltung. Aber grade beim Beschleunigen muss ja viel Energie aufgewendet werden.

Anbei ein Foto nach einer Autobahnfahrt, fast konstant bei 100 km/h, mit E50 im Tank. Zzgl etwas An- und Abfahrt.

Im gemischten Verkehr schluckt der TSI mit E50-55 ca 7,5l, mit Benzin ca 6,6 l.

Image

Oder kürzer gesagt, im Stadtverkehr ist Autofahren besonders unwirtschaftlich.

Dabei ist es völlig egal, ob es Ethanol oder Mineralöl ist.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 12. Juli 2015 um 16:59:19 Uhr:


Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob der hohe Mehrverbrauch nur am E85 gelegen hat. Unter Umständen hatte ich über die Distanz von knapp 250 km auch ungünstige Bedingungen. Viel Stadtverkehr, Klimaanlage.. Wobei der Yaris mit E10 niemals 9,5 Liter verbrauchen würde. Da müsste ich schon mit Vollgas auf der Bahn unterwegs sein. 😛

Im Moment hab ich etwa eine E40-E50 Mischung im Tank. Mal gucken, welcher Verbrauch sich damit eistellt. 😉 Insgesamt hab ich das Gefühl, dass der Verbrauch sich vor allem im Stadtverkehr im Gegensatz zum E10 deutlich erhöht. Auf der Landstraße ist der Unterschied eher gering.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 12. Juli 2015 um 22:45:23 Uhr:


Oder kürzer gesagt, im Stadtverkehr ist Autofahren besonders unwirtschaftlich.

Wobei hier angemerkt sei, daß E85 im Stadtverkehr, sofern man Stadtverkehr mit Kurzstrecken gleichsetzt, noch unwirtschaftlicher ist als Stadtfahren sonst schon.

Das liegt nämlich daran, daß der Alkohol im kalten Saugrohr stärker kondensiert als Benzin, es kommt also nach dem Kaltstart weniger Sprit in den Brennräumen an und es muß stärker angefettet werden als mit Benzin. (Daher kommt aiuch der mit e85 höhere Kraftstoffeintrag ins Motoröl.)

Von Mehrverbräuchen von über 50% im Stadtverkehr ggü. S+ wurde im Saabforum von BioPower-Eignern häufiger berichtet, interessanterweise lagen die Mehrverbräuche bei Autobahnlangstrecken der selben (nicht: der gleichen) Autos deutlich unter dem erwarteten Wert. Ersteres liegt am Kondensationsverhalten, zweites daran, daß die Saab-Trionic auf hohe Oktanzahlen mit sehr lustigen, effizienzsteigernden Zündwinkeln reagiert (und dank Klopferkennung über Ionenstrommessung im die Elektrode umgebenden Plasma jeden Zylinder einzeln an die KotzKlopfgrenze heranführen und dort halten kann. Das kann schon die T5, aber leider erst die T7 bekommt man flexifuelfähig, aber das ist jetzt ein anderes Thema.)

Insofern wundern mich Aygos 50% bei viel Stadtverkehr nicht wirklich. Fahr mal 500km Autobahn am Stück, dann müßte sich der Mehrverbrauch bei ca 30% einpendeln.

Ich hatte insgesamt nur 20% Mehrverbrauch in der Jahresstatistik. Dabei ist der größte Teil (streckenanteilig) Stadt- und Kurzstreckenverkehr.

Hallo, Allerseits !
Hat schon Jemand was zur Steuerbefreiung nach 2015 gefunden ?
EU wollt sich ja 4/15 damit beschäftigen, aber da hat wohl das Griechenlanddebakel Vorrang, oder ?
Die normale Bevölkerung kann einem echt Leid tun.
Und die Reichen haben ihre Kohle schon in Sicherheit gebracht :-(

Bei mir betrug damals Mehrverbrauch bei E85-Vectra auch ca. 15-20%. Beim Vater mit der Astra H (Z18XER, 1.8 Sauger, 140 PS, verstellbare Nocken) beträgt Mehrverbrauch überhaupt nur 10-15%, aber er fährt halt veil Landstraße und wenig AB und Stadt.

so 20% hab ich auch. hängt aber auch vom Fahrstil und Umgebungsbedingungen ab. Kurzstrecken sind immer scheiße, dafür ist E85 noch schlechter geeignet als Benzin. Dafür gibt es E-Mobile 😉

Ich hab ja jetzt immer noch etwa eine 1:1 Mischung E10 und E85. Überland sind die Unterschiede im Verbrauch jetzt eher unauffällig. Schlecht sind definitiv Kurzstrecken- und Stadtfahrten. Dafür ist E85 weniger geeignet. Ansonsten läuft der Motor nach wie vor sehr gut mit dem höheren Ethanolanteil. Die MKL meldet sich nicht. Ich denke mal, dass ich jeweils halb und halb tanken werde. Das ist ein guter Kompromiss. 😉

In Dortmund, BFT Tankstelle Berghofer Str, hat sich der Preis für E85 um 1 Cent erhöht.
E85 kostet dort nun 0,979€/Liter.

Das ist doch immer noch billig. In Kassel sind -wie gesagt- 1,189 € für E85 fällig. Das ist eigentlich schon unverschämt teuer. Aber es gibt hier im Umkreis von 50 km auch so gut wie keine Alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen